Beratung zum Kauf eines Opel Astra
Schönen guten Tag,
ich habe mich heut hier angemeldet um ein paar Fragen zu stellen und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich stehe nun vor der Tatsache, dass mein geliebter Cuore nun endgültig ausgedient hat.
Nun bin ich auf der Suche nach einem verlässlichen Kombi für die nächsten Jahre.
Ich habe immer mal wieder auf mobile, Autoscout und kleinanzeigen geschaut. Nun habe ich endlich ein Budget von knapp 5.800 Euro für ein neues Auto. Budget versteht sich dabei inklusive Kosten für Anmeldung und ggf. TÜV wenn dieser anstehen sollte beim gebrauchtwagen.
Meine Ausstattungswünsche sind vom Cuore her nicht sehr hoch. Für mein zukünftiges Auto allerdings will ich mal bisschen was haben. Ein Radio mit USB wäre schön sowie Parpiepser oder Kamera. Anhängerkupplung ist ein muss da wo ich wohne da auch öfter mal das Fahrrad auf dem Fahrradträger mitkommt. Klima und Sitzheizung für den Winter muss auch dabei sein. Da hier aufm Land es relativ dunkel wird und ich auch oft abends fahre, sollten die Lichter um einiges Heller als meine jetzigen Funzeln sein :D
Ich habe im Umkreis geschaut, da ich das Auto nicht von sonstwoher holen möchte.
Folgende Zwei Kandidaten habe ich mir dabei herausgesucht
Mir gefällt hier die Farbe und scheinbar ist auch einiges neu gemacht worden. TÜV hat er auch noch. Preislich liegt er im Budget. Hatte mit dem Verkäufer einmal Kontakt wegen Reifen. Er meinte Winterreifen kann er so mit dazupacken die wären aus 2021 auf Stahlfelgen und haben noch genug Profil. Bremse vorne Scheiben wären nach seinem Kenntnisstand in etwa 10.000 km Fällig, hinten sind sie noch besser. Sommerreifen haben noch so 3-4 mm Profil. Steuerkette rasselt nicht und es gibt dahingehend keine Probleme, daher wurde Sie noch nicht getauscht.
Dann habe ich noch diesen hier ins Auge gefasst
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=433191225&asl=true&cn=DE&dam=false&fr=2009%3A&ft=PETROL&gn=36433%2C+Bad+Salzungen%2C+Th%C3%BCringen&isSearchRequest=true&ll=50.8226493%2C10.254024&ml=%3A175000&ms=19000%3B5%3B%3B&od=down&p=%3A5500&rd=100&ref=srp&refId=80b4b710-6dea-6ceb-d4a1-ae965c2cc4f8&s=Car&sb=p&searchId=80b4b710-6dea-6ceb-d4a1-ae965c2cc4f8&tct=TRAILER_COUPLING_FIX&vc=Car
Hat knapp 30 TKM weniger und ist 2 Jahre jünger. Von der Ausstattung her scheint es gleich zu sein. Lediglich scheint er keine Einparkhilfe zu haben. Da ich noch nie mit diesen Piepsern gefahren bin, weiß ich nicht ob man sowas vermissen würde ^^
Meine Frage an euch nun, was kann man von den beiden Autos halten? Am liebsten würde ich noch ein paar Euro weniger zahlen, kann man etwas beim Besichtigen nachsehen was am Ende den Preis verringern könnte?
Da ich mir wohl beide Autos ansehen will wenn ich Urlaub habe, auf was muss man so achten?
Habe im Forum schon ein bisschen gelesen, dass man halt auf das Rasseln der Steuerkette achten muss, Summen wegen defekten M32 Getriebe und halt ob er irgendwo Öl verliert.
Vielen Dank und beste Grüße
Falk
9 Antworten
Hallo jetzt war ich selber verwirrt.
Scheinbar ist was mit dem Link nicht richtig denn heir ist er noch drin
Frage ist also doch nich aktuell =)
LG
Falk
Also der um 5000 Euro überzeugt mich nicht - allein schon wie der lackiert ist. Stoßstange hinten und Motorhaube passt überhaupt nicht zum Rest des Autos.
Der zweitere macht einen besseren Eindruck - Stoßstange hinten halt ziemlich zerkratzt. Wegen den Piepsern - hier könntest du dir z.B. eine Nummerntafelhalterung mit Piepsern kaufen.
Hallo @martin7791
Ja ich verstehe was du meinst. Habe ihn drauf angesprochen er meinte es ist leider so. Die Stoßstange wurde in 2018 lackiert und er hat es auch bemängelt. Antwort vom Opel Autohaus war sowas wie "die Farbe bekommt man nie so gut hin wegen alter und material, es ist ja schließlich nicht auf Metall lackiert worden". Er kann daran leider nichts ändern. Je nach winkel sieht man es wohl gar nicht. Kann ich so jetzt auch nicht beurteilen.
Motorhaube hat er woanders lackieren lassen im letzten Jahr, die haben den Farbton wohl besser getroffen.
Die Piepser über die Halterung, muss man da Kabel legen bis nach vorne auf das Amaturenbrett?
Achja und was mich noch interessiert: Ich hatte ihn gefragt wegen den Haubendämpfern, ob das TÜV relevant ist. Antwort war, da die orginalen Befestigungen genutzt werden ist das dem TÜV egal und das geht so durch. Stimmt das oder bekommt man wegen sowas Probleme?
LG
Falk
Ähnliche Themen
Ich habe schon einige Jahre bei meinem Astra Haubendämpfer drin, interessiert hatte es bisher niemand.
Der erste ist imho die bessere Wahl. Die Ausstattung mit Xenon, NAvi, PDC kann man beim anderen nur mit vel Aufwand oder garnicht nachträglich installieren.
Am meisten Gewicht haben für mich die gemachten Reparaturen wie Getriebe, Turbo und sonstiges. Rechne mal die PReise ungefähr zusammen. Beim anderen Wagen wurde davon NICHTS gemacht, und das sind alles Sachen, die bei dem Wagen kommen werden! Auch wenn man beim zweiten evtl. Garantie dazu bekommt, die muß dann jedes Jahr für ein paar hundert Euro erneuert werden und ob die das alles zahlt, bleibt fraglich.
Da sind die paar optischen Mängel Peanuts.
Ich würde ganz klar den ersten nehmen. Innovation Ausstattung habe ich auch, da vermisst man nicht viel. Lediglich die heute übliche "Konnektivität" mit dem Deppenfohn ist noch nicht richtig integriert. Freisprechen geht, aber das wars dann auch. Wenn man will kann man sich aber so einen Chinaböller nachrüsten als Enterteinmentzentrale. Da gibts Geräte, die passen wohl gut in die Konsole.
Hallo und guten abend,
@enrgy Danke für deine Einschätzung
Ich war übers wochenende mal mit der Frau Unterwegs. Da haben wir auf dem Heimweg mal einen Umweg gemacht und sind bei dem blauen vorbei gefahren. Wollten nur kurz schauen aber der Verkäufer war dann auch zuhause.
Hat mir das hinten an der Stoßstange mal gezeigt. Man sieht es wirklich nur bei bestimmten Lichtverhältnissen, heute wo es leicht Sonnig war, sah man nur das es etwas heller ist aber mehr auch nicht. Ich hatte schon die Befürchtung das es immer so lila aussieht.
Ich durfte auch mal eine kleine Probefahrt machen. Fährt sich gut, Klima geht auch. Hab ihn fast erstmal abgewürgt weil die Kupplung direkt kommt, man merkt schon sonm bisschen das hier das Getriebe erneuert wurde :D
Gleich beim Starten (Motor war kalt) gab es für etwa 1-2 sekunden ein leichtes rasseln, vermutlich die Kette aber es war sofort wieder weg und kam auch nie wieder auch nicht beim fahren.
Das der Knopf für das runterregeln der Lüftung weiß ist weil das schwarze ab ist, stört auch nur indirekt. Der Verkäufer meinte, dass es zwar so aufkleber gibt er aber schon 2 durch hatte und die einfach zu klein sind und pfusch mit edding schwarz malen wollte er dann auch nicht.
Ich habe hier auch mal ein bisschen gelsen gehabt bei Kuafberatungen.
Die Türschwellen sind von innen noch sehr gut, kein Rost. Im Ruadlauf hinten habe ich einen Rostpickel entdeckt. Ansonsten nirgends. Von unten wird er wohl nicht so gut aussehen. Im TÜV bericht stand mit drin, Beginnender Rost an Auspuffanlage und Achsträger.
Das eine Fenster geht etwas langsamer auf und zu als das andere.
Motor ist, wie auch um TÜV Bericht gelesen, Ölfeucht. Finde aber das meiner da weitaus schlimmer aussieht :D
Ich habe mich erstmal verabschiedet für heute aber ein bisschen wegen Preis gesprochen. Er würde mir noch Winterreifen dazugeben (haben noch gut Profil, sind aus Anfang 2021) und Preislich so auf 4.750 entgegen kommen. Es gibt wohl auch nicht so viele Interessenten (hat mir meine Holde erzählt, die hatte sich während der Probefahrt mit seiner Frau unterhalten). Ansonsten kann er mir noch bisschen was mit beigeben, er hat noch einen Xenonbrenner da er nur Fharerseite gewechselt hat (Osram) und auch noch restliches Öl (ca. 1,25 L Dexos 1 Gen3) und er hätte noch 5L Kühlflüssigkeit vom wechseln des Turbos übrig.
Wenn ich es zeitlich schaffe, fahre ich die Woche nochmal bei dem anderen vorbei.
Ansonsten erstmal danke an die Antworten und eine angenehme Woche euch allen
Was mir noch einfällt: Hat er die Teile selbst eingebaut, oder gibt es für alle Reparaturen Belege von Werkstätten (auch Freie)?
Wenn Rechnungen vorhanden sind (und nicht nur ausgedruckte Ebay-Rechnungen über die Teile)ja, dann würde ich mich nochmal drunterlegen, zur Not mit Wagenheber etwas Platz schaffen, um evtl. Rost zu sehen.
Ansonsten wäre nur das Rasseln der Steuerkette erstmal unschön. Im Eingangsthread schriebst du ja, daß sie laut Verkäufer nicht rasselt. Gut, daß du das jett gehört hast. Aber mein SLK hat 50.000km bei Anlassen gerasselt, und auch nur, wenn er mehr als 2 Wochen stand. Wenn der Öldruck mal aufgebaut war, war Ruhe.
Die Reparatur des Spanners (plus Kette) wäre also noch einzukalkulieren, ggf. kannst ja dadurch noch was am Preis machen.
Fazit: ich würde den Wagen nehmen.
Getriebe ist mit Rechung aus einer Werkstatt in Winterberg (HAS) vorhanden.Für den Turbo hat er die Teielrechnung mit Garantie genauso wie für Drosselklappe, Ölkühler etc. Das het er selber gemacht mit einem befreundeten Mechaniker.
Wegen der Steuerkette und evtl. Preisnachlass, werde ich nochmal in Fragen. Kosten fürs tauschen liegen so um die 1.300,- € laut recherche.
Lg
Falk