Beratung zum CLK Kauf
Hallo,
ich habe ein Auge auf die alten CLKs geworfen und mich entschlossen mir einen zuzulegen.
Was muss man beachten bzw. vorher prüfen?
Ich wollte mir einen ab BJ 99-00 (nach dem Facelift mit den Blinkern im Spiegel) kaufen weil die schöner sind.
Bevorzugen würde ich einen Coupe statt dem Cabrio weil mir die Form des Coupes besser gefällt, aber bei den aktuellen Termepraturen käme ein Cabrio auch nicht schlecht.
Wieviel laufen die, sind die solide und haben die Krankheiten?
Achso, ich würde den evtl. auch auf Gas umrüsten lassen - bei den heutigen Benzinpreisen von 1,50 liegt das sehr nahe...
Das sind soweit meine Vorstellungen, wäre über Tips und Ratschläge dankbar...
Danke&Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mrtestuser
Ja das mit der Gangschaltung ist ein Tehma für sich - ich selbst halte einen Benz mit Handschlatung für kaputt. Einer unserer Manager fährt einen mit Gangschaltung und jedes mal wenn ich den Wagen fahre starte ich mit einem Satz in die Hecke weil der erste Gang eingelegt ist. Ich kenne bestimmt 20-30 DC fahrer und nur einen der Handschaltung hat - aber wie schon geasgt, geschmacksache.
ja wenn du die daimlers euerer manager fahren kannst und mindestens 20-30dc fahrer kennst, was fragst du dann hier groß herum?
da hat doch bestimmt zumindest ein manager oder einer der bekannten schon clk erfahrung...
ich mein´ ja nur.
(ein schelm, wer böses dabei denkt) ;-)
21 Antworten
Rost an Radläufen, Kofferraumschloß, unter den Seitenleisten (an der Tür) 😁
Die List wird noch vervollständigt. Keine Sorge 😉
Vor Rost habe ich keine Angst - den sieht man ja auf den ersten Blick und ist somit keine Überraschung.
Gibt es da andere Probleme, hatte zb. was vom Getriebe gelesen; wie äußert sich das? Woran kann man das feststellen wenn es defekt ist?
Hmmmm... Schau lieber trotzdem auf die Radläufe 😉 Die rosten sehr gerne. Fängt immer mini an und breitet sich von Jahreszeit zu Jahreszeit mehr und mehr aus.
Zum Theme Getriebe.....
WENN DANN BITTE KEINEN SCHALTER KAUFEN 😁
Benz ohne Automatik ist ein NO GO.
Wir hatten vor kurzem so ein ähnliches Thema... Kann die nur sagen dass das AUTOMATIKGETRIEBE von Mercedes sehr angenehm... zuverlässig und langlebig ist.
Beim Kauf solltest du evtl. auf die Radaufhängung vorne achten.
Von der Motorisierung her empfehle ich dir ein Aggregat mit KOMPRESSOR.
Der 200 (ohne K) ist untermotorisiert. Und der 320 ist ähnlich wie der 230K. Nur läuft der 320er ruhier dank 2 Zylindern mehr.
Anzug und V/max mäßig gibts keine dicken Unterschiede.
Der 200K lässt sich auch gut fahren. (Der 230er macht aber mehr Spaß und verbraucht nurn Liter mehr 😁😁😁)
Gibts Hier denn keinen SPEZI der dem MRTESTUSER mal ne Liste mit CLK Krankheiten aufzählen kann 😁
man müsste erstmal wissen was für ein CLK es sein soll (4 zylinder mit oder ohne k, 6 oder 8 Zylinder)?
Ähnliche Themen
Schwachstellen • schlechte Wartung kann keiner dem CLK vorwerfen, eher schon seinem Besitzer. Ein typisches Zeichen dafür ist ein verstopfter Kraftstoff-Filter, der den Benzindurchfluß verringert und so die Leistung reduziert • die Elektrik und Elektronik hat schon mehrere CLK in die Werkstatt genötigt, die Reparaturkosten schwanken je nach Störung zwischen Centbeträgen und horrenden Summen • die manuellen Schaltgetriebe sind nicht selten hakelig, weshalb wir zur Automatik raten • der Bremsverschleiß ist eine Frage der Fahrgewohnheiten, vor allem sportliche Fahrer benötigen öfter neue Bremsscheiben und -klötze.
Zitat:
Original geschrieben von !c3m4n
man müsste erstmal wissen was für ein CLK es sein soll (4 zylinder mit oder ohne k, 6 oder 8 Zylinder)?
Es sollte ein 4 Zylinder sein mit dem roten K.
Ein rotes K gibt es leider nicht, aber ein Teil des Ventildeckels ist zumindest bei (m)einem 230 Kompressor rot... 😉
Das mit dem Getriebe ist natürlich reine Geschmackssache, ich z.B. bin noch nicht in Rente, hab (noch) keine Gicht oder Artrose und komm noch sehr gut mit meinem 5 - Gang - Getriebe zurecht, das mich täglich immerwieder neu überzeugt 🙂
Aus ähnlichen Gründen hab ich mir vor 2 Jahren auch extra einen Vor - Mopf mit weniger Elektronik gesucht, denn aus meiner 23 jährigen Auto - Erfahrung und sehr vielen Themen hier weiß ich, daß nur das nicht (kostspielig, und das wird es dann meistens) kaputtgehen kann, was nicht verbaut ist, und da gibt es auch ohne all den tollen Extra's eh noch genug davon... 😉
Und da ich noch lange nicht so alt bin, wie ich aussehe, hab ich mir auch gezielt ein CLK - Coupe in der "Sport" - Ausführung gegönnt, denn schon die senile Wurzelholz - Implikationen im Innenraum bei den Anderen erinnert mich immer an die Schrankwand meiner Urgroßmutter, die ich als Kind schon immer sehr betagt ( um nicht zu sagen altbacken) fand....😁
Aber, wie schon erwähnt, der Eine will das unbedingt, der andere würde sich vorher lieber die Kugel geben, da hat jeder seine eigenen Prioritäten...
Am Besten du fährst mal ein paar Verschiedene Probe, dann merkst du selbst sehr schnell, was für dich "NoGo" ist und was nicht... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mrtestuser
Vor Rost habe ich keine Angst - den sieht man ja auf den ersten Blick und ist somit keine Überraschung.
Gibt es da andere Probleme, hatte zb. was vom Getriebe gelesen; wie äußert sich das? Woran kann man das feststellen wenn es defekt ist?
Bei mir hat man auch rein gar nix beim Kauf gesehen, und jetzt nen halbes Jahr später blüht alles..
Zitat:
Original geschrieben von Michael 90
Ein rotes K gibt es leider nicht, aber ein Teil des Ventildeckels ist zumindest bei (m)einem 230 Kompressor rot... 😉Das mit dem Getriebe ist natürlich reine Geschmackssache, ich z.B. bin noch nicht in Rente, hab (noch) keine Gicht oder Artrose und komm noch sehr gut mit meinem 5 - Gang - Getriebe zurecht, das mich täglich immerwieder neu überzeugt 🙂
Aus ähnlichen Gründen hab ich mir vor 2 Jahren auch extra einen Vor - Mopf mit weniger Elektronik gesucht, denn aus meiner 23 jährigen Auto - Erfahrung und sehr vielen Themen hier weiß ich, daß nur das nicht (kostspielig, und das wird es dann meistens) kaputtgehen kann, was nicht verbaut ist, und da gibt es auch ohne all den tollen Extra's eh noch genug davon... 😉
Und da ich noch lange nicht so alt bin, wie ich aussehe, hab ich mir auch gezielt ein CLK - Coupe in der "Sport" - Ausführung gegönnt, denn schon die senile Wurzelholz - Implikationen im Innenraum bei den Anderen erinnert mich immer an die Schrankwand meiner Urgroßmutter, die ich als Kind schon immer sehr betagt ( um nicht zu sagen altbacken) fand....😁
Aber, wie schon erwähnt, der Eine will das unbedingt, der andere würde sich vorher lieber die Kugel geben, da hat jeder seine eigenen Prioritäten...
Am Besten du fährst mal ein paar Verschiedene Probe, dann merkst du selbst sehr schnell, was für dich "NoGo" ist und was nicht... 🙂
Genau wegen der roten Abdeckung beim Kompressor meinte ich ja rotes k - auch wenn der Buchstabe nicht rot ist :-P
Ja das mit der Gangschaltung ist ein Tehma für sich - ich selbst halte einen Benz mit Handschlatung für kaputt. Einer unserer Manager fährt einen mit Gangschaltung und jedes mal wenn ich den Wagen fahre starte ich mit einem Satz in die Hecke weil der erste Gang eingelegt ist. Ich kenne bestimmt 20-30 DC fahrer und nur einen der Handschaltung hat - aber wie schon geasgt, geschmacksache.
Was mich aber viel mehr überrascht hat, ist Deine Meinung zum Mopf...
Ich selbst wollte das neuere Modell kaufen weil meist die erste Auflage/Serie noch Kinderkrankheiten hat. Ich würde niemals ein Auto aus einer jungen Produktion kaufen wollen. Gernau aus diesem Grund, und der schöneren Optik, wollte ich mir das überarbeitete Modell ab Bj 00 kaufen.
Was ist denn "neues" anfälliges in dem MOPF verbaut?
Grüße
Achso, sagt doch mal was zu den Laufleistungen.
Wieviel läuft denn so ein Vierzylinder.
Ich sehe selbst welche mit 300 tkm in den Inseraten - die dürften doch wohl kurz vorm Ende sein.
220.000 km. Läuft noch wie am ersten Tag. Kein Rost, jedenfalls nicht da wo man ihn sehen könnte. Der läuft nochmal so lang.
Zitat:
Original geschrieben von mrtestuser
Achso, sagt doch mal was zu den Laufleistungen.
Wieviel läuft denn so ein Vierzylinder.
Ich sehe selbst welche mit 300 tkm in den Inseraten - die dürften doch wohl kurz vorm Ende sein.
Wenn man deine Beiträge so liest, sind die CLK´s viel weiter vom Ende entfernt als du.
Zitat:
Original geschrieben von mrtestuser
Ja das mit der Gangschaltung ist ein Tehma für sich - ich selbst halte einen Benz mit Handschlatung für kaputt. Einer unserer Manager fährt einen mit Gangschaltung und jedes mal wenn ich den Wagen fahre starte ich mit einem Satz in die Hecke weil der erste Gang eingelegt ist. Ich kenne bestimmt 20-30 DC fahrer und nur einen der Handschaltung hat - aber wie schon geasgt, geschmacksache.
ja wenn du die daimlers euerer manager fahren kannst und mindestens 20-30dc fahrer kennst, was fragst du dann hier groß herum?
da hat doch bestimmt zumindest ein manager oder einer der bekannten schon clk erfahrung...
ich mein´ ja nur.
(ein schelm, wer böses dabei denkt) ;-)
Zitat:
ja wenn du die daimlers euerer manager fahren kannst und mindestens 20-30dc fahrer kennst, was fragst du dann hier groß herum?
da hat doch bestimmt zumindest ein manager oder einer der bekannten schon clk erfahrung...
ich mein´ ja nur.
(ein schelm, wer böses dabei denkt) ;-)
Hast Du schon mal einen CLK als Firmenwagen gesehen, der auch noch 8 Jahre alt ist? Also bei uns werden nur C oder E Klassen gefahren, und das meist als Kombi.
Die Dinger werden alle 3 Jahre zurückgegeben und neue bestellt.
Wenn Du die Fahrer nach Reparaturen o.ä. fragst können Sie meist nicht anworten weil sie die Fahrzeuge sogar vom Werksgelände abgeholt bekommen wenn die in die Werkstatt oder Inspektion müssen, demnach wissen die auch nie ob da was kapuut war. Der Reifenhändler kommt auch vorbei um Sommer und winterreifen zu wechseln.
Und wer ein höchsten drei Jahre alten Wagen gestellt bekommt, und dazu einen Karte zum taken und waschen bekommt, der kauft sich selten noch einen CLK neben bei. Meist Golfs oder Polos, was ja auch irgendwo sinnig erscheint; selbst wenn man kein schelm sondern ne Blitzbirne ist.
Ich hasse es echt in den Foren das es immer einen geben muss der nur des schreibens wegen schreibt und meint dabei noch schlau zu sein... Ich meine auch nur...