Beratung- Welches Bike soll das erste sein?

Moin!
Ich bin schon seit vielen Jahren richtig heiss auf Motorrad fahren und mache gerade Klasse A. Bin schon 25.
Erfahrungen habe ich nicht besonders viele, hatte früher nur mal eine Mofa die so 50kmh lief 😁
Als erstes muss ich sagen das ich ja am liebsten eine Yamaha DT 125 hätte weil zwei Freunde früher auch welche hatten, aber die scheinen ja heutzutage total überteuert zu sein und deswegen bin ich mir dabei nicht mehr ganz so sicher.
Vielleicht könnt ihr mir ja zu Alternativen raten. Ich will vor allem im Alltag (Straße) viel damit fahren und ab und zu auch gerne mal Feld- und Waldwege.
Macht es denn überhaupt Sinn das ich mit Enduros anfange? Ein Arbeitskollege hatte mir eine
Suzuki GS 500 empfohlen. Die finde ich auch echt cool aber ich weiss nicht ob sowas nicht so groß ist am Anfang und ist halt nicht geländetauglich. Ich bin echt für alle Vorschläge und Ideen offen.

-Preisbudget ist so um die 1000€ (max. 1500€)
-möglichst günstig, auch im Unterhalt
-Enduro wäre cool aber sollte in erster Linie anfängertauglich sein
-Sozius geeignet für Kurzstrecken (10-30km)

Dann kommt dazu noch die Frage der Schutzkleidung. Mal angenommen ich hole mir erstmal eine 125er: würde es reichen wenn ich mir erstmal nur einen Helm, Nierengurt und Handschuhe kaufe? Dann einen Monat später die Kleidung und Stiefel? Textil oder Leder?? HILFE?! 😁

Schon mal vielen Dank im Voraus fürs helfen! 😉

Gruß Dennis

Beste Antwort im Thema

Bei 1000 Euro muss die Marke egal sein. Da geht es nur darum, ob das Teil gepflegt ist und die nächsten zwei Jahre übersteht.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Moderne Tourenreifen gehen nicht auf die ST, dazu ist die Felge zu schmal. Damit ist der beste reine Straßenreifen wohl der BT45.
Bei den meisten (alten) Motorrädern müssen vorne und hinten der gleiche Hersteller aufgezogen sein.
Hängt davon ab, ob die ST irgendeine Form der Reifenfabrikatsbindung hat oder nicht.

Nein. Die modernen gibt's nicht kleiner als 120/160.
Die ST müsste 100/130 haben.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 24. August 2015 um 13:59:10 Uhr:


Nein. Die modernen gibt's nicht kleiner als 120/160.
Die ST müsste 100/130 haben.

Bei Brigestone, Conti, Michelin und Metzeler ist bei Tourensportreifen (zB. Z8 oder T30) die Grenze bei 110/150.

Hilft bei der ST aber alles nichts.

18 Zoll Vorderrad ist eh wieder so eine Größe zum Kopf schütteln. Einige bauen wohl um aufs 19" der GS. Als Straßenmodell fänd ich halt 17 Zoll besser. Aber die 100er Reifen bleiben hier halt der Knackpunkt. Hier hätte BMW schon bissl mehr ändern dürfen. :/

Für die GS gibts halt 17" Felgen für Supermoto Umbau. Da passen breitere Reifen. Eventuell passen die auch auf die ST. Aber da müsste man halt nachfragen. Bei der GS fährt man dann 120er vorn und 150er hinten.

http://www.wunderlich.de/shop/de/17-zoll-vorderrad-4933.html

(Neu aber etwas teuer. Müsste auch noch andere Felgen als die von wunderlich geben.)

Anno 2004 rum stand sowas bei Wunderlich im Katalog als "low budget Lösung":

Zitat:

Kostengünstige Umbau-Alternative für F 650 GS- und Dakar-Fahrer/-innen, die sich ein Supermoto-ähnliches Handling wünschen, jedoch den Umbau auf den kompletten Supermoto-Radsatz scheuen. Allein mit dem Wechsel des Vorderrades lassen sich in punkto Handling und Fahrspaß bereits deutliche Fortschritte erzielen. Dazu wird die Sitzhöhe um ca. 20 Millimeter abgesenkt.

Das 17 Zoll-Vorderrad wird mit einer silber eloxierten 2,50 Zoll-BEHR-Alufelge (gleiche Farbe wie Serien-Hinterrad) und polierten VA-Speichen sowie Original-Nabe komplett montagefertig geliefert. Die Original-Bremsscheibe ist weiter verwendbar, nur der Reifen muss von Ihnen noch aufgezogen werden. Ein TÜV-Gutachten zum Eintrag in die Fahrzeugpapiere wird mitgeliefert.

Unsere Reifenempfehlung:

Pirelli Demon in den Dimensionen 110/80-17 vorne und 130/80-17 hinten.

Ähnliche Themen

Was ist denn der Vorteil an einem kleineren Vorderrad? Warum sollte ich denn ein Supermoto Handling haben wollen? Was ist so gut daran?
Also Vorne ist ein Brand neuer Metzeler Tourance Reifen drauf. Würde sich ja anbieten so einen auf hinten rauf zu machen und beide runter zu fahren, um dann eher reine Straßenreifen drauf zu machen. Hauptsächlich werde ich ja eh auf der Straße fahren. Aber gerade am Anfang werde ich auch mal vorsichtig den einen oder anderen Feldweg befahren =)

Oder meint ihr die Tourance Reifen sind nicht so gut wenn man hauptsächlich auf der Straße fahren will? wäre ja schon ärgerlich wenn ich jetzt auf zB. Bridgestone BT45 umrüsten würde obwohl der Vorderreifen ja noch fast neu ist. :/ Vorne Tourance und hinten BT45 wäre ja nicht erlaubt wenn ich das richtig verstanden hab oder?

@Marodeur: Das ist für die F650GS.

Die ST ist eine F650. Bis auf den Propeller am Tank haben die nichts gemeinsam.

Mischbereifung würde ich vermeiden. Egal ob erlaubt oder nicht. Was ist denn jetzt drauf? Tourance? Wie alt ist denn der Vorderreifen? Guck mal auf die DOT-Nummer.

Wurde schon ein blaues empfohlen?

Er hat das Bike schon (leider ist es rot und nicht blau 🙁 ), es geht nur noch um die Reifen. Und die sind eher selten blau 🙄
Wäre aber auch mal was, so als Kontrast zu dem rot...

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 24. August 2015 um 21:52:16 Uhr:


@Marodeur: Das ist für die F650GS.

Die ST ist eine F650. Bis auf den Propeller am Tank haben die nichts gemeinsam.

Sicher? Wenn ich mich in den Foren so umsehe heist es überall das ausser anderer Verkleidung und tiefer die ST nichts anderes ist. Oder hab ich was von der neueren Zweizylinder verlinkt? Dann sorry.

EDIT:
Jo, hab ich. Ups. Den Link zu wunderlich also bitte ignorieren...

Umbauten auf 17" gabs aber auch bei der alten F650...

Zitat:

@Dennis2089 schrieb am 24. August 2015 um 20:45:34 Uhr:


Was ist denn der Vorteil an einem kleineren Vorderrad?

Mehr Auswahl an Reifen, vor allem Straßenreifen. Handlicher.

Ist von 18" jetzt aber nicht der große Sprung. Wäre halt eine Option wenn man einfach nur Straße fahren und da größere Auswahl an Reifen haben will.

Nachbar hat ja ein ähnliches Problem, der hat einen 18" Hinterradreifen. Allerdings nicht auf einer Enduro sondern einem älteren Sportler. Dafür Reifen bekommen ist auch so eine Sache...

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 24. August 2015 um 21:52:16 Uhr:


@Marodeur: Das ist für die F650GS.

Die ST ist eine F650. Bis auf den Propeller am Tank haben die nichts gemeinsam.

Mischbereifung würde ich vermeiden. Egal ob erlaubt oder nicht. Was ist denn jetzt drauf? Tourance? Wie alt ist denn der Vorderreifen? Guck mal auf die DOT-Nummer.

Tourance ist Vorne drauf und die letzten vier Ziffern der DOT Nummer sind 3714. Der Reifen sieht auch noch echt neu aus, hat sogar noch diese abstehenden Zipfel an den Rändern der

Lauffläche

.

Ja dann einfach hinten einen neuen Tourance. Feddich.

Der Tourance ist ein super Reifen auf Einzylinder Enduros. Das einzige Manko, was ich festgestellt habe ist, er ist längsrillenempfindlich. Eine gefräste Fahrbahndecke sorgt für Adrenalin im Blut.

Besten Dank! 🙂 Echt spitzen Leute hier im Forum. Total hilfsbereit und kompetent!

Der Tourance taugt auch ganz normal als Strassenreifen, mehr als Feldweg oder leichten Schotter sollte man damit "Offroad" eh nicht fahren.

Eine Frage hab ich da noch: Als Zubehör gab es ja einen Sportauspuff von einer polnischen Firma Dominator. So wie ich das sehe hat das Ding eigentlich keine ABE und am Auspuff selbst steht auch nichts dran.. :/ So einer wie dieser hier ist das: http://www.ebay.de/.../281489052015?hash=item418a0e116f

Meint ihr man kann dafür irgendwie eine ABE kriegen? Hab den Spaßeshalber mal dran geschraubt und auf dem Hof getestet. Ist schon echt laut aber laut der Seite vom Händler hat der ja einen db-killer drin.. Ansonsten muss ich den halt verkaufen und mir einen LeoVince lv ONE holen wie geplant =)
Gruß

Wenn keine E-Nummer eingestanzt ist, kannst Du legales Benutzen vergessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen