berg auf später hochschalten spart benzin?

hallo,

ich hab vor kurzem gehört, dass wenn man am berg hochfährt man mit hohen drehzahlen fahren soll, weil das angeblich benzin spart.
wieso ist das so? verbraucht man dann nicht eher mehr?

(entstanden ist die frage übrigens in einem automatik-auto, welches ja früher hochschaltet.)

gruß Bobby

P.S.: sorry wenn das ne blöde frage sein sollte; ich bin noch fahranfänger und weiss nicht so gut bescheid^^

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Hier das Verbrauchskennfeld des Motors:

Glaube das ist doch wohl eindeutig, zumal die Kennfelder für die meisten Motoren sehr ähnlich aussehen. 😉

Runter mit der Drehzahl ist danach die logische Konsequenz, allerdings auch nicht den Motor mit Vollgas zu quälen sondern das Gaspedal ca. 80-90% durchtreten. Die Drehzahl bestimmt dann nur noch die gewünschte Leistung.

Sehr deutlich jedenfalls das der Wirkungsgrad unter Halbgas erheblich sinkt. Also hohe Drehzahl mit weniger Gas ist definitiv nicht die sparsamere Variante.

Gruß Meik

Razor, hast Recht, dachte eben an die Durchflussanzeige, da ich neulich beim jmd. mitgefahren bin der ein alten BMW hatte. Da ist natürlich die digitale /100km Anzeige heutiger Autos was anderes und ein wirklich guter Anhaltspunkt.

Dass der "Doktor" aber nicht dazu auffordern sollte im Leerlauf zu gurken, bleibt aber 😉

Was nützt eigentlich das ganze hochtrabene Gelaber hier dem TE ? nichts.
TE : das merkst Du schon bald selbst wann Du schalten mußt.Ist der Gang zu hoch, bleibst Du hängen, ist er zu niedrig, dreht er zu hoch, schaltest Du automatisch. Laß Dich nicht von den wissenschaftlichen Beiträgen beeindrucken.
Gute Bergfahrt
buba

Mal ganz praktisch gesehen: Wird man trotz voll durchgedrehtem Gaspedal langsamer, sollte man zurückschalten. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cruiserbuba


Was nützt eigentlich das ganze hochtrabene Gelaber hier dem TE ? nichts.
TE : das merkst Du schon bald selbst wann Du schalten mußt.Ist der Gang zu hoch, bleibst Du hängen, ist er zu niedrig, dreht er zu hoch, schaltest Du automatisch. Laß Dich nicht von den wissenschaftlichen Beiträgen beeindrucken.

Entschuldige mal. Der TE hat ganz ausdrücklich nach dem „warum“ gefragt – man beachte dazu die rot markierte Passage:

Zitat:

Original geschrieben von karpov84


ich hab vor kurzem gehört, dass wenn man am berg hochfährt man mit hohen drehzahlen fahren soll, weil das angeblich benzin spart.
wieso ist das so? verbraucht man dann nicht eher mehr?

Es ist nun mal nötig, ein Minimum an Theorie und Wissenschaft zu vermitteln, damit die hier gestellte Frage zumindest ansatzweise beantwortet werden kann. Meine Einschätzung ist, dass Du dieses „wissenschaftliche Gelaber“ nicht verstehst - und nun sauer bist weil Du nicht mitreden kannst. Dein Rat „das merkst Du schon bald selbst wann Du schalten musst“ trägt zur Beantwortung der Fragestellung „warum ist das so“ nicht im Geringsten bei.

Sorry für das an den Karren fahren – aber wenn man sich schon so viele Gedanken um das Wohlbefinden des Threadstellers macht, sollte man dessen Anfangsposting vielleicht erst nochmal durchlesen bevor man auf die Ka**e haut.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Es ist nun mal nötig, ein Minimum an Theorie und Wissenschaft zu vermitteln,
Ciao

um einen Berg hochzufahren ?? Praxis ist besser !

buba

Zitat:

Original geschrieben von cruiserbuba


um einen Berg hochzufahren ?? Praxis ist besser !

Und wie weißt du ohne Momentanverbrauchsanzeige in der Praxis, in welchem Gang dein Auto bei welchem Steigungswinkel am wenigsten verbraucht?

Der Threadersteller hat nun mal nach dem Spritverbrauch und dem theoretischen Hintergrund gefragt. Dass man in der Praxis selbst merkt, wenn man den Motor quält, sollte selbst einem Fahranfänger nach kurzer Zeit klar sein.

Zitat:

Original geschrieben von cruiserbuba


um einen Berg hochzufahren ?? Praxis ist besser !
buba

Wer die Theorie nicht versteht, weicht immer gern auf diesen Standardsatz aus 😁

ciao

Re: berg auf später hochschalten spart benzin?

Zitat:

Original geschrieben von karpov84


hallo,

(entstanden ist die frage übrigens in einem automatik-auto, welches ja früher hochschaltet.)

Das haben Dir die Theoretiker ja jetzt erklärt, nun mußt Du das nur der Automatk übersetzen.
buba

Der verbrauch pro kwh ist das eine, nur das andere ist: für ein Gewicht M eines autos eine steigung hochziehen brauche ich eine gewisse leistung. und die leistung kommt aus der drehzahl.
Ganz blödes beispiel: 1800u/min volle füllung des kolbens, da gas voll offen.
3600u/min halbe füllung, da drosselklappen "halb" offen. beides mal gleicher verbrauch, die gleich viel benzin/luft gemisch verbraucht wird.
Jedoch kommt jetzt noch die Drehmomentkennline und die Drehzahl ins spiel. Deshalb heist es hier nicht, das ich dieselbe leistung habe bei gleicher luftmenge, da sich die ganzen verhältnisse verändern im motor (die drehmomentkennlinie ist ja keine gerade).

Für wirkliches spritsparen müsste man drehmomentkennlinie wie auch den spezifischen verbrauch kennen eines motors.
Ausserdem hängt dann noch die fahrzeugmasse und die steigung mit rein, welches nun die richtige drehzahl ist.

Denke mal so: es hängt ganz sicher davon ab, wie die automatik gestuft ist, wie die steigung ist usw. es hat keinen sinn, eine 1% steigung im begrenzer zu fahren, wenn man noch zwei höhere gänge hat.

von daher: reine theorie, praxiswert hält sich für mich in grenzen.

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666


Der verbrauch pro kwh ist das eine, nur das andere ist: für ein Gewicht M eines autos eine steigung hochziehen brauche ich eine gewisse leistung. und die leistung kommt aus der drehzahl.
Ganz blödes beispiel: 1800u/min volle füllung des kolbens, da gas voll offen.
3600u/min halbe füllung, da drosselklappen "halb" offen. beides mal gleicher verbrauch, die gleich viel benzin/luft gemisch verbraucht wird.
Jedoch kommt jetzt noch die Drehmomentkennline und die Drehzahl ins spiel. Deshalb heist es hier nicht, das ich dieselbe leistung habe bei gleicher luftmenge, da sich die ganzen verhältnisse verändern im motor (die drehmomentkennlinie ist ja keine gerade).

Für wirkliches spritsparen müsste man drehmomentkennlinie wie auch den spezifischen verbrauch kennen eines motors.

Denke mal so: es hängt ganz sicher davon ab, wie die automatik gestuft ist, wie die steigung ist usw. es hat keinen sinn, eine 1% steigung im begrenzer zu fahren, wenn man noch zwei höhere gänge hat.

von daher: reine theorie, praxiswert hält sich für mich in grenzen.

Das Verbrauchskennfeld beinhaltet die Drehmomentkennlinie doch schon 😉 Schau es Dir nochmal genau an.

Natürlich hängt das alles auch von der Masse des Fahrzeugs und der Steigung ab. Allerdings kann man nach wie vor festhalten, daß man so lange wie möglich in DEM Bereich des Kennfeldes fahren sollte, in dem der niedrigste spezifische Kraftstoffverbrauch anliegt. Erst, wenn dies nicht mehr möglich ist, lohnt sich ein herunterschalten/hochschalten. Das ist zwar eine theoretische Erklärung, doch die Praxis verhält sich nicht anders.

Bei einem Automatikwagen ist es nicht so einfach, immer genau im verbrauchsoptimierten Bereich des Kennfeldes zu fahren. Denn die meisten Automaten schalten ja bereits runter, bevor dieser Bereich anliegt. Bei 90% Gaspedalstellung schaltet so gut wie jede Automatik runter – erst Recht bei so niedrigen Drehzahlen.

Ciao

Stimmt, aber in Zeiten von elektronischem Gaspedal muss bei Automatik die Gaspedalstellung nicht mehr zwangsweise mit der Drosselklappenstellung übereinstimmen.

Da ist durchaus denkbar dass die Automatik bei "Halbgas" dem Motor fast Vollgas bei niedriger Drehzahl gibt. Das Gaspedal ist mehr ein Leistungswunsch des Fahrers.

Das Kennfeld passt schon genau in die Praxis. Man kann sich für jede gewünschte Leistungsabgabe den bestmöglichen Betriebspunkt raussuchen.

Gruß Meik

Drehmoment (Nm bei U/min) : 203 / 4000
Jo, eigentlich schon. denn der Mitteldruck ist dann mit der Kolbenfläche und Kurbleradius multipliziert ist das drehmoment.
Aber dafür muss recht viel gas gegeben werden, sonst erreicht man den mitteldruch nicht. dürfte knapp vor der volllastanfettung sein

Bei den motor ist der beste punkt in hinsicht auf leistung UND verbrauch beim höchsten ende der 230g/kw linie. man hat fast die doppelte leistung, das bei annähernd doppelten verbrauch. je weiter rechts, dann hat man zwar noch mehr leistung, aber der verbrauch steigt höher.

Würde mal sagen, bei 130-150 im höchsten gang dürfte die drehzahl nicht sehr weit von dem punkt abweichen.

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666


Drehmoment (Nm bei U/min) : 203 / 4000
Jo, eigentlich schon. denn der Mitteldruck ist dann mit der Kolbenfläche und Kurbleradius multipliziert ist das drehmoment.
Aber dafür muss recht viel gas gegeben werden, sonst erreicht man den mitteldruch nicht. dürfte knapp vor der volllastanfettung sein

Bei den motor ist der beste punkt in hinsicht auf leistung UND verbrauch beim höchsten ende der 230g/kw linie. man hat fast die doppelte leistung, das bei annähernd doppelten verbrauch. je weiter rechts, dann hat man zwar noch mehr leistung, aber der verbrauch steigt höher.

Würde mal sagen, bei 130-150 im höchsten gang dürfte die drehzahl nicht sehr weit von dem punkt abweichen.

Ganz genau 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Stimmt, aber in Zeiten von elektronischem Gaspedal muss bei Automatik die Gaspedalstellung nicht mehr zwangsweise mit der Drosselklappenstellung übereinstimmen.

Stimmt, das hab ich nicht berücksichtigt. Die adaptiven Automaten machen es ja ähnlich. Beim 740i meines Vaters ist es auch so. Wenn man längeren Zeit gemütlich gefahren ist, dann schaltet die Automatik auch erst bei ziemlich weit durchgetretenem Gaspedal.

Ciao

ich bedanke mich für eure vielen antworten; zumindest hab ich jetzt ne ahnung davon wieso man manchmal mit hohen drehzahlen sprit spart. ich dachte tatsächlich es stimme dass niedrige drehzal=niedriger verbrauch bedeutete. also hängt der optimalverbrauch von der optimalfüllung des kolbens ab, ist das richtig? das würde ja schlicht bedeuten dass ich die drehzahl am berg nur stets so hoch halten muss, dass ich keinen geschwindigkeitsverlust habe...
aber ich denke ich verstehe das wirklich dann besser wenn ich endlich n paar fahstunden hatte^^

gruß bobby

Deine Antwort
Ähnliche Themen