Bereifung 520d 17"
Ich benötige für den 520d mit der 17" Standardfelge eine neue Bereifung. Das Auto fährt im Jahr ca. 50.000 km und diese zu 70 % auf der Autobahn, 25 % Landstraße/Bundesstraße und 5 % Stadt. Das Auto wird normal mit dem Verkehrsfluss gefahren, es muss also kein Reifen für Geschwindigkeitsrekorde sein. Welche Reifen kann man für das Auto und die Fahrweise empfehlen? Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis (was nicht heißt der günstigste) wäre anzustreben.
14 Antworten
Meine Meinung: Spare nie bei Reifen und Bremsen. Fahr Pirelli oder Conti. Aber das ist für viele eine Glaubensfrage. Am Ende entscheidet die Geldbörse meistens...
Ich kann die Michelin Pilot Sport 4 empfehlen, gibt es mit Rumflat oder ohne.
Als Winterreifen dagegen auf keinen Fall Bridgestone Blizzak 001 die sind totaler Müll!
Hallo,
bei der Radgröße und bei den Anforderungen wirst du eher auf Haltbarkeit gehen, und die Sportlichkeit nicht so wichtig sein.
Ich würde dann auch noch den Kleber empfehlen. Der ist haltbar, fährt sich gut und ist preisgünstig.
VG
Nach meiner Erfahrung sind in puncto Haltbarkeit nach wie vor die Reifen von Michelin das Maß der Dinge. Ich fahre aktuell ebenfalls die Pilot Sport 4 und bin sehr zufrieden. Ansonsten war ich vorher auch von den Sport Contact Modellen von Conti nicht enttäuscht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@matzi99 schrieb am 3. Juni 2025 um 23:18:42 Uhr:
Meine Meinung: Spare nie bei Reifen und Bremsen. Fahr Pirelli oder Conti. Aber das ist für viele eine Glaubensfrage. Am Ende entscheidet die Geldbörse meistens...
Das hatte ich versucht mit Preis-Leistung auszudrücken. Ich möchte da nicht sparen, aber die Leistung die ich dafür bekomme soll stimmen.
ich weiss nicht wie man mehrere Beiträge zitiert, daher allgemein:
Danke für die Vorschläge, der Pilot Sport 4 scheint ja sehr beliebt. Aktuell war ich nach eigenen Recherchen beim Michelin Primacy 4(+) oder Goodyear EfficientGrip Performance 2 wie seht ihr diese beiden im Vergleich? Je nach Test den ich Google erhalte ich komplett unterschiedliche Bewertungen.
Noch eine Ergänzung: Aktuell fahre ich Dunlop Sport Maxx RT 2 - ein Reifen der mich eher enttäuscht. Nach EU-Label hat er zwar Nasshaftungsklasse A in der Praxis spüre ich davon aber gar nichts. Bei Regen muss ich bei der Tiefgaragenabfahr die Bremse schleifen lassen, damit ich nicht rutsche und er fährt sich auch eher schnell ab. Bei den Reifen handelt es sich um die bei Kauf montierten.
Mit dem Primacy 4 habe ich auch gute Erfahrungen. Vom Gefühl her ist der Reifen jedoch weicher (und damit komfortabler) als der Pilot Sport 4. Dunlop Sport Maxx bin ich früher auf einem VW auch mal gefahren und war ebenfalls nicht begeistert, besonders von der Laufleistung nicht. Goodyear standen, warum auch immer, noch nie auf meiner Wunschliste.
Ja, der Primacy 4 stand auch auf meiner Wunschliste. Gab es aber leider in meinen Größen und mit Sternmarkierung nicht. Ich habe mich dann für den Goodyear entschieden, allerdings in meinen Größen dann nur als Eagle F1 Asymetric erhältlich.
Ich bin sehr zufrieden mit meinen Goodyear. Auch auf anderen Fahrzeugen im Fuhrpark haben wir mittlerweile sehr viele Goodyear Reifen und alle machen einen guten Job.
VG
Ich fahre meine 540d auf 17“ pirelli cinturato und im winter auf 17“ sottozero. ( 17“ war Serienausstattung beim 540d mit großer Bremse aber ohne M Paket) Keine Probleme bei allen Geschwindigkeiten.
Brauche doch noch einmal eure Hilfe, weil ich gerade beide im Warenkorb habe:
- Michelin Primacy 4+
oder
- Pirelli Cinturato P7
jeweils 225x55 R17 Y
Profil nach wie vor Autobahnvielfahrer, eher entspannte, dem Verkehr angepasste Fahrweise, weil ich meistens Telefoniere, sollte auf trockener Fahrbahn und bei Wind und Wetter gute Eigenschaften haben und wenn der Verbrauch sich bei den Reifen signifikant unterscheidet spielt auch die Effizienz eine Rolle.
Ich kenne den P7 mit * von unserem X1 und da ist der Reifen allenfalls Mittelmaß.
Von daher würde ich, wenn es einer der beiden sein muss, zum Michelin greifen.
Nach eigener Erfahrung würde ich zum Goodyear raten. Wenn Du top Fahreigenschaften suchst, wäre der F1 asymmetric 6 meine Wahl. Ich fahre den in 18“ auf unserem 520d.
Den Efficient Grip Performance 2 haben wir auf dem Renault meiner Frau. Der ist auch sehr gut, aber wohl eher etwas effizienzorientiert. Ich denke, Du machst, je nach Prioritätensetzung, mit keinem der beiden etwas falsch.
Danke, das hat mir weitergeholfen! Habe mir soeben den Goodyear F1 assymetric 6 angeschaut und bestellt.
Ich glaube mit dem Goodyear machst du nichts falsch.
Alle, die den Asymetric 6 bis jetzt hatten und haben sind zufrieden damit.