Berganfahrassistent
Hi!
Auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden. Woher weiss mein Panzer, dass er sich gerade an einer Steigung befindet um die Berganfahr/Bergabfahrhilfe zu aktivieren? Es sollten doch Neigungssensoren eingebaut sein, um dieses zu ermöglichen oder?
Gruss
13 Antworten
gute Frage
Oh Oh, gesteinigt reicht wohl nicht.
Hast DU einen Schalter oder einen Automatik ?
Hi!
Schalter, wenn´s genehm ist. 🙂
Nachtrag:
Wenn wenigstens eine vernünftige Handbremese da wäre, könnte man den Assistenten weglassen. Da jedoch keinerlei Möglichkeit betseht, die Handbremse dosiert zu bedienen wird das Anfahren am Hang schon schwierig. Ohne Vorurteile oder Klischees bedienen zu wollen, der Wagen wurde für meine Frau+Kind angeschafft. 2.5t wollen auch behrrscht sein, meine Frau hat immer mehr Sicherheit im Umgang mit dem Wagen, jedoch gibt es bei uns in BW doch einige Hügel. Sie hat (verständlicherweise) Respekt davor einige Strecken zu fahren, da dort immer wieder Ampeln am Berg sind o.ä. Da wäre der Komfort (wie von VW grossspuriog beworben) am Hang nicht zurück zu rollen doch enorm. Insgesamt muss ich sagen, dass mein Ärger auf VW immer grösser wird.
Hallo,
alles ist wohl eine Frage der Definition-also wie definierst Du Berg?Bei meinem Touareg (02/03)funktioniert der Assistent hervorragend.Das die dafür notwendigen Neigungssensoren erst bei einer richtigen Steigung ansprechen und nicht bei jedem Hügelchen ist bei einem Geländewagen nicht anders zu erwarten.
Grüße aus Spanien
Rainer
P.S.Da hab ich wohl getrieft.Sorry.Meiner ist ja auch ein Automatic
dann frag ich mich was Mercedes-Fahrer immer am berg machen. 🙄
das was VW in den Touareg eingebaut hat, stammt von Mercedes. jeder der mit der kupplung "gut" umgehen kann, wird sogar mit dem kleinen V6 nicht zurückrollen!! erst recht nicht mit den dieseln! das lernt man sogar in der fahrschule!
ja sicher
anfahren am Berg ist sicherlich nicht das Problem beim 400Nm aber das abrupte lösen der Bremse und das Ruckartige einwirken von 2.5 Tonnen auf das Getriebe ist sicherlich sehr schönend für das Material oder ?
Ich denke es ist nicht umsonst das er geplant war und Porsche den Berg-Anfahrassistent jetzt vorstellt.
Schönes WE zusammen
Mit freundlichen Grüßen
Darkdiver
@golfschrauber
Schön, dass es in Essen dermassen wahnsinnige Steigungen gibt 🙂 Vielleicht sollte ich Nachhilfestunden bei Dir nehmen?
Ich denke schon, dass ich mit der Kupplung umgehen kann. Aber danke frü den Tip.
Grüsse
Hi,
um es mal anders zu sagen, es geht hier nicht um ein Gimmick oder so.
1. VW hat diese Option in allen Testwagen aktiviert um gute Kritiken seitens der Presse zu bekommen. Nur in den Kundenwagen ist es dann nicht aktiviert und nach meiner Werkstatt wird VW das auch nicht freigeben. Somit wird doch wohl jedem ein Bären aufgebunden.
2. Probiert mal mit 2,5t Anhängelast an einer Steigung, sagen wir mal lächerliche 10% anzufahren mit dieser genialen Lösung der Handbremse. Da merkt man dann doch das VW-Techniker und Tester bestimmt drei Beine haben 🙂
sonst hätten die nicht so einen Mist verzapft.
Also der Touareg ist wirklich Klasse, allerdings sollte VW mal seine Hausaufgaben machen und vom den hohen Ross runterkommen. Wenn man in der Oberklasse mitspielen will, dann muß man auch Oberklasse liefern ! Hier hat VW wohl seine größte Schwäche, trotz aller gegenteiligen Behauptungen. Der Service und die Betreuung ist jedenfalls allerhöstens untere Mittelklasse ! 🙁
Zitat : OFFROAD Heft 01/04 Seite 42
Der Touareg scheint mit einem Anhänger am Haken auf die Welt gekommen zu sein, so mustergültig benimmt er sich im Zugbetrieb.
Ein Beispiel gefällig?
Anfahren am Berg gehört zu den Lieblingsdisziplinen des Wolfsburgers..
Bei einem kurzen Stopp wird der Touareg automatisch von der Hill-Holder-Funktion der Betriebsbremse gehalten. Kuppelt der Fahrer ein, löst sich die Bremse genau dosiert. Das bis 6,35 t schwere Gespann setzt sich in Bewegung, ohne zurückzurollen. Die Kupplung ist selbst für schwere Lasten ausreichend kräftig dimensioniert und auch der kleine Fünfzylinder-Diesel zieht bereits bei niedrigen Drehzahlen prächtig.
Zitat:
Original geschrieben von fossil236
@golfschrauber
Schön, dass es in Essen dermassen wahnsinnige Steigungen gibt 🙂 Vielleicht sollte ich Nachhilfestunden bei Dir nehmen?
Ich denke schon, dass ich mit der Kupplung umgehen kann. Aber danke frü den Tip.
Grüsse
und ob es hier steigungen gibt!! fallst du mal in Essen vorbeischauen solltest, fahr richtung Essen-Burgaltendorf, Hattingen, Velbert etc.
kannst ruhig zur Nachhilfestunde vorbeikommen, kein problem. dann verweise ich die nähmlich direkt richtung Fahrschule. 😉
Wie? Du als grosser Kupplungsmeister kannst mir nicht ein wenig aus Deiner Trickkiste zeigen? Schade, da will man mal von Profis lernen... 🙂
Lass gut sein. Mich ärgert primär die Tatsache, dass eine beworbene Eigenschaft nicht vorhanden ist und VW sich einfach dumm stellt. Ob diese Informations- und Servicepolitik Oberklassenfähig sind lassen wir jetzt im Raum stehen. Man braucht doch nur ein wenig in diesem Forum lesen. Eigentlich sollte wir alle auf unsere Fragen exakt diesselben Antworten vom Händler bekommen?! Aber es herrscht ein heilloses Chaos und vollkommen widersprüchliche Aussagen. In meinen Augen ist dies ein Armutszeugniss. Nur ein Produkt auf den Markt zu drücken, jedoch die Infrastruktur für danach nicht zu besitzen... hmm. Man investiert 45000-50000€ in einen Wagen. Das sind ca. 100000 DM! Falls Du dir das besser vorstellen kannst. Dafür kann man ein wenig Qualität und Service erwarten, oder dass im Prospekt beworbene Eigenchaften auch tatsächlich vorhanden sind. Sollte ich mir etwas ähnliches in meiner Branche leisten wäre ich schon längst pleite. Ich mag den Touareg, er ist ein schönes Auto, fährt sich klasse, die Leute schauen sich immer noch um und die Blicke der Kleinwagenfahrer an der Ampel vor Dir sind auch nicht übel (Die Stossstange ist auf Niveau der Heckscheibenwischer des Vormannes)
Leider ist das ursprüngliche Thema verloren gegangen.
Woher weiss mein Panzer, dass er am Berg steht?
Grüsse
Hi,
rein logisch kann man eine Schräge nur mit hilfe eines Neigungsensors feststellen. Also vermute ich mal, das im Fahrzeug Neigungssensoren verbaut sind. Diese Sonsoren müsten im jedem Touareg verbaut sein, der eine Automatik hat. Bei Schaltwagen weiß ich es nicht ist aber wahrscheinlich, da die Pressetestwagen damit wohl ausgerüstet sind. Ich glaube nicht, das VW soweit geht, das auch die Sensoren nur in den Pressewagen sind, ausschließen kann ich es aber nicht bei der falschen VW-Sparpolitik (siehe 2C-Climatronik)
Halllo T. Gemeinschaft,
bei meinem T. R5 Schalter mit Luftfederung sind an jeder Radaufhängung Neigungssensoren dran. (war nämlich schon einer kaputt)
zudem versucht der T. an jedem Berg das Fahrzeug wieder in die horizontale zu stellen - heisst die Luftfederung pumpt immer wider nach (hinten hoch, vorne runter) Lt. Prospekt heisst das Ding wohl automatische Niveauregelung.
Somit sollte also - zumindestens bei der Luftfederung - das Erkennen einer Steigung kein Problem sein.
Grüsse Michael
yep
bin ich froh, dass ich die Luftfederung bestellt habe. ;-)