BERATUNG: Hecklautsprecher 6x9" für's Auto

Moin,

vielleicht ist hier jemand in der Car-HiFi Szene aktiv und kann mir einen unvoreingenommen Tipp geben.

Auf der Heckablage meiner Karre waren beim Kauf ovale 6x9" Lautsprecher von Sony (keine Ahnung welches Modell).
Nun knackt der der linke Lautsprecher und ich wollte mir neue Lautsprecher kaufen.
Allerdings habe ich seit Jahren keine Ahnung mehr was gut und was schlecht ist.
Zu einem Laden will ich nicht gehen ohne mich vorher zu informieren, da ich immer das Gefühl habe, dass man dort über's Ohr gehauen wird, wenn man keine Ahnung hat.

Ich also suche ovale 6x9" Lautsprecher für die Hutablage mit folgenden Eigenschaften:

- kein Schrott
- nichts exklusives
- nicht all zu tief (kein Monstermagnet)
- neutraler Klang
- halbwegs passend zu meinen Frontlautsprechern (10" Macaudio, WIMRE)
- relativ "harte" Aufhängung, weil im Kofferraum noch ein 2x 25cm Doppelbandpass arbeitet, der die Membran der 6x9er zusätzlich nach oben drückt.

Besten Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Mag sein, das der ein oder andere zu Faul ist, das alles zu lesen,
aber derjenige ist dann selbst Schuld.

Ich gebe Anregungen zur Selbsthilfe,
so kann jeder noch was dazulernen - WENN er will.

Man kann nicht jedem helfen - das habe ich mir abgeschminkt.

Klar gibt es immer diejenigen, die das komplette Wissen
in zwei Sätzen auf dem Tablett serviert haben wollen.

Die werden aber leider dumm weiterleben müssen 😎

32 weitere Antworten
32 Antworten

Also nicht nur das mit dem Bühneneffekt an sich spricht für Front-LS !

Nun mal ehrlich, hier in diesem Fall haben wir doch zwei Hauptprobleme :

1.) Durch die Heckscheibenreflexion kommt am Ohr sehr viel Schallreflexion an,
es wird sehr viel weniger die direkte Abstrahlung gehört.

2.) Die hinteren Lautsprecher müssen bei dieser Konstellation wohl wirklich beinhart aufgehängt sein,
um dem Druck des im Kofferraum stehenden Woofers standzuhalten. Man bräuchte höchstens
ein abgetrenntes Gehäuse ! Ansonsten dürfte dieser erzwungene Extremhub nicht gerade förderlich sein
.......und Chassis, die darauf abgestimmt sind, von einem Woofer "nen Arschtritt " zu kriegen, die gibt es m.W. nicht !

Das sind aus meiner Sicht größere Probleme als das mit der Sicherheit....
was in diesem Wagen dank starrer Heckablage ja weniger ein Problem darstellen dürfte...........

Übrigens für ein normales 16er Zweiweg muß keiner (Zitat) "das ganze Auto umbauen"
So ab einer Investition von ca. 200 € incl Dämmung könnte man schon glücklich werden !
Und dann besteht die Frequenzweiche auch nicht aus zwei mit Heisskleber an den Korb
geklebten, einfachsten Kondensatoren
und es ist ein richtiger Kalottenhochtöner dabei und nicht diese
seltsamen Gebilde ! Zudem werden die TMT dann auch nach oben abgetrennt, und laufen
nicht bis in den mit Resonanzen behafteten Bereich mit, frei nach dem Motto:
"Hauptsache Schalladdition" !

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Gähn...
Wieder einer, der noch nie eine gute Stereo-Aufnahme auf einem guten Stereo-System gehört hat!
Ein wirklich gutes Stereosystem ist keineswegs "eindimensional" - aber diese Erfahrung wirst Du nie machen, da Du ja auf Deine "richtungsselektiven" Ohren vertraust.
Lass Dir mal eine gut gemachte Aufnahme von einem Toningenieur im Nahfeld vorführen - Du wirst nie wieder "Rearfills" haben wollen...

Da kannst du von mir aus gähnen bis es dir in den Ohren knackt, aber dessen bin ich mir durchaus bewusst.

Ich vertraue auf das, was mir die Natur mitgegeben hat.

Allerdings handelt es sich hierbei um ein Auto und keine Konzerthalle oder speziell angepassten Hörraum.

Es gibt massiv Nebengeräusche durch das Fahren, das Fahrzeug selbst, Reflexion des Schalls durch den zerklüfteten Innenraum, die Scheiben, etc.

Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen, aber das verstehen offenbar einige Anwesende nicht. 😕

Ich möchte einfach nur ein brauchbares Ersatzteil für meinen defekten Lautsprecher und keine Grundsatzdiskussion über Autoakustik.
Wenn ihr dazu nicht in der Lage seid, dürft ihr euch auch zurückhalten.
Auch wenn es sich hier um ein Diskussionsforum handelt, besteht dennoch keine Verpflichtung zum Posten - noch dazu wenn es am Thema vorbei geht.
Im Ernst, ich meine das echt nicht böse und ich weiss eure Tipps, Ratschläge und Informationen durchaus zu schätzen.
Hätte ich ein leeres Fahrzeug und würde mir eine Anlage zusammenstellen, wäre das echt wertvoll für mich.
Aber ich habe nunmal schon alles was ich brauche und ich bin damit zufrieden.
Mir ist eben nur ein Lautsprecher kaputt gegangen, den ich ersetzen möchte - und nicht mein ganzes Auto umbauen.
Ist das denn so schwierig zu verstehen? 🙁

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


nen benz qp und da ist nen subwoofer drinnen der auch hörbar ist 😕 wie wurde das gelöst? bild ?

Ganz einfach. Das Fach für den Verbandskasten auf der Hutablage ist leer und der Schalldruck kommt da durch.

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs


Man kann sich als normalo vermutlich nicht vorstellen wie toll ein Frontsystem+Sub im Auto klingen kann WENN es richtig eingebaut wurde und vernünftige Sachen gekauft wurden.
Würde etwas jetzt so klingen als kommt es von hinten, wäre es einfach eine falsche Information und würde mir das tolle Klangbild kaputt machen.
Die Ortbarkeit, Bühne und Abstimmung wäre dahin.
Und man wird es kaum glauben: Ich fahre im Moment ohne richtige LZK herum und habe trotzdem eine tolle Bühne 😉

Generell finde ich diese Überheblichkeit unverschämt.

Einige

Die meisten hier sind der Meinung, dass ihr Soundsystem den Nabel der Welt darstellt.

Hört ihr wirklich nur Livemusik, weil ihr immer von einer "Bühne" faselt? Oder doch nur den komprimierten MP3-MTV-Top40-Shit?

Ich bin eben gerne in meinem Klang eingebettet und das hat mir bis zum Defekt meines Lautsprechers auch gut gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von iheartmazda


@threadersteller: ich hab früher auch lsp hinten toll gefunden, da sie so standen, dass genau zwischen den vorderen und hinteren lautsprechern eine art mitte entstand. hab dann irgendwann mal alles gewechselt, dann nochmal gewechselt und was richtiges geholt und eines abends bin ich dann mit meinen 4 lautsprechern (dem comp vorne und dem coax in der hinteren tür) heimgefahren und dachte mir, wow, was für ein toller klang aus nur 4 lautsprechern. ohne LZK hatte ich das gefühl das manche töne sogar leicht von hinten kommen und der hochton war überhaupt überall statt nur vorne, das was ich mir halt irgendwie damals als "raumklang" vorstellte. hab dann am radio bisschen geklingt und plötzlich entdeckt es laufen ja nur die vorderen lautsprecher. tja das war dann eine lektion für mich, bei der ich kapierte, dass nicht mehr nötig ist um guten sound zu haben. im grunde find ich den rearfill eigentlich nur sinnvoll, damit die hinten auch bisschen was von der musik noch haben, aber falls man mal richtig pegelt ist das FS sowieso sehr laut und das dürfte auch noch am rücksitz trotz sub sehr gut hörbar sein.
nun wird das problem in der beratung hier darum sein, dass nunmal wahrscheinlich wirklich keiner mehr gute coaxe für hinten kennt, weils auch keiner mehr verbaut. ich empfehle dir, schau dir die 6x9 lautsprecher von bekannten car hifi firmen an. DLS, Hertz, Audio System, Rockford Fosgate u.v.m. vielleicht wirst ja dort fündig falls du mal was davon probehören kannst. von mac audio rate ich mal ab, da ein freund von mir diese hatte und sie auch wegen nem fertigen bandpass der unter ihnen wahrscheinlich viel zu viel hub machten. dieser lautsprecher tod könnte bei dir jedoch wieder eintreten.

Danke! Der erste zu meiner Frage passende Beitrag. 🙂

Die 10er vorne sind mir einfach zu klein um ausschließlich damit zu beschallen und Türpaneele und ein größeres Frontsystem ist mir zuviel Aufwand.
Also werde ich doch einfach zu einem beliebigen Laden gehen und mir irgendwas einbauen lassen.
Vermutlich klingt das aber mit neuen Lautsprechern wieder komplett anders...

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Also nicht nur das mit dem Bühneneffekt an sich spricht für Front-LS !

Nun mal ehrlich, hier in diesem Fall haben wir doch zwei Hauptprobleme :

1.) Durch die Heckscheibenreflexion kommt am Ohr sehr viel Schallreflexion an,
es wird sehr viel weniger die direkte Abstrahlung gehört.

2.) Die hinteren Lautsprecher müssen bei dieser Konstellation wohl wirklich beinhart aufgehängt sein,
um dem Druck des im Kofferraum stehenden Woofers standzuhalten. Man bräuchte höchstens
ein abgetrenntes Gehäuse ! Ansonsten dürfte dieser erzwungene Extremhub nicht gerade förderlich sein
.......und Chassis, die darauf abgestimmt sind, von einem Woofer "nen Arschtritt " zu kriegen, die gibt es m.W. nicht !

Da war es wieder, das böse "B"-Wort. 😉

Zu 1) Durch die Frontlautsprecher im Armaturenbrett höre ich auch vorne viel über Scheibenreflexion.

Zu 2) So extremes Gepolter veranstalte ich mit dem Subwoofer gar nicht. Das Ding sieht martialischer aus, als es justiert wurde.

Ich lache auch regelmäßig an der Ampel über diese Nummerschildvibratoren.

Zitat:

Original geschrieben von deppensoft



Zitat:

Original geschrieben von crazylegs


Man kann sich als normalo vermutlich nicht vorstellen wie toll ein Frontsystem+Sub im Auto klingen kann WENN es richtig eingebaut wurde und vernünftige Sachen gekauft wurden.
Würde etwas jetzt so klingen als kommt es von hinten, wäre es einfach eine falsche Information und würde mir das tolle Klangbild kaputt machen.
Die Ortbarkeit, Bühne und Abstimmung wäre dahin.
Und man wird es kaum glauben: Ich fahre im Moment ohne richtige LZK herum und habe trotzdem eine tolle Bühne 😉
Generell finde ich diese Überheblichkeit unverschämt.
Einige Die meisten hier sind der Meinung, dass ihr Soundsystem den Nabel der Welt darstellt.
Hört ihr wirklich nur Livemusik, weil ihr immer von einer "Bühne" faselt? Oder doch nur den komprimierten MP3-MTV-Top40-Shit?
Ich bin eben gerne in meinem Klang eingebettet und das hat mir bis zum Defekt meines Lautsprechers auch gut gefallen.

Erstmal wurden dir schon viele Marken empfohlen, wegen deinen Lautsprechern.

Dann wollte nicht überheblich wirken.
Wollte nur sagen dass man sogar ohne alle technische Rafinessen wie LZK mit einem Frontsystem glücklich werden kann. Also eher in DEINEM Sinne, da du ja gesagt hast dass du nicht viel Arbeit reinstecken willst.

Oder fandest du dich durch das Wort Normalo angegriffen. Damit meinte ich nur einen Menschen, der keinen CarHifi-tick hat, sondern ein Auto mit Werksanlage / Standardanlage fährt.

Ich versuche dir einfach gute Tipps zu geben, sodass WENN du später mal Lust auf Mehr bekommst, auch weißt was zu tun ist.
Genauso hat es bei mir nämlich auch angefangen 🙂

..warum kaufst du eigentlich keinen orginalen Ersatzlautsprecher? Sind bestimmt günstig und wenn du damit zufrieden warst? So müsstest du auch nur einen tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs


...snip...
..warum kaufst du eigentlich keinen orginalen Ersatzlautsprecher? Sind bestimmt günstig und wenn du damit zufrieden warst? So müsstest du auch nur einen tauschen.

Kein Problem, ich nicht beleidigt - nur verwundert. 🙂

Aber wie geschrieben ist mir die Thematik durchaus bekannt.

Ich bin auch kein Enthusiast (und will es auch nicht werden), aber auch kein Normalo.

Vielleicht würde "ambitioniert" besser passen. 😉

Eben nicht mehr mit Serienradio und -lautsprechern mit Papiermembran.

Die Endstufen und den Subwoofer hatte ich schon in meinem vorherigen Auto, aber da das Zeug an sich nicht schlecht ist bzw. war, habe ich es eben weiterverwendet.

Die 6x9" Sony-Lautsprecher in der Hutablage waren beim Kauf des Fahrzeugs schon drin.
Von daher bezweifle ich, dass ich die gleichen nochmal bekomme. Vor allem nach der langen Zeit.

Dann klappere ich eben mal die einschlägigen lokalen Shops nach unaufdringlichen Rearfills ab.
Heute habe ich ein wenig mit dem Fader gespielt und muss feststellen, dass mir ohne Heckbeschallung etwas fehlt.
Es muss auch nicht viel sein, der Fader auf 75:25 reicht auch schon.
Kann aber auch an den kleinen 10ern liegen.
Ist eben Geschmackssache - und mir schmeckt's so. 🙂

Ähnliche Themen

waren ja keine originalen sondern welche von sony. ich war mit meinen sony x-plöd damals sehr unzufrieden und heil froh als ich auf audio system gewechselt bin. waren aber 16er.

ich glaub auch nicht das es hier irgendjemand böse meint, aber du könntest wirklich mehr aus dem machen was du hast. klar ist dann auch aufwand da. z.b. ein neues gehäuse für den/Die woofer das einen port durch diese öffnung in der hutablage hat und dazu in das gehäuse auch 2 extra kammern für die 6x9 lautsprecher rein, dann sollte da nix mehr kaput gehen und du kannst feucht fröhlich weiter hören.

ahja und nochwas, ich hab bisher nicht soviel lautsprecher gehört, aber für 6x9er waren günstig und gut die axton vom ACR. solltest dir mal anhören und als ersatzteil sicher sehr brauchbar 😉

ich für meinen teil finde das man nicht jeden umbedingt bekehren muss. wir sind alle erwachsen und jeder muss wissen was er tut. ausserdem ist es kein polo oder golf wo er die lautsprecher in ne wabblige hutablage reinschraubt sondern die vom werk aus vorgesehenen plätze. ob es klanglich sinnvoll ist oder nicht bleibt dann letzten endes doch im ohr der hörers. potential zur verbesserung hat sein benz bestimmt, aber wenn er es nicht will, hilfen ja die gut gemeinten verbesserungsvorschläge leider auch nix 🙁 wobei das von mir auch kein vorwurf ist, es ist nur eine beschreibung der situation. also wieder mal: axton anhören ist ganz brauchbar und vor allem wenn du nur den anspruch eines ersatzteils darauf hast, wirds schon gut sein.

mfg

ich finde grundsätzlich sollte erstmal jeder selbst mit seiner musikanlage zufrieden sein. wenn jemand halt auf sowas steht ist das auch kein problem, oder? scheinbar ist der deppensoft ja kein anfänger was die thematik akustik im auto angeht. was mich allerdings wundert ist, dass jemand der mit argumenten zur reflexion und aufnahme kommt auf der anderen seite von klangunterschieden bei triaxialen systemen im billigst sektor spricht. passt mMn nicht zusammen. der einzige brauchbare triax in meinen augen kommt von expolinear und hört auf den schönen namen trinity, kostet aber auch "etwas" mehr als der durchschnitt😉
mein problem hier ein produkt zu empfehlen liegt einfach darin, dass ich von solchen triax systemen im auto einfach nicht überzeugt bin(den expolinear nicht einbezogen). daher werde ich dir auch nichts empfehlen hinter dem ich nicht stehen kann. für mich macht es keinen unterschied, ob da sony, axton, rodek oder pioneer draufsteht. das prinzip an sich ist in meinen augen falsch, daher kauf halt was du willst.
allgemein sollte man den rearfill auch nicht verteufeln. es ist eine möglichkeit den klang zu beeinflussen, allerdings wird es meist falsch eingesetzt. einen breitbänder auf einen bestimmten frequenzbereich im mittelton abgestimmt und richtig über den pegel und die lzk ins frontsystem eingebunden, kann der bühne(😁) eine ungeahnte tiefe geben. hier muss aber wie überall jeder für sich selbst entscheiden, obs gefällt oder nicht. ist auch nur eine möglichkeit.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von deppensoft



Zu 1) Durch die Frontlautsprecher im Armaturenbrett höre ich auch vorne viel über Scheibenreflexion.
Zu 2) So extremes Gepolter veranstalte ich mit dem Subwoofer gar nicht. Das Ding sieht martialischer aus, als es justiert wurde.
Ich lache auch regelmäßig an der Ampel über diese Nummerschildvibratoren.
Wozu dann solch ein großer Subwoofer

statt eines richtig verbauten ???😕😕

Aber zum Thema zurück : ich kann dir nur raten, dir ein Koax mit richtiger Weiche zu kaufen und dem ein kleines Extragehäuse zu geben..........obwohl, vielleicht ist das dann auch wieder falsch..........bisher wurde der BAss wohl hauptsächlich von den Koax in den Innenraum "durchgereicht", welche wohl so ein bißchen die Funktion einer Passivmembran übernahmen !

Ehrlich, die Präzise Wiedergabe leidet doch durch die von hinten auftreffenden Schallwellen !

Wir meinen es ja nur gut............Türen bilden ein separates Volumen............

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Wozu dann solch ein großer Subwoofer statt eines richtig verbauten ???😕😕

Der war von meinem vorherigen Auto übrig, kostete nichts extra, hat in den Kofferraum gepasst, ist ein gutes Gerät, bei Bedarf herausnehmbar und mein Reserverad kann ich auch weiterhin nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Wir meinen es ja nur gut.....

Danke, ich weiss das zu schätzen.

Aber "gut gemeint" ist das Gegenteil von "gut gemacht". 😉

Es tut mir leid, daß der Thread so bevormundend begann.............aber ich muß wirklich abraten..........

oder zumindest rate ich dir zu einem Koax, nicht Triax.........da sind immer so komische Tweeter drauf........
nimm eins mit richtiger 12 db-Weiche, so daß der TMT nicht noch in den für ihn ungeeigneten Bereich hineinarbeitet
und schau, daß das Teil einen richtigen Kalottenhochtöner hat ..................vielleicht am besten ein Zweiweg-Ovalo !
Dann wäre die Membran stabiler aufgrund der Staubschutzkappe und du kannst den Tweeter bessser ausrichten.............

Leider kenne ich mich bzgl. Auswahl nicht so aus...........

Zitat:

Original geschrieben von deppensoft



Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Wir meinen es ja nur gut.....
Danke, ich weiss das zu schätzen.
Aber "gut gemeint" ist das Gegenteil von "gut gemacht". 😉

naja gut sagen wir es mal so....

1. wir unterstützen keinen pfusch!

2. hier kennt sich keiner mit hecksystemen deiner klasse aus.

-geht auch nicht. gibt keine festen anhaltspunkte dafür. gar-keine.

-es kann so nicht reproduziert werden was aufgenommen wurde. also was soll angestrebt werden 😕

-keiner kennt sich mit dem einbauort aus. reflektionen,resonanzen,volumen,.....

3. faulheit ist kein grund mist zu bauen. thema "kein bock" "zu kompliziert"

4. guck mal in meine signatur 😉

5. 6x9 lautsprecher verbaue ich nur SO:

BeachBox

@ martin....das sind seitenhochtöner und mitteltonkalotten 😉 pauschalisierungen kannst bitte endlich mal vergessen 😉

würdest du die bemühungen nicht in die eeehlend langen texte stecken sondern in den gescheiten einbau .... wäre es schon fertig.

in diesem sinne....don't feed the TROLL.......weil wesshalb gegen massen ankämpfen wenn du es doch besser weisst. kauf was du toll findest und empfehl das blos keinem mit dem hecksystem....herrje blos nicht!

das meine ich nicht. ich weiss es wirklich besser. 😉

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town



@ martin....das sind seitenhochtöner und mitteltonkalotten 😉 pauschalisierungen kannst bitte endlich mal vergessen 😉

Seitenhochtöner gibt es nicht, wenn dann Seide !

Und meist sind auf Triax keine richtigen Kalotten, sondern so etwas ähnliches wie Konusmitteltöner.........und genau davon rate ich ab..........
und weil es meist so ist............sei mir diese Pauschalaussage hoffentlich verziehen !

Unter einer Mitteltonkalotte verstehe ich sowas und nicht solche hier
.............................................
@ Deppensoft : Nur zur Info : Und was mich an deinem Gesamtkonzept wirklich stört, ist nicht,
daß der Klang von hinten kommt, nein..........sondern :

1.) daß der Woofer die TMT mitschwingen lässt und
2.) Der Gehäusesub nicht wirklich zur Limousine passt...........es ist lediglich eine bequeme, schnell entfernbare Variante, das mag sein............
aber ob die Sache so richtig zur Geltung kommt, ist sehr fraglich !
3.) Koax und vor allem Triax oft minderwertige Weichen ohne Tiefpass für den TMT und billige Hochtöner haben !

Bei Umrüstung auf Front wären allerdings die Löcher in der Ablage frei zum Durchpusten für einen BAndpass..........
------------------------------
EDIT :
Oh, eigentlich müsst ich´s jetzt geschnallt haben : Diskussion zwecklos, da müssen Koax rein und fertig......
...leider habe ich da keine Erfahrung !

hi

bei uns frangen(FRANKEN) ist das harte "D" glAich dem weichen "T" 😁 😁 😁
nene die ollen rockfort punch dingers haben schon echte kalotten und klingen herrlich!

was martin mit 1.) sagen möchte mal als bild im anhang.

bye

Nun, zumindest eines habe ich verstanden.

Einige hier sind unfähig die Meinung oder Vorlieben eines anderen zu respektieren und versuchen mit missionarischem Eifer ihre eigenen Vorlieben unter dem Deckmantel des vermeintlich "Besseren" aufzuzwängen.

Ich kenne 2.1 Systeme und ich kenne mein eigenes - und mein eigenes gefällt mir so wie es ist.

Auch wenn ich hier gegen Windmühlen kämpfe, das Auto und Musik im Auto sind für mich keine Lebensaufgabe, sondern Mittel zum Zweck.
Wenn was kaputt geht, wird eben repariert.
Wenn ein Fenster kaputt ist, erneuere ich nicht gleich die komplette Verglasung.

Dass das einige nicht verstehen wollen, obwohl sie sich selbst für so superschlau halten, ist mir unbegreiflich.

Für mich ist dieser Thread als Negativbespiel für Forenkultur hiermit beendet.
Ihr könnt da ja noch ein wenig weiter über mich lästern.

Zitat:

Original geschrieben von deppensoft


Für mich ist dieser Thread als Negativbespiel für Forenkultur hiermit beendet.
Ihr könnt da ja noch ein wenig weiter über mich lästern.

Heul doch 🙄

Zitat:

Original geschrieben von deppensoft


Einige hier sind unfähig die Meinung oder Vorlieben eines anderen zu respektieren und versuchen mit missionarischem Eifer ihre eigenen Vorlieben unter dem Deckmantel des vermeintlich "Besseren" aufzuzwängen.

Dass das einige nicht verstehen wollen, obwohl sie sich selbst für so superschlau halten, ist mir unbegreiflich.

Für mich ist dieser Thread als Negativbespiel für Forenkultur hiermit beendet.

Du sprichst von einem angeblichen Negativbeispiel und ziehst im gleichen Atemzug über die Leute, ihre Meinung und ihren Erfahrungsschatz her??? Sorry, aber DAS ist für mich ein Negativbeispiel... Nur weil du nicht verstehen willst (du könntest wohl schon, aber du WILLST nicht...), WARUM hier Leute mit immenser Erfahrung Dinge empfehlen und von anderen abraten...JEDER, der hier seine Tips weitergibt, hat genug Negativbeispiele gesehen und vor allem gehört, viele die gleichen Fehler am Anfang gemacht und doch haben sie irgendwann mal auch verstanden, was ihnen andere gesagt haben...

Klar muss die Anlage einem selbst gefallen, aber wer sagt denn, dass es so, wie es ist, schon das Optimum ist?? Schon was besseres gehört?? Und auch wenn einem das eigene so gefällt, anderen über den Mund zu fahren, Informationen abzuwimmeln mit "ich weiss, was ich mache" und "eure Tips interessieren mich nicht, ich will nur was wissen", die Leute gar als "unfähig" zu bezeichnen und dafür dann was zu erwarten, das widerspricht sich einfach...das ist einfach nur grotesk 😮

Bekehrt werden muss hier keiner, dieses Thema ist schon LANGE aus allen möglichen Foren verschwunden...das haben die Leute gar nicht nötig (und schon gar nicht, dass sie sich so etwas unterstellen lassen müssen), denn es ist für alle ein Hobby, in das sie sehr viel Zeit und Mühe stecken und durch Erfahrungsaustausch jede Menge wissen und auch jede Menge MEHR wissen als so manch anderer...ich schreib nem Pilot ja auch nicht vor, wie schnell er wo lang fliegen soll, einfach weil er das vermutlich mal besser weiss als ich...

Hallo,

@Hi-fi profis ist Soundstream gut???

Wenn ja dan schau mal hier deppensoft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen