Berganfahrassistent
Hallo an alle,
wie schaltet sich der Berganfahrassistenten ein?
Wenn ich auf einer Steigung stehe, rolle ich beim Anfahren immer nach hinten. Ich habe schon oft dabei das Bremspedal stärker gedrückt; leider ohne Erfolg.
Viele Grüße.
Beste Antwort im Thema
Kauf dir einen 2cv der hat das nicht. Oder einen Basis-Dacia. Wenn der Assistent nicht funktioniert ist er defekt und man lässt die Werkstatt überprüfen.
24 Antworten
Ich habe eine normale Handbremse, habe diese Feature aber trotzdem. Und ich will es nicht. Bislang habe ich keine Regelmäßigkeit feststellen können, wann der Berganfahrassistent funktioniert und wann nicht. Auffällig ist aber, je steiler es ist um so seltener greift er ein. Außer beim rückwärts fahren, da knallt er ständig rein.
Ich muss z.B. bei mir öfter mal an einem 20% Gefälle rückwärtig bergauf mit schleifender Kupplung in eine sehr kurze Parklücke zwischen zwei Bäumen einparken, wobei ich noch einen Kantstein hoch muss. Das ist jedes Mal ein Trauerspiel. Beim rückwärts fahren haut die Bremse ständig rein so das der Wagen nun noch am hüpfen ist. Stehe ich dann endlich so, dass ich dann für die Gegenbewegung vorwärts fahren müsste und ich eigentlich nur die Bremse ohne Gang loslassen müsste, dann bleibt er stur stehen. Ich muss erst den Gang einlegen und die Kupplung kommen lassen sonst bleibt er einfach stehen. Der Parkplatz ist dabei allerdings so knapp, dass ich bei diesem Manöver fast jedes mal den Baum vor mir berühre.
Wenn man das Ding abstellen könnte würde ich es sofort machen.
Zitat:
@aufeundobe schrieb am 18. Oktober 2018 um 22:01:58 Uhr:
Bei mir funktioniert es auch einwandfrei. Vielleicht hat es ja auch was mit Start Stopp zu tun? Ich lass Start Stopp eigentlich immer aktiv.
Glaube nicht, dass es etwas mit der S/S zu tun hat. Ich schalte diese grauenhafte Automatik immer aus und trotzdem hält er an Steigungen die Bremse fest.
Zitat:
@mke124 schrieb am 18. Oktober 2018 um 23:32:17 Uhr:
Ich habe eine normale Handbremse, habe diese Feature aber trotzdem. Und ich will es nicht. Bislang habe ich keine Regelmäßigkeit feststellen können, wann der Berganfahrassistent funktioniert und wann nicht. Auffällig ist aber, je steiler es ist um so seltener greift er ein. Außer beim rückwärts fahren, da knallt er ständig rein.
Ich muss z.B. bei mir öfter mal an einem 20% Gefälle rückwärtig bergauf mit schleifender Kupplung in eine sehr kurze Parklücke zwischen zwei Bäumen einparken, wobei ich noch einen Kantstein hoch muss. Das ist jedes Mal ein Trauerspiel. Beim rückwärts fahren haut die Bremse ständig rein so das der Wagen nun noch am hüpfen ist. Stehe ich dann endlich so, dass ich dann für die Gegenbewegung vorwärts fahren müsste und ich eigentlich nur die Bremse ohne Gang loslassen müsste, dann bleibt er stur stehen. Ich muss erst den Gang einlegen und die Kupplung kommen lassen sonst bleibt er einfach stehen. Der Parkplatz ist dabei allerdings so knapp, dass ich bei diesem Manöver fast jedes mal den Baum vor mir berühre.
Wenn man das Ding abstellen könnte würde ich es sofort machen.
DAs Auto wird doch nur ganz kurz gehalten, kann das Problem nicht nachvollziehen. Man muss nur kurz warten, dann rollt er wieder.
Bei mir nicht, bei mir bleibt die Bremse fest bis ich einen Gang einlege und die Kupplung kommen lasse. Wenn sie denn gegrffen hat. Kann aber auch daran liegen, dass ich noch gelernt habe mit Handbremse zu fahren und das auch heute noch mache. Ist schon komisch, man löst die Handbreme und das Fahrzeug bleibt trotzdem stehen, oder auch nicht, dann hat der Berganfahrassistent nicht eingegriffen. Aber wie gesegt, eine Gesetzmäßigkeit, wann die Bremse greift, kann ich nicht erkennen.
Wieder eines dieser Extras die ich zwangsweise im Auto habe, die ich nicht will und die nicht richtig funktionieren. Ohne wäre ich besser dran.
Kauf dir einen 2cv der hat das nicht. Oder einen Basis-Dacia. Wenn der Assistent nicht funktioniert ist er defekt und man lässt die Werkstatt überprüfen.
Zitat:
@iLoveMyCar schrieb am 17. Oktober 2018 um 23:19:24 Uhr:
Hallo an alle,wie schaltet sich der Berganfahrassistenten ein?
Wenn ich auf einer Steigung stehe, rolle ich beim Anfahren immer nach hinten. Ich habe schon oft dabei das Bremspedal stärker gedrückt; leider ohne Erfolg.Viele Grüße.
Erst ab einem bestimmten Steigungsgrad funktioniert der Berganfahrasssistent.
Dieser Wert ist nicht in der Betriebsanleitung kommuniziert, leider nicht.
Dein FOH kennt den Wert wahrscheinlich auch nicht und muss erst nachfragen. ;-)
Frag auf jeden Fall Deinen FOH., der kann Dir den Wert nennen und dann demonstrieren, ab wann es funktioniert.
Viele FOH müssen wahrscheinlich auch erst probe fahren, um zu erfahren, wann der Berganfahrassistent funktioniert. Die UX ist beim Berganfahrassistent auf jeden Fall überhaupt nicht gut gelöst und vielleicht ändert dies PSA demnächst und gestaltet dies erheblich kunden- und materialorientierter.
Aus Erfahrung heraus greift der Berganfahrassistent in vielen Fällen überhaupt nicht, da der Neigungswinkel im Astra K viel zu hoch gesetzt ist und nicht so ausgelegt ist, wie dies in der Praxis vorkommt. Die 2 Sekunden sind viel zu kurz. Besser wären 5 s.
Vielleicht könnte der Winkel von Opel reduziert werden. Ist ja nur Software. Dann gibt es aber das Stichwort Material.
Welche Teile werden beim Berganfahrassistenten besonders beansprucht? Ab und an könnte es auch zu einem Schleifgeräuch kurz nach dem Start kommen. ;-)
Im Markt gibt es viel bessere System wie Auto Hold, die wirklich sehr sehr zuverlässig funktionieren, egal welche Steigung.
Kann ich aus meiner praktischen Erfahrung nicht bestätigen. Wichtig ist, vorher mit dem Fuß auf der Bremse zu sein. Dann wird der Wagen nach dem Loslassen einen Moment gehalten. Funktioniert auch bei geringer Steigung.
Mir hat der FOH erklärt vor dem Anfahren am Berg kräftig das Bremspedal drücken. Dann anfahren. Man merkt das das Auto kurzzeitig festgehalten wird. Die Zeit hat mir bisher immer ausgereicht.
5s für den Berganfahrassi? ... Warum nicht gleich 5 Minuten, dann kann man sich nochmal die Beine vertreten! 😁