Beratung XC90
Hallo,
würde mir gerne einen XC90 Vorgängermodell(ca. ab 2010 bis 2014)anschaffen und wollte fragen, welche Motorisierung empfehlenswert für dieses Modell wäre bzw. auf welche Schwächen man achten sollte - falls vorhanden😉?
Anforderungsprofil:
- Dieselmotor
- ca. 20-25tkm/Jahr
- Gemischt Land/Autobahn/Stadt
- Automatik oder Handschalter?
Danke für eine Empfehlung im Voraus!
11 Antworten
In diesem Zeitraum wurde fast ausschliesslich D5 AWD gekauft, daher sind die meisten Angebote mit diesem Motor. Mit der nötigen Pflege /Wartung ausgereift und problemlos. Falls du doch einen FWD findest, ist einiges an Kaufpreis und Sprit zu sparen.
Wenn du viel ziehen willst lieber keinen Schalter kaufen, Kupplung ist dann etwas unterdimensioniert. Wirst fast nur den D5 als Diesel finden, und zwar mit 185, 200 und ich glaube zum Schluss 220PS. Ist aber alles derselbe Motor. Der reicht auch völlig, rasen geht mit dem xc90 eh nicht, is nen cruiser. In den von dir angesprochenen Baujahren ziemlich final ausgereift, da wirds eher darum gehen, welche Ausstattungslinie du suchst.
Handschalter beim D5 Diesel gab es eh nur bis 10/2010.
Danach nur noch Automatik. Und ich würde auch eher zu einem Modell ab da raten.
Nicht nur, dass Du da statt 185PS 200PS bekommst, sondern auch Euro 5.
Alternativ, wie bereits erwähnt, der D4 mit FWD, wenn AWD keine Anforderung ist.
Allerdings wurden davon nicht soviel verkauft, weshalb es einfacher sein wird einen D5 zu finden.
Auf mobile.de hab ich einige D5 AWD aus dem Jahr 2014 gesehen.
Die gibts oft zwischen 30-60.000 km
Da gabs eine Sonderserie Edition wo Xenon, Leder, Bluetooth Navi und schöne 18" Felgen dabei sind.
Die Automatik passt besser zur Charakteristik des Wagens, der Allrad macht bei 2,2 t Leergewicht Sinn.
Empfehlen würde ich bei ca 60.000km eine Getriebeölspülung nach Tim Eckart zu machen , dann hält die Automatik länger.
Die teuersten Probleme betreffen die Automatik ( lässt sich meist durch Spülen vermeiden ) und den Allradantrieb. Der D5 Motor ist problemlos , man sollte nur ein gutes Vollsynthetisches Motoröl verwenden.
Ich bevorzuge Mobil 1 ESP 0W40 gibs zb. bei oelscheich24.de unter 10€
Ich habe einen XC90 MJ 07 mit 185PS und der braucht so gut wie kein ÖL.
Der XC90 ist was für Gleiter, die Automatik schaltet langsam im Vergleich zu anderen SUVs,
Wenn du es eilig hast, dann kauf lieber was anderes
Wenn du bequem von A nach B kommen willst, dann gib den Tempomaten rein und geniesse die Fahrt.
Du kannst den Wagen unter 10 Liter Diesel bewegen, ausser du bist viel in der Stadt unterwegs.
Lästig ist der sehr grosse Wendekreis , daher ist eine Park-Distance-Control hinten dringend zum empfehlen (ist meistens dabei ) und der Tank könnte auch grösser sein.
PS: wenn man die Aussenspiegel elektrisch einklappen kann, dann ist das auch sehr praktisch in engen Einfahrten etc.
Ähnliche Themen
Zitat:
@koettbullar schrieb am 4. Januar 2016 um 11:25:38 Uhr:
Handschalter beim D5 Diesel gab es eh nur bis 10/2010.
Danach nur noch Automatik. Und ich würde auch eher zu einem Modell ab da raten.
Nicht nur, dass Du da statt 185PS 200PS bekommst, sondern auch Euro 5.
Alternativ, wie bereits erwähnt, der D4 mit FWD, wenn AWD keine Anforderung ist.
Allerdings wurden davon nicht soviel verkauft, weshalb es einfacher sein wird einen D5 zu finden.
Er sucht ja ab 2010, und da gabs nun mal Schalter. Euro 5 ist sicher nen Argument, die 15 PS MEHR SICHER NICHT, denn die frisst die Automatik locker auf.
Der Euro 4 Motor wäre eher Empfehlung. Rein aus Gründen der Haltbarkeit. Je höher die Euro Norm, desto mehr Komponenten wurden verbaut um diese zu erreichen. Das war auch für mich der Grund einen Wagen zu nehmen der keinen Dpf hat, was sich ab Euro 4 nicht vermeiden lässt.
Zitat:
@V70Hutte schrieb am 4. Januar 2016 um 21:02:52 Uhr:
Er sucht ja ab 2010, und da gabs nun mal Schalter. Euro 5 ist sicher nen Argument, die 15 PS MEHR SICHER NICHT, denn die frisst die Automatik locker auf.
Das war mir bewusst. Aber über den gegebenen Suchzeitraum von 60 Monaten waren halt NUR 10 Monate wo es den Schalter noch gab. Und für mich ein Grund gegen das manuelle Getriebe: Es gibt das M66 nicht mehr als Austauschgetriebe! (Status bei Volvo: NLA)
PS: 185PS Handschalter 0-100 10,9s
200PS Automatik 0-100 10,3s
Locker auffressen sieht für mich anders aus 😛
Ich bin sowohl den 185PS, als auch den 200PS als Automatik gefahren. Es ist zwar kein so großer Unterschied, wie die Zahl vermuten lässt, aber die Anfahrschwächen des XC90 konnten hiermit weiter minimiert werden - ganz beheben ließen sie sich nicht. Aber wenn ich ins XC90II Forum sehe scheint es auch mit den neueren Motoren nicht viel besser zu sein.
Wenn es das Budget des TE zulässt würde ich nach einem Ausschau halten ab BJ 10/2011. Die hatten auch das finale Facelift (inkl. der LED Rückleuchten). Dafür muss man hier (leider) etwas genauer hinsehen und hinhören. Die Verarbeitungsqualität war zum Schluss nicht mehr optimal 😠 und es hat sich der ein oder andere Mangel eingeschlichen (z.B. klappernde Türverkleidungen).
Natürlich frisst die Automatik Leistung auf, denn meiner mit Automatik ist langsamer in Endgeschwindigkeit und Beschleunigung als mein Schalter. Wenn du meinst, Nullkommairgendwas km/h schneller auf 100 wäre ein erwähnenswertes Kaufkriterium - bitte, dann sei es so ;-)
Der hat doch keine Antike 3 Gang Automatik die ewig viel Leistung frisst. Ich hab das identische Fahrzeug mit Automatik und Schalter gefahren. Jeweils den D5 V70. Die waren von der Leistung beide halbwegs identisch. Beim Schalter kann man halt den Schaltpunkt manchmal optimaler wählen. Etwas Leistung geht sicher verloren, aber sicher nicht viel.
Basierend darauf, denke ich das es sich beim XC90 ähnlich verhält.
Zitat:
@V70Hutte schrieb am 5. Januar 2016 um 21:28:50 Uhr:
Natürlich frisst die Automatik Leistung auf, denn meiner mit Automatik ist langsamer in Endgeschwindigkeit und Beschleunigung als mein Schalter. Wenn du meinst, Nullkommairgendwas km/h schneller auf 100 wäre ein erwähnenswertes Kaufkriterium - bitte, dann sei es so ;-)
Das hab ich nicht behauptet, und ich denke wir wissen beide, dass Kriterien beim XC90 wie Beschleunigungsvermögen oder Endgeschwindigkeit nicht als Kaufkriterium herangezogen werden sollten. Ich habe lediglich auf Deinen Post geantwortet, dass die 15 Mehr PS durch die Automatik wieder aufgefressen würden. Und dem ist definitiv nicht so. Mit welchen Eckwerten hätte ich denn Deiner Meinung nach diesen Fakt belegen sollen, wenn nicht mit den angegebenen Beschleunigungswerten? Bei gleicher Motorisierung mag es anders aussehen, aber auch da ist der Unterschied ja nur marginal (185 PS: 190 kmh/Vmax vs. 195 kmh/Vmax). Aber den Vergleich kann man beim 200PS XC90, mangels manuellem Getriebe, nicht heranziehen.
Mein Kaufkriterium hatte ich oben bereits erwähnt. Und das ist die nicht mehr vorhandene Verfügbarkeit eines Austauschgetriebes beim manuellen Schalter. Und es gab hier auch schon einen Thread, das einzelne Ersatzteile dafür z.Zt. nur noch schwer zu bekommen sind.
Ich habe gesagt, Automatik frisst Leistung, und das stimmt. 185PS Schalter 10,9s, Automatik 11,7s auf 100. Das der 200PS mit Automatik 10,3s braucht wiederspricht doch meiner Aussage nicht. Wenn du dich jetzt am "locker" verbeißen willst ok, dann hätte es "annähernd" heißen müssen. Und hier bei MT kannst du überall lesen, das die Schalter deutlich spritziger sind, ich habe übrigens den direkten Vergleich, ein Kollege fährt den 185PSler als Automatik. Das mit den Ersatzteilen fürs Getriebe habe ich noch gar nicht gehört, wenn das tatsächlich so ist, dass Volvo nach nicht mal 6 Jahren keine Ersatzteile mehr vorhält bzw keine AT Getriebe wäre das wohl der schwerwiegenste Grund, keinen Schalter zu nehmen (neben der Tatsache, das viele eh der Meinung sind, im xc90 sei nur eine Automatik standesgemäß bzw. einen solch großen Trumm schaltet man nicht selber) .