Beratung: komfortabler Familienkombi ab ca. 2010
Hallo Schwarmwissen,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuem Familienfahrzeug und weiß gerade so gar nicht, zu was ich nun tendieren soll.
Vorneweg: Das Fahrzeug soll erst in ca. 1-1,5 Monaten gekauft werden. Diesel oder Benziner ist fast egal, wobei ein Diesel deutlich bevorzugt wird da ich erstens die 20.000km im Jahr schaffe und auch hin und wieder ein Anhänger/Wohnwagen gezogen werden soll.
Derzeit fahre ich einen VW Passat B6 Variant, mit der 2 Liter Maschine und 170 PS. Ich bin auch grundsätzlich mit dem Fahrzeug zufrieden, nur scheine ich ein Montagsauto abbekommen zu haben und da wir ein wenig Geld gespart haben, ist jetzt ein neueres Fahrzeug fällig.
Was mir wichtig ist:
- Viel Komfort
- großer Kombi (kein Golf oder Focus…)
- ACC oder Distronic
- Automatik
- AHK
- Elektrische Sitzeinstellung wäre super, Memorysitze perfekt….
- Irgendwas ab 150 und bis vielleicht max. 240PS
- Eigentlich ab 2010 und jünger
Alles was es sonst noch oben drauf gibt, ist auch gut.
Folgende Modelle habe ich mal für mich lokalisiert, da bräuchte ich mal zu den einzelnen Fahrzeugen ein paar Meinungen (worauf zu achten ist z.B., oder Erfahrungswerte).
Audi A6 Avant (so ab ca. Bj. 2010)
- Welcher Motor? (2.0 TDI, 2.7 TDI oder doch 3.0 TDI)
- Multitronic ja/nein
- Quattro ja/nein (habe gehört das mit Reifenwechsel teuer werden kann)
BMW 5er Reihe
- Mit denen bin ich bisher noch gar nicht in Berührung gekommen
Ford Galaxy, Mondeo oder S-Max
- Taugen die was?
- Wie ist die Verarbeitung
- Welcher Motor ist gut (2.0 oder 2.2)
Mazda 6 (ab 2012)
- Wie ist da der Kofferraum
- Taugen die Diesel und die Automatik?
- Kosten für Reparaturen?
Mercedes E-Klasse (ab ca. 2009)
- E220 oder E250?
Skoda Octavia oder Superb
- RS oder nicht RS
- Superb mit 170PS untermotorisiert?
VW Passat B7 oder gleich B8
- Bei Passat habe ich mich auf den 2.0TDI mit 170/177/190 PS eingeschossen
- Oder reichen die 150 PS beim B8 (immerhin Euro6)
Vielleicht habt ihr ja noch andere Ideen und/oder Vorschläge. Franzosen und Italiener (also die Fahrzeuge von denen) fallen da bitte raus, weil pers. schlechte Erfahrungen.
Euro 5 oder Euro 6 ist nicht super wichtig, aber könnte ja auch kaufentscheidend sein.
Und nun das wichtigste, der Preis: gewollt sind max. 15000€, Schmerzgrenze wohl eher so bei 20000€ wobei dann aber wirklich alles passen muss.
Äußerlich optisch gefallen mir die neueren A6, der Mazda, die E-Klasse und der neue Passat B8.
Aber es zählen ja auch die inneren und technischen Werte.
Dann schießt mal los, ich werde fleißig die Info´s sammeln und dann diese zu den Probefahrten mitnehmen.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Leute,
mal wieder ein kleines Update von mir.
Habe in der zwischenzeit einen Mercedes E 220 (S212) Probe gefahren, grundsätzlich ein sehr schönes tolles Auto. Etwas ungewöhnlich in der Bedinung aber sehr gemütlich und der Vordersitz ließ sich in gefühlt 47 verschiedenen Arten verstellen.
Auch die Fahrleistung war sehr ansprechend, aber, und nun kommt das große aber: meiner Frau gefällt er nicht (Hauptkriterium :-) ) und auf der Rücksitzbank ist nicht so viel Platz wie ich es mir erhofft habe, zudem sind die Rückseiten der Vordersitze sehr hart, so das man sich seine Knie als Mensch mit langen Beinen auf der Rückbank schon mal wehtun kann.
Leider ist der Mercedes somit raus.
Dann haben wir einen Skoda Superb zur Probe gefahren. Das Platzangebot ist in der Tat beeindruckend, egal wo. Auch wenn diesem Fahrzeug ein wenig der Charme fehlt und er äußerlich nicht wirklich viel her macht, auf den Vordersitzen ist es typisches Passat Feeling, und die Rücksitzbank wurde wohl für extra große Menschen entworfen. Selbst wenn der Vordersitz in der hintersten Position ist, ich konnte meine Beine noch immer auf der Rückbank gut strecken und bin nirgendwo gegengekommen. Dazu ein Panoramadach das meine Tochter außerordentlich gut gefallen hat.
Die 170 PS im Superb gehen in etwa gleich gut wie die in meinem alten Passat, aber der Superb ist natürlich deutlich leiser.
Einziges Manko: Mit meinen langen Beinen konnte ich noch keine gute Position finden zwischen meinen Knie, dem Lenkrad und dem Display. Ein ähnliches Problem wie ich es schon im BMW hatte, wenn auch diesmal nicht ganz so extrem.
Somit bleibt der Superb im Rennen, allerdings halte ich da jetzt noch einen 4x4 ausschau. Mazda ist auch immer noch im Rennen, weil er einfach emotional Klasse war, Top Design und Fahrspaß pur, leider etwas knapper mit dem Platz.
Demnächst dann noch mal Audi A6 und Passat B8 testen......und dann habe ich mich hoffentlich auch bald entschieden.
23 Antworten
Mazda und Rost,das ist ein Thema für sich.Ein Mazda6 rostete schon im Verkaufskattalog und ich hoffe für dich,das du einen findest,wo der Vorbesitzer schon mal was dagegen getan hat.Die Technik ist Klasse aber der wiegt nach 5 Jahren schon 5 kg weniger.Als Zugfahrzeug für deinen Hänger,wäre schon MB,BMW und Volvo V70 die klassischen Wagen.
Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 11. März 2018 um 13:51:16 Uhr:
Mazda und Rost,das ist ein Thema für sich.Ein Mazda6 rostete schon im Verkaufskattalog und ich hoffe für dich,das du einen findest,wo der Vorbesitzer schon mal was dagegen getan hat.Die Technik ist Klasse aber der wiegt nach 5 Jahren schon 5 kg weniger.Als Zugfahrzeug für deinen Hänger,wäre schon MB,BMW und Volvo V70 die klassischen Wagen.
Komischerweise gibt's im Alter von 10-15 Jahren doch einige.... Und gelegentlich sieht man 90er Jahre Mazda Modelle!!
Du sagtest Einige,dann hat man meist Privat vorgesorgt.Ich habe 2 Mazda 626 gebraucht gefahren,die sahen am Radlauf ganz schlimm aus und der Unterboden war nicht viel besser.Beim Mazda 6 setzte sich dieses Desaster fort und ich habe Abstand von diesem Modell genommen.Über die Technik brauchen wir nicht sprechen,die ist vorbildlich und das Desighn ist klasse.Die Tatsache ist das Mazda bei der Rostvorsorge entweder bewußt oder unbewußt,weil die Technik so lange hält,geschlammt hat.
Zitat:
@fast_ibbi schrieb am 11. März 2018 um 13:23:34 Uhr:
Also der oben verlinkte 508 ist in der Tat eine klasse Alternative, aber für mich leider am anderen Ende von Deutschland.Auf alle fälle habe ich am Wochenende wieder etwas aussortieren können.
Ford Galaxy und Fors S-Max fallen weg, gefallen meiner Frau gar nicht.
Ford Mondeo wird nur die aktuelle 5. Generation gesucht. Habe mir einen der vierten generation angeschaut, keine 5 Jahre alt, aber die gefühlte Qualität konnte nicht mit meinem 12 Jahre alten Passat mithalten, bzw. war maximal gleichwertig. Daher nur die neuen Mondeos.
Passat das gleiche, der B7 ist quasi das gleiche wie der B6, wenn ich Geld ausgebe, dann nur für den B8, der wirklich ein neues Fahrzeug ist.
BMW rückt immer weiter nach vorne, gefällt meiner Frau, gefällt auch mir. Muss noch mal einen fahren, das werde ich hoffentlich in der Woche schaffen.
Audi geht auch immer, Mercedes mag ich persönlich sehr, bin nur vorsichtig wegen Rost.
Noch weiter im Rennen sind auch Mazda 6, der oben genannte Peugeot und der Superb, mit abstrichen auch der Octavia.
So, weiteres Update, nachdem der BMW aus verschiedenen Gründen raus ist, hatte ich nun einen Mazda 6 Probe gefahren. Das hat mal richtig Spaß gemacht.
Knackiger Anzug, sehr knackiges Design und mit seinen 175 und der sportlichen und doch komfortablen Auslegung sowie der direkten Lenkung war das wirklich klasse. Dazu hat er volle Hütte, also alles was man sich so wünscht. Hätte er mehr Platz, ich hätte ihn auf der Stelle genommen. Aber leider ist das Platzangebot im Kofferraum nicht soooooo üppig......ich habe ein Hund, der muss in eine Hundebox wenn wir mit dem Auto unterwegs sind, aber die passt da wohl nicht rein, weil das Heck einfach zu früh zu steil abfällt. Schade schade (und ich habe halt einen recht großen Hund).
Dann sind wir noch weiter und haben uns ein Skoda Superb angeschaut, leider konnten wir ihn nicht mehr fahren. Aber mal ehrlich, Raumschiff trifft es wohl noch am besten. Noch dazu mit Panorama Dach, man hat das Gefühl das dort ein Echo kommt wenn man reinruft. Vom Platzangebot her ist der wohl das non Plus Ultra. Nachteil: kein ACC und ich habe bedenken über die 170PS, bei dem großen schweren Auto.......wie sind eure Erfahrungen damit??
Auch einen Audi A6 mit dem aktuellen Design haben wir uns noch angeschaut, er wäre der Kompromiss zwischen Mazda 6 und Superb. Sieht gut aus, und hat Platz. Nachteil: Teuer und/oder weniger Ausstattung für den Preis und /oder schon deutolich mehr Kilometer gelaufen.
Jetzt werde ich mir auch noch mal einen neuen Skoda Octavia anschauen, habe gelesen das die fast genauso groß wie der Superb sein sollen, und mit 184 PS eigentlich auch gut bestückt.
Leute, das ist schwieriger als ich dachte.... :-) Rein vom Fahrspaß her bin ich noch immer heiß auf den Mazda, zumal er preislich und von der Ausstattung her einfach Top ist. Und der Superb war einfach beeindruckend groß, der Favorit meiner Tochter......, meine Frau würde den Audi nehmen...... ich bin ja mal gespannt, was es am Ende wird.....
Ähnliche Themen
Kann alles erfüllt werden, wie beim Audi - in der E-Klasse. Wenn nur der Rost vom E abhält, sei gesagt, daß dies beim S212 kein Problem mehr wahr.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 20. März 2018 um 09:04:25 Uhr:
Kann alles erfüllt werden, wie beim Audi - in der E-Klasse. Wenn nur der Rost vom E abhält, sei gesagt, daß dies beim S212 kein Problem mehr wahr.
Werde wohl diese Woche noch einen zur Probe fahren.
Hallo liebe Leute,
mal wieder ein kleines Update von mir.
Habe in der zwischenzeit einen Mercedes E 220 (S212) Probe gefahren, grundsätzlich ein sehr schönes tolles Auto. Etwas ungewöhnlich in der Bedinung aber sehr gemütlich und der Vordersitz ließ sich in gefühlt 47 verschiedenen Arten verstellen.
Auch die Fahrleistung war sehr ansprechend, aber, und nun kommt das große aber: meiner Frau gefällt er nicht (Hauptkriterium :-) ) und auf der Rücksitzbank ist nicht so viel Platz wie ich es mir erhofft habe, zudem sind die Rückseiten der Vordersitze sehr hart, so das man sich seine Knie als Mensch mit langen Beinen auf der Rückbank schon mal wehtun kann.
Leider ist der Mercedes somit raus.
Dann haben wir einen Skoda Superb zur Probe gefahren. Das Platzangebot ist in der Tat beeindruckend, egal wo. Auch wenn diesem Fahrzeug ein wenig der Charme fehlt und er äußerlich nicht wirklich viel her macht, auf den Vordersitzen ist es typisches Passat Feeling, und die Rücksitzbank wurde wohl für extra große Menschen entworfen. Selbst wenn der Vordersitz in der hintersten Position ist, ich konnte meine Beine noch immer auf der Rückbank gut strecken und bin nirgendwo gegengekommen. Dazu ein Panoramadach das meine Tochter außerordentlich gut gefallen hat.
Die 170 PS im Superb gehen in etwa gleich gut wie die in meinem alten Passat, aber der Superb ist natürlich deutlich leiser.
Einziges Manko: Mit meinen langen Beinen konnte ich noch keine gute Position finden zwischen meinen Knie, dem Lenkrad und dem Display. Ein ähnliches Problem wie ich es schon im BMW hatte, wenn auch diesmal nicht ganz so extrem.
Somit bleibt der Superb im Rennen, allerdings halte ich da jetzt noch einen 4x4 ausschau. Mazda ist auch immer noch im Rennen, weil er einfach emotional Klasse war, Top Design und Fahrspaß pur, leider etwas knapper mit dem Platz.
Demnächst dann noch mal Audi A6 und Passat B8 testen......und dann habe ich mich hoffentlich auch bald entschieden.
Deiner Frau gefällt die E-Klasse nicht,ist aber ein gutaussehendes Auto.Vieleicht möchte deine Frau lieber einen echten Kompi,wie den Volvo V70.Der hat auch alles,was du gerne möchtest und ist auch ein klassisches Zugfahrzeug.Den gibt es mit robusten 5 Zylinder Motoren,die auch 500000 Km durchhalten und Rostpropleme hat er auch nicht.Das Styling muß man mögen,ist halt typisch Volvo.Aber von der Sitzqualität und Übersichtlichkeit,gibt es kaum was besseres.
Skoda Superb