1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Berganfahrassistent

Berganfahrassistent

Opel Meriva A

Hallo,
ich fahre eine Opel Meriva 1.8 mit ESP und Easytronik.
Erstzulassung 12.2004, Modelljahr 2005.

Dieser Wagen hat noch keinen Berganfahrassistent, HSA (Hill Start Assistant) von Opel gennant.

Nun wollte ich einmal nachfragen, ob man diesen HSA auch in altere Fahrzeuge nachrüsten kann ?

Es muss auch nicht unbedingt eine Lösung von Opel sein, vileicht gibt es auch eine andere Firma, die soetwas anbietet.
Die Firmen die ich da so kenne, bieten so etwas leider nur zusammen mit anderen Umbauten an (z.B. Behindertenumbauten) an und sind daher eher uninteresant für mich.

Und wenn soetwas nachrüstbar ist, was wurde das etwa kosten ?

Vielen Dank.
MfG:
Drachenflieger

19 Antworten

Möchte die Frage nochmal nch oben holen.
Ist diese Funktion nachrüstbar? Nachprogrammierbar?

hmm, easytronic ist doch der automat? da sollte er eigentlich eh nicht rückwärts fahren???

Zitat:

Original geschrieben von TheRanger


hmm, easytronic ist doch der automat? da sollte er eigentlich eh nicht rückwärts fahren???

Easytronic verhindert kein Zurückrollen am Berg.

Deshalb nochmal die Frage: Kann der HSA nachgrüstet/nachprogrammiert werden? Mein FOH ist nicht in der Lage diese Frage zu beantworten 🙁

mein Moppel ist Erstzulassung 9/06 und sollte den Berganfahrassistenten haben... aber irgendwie krieg ich das nicht hin, dass der Moppel nicht rollt. Lt. Bedienungsanleitung einfach 2 x Bremse treten, dann sollte das funktionieren.
Mach ich was falsch oder was könnte da sein???

Gruß Moppellinchen

Kann es sein, dass erst ab einer bestimmten Steigung das funktioniert. Vielleicht ab 3% oder so.

Im Zafira mit HSA ist es so. Der Assistent soll das Zurückrollen am Berg beim Anfahren verhindern, indem er noch für einen kurzen Moment auf der Bremse bleibt. Erstmal ist das als Fahrer ein sehr komisches Gefühl muß ich sagen, denn man muß sich erstmal dran gewöhnen, am Berg nicht mehr wie gewohnt anzufahren.

Aber okay, zum Thema: leider rolle ich immer noch mit dem Auto zurück, wenn die Steigung nicht stark genug für das System ist. Es ist also in der Tat so, daß es erst ab bestimmten Steigungen anspricht. Daß man zweimal das Bremspedal treten muß, ist bei mir nicht so, da geht das vollautomatisch, wenn erforderlich. Funktionniert übrigens angeblich auch beim Rückwärts am Berg anfahren (habe ich noch nicht probiert).

Such dir doch einfach mal einen steileren Hügel, wo nicht viel Verkehr ist und probier das ganze aus. Es empfiehlt sich eh, das zu testen, wenn man es gut nutzen will.

Dann ist meine Vermutung o.K.
Heute nachmittag suche ich mir einen passenden Hügel und werde das ausprobieren. Danach weis ich ob ich den HSA an Bord habe oder nicht.

Ich hab's ausprobiert. Bei meinem Cosmo 03.2006 tut sich nichts 🙁. Schade

Ich fahre einen 2 Jahre alten Meriva mit Easytronic MJ05. Der hat auch noch keinen Hill-Start-Assistent, denn dieses Feature wurde erst später eingeführt.

Voriges Jahr auf der IAA bin ich einen Meriva HSA-Easytronic probegefahren und habe dabei festgestellt, dass das sehr sinnvoll ist! Anschließend bei meinem FOH nachgefragt, ob man das nachträglich per TECH2 freischalten/aktivieren kann, erhielt ich folgende Antwort:

Es geht nicht, denn in den alten Merivas fehlt der Neigungssensor. Dabei handelt es sich um den Querbeschleunigungssensor von Bosch (der sitzt unter dem Deckel bei der Handbremse, wo sich auch der Diagnosestecker befindet), der eigentlich für's ESP gebraucht wird, um die Bewegungsrichtung des Autos und das Schleudern festzustellen. Bei den neueren Merivas ist dort noch ein Neigungssensor mit eingebaut, damit HSA funktioniert.

Soweit diese Informationen, Ellnie.

Das heißt doch, Fahrzeuge mit ESP müßten den Sensor doch an Bord haben.
Wenn der Sensor da ist, müßte das über das Steuergerät aktivierbar sein.

Fahrzeuge bis MJ05 mit ESP haben den alten Bosch-Querbeschleunigungssensor (ohne Neigungssensor).

Fahrzeuge ab MJ 5.5 oder MJ06 (-> mal bei PUT.Schelper auf seiner äußerst informativen Homepage nachgucken, ab wann es den HSA gab) mit ESP könnten schon den neuen Bosch-Sensor (Querbeschleunigung und Neigung) haben. Ich schreibe absichtlich "könnten", denn genau weiß ich es nicht (für mich persönlich ist dieses Thema nach der Auskunft meines FOH erledigt).

MfG, Ellnie.

...es tut sich nichts

hab am Wochenende in einer steilen Auffahrt im Parkhaus nochmal probiert, ob das so funktioniert wie geschrieben und gelesen - aber leider - gar nichts geht. Der Moppel rollt und denkt gar nicht dran, stehenzubleiben. Es ist ein Edition BJ 09/06. Wer weis da Rat??
Gruß moppellinchen

Hallo Moppellinchen,

bei diesem Thema hier geht es die ganze Zeit um 1.6er / 1.8er Merivas mit Easytronic (automatisiertes Schaltgetriebe), bei denen irgendwann im Frühjahr/Sommer 2005 der Hill-Start-Assistent implementiert wurde. Für Dich ist das also irrelevant, da Du einen Trecker = 1.7 CDTI fährst. MfG, Ellnie.

Auch Trecker können zurückrollen.
Das Halten von Trecker am Berg mit HSA ist eine komfortable Sache. 😁😁😁

Der HSA ist ein Ausstattungsfeature. Muß also für Aufpreis mitbestellt werden.
Für alle die den HSA vermissen, nicht nur Treckerfahrer, sondern auch z.B. Caravan Fahrer, sind der Frage auf den Fersen, ob sich das Ding nachrüsten läßt.
Wie bereits zu lesen war, ist dazu der Querbeschleunigungs
sensor notwendig. Denn könnte man ja an an den richtigen Platz montieren. Die Verkabelung zum BC könnte ich mir auch als machbar vorstellen. Aber macht das der BC mit, oder wird von Opel ein spezieller BC verbaut? Eine Softwarelösung wäre natürlich eine elegante und wahrscheinlich auch preiswerte Lösung.

Deine Antwort