Bergab aufschneebedeckter Fahrbahn oder vereister Fahrbahn

Hallo zusammen

Ich suche ein neues Fahrzeug, welches ideal für die Berge ist.
Eigentlich wollte ich ein Elektro, habe mir dann aber überlegt was wirklich wichtig ist und bin auf das bergab im Schnee gekommen.

Gibt es irgendwo Tests wie markant sich das Gewicht auswirkt?
Natürlich wenn die Bereifung je Fahrzeugtyp den Verhältnissen entsprechend ideal ist.

Hatte schon viele Autos, primär offroader a la Landcruiser. Hatte aber das beste Fahrgefühl Bergab mit einem Fiat Panda.
Tests / Vergleiche wären sehr spannend.

-->Bergauf ist kein Thema dieses Threads, es geht mir nur um die Bremsleistung der Fahrzeuge im Gefälle undabhängig von der Bereifung.

Gruss
Corlone

Beste Antwort im Thema

Bergab auf Glätte ist's bei Grip-Abriss nur noch primitive Physik, mehr Gewicht beschleunigt da besser... Allenfalls können gute Reifen (-> Spikes) / Schneeketten länger die Haftung halten. ABS hat einige Verbesserung gebracht, aber die Idee, auf Schnee und Eis möglichst flott um die Ecken zu wetzen, halte ich für verwegen bis verantwortungslos.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hallo zusammen

Habe den Mini ergänzt.
Die Liste ist immer noch ziemlich klar.

A45 hat das beste Gewicht / PS Verhältnis und kein EV Flitzer kommt auch nur annähernd dran. Habt ihr weitere Inputs / Fahrzeugideen?

Falls du den Subaru XV Hybrid kaufen willst, musst du über eine USA-Reise nachdenken oder bist du Ami?

Zitat:

@corlone schrieb am 18. März 2019 um 14:16:45 Uhr:


Hallo zusammen

Habe den Mini ergänzt.
Die Liste ist immer noch ziemlich klar.

A45 hat das beste Gewicht / PS Verhältnis und kein EV Flitzer kommt auch nur annähernd dran. Habt ihr weitere Inputs / Fahrzeugideen?

Mit besten Leistungsgewicht kommt man am besten runter????

Zitat:

@Nyasty schrieb am 19. März 2019 um 12:53:31 Uhr:



Zitat:

@corlone schrieb am 18. März 2019 um 14:16:45 Uhr:


Hallo zusammen

Habe den Mini ergänzt.
Die Liste ist immer noch ziemlich klar.

A45 hat das beste Gewicht / PS Verhältnis und kein EV Flitzer kommt auch nur annähernd dran. Habt ihr weitere Inputs / Fahrzeugideen?

Mit besten Leistungsgewicht kommt man am besten runter????

Im Sommer ja. Und das sucht der TE schließlich ebenso.

Golf R kommt ebenfalls als 4Motion daher. Focus RS (zumindest der alte) hat ebenfalls 4 angetriebene Gummis.

Die alten Focus ST und RS mit den 5 Zylindern waren frontgetrieben

Zitat:

@emil2267 schrieb am 19. März 2019 um 14:36:08 Uhr:


Die alten Focus ST und RS mit den 5 Zylindern waren frontgetrieben

Joa, und der alte RS mit dem 4-Pötter war ein Allradler.

Zitat:

@corlone schrieb am 18. März 2019 um 14:16:45 Uhr:


Hallo zusammen

Habe den Mini ergänzt.
Die Liste ist immer noch ziemlich klar.

A45 hat das beste Gewicht / PS Verhältnis und kein EV Flitzer kommt auch nur annähernd dran. Habt ihr weitere Inputs / Fahrzeugideen?

Warum steht der Fiat Panda nicht drauf? 😁

Moin,

Vielleicht weil der Panda zum Flott fahren auch entsprechend Verstand und Talent benötigt? Hoffe nur, dass man im Zweifel allein in Auto und auf weiter Flur ist ...

LG Kester

Liebe Leute

Ihr müsst ja denken, dass in dem Forum nur Volltrottel etwas reinschreiben.

Natürlich brauche ich das Auto nicht nur, um heil auf schneebedeckter Fahrbahn nen Pass runter zu kommen, sondern auch im Sommer und dann machts halt deutlich mehr Spass mit etwas mehr PS. Aber 300 müssen es nicht sein.
Zudem habe ich noch ca. 50 Autobahnkilometer und auch wenn der Fiat Panda 4x4 auf schneebedeckter Fahrbahn der absolute Hero ist, würde ich hier zu einem Kompromiss neigen.

Werde den
Golf R 4x4
Focus RS 4x4
und antürlich den Fiat Panda 4x4 noch nachtragen ;-)

Habe aber gemerkt, dass die Kompaktler alle in etwas im gleichen Gewichtsbereich sind und nur maginale Abweichungen bestehen.

Mein Fazit ist, ich kauf mir Winterreifen für meinen R8 =-D

Ja, ein wenig frugal ist so ein Panda zweifellos.
Vielleicht tuns ja auch einfach ein paar Spikes Spider Schneeketten.

Zitat:

@spacechild schrieb am 20. März 2019 um 21:16:58 Uhr:


Ja, ein wenig frugal ist so ein Panda zweifellos.
Vielleicht tuns ja auch einfach ein paar Spikes Spider Schneeketten.

Ich glaube kaum, dass jemand Lust hat 2x am Tag Schneeketten auf- und abzuziehen. BAB fiele dann ja auch flach.

Zitat:

@Goify schrieb am 18. März 2019 um 08:27:39 Uhr:


Meine Erfahrung bei steilen Bergab-Passagen (über 20 % Gefälle) auf schneebedeckter Fahrbahn sind folgende:
Permanenter Allrad fährt sich am sichersten, da keine Achse zum blockieren beim Bremsen neigen kann.

Bei alten Autos soweit richtig, solange du keine Kupplung trittst.

Mittlerweile haben Autos aber sowas wie ABS und ESP usw., da sollte nichts mehr blockieren.

Zitat:

Mit Frontantrieb sollte man den Gang rausnehmen, da sonst die Motorbremse die Vorderachse blockieren lässt und man nicht mehr lenken kann.
Bei Hinterradantrieb gilt selbiges, daher auch bei Automatik ggf. auf "N" stellen.

Bitte NIEMALS bergab in den Leerlauf oder Neutral schalten! Das bloedeste, was man machen kann. Irgendwann (auch bei -20 Grad im Winter) werden die Bremsen heiss, und das wars dann.

Wie gesagt, mittlerweile haben Autos diverse elektronische Helferlein, die fuer Grip sorgen. Wenn man noch ein altes Auto ohne ESP oder aehnliches hat, dann hilft in diesem Fall kurz von der Kupplung und langsam (schleifend) einkuppeln.

Ich hoffe nur, dass Goify bergab niemals hinter mir faehrt....

Zitat:

@guruhu schrieb am 20. März 2019 um 22:03:10 Uhr:



Zitat:

@spacechild schrieb am 20. März 2019 um 21:16:58 Uhr:


Ja, ein wenig frugal ist so ein Panda zweifellos.
Vielleicht tuns ja auch einfach ein paar Spikes Spider Schneeketten.

Ich glaube kaum, dass jemand Lust hat 2x am Tag Schneeketten auf- und abzuziehen. BAB fiele dann ja auch flach.

bei den Spikes Spider wird ein Adapter am Rad vormontiert und daran kommt der Spider Kettenkranz, der eigentlich keine richtige Schneekette ist. Das geht dann tatsächlich ruck-zuck und mühelos - und im Tal sollten die natürlich wieder abgenommen werden.

Zitat:

@taurus1 schrieb am 20. März 2019 um 23:31:08 Uhr:


Bitte NIEMALS bergab in den Leerlauf oder Neutral schalten! Das bloedeste, was man machen kann. Irgendwann (auch bei -20 Grad im Winter) werden die Bremsen heiss, und das wars dann.
Ich hoffe nur, dass Goify bergab niemals hinter mir faehrt....

Also meine Gefällestrecken sind maximal 3 km lang. Da schafft man es nicht, die Bremse so weit zu überhitzen, dass sie nicht mehr richtig funktioniert. Selbst beim Fahrrad schafft man das nicht und da gibt es keine Motorbremse und Fading ist da noch ein echtes Problem.

Und wenn ich hinter dir bergab fahre sieht das folgendermaßen aus: Sehr großer Abstand und wenn du dann unten anhältst, komm ich angeschossen und stehe dann hinter dir mit Warnblinker, weil ich so hart gebremst habe. Ich bremse grundsätzlich erst dann, wenn es kurz vor zu spät ist (natürlich an die Witterung angepasst). Denn wer später bremst, ist länger schnell und das ist ja der Grund für das Autofahren. Zum Langsamfahren kann ich auch den Trecker oder das Fahrrad nehmen. 😉

Gott bewahre dass du jemals in einem schwereren Auto, voll geladenen Bus oder gar LKW unterwegs bist.

Deine Antwort