Beratung zu einem Firmenauto. Komme von oooo

VW Passat

vorweg: bitte nicht köpfen, wenn ich mich ausschließlich nur mit Audi auskenne. Aber ich fürchte, ich muss mich anderweitig umschauen. Und auch nicht köpfen, wenn es schon zig Threads in die Richtung gibt. Ich hab auf die Schnelle nichts gefunden 🙁

Hallo erstmal. Wie erwähnt, komme ich auch der Audi Fraktion. Ich bin ein totaler Audi Liebhaber (sorry) und bin einige Audis gefahren. Meine ersten Autos waren aber auch VWs 🙂

Jedenfalls sollte ich im Januar 2016 ein Kombi haben aufgrund Nachwuchs. Im jetzigen A3 wird's, denk ich, eng.

Ich hab mir diverse Angebote den neuen A4 Avant bzw. A6 Avant geben lassen. Die Leasingangebote sind knackig. Daher schaue ich mich mal im Konzern um. BMW kann ich mich gar nicht anfreunden und der Stern Naja, trotz 5km Luftlinie zum Werk in Sindelfingen: nein...

Wie gesagt, es geht hier um ein Firmenfahrzeug. Ich hab mir mal einen Passat B8 konfiguriert:

VAXDM4XM 56.030,00 € Listenpreis

Habt ihr die ungefähren Leasingskonditionen im Kopf? Eckdaten:
- 90.000km auf 3 Jahre
- sämtl. Versicherungen + Inspektion/Wartung/Mietwagen rein

Höchstwahrscheinlich sind die Versicherungen und Inspektionskosten wie bei Audi da selbe Gesellschaft?
Ich find halt krass, dass Audi die og. Kosten drastisch nach oben angepasst hatt. Mein Kollege, der einen A5 für 60.000 € brutto sich geleast hat, er zahlt für Versicherung und Inspektion ca. 80 € im Monat. Ich wäre bei einem gleich ausgestatteten A4 oder A6 bei 150 € im Monat. Also beinahe das Doppelte. Find ich schon krass.

Daher die Überlegung, ein anderes Fahrzeug zu fahren.

Budgettechnisch: meine Firma zahlt 450 € netto Leasingrate im Monat. Hier rein gehören auch die Versicherung und Inspektion.

Vorab Danke!

28 Antworten

Zitat:

SIe sind u.a. deshalb umstritten, weil sich Kinder gerne mal an die Scheibe lehnen und dort einschlafen. Je nachdem wie die dort liegen können denen der Airbag an den Kopf oder ans Ohr "springen".

alter...

Zitat:

In den ersten 3 Jahren eines Kinderlebens (und hier = die Leasingdauer) sollte diese Situaion aber nie vorkommen. Und selbst danach, zwischen 3 und 5 Jahren ca. kommt es nicht dazu, wenn man dem Kind einen ordentlichen Gruppe 2/3 Sitz mit guter Seitenführung auch im Schulter/Kopfbereich "gönnt" - statt einer billigen SItzerhöhung.

genau! und da sind auch die gurtstraffer sinnvoll die hinten ja auch option sind

Zitat:

Andererseits ist der Sidebag hinten bei Verwendung einer guten Kindersitzlösung (z.B. Maxi Cosi & Isofix-Basis in der Baby-Phase; sowas wie Cybex Pallas 2-fix später (oder ein Reboarder)) vielleicht gar nicht notwendig - weil der Kindersitz - gerade bei Isofix - so weit von der Tür weg ist, daß der Sidebag da nix bringt.... (allerdings könnte nebem dem Kind ein Erwachsener mitfahren; und der freut sich im Fall eines Falles dann über einen Sidebag...)

genau! und die mutti fährt ja öfters hinten

Zitat:

@sven147 schrieb am 25. August 2015 um 11:01:17 Uhr:



genau! und die mutti fährt ja öfters hinten

Deswegen hinten Sitzheizung für Mutti - gibt echt Pluspunkte :-)

Zitat:

@6502 schrieb am 25. August 2015 um 09:48:36 Uhr:



Zitat:

@br60 schrieb am 25. August 2015 um 07:24:03 Uhr:


Die hinteren Seitenairbags sind bei der Beförderung von kleinen Kindern aber sehr umstritten....
SIe sind u.a. deshalb umstritten, weil sich Kinder gerne mal an die Scheibe lehnen und dort einschlafen. Je nachdem wie die dort liegen können denen der Airbag an den Kopf oder ans Ohr "springen".

In den ersten 3 Jahren eines Kinderlebens (und hier = die Leasingdauer) sollte diese Situaion aber nie vorkommen. Und selbst danach, zwischen 3 und 5 Jahren ca. kommt es nicht dazu, wenn man dem Kind einen ordentlichen Gruppe 2/3 Sitz mit guter Seitenführung auch im Schulter/Kopfbereich "gönnt" - statt einer billigen SItzerhöhung.

Andererseits ist der Sidebag hinten bei Verwendung einer guten Kindersitzlösung (z.B. Maxi Cosi & Isofix-Basis in der Baby-Phase; sowas wie Cybex Pallas 2-fix später (oder ein Reboarder)) vielleicht gar nicht notwendig - weil der Kindersitz - gerade bei Isofix - so weit von der Tür weg ist, daß der Sidebag da nix bringt.... (allerdings könnte nebem dem Kind ein Erwachsener mitfahren; und der freut sich im Fall eines Falles dann über einen Sidebag...)

6502

Sie sind auch deshalb umstritten, weil theoretisch die Möglichkeit besteht, dass der Kindersitz durch den Druck der Airbags seitlich weggedrückt wird.

Aber ich denke, dass muss am besten jeder für sich selbst entscheiden. Die guten Kindersitze, wie z.B Cybex, haben ja bereits einen integrierten und teilweise sogar verstellbaren Seitenaufprallschutz.

Ich habe diesmal unter Verwendung des Cybex Q2-fix Sitzes auf die Windowbags verzichtet.

Gruß
Dennis

In einem aktuellen Test wurden die Seitenairbags insgesamt kritisch bewertet. Dagegen sollten die Kopfaurbags auf jeden Fall dabei sein, sind beim Passat aber eh Serienausstattung.

https://presse.adac.de/.../crashduell-kopfschutzsysteme.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@OttoWe schrieb am 25. August 2015 um 22:07:28 Uhr:


In einem aktuellen Test wurden die Seitenairbags insgesamt kritisch bewertet. Dagegen sollten die Kopfaurbags auf jeden Fall dabei sein, sind beim Passat aber eh Serienausstattung.

https://presse.adac.de/.../crashduell-kopfschutzsysteme.html

In dem Artikel geht es um zwei verschiedene Kopfschutzsysteme, nicht um Seitenairbags an sich.

Zitat:

Sie sind auch deshalb umstritten, weil theoretisch die Möglichkeit besteht, dass der Kindersitz durch den Druck der Airbags seitlich weggedrückt wird.

Das ist der Sinn des Seitenairbags, wegbewegen von der Deformationszone

Zitat:

Aber ich denke, dass muss am besten jeder für sich selbst entscheiden. Die guten Kindersitze, wie z.B Cybex, haben ja bereits einen integrierten und teilweise sogar verstellbaren Seitenaufprallschutz.

Sicher ein guter Sitz aber das "SPS" ist nur Marketing

Zitat:

Ich habe diesmal unter Verwendung des Cybex Q2-fix Sitzes auf die Windowbags verzichtet.

Der ist im Passat doch Serie?

Zitat:

@sven147 schrieb am 26. August 2015 um 08:34:54 Uhr:



Zitat:

Sie sind auch deshalb umstritten, weil theoretisch die Möglichkeit besteht, dass der Kindersitz durch den Druck der Airbags seitlich weggedrückt wird.

Das ist der Sinn des Seitenairbags, wegbewegen von der Deformationszone

Will mich da sicher nicht straiten aber wenn man dann den "Fremdkörper" Sitz aus der Verankerung gedrückt hat dann kann diese träge Masse natürlich eine nicht gewollte Eigendynamik entwicklen. Der Seitenairbag ist zum Schutz des Insassen da aber ohne weitere Fremdkörper dazwischen.

Zitat:

@sven147 schrieb am 26. August 2015 um 08:34:54 Uhr:



Zitat:

Aber ich denke, dass muss am besten jeder für sich selbst entscheiden. Die guten Kindersitze, wie z.B Cybex, haben ja bereits einen integrierten und teilweise sogar verstellbaren Seitenaufprallschutz.

Sicher ein guter Sitz aber das "SPS" ist nur Marketing

Zitat:

@sven147 schrieb am 26. August 2015 um 08:34:54 Uhr:



Zitat:

Ich habe diesmal unter Verwendung des Cybex Q2-fix Sitzes auf die Windowbags verzichtet.

Der ist im Passat doch Serie?

[/quot

Sorry ich meinte Seitenairbag nicht Kopfairbag

Zitat:

@a-cut schrieb am 24. August 2015 um 19:08:52 Uhr:


vorweg: bitte nicht köpfen, wenn ich mich ausschließlich nur mit Audi auskenne. Aber ich fürchte, ich muss mich anderweitig umschauen. Und auch nicht köpfen, wenn es schon zig Threads in die Richtung gibt. Ich hab auf die Schnelle nichts gefunden 🙁

Hallo erstmal. Wie erwähnt, komme ich auch der Audi Fraktion. Ich bin ein totaler Audi Liebhaber (sorry) und bin einige Audis gefahren. Meine ersten Autos waren aber auch VWs 🙂

....

Hallo a-cut,

um mal wieder zurück zu deinem Problem zu kommen, da sich ja die Frage bzgl. der Airbags hinten bei allen von dir erwähnten Autos stellt.

Ich hatte ein ähnliches Problem wie du. Ich hatte anfangs einen Passat, dann bin ich mal zu BWM gewechselt und musst mir dann einen neuen Firmenwagen bestellen. Ich habe genauso wie du die Herausforderung der Familie und dazu kommt aber noch ein recht großer Hund. Daher sind die Größe A3 und A4, 3er BMW und Golf Kombi weggefallen. Mein Wunsch wäre der 5er BMW gewesen. Der war bei unserer Leasing in etwa bei den Raten vom A6. Ich habe mir beide Autos konfiguriert, was gefühlt nicht so lange gedauert hat, da man nicht so sehr viel rein machen konnte, um am Ende noch eine vernünftige Leasingrate zu erhalten. Somit habe ich mir mal den B8 konfiguriert und siehe da. Hier konnte ich mir den BiTDI mit recht viel Innenausstattung konfigurieren und komme immer noch günstiger. Nicht zuletzt durch den günstigeren Bruttolistenpreis den du ja dann auch versteuern musst.
Also habe ich mir sowohl den 240ps und 190 Ps als Leihwagen zur Probefahrt geben lassen und ich war mit beiden Autos sehr zufrieden. Es sind beides für mich sehr gelungene Autos. Man muss für sich eben nur entscheiden, ob man ein Auto möchte, was gefühlt von jedem zweiten Vertreter gefahren wird. Wenn man damit kein Problem hat, auch nicht damit, dass es "nur" ein VW ist, kann ich dir das Auto wärmsten empfehlen.
Vor- und Nachteile gibt es eben auch bei jedem Auto.

Zitat:

@GTDennis schrieb am 26. August 2015 um 14:43:17 Uhr:



Zitat:

@sven147 schrieb am 26. August 2015 um 08:34:54 Uhr:


Das ist der Sinn des Seitenairbags, wegbewegen von der Deformationszone

Will mich da sicher nicht straiten aber wenn man dann den "Fremdkörper" Sitz aus der Verankerung gedrückt hat dann kann diese träge Masse natürlich eine nicht gewollte Eigendynamik entwicklen. Der Seitenairbag ist zum Schutz des Insassen da aber ohne weitere Fremdkörper dazwischen.

Zitat:

@GTDennis schrieb am 26. August 2015 um 14:43:17 Uhr:



Zitat:

@sven147 schrieb am 26. August 2015 um 08:34:54 Uhr:


Sicher ein guter Sitz aber das "SPS" ist nur Marketing

Zitat:

@GTDennis schrieb am 26. August 2015 um 14:43:17 Uhr:



Zitat:

@sven147 schrieb am 26. August 2015 um 08:34:54 Uhr:


Der ist im Passat doch Serie?

[/quot

Sorry ich meinte Seitenairbag nicht Kopfairbag

Man sollte bedenken das vor allem bei kleineren Kindern die Mutter doch sehr oft auch hinten sitzt, und auch wenn der Kindersitz vielleicht nicht unbedingt vom Seitenairbag profitiert wird sie es sicher tun.

Ein weiterer Punkt sind die erst bei dieser Option verbauten Gurtstraffer und Begrenzer die gerade bei den Klasse (1)2/3 Sitzen sehr vorteilhaft sind.

Hier ist übrigens eine wissenschaftliche Untersuchung über das Problem Kindersitze und Seitenairbags. bast.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2011/290/pdf/F50.pdf
Da diese schon von 2004 ist, hoffe ich, daß die Fahrzeugindustrie das Problem wahrgenommen hat und hoffentlich bei der Weiterentwicklung berücksichtigt hat.

Zitat:

@DienstwagenHerbst schrieb am 26. August 2015 um 16:08:52 Uhr:


Hier ist übrigens eine wissenschaftliche Untersuchung über das Problem Kindersitze und Seitenairbags. bast.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2011/290/pdf/F50.pdf
Da diese schon von 2004 ist, hoffe ich, daß die Fahrzeugindustrie das Problem wahrgenommen hat und hoffentlich bei der Weiterentwicklung berücksichtigt hat.

also ich möchte hier niemanden überzeugen aber auch diese über 10 jahre alte studie geht von vorteilen von seitenairbags aus. mir haben auch sowohl vw und recaro zugesichert das die systeme umfangreich getestet werden und als sehr empfehlenswert gelten. jeder muss für sich selbst entscheiden, ich bin raus

@maniac345 : selbst mit dem Passat B7 bin ich auf einen 5er alles andere als neidisch 😉

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 27. August 2015 um 09:03:17 Uhr:


@maniac345 : selbst mit dem Passat B7 bin ich auf einen 5er alles andere als neidisch 😉

Das ist ja eine gute Einstellung. Dann fährst du auch sicher das richtige Auto. 🙂 Leider sehen es nicht immer alle so und es schwingt so eine Art Klassendenken mit, was doch eigentlich völliger Quatsch ist.

eben. Die einen versuchen, menschliche Grenzen zu überwinden und die anderen bauen sie sich auf. Rassismus war gestern, Automobile sind gefühlt der moderne Rassismus 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen