Beratung für Camperausbau

VW T6 SG/SF

Hallo Forengemeinde,

ich möchte mir in naher Zukunft einen VW-Bus kaufen und diesen zum Camper umbauen.

Aktuell bin ich auf einem Routtrip durch Tschechien/Slovakai/Österreich mit einem gemieteten T6.1 Calevornia Beach um es zu testen. Bisher bin ich positiv überrascht wie komfortabel das campen sein kann.

Was ich auf jedenfall haben möchte ist ein Bus mit langem Radstand (etwas mehr Platz ist schön).

Nun sind mir ein paar Fragen eingefallen die ich gerne beantwortet hätte:

1. Ist jede Busvariante geeignet oder gibt es Eigenarten von gewissen Varianten?
2. Wenn ein Transporter Standheizung ab Werk hat, ist der Laderaum auch beheizt? Ich denke nämlich nicht.
Kann man es so umbauen, dass es den Laderaum mit wärmt.
Oder sollte man eine Nachrüsten lassen?
3. Da ich in Schweden wildcampen möchte, würde ich einen Bus mit 4Motion bevorzugen. Taugt der Allrad was, oder macht er nur Probleme.
4.Das Aufstelldach ist praktisch, aber ich denke wenn man es hat kann man auf das Dach kein photovoltaik installieren.
5. Der 150 PS Dieselmotor soll sehr zuverlässig sein,stimmt das?
6. Gibt es andere Nachteile wenn man Hecktüren anstelle einer Heckklappe nimmt?
Mir sind folgende Nachteile bekannt:
- Man wird wenn es regnet nass
- Man kann den Fahrradträger nicht an der Heckklappe befestigen
- Niedrigerer Wiederverkaufspreis da geringere Nachfrage

Ich würde mich freuen wenn die Antworten nummeriet wären.

Vielen dank im Voraus

Lukas

48 Antworten

Das sind ja Mondpreise für nackte Transporter die fast am Ende ihrer Lebenszeit angekommen sind. Für das gleiche Geld gibt es z.B. Fiat Ducato als Tageszulassung. Aber natürlich ohne Allrad und mit weniger Image

Ob das noch tragbar ist, in ein Auto mit rund 200.000km so viel Geld und Mühe für den Ausbau zu stecken, musst du letzlich selbst wissen. Ich halte z.B. den Allrad für total überbewertet, und würde das gesparte Geld lieber in ein geräumigeres und/oder neueres Basisfahrzeug investieren. Aber so hat halt jeder andere Prioritäten
Im Sinne der Zuverlässigkeit und Reparaturfreundlichkeit würde ich ganz klar den Handschalter bevorzugen. Zwar sind DSG wohl mittlerweile recht unauffällig, aber wenn doch mal was damit passiert wird es sehr teuer und aufwendig.

Zitat:

@kalleweiss2 schrieb am 6. August 2023 um 17:43:49 Uhr:


..Mercedes oder Renault kaufen.

Zitat:

@Lugmar schrieb am 6. August 2023 um 23:40:13 Uhr:


Welcher T4 ist zu empfehlen vom Motor?

Gar keiner. Mach es, wie

@kalleweiss2

schon schrieb.

Das sind ja Preise, haha, Ich hab schon immer gewusst das VW-Bus Fahrer einen an der Waffel haben.

https://www.autoscout24.ch/.../...ergy-dci-95-28t-access-l1h1-10567822

Ein Vorteil der Trafics wäre z.B. dass sie nicht rundgelutscht sind, Ein eckiger Laderaum mit geraden Wänden ergibt viel mehr nutzbaren Raum. Und als reine Fronttriebler haben sie keinen Platz für den Kardan reserviert, drum eine tiefere Ladekante/ höheren Innenraum.

Zitat:

@Woeufu schrieb am 7. August 2023 um 10:46:38 Uhr:


Das sind ja Preise, haha, Ich hab schon immer gewusst das VW-Bus Fahrer einen an der Waffel haben.

https://www.autoscout24.ch/.../...ergy-dci-95-28t-access-l1h1-10567822

Ein Vorteil der Trafics wäre z.B. dass sie nicht rundgelutscht sind, Ein eckiger Laderaum mit geraden Wänden ergibt viel mehr nutzbaren Raum. Und als reine Fronttriebler haben sie keinen Platz für den Kardan reserviert, drum eine tiefere Ladekante/ höheren Innenraum.

Danke für deine Antwort.
Weiß jemand wie viel höher die Ladekante ist, wenn es ein Allrad ist?

Ähnliche Themen

Beim MB Vito sind es 65 mm. Bei den anderen vermutlich auch so in etwa.

Ich dachte der T6 wäre als Allrad (4Motion) nicht höhergelegt, sieht aus wie ein normaler.

Wie meinst du das mit dem Fahrspaß? Ich bin von der Arbeit einen Sprinter 218 gefahren und gut mit ihm zurecht gekommen.

Welcher T4 ist zu Empfehlen vom Motor?
[quote/]

Durch den langen Radstand ist der Wendekreis fast 1,5m grösser.Da muss in engen Strassen richtig gekurbelt werden und in enge Quer-Parkplätze kommt man oft nicht rein.
Mercedes hat wahlweise langen Radstand oder längeren Überhang hinten.Gefällt mir besser.

Beim T4 sind die 2.5l 5 Zylinder fast unkaputtbar.
500k schaffen die meistens.

T5 mit dem 1.9 Pumpe Düse ist nicht schlecht.
Der hält in der Regel sehr lange.
Die 105 Ps sind recht mau,aber gechipt auf ca 130 Ps sind immer noch recht haltbar.

Ich hatte 4 T3 und 4 T4,aber einen T5/6/7 wird es nicht geben.

Die Preise deiner Gebrauchten gehen garnicht.

Wie viel sollten die zwei denn kosten eurer Meinung nach?

Den t5 werde ich mir mal genauer anschauen. Wie viele Kilometer sollte er haben? Facelift oder Vorfacelift?

Zitat:

@Woeufu schrieb am 7. August 2023 um 16:25:39 Uhr:


Ich dachte der T6 wäre als Allrad (4Motion) nicht höhergelegt, sieht aus wie ein normaler.

Ich hatte ja auch keinen VW Bus gemeint, weil der für mich nie in Frage käme.

Passt ganz gut:
https://www.autobild.de/.../...-probleme-mit-dieselmotor-22893247.html

Zitat:

@kalleweiss2 schrieb am 7. August 2023 um 19:03:26 Uhr:


Passt ganz gut:
https://www.autobild.de/.../...-probleme-mit-dieselmotor-22893247.html

Das ist ja schön und gut. Das die BiTurbo-Motoren nix taugen ist mir schon bekannt.

Dementsprechend habe ich auch nur die mit 150ps gesucht ( was ja auch beide sind).

Ich verstehe nicht was du, mir mit dem Autobildartikel,
sagen möchtest.

Zitat:

@Lugmar schrieb am 7. August 2023 um 19:34:44 Uhr:



Zitat:

@kalleweiss2 schrieb am 7. August 2023 um 19:03:26 Uhr:


Passt ganz gut:
https://www.autobild.de/.../...-probleme-mit-dieselmotor-22893247.html

Das ist ja schön und gut. Das die BiTurbo-Motoren nix taugen ist mir schon bekannt.

Dementsprechend habe ich auch nur die mit 150ps gesucht ( was ja auch beide sind).

Ich verstehe nicht was du, mir mit dem Autobildartikel,
sagen möchtest.

Den postet er überall ohne Zusammenhang 😁😁😁

Zitat:

@Bilsteiner schrieb am 6. August 2023 um 18:34:39 Uhr:



Zitat:

@kalleweiss2 schrieb am 6. August 2023 um 18:05:21 Uhr:


Sehe ich anders.VWs 4motion ist ziemlich genial..

Naja, in der Praxis sieht das aber anders aus, denn der 4x4 MB ist serienmäßig höher gelegt und kommt mit seinem permanenten Allradantrieb durch, wo VW mit dem ständig sich ein- und abschalteten 4Motion versagen, weil doch ständig ein Rad am Durchdrehen ist. Seitdem nehme ich keinen VW mit 4Motion mehr mit auf meine Offroad-Touren. Habe keine Lust, ständig die Seilwinde einzusetzen.

das stimmt nicht mehr bei der Baureihe 447 ab 2014! da sind 4x2 und 4x4 gleich hoch (bzw tief 🙁) ich mußte meinen V250d 4matic deswegen gleich mal höherlegen.😁
ansonsten gebe ich dir Recht.

Zitat:

@ExBullizei schrieb am 8. August 2023 um 09:45:09 Uhr:


das stimmt nicht mehr bei der Baureihe 447 ab 2014! Da sind 4x2 und 4x4 gleich hoch, bzw. tief. Ich musste meinen V250d 4matic deswegen gleich mal höher legen.

Danke für die Warnung. Wie hast du deinen denn höher gelegt?

Zitat:

@Bilsteiner schrieb am 8. August 2023 um 13:06:15 Uhr:



Zitat:

@ExBullizei schrieb am 8. August 2023 um 09:45:09 Uhr:


das stimmt nicht mehr bei der Baureihe 447 ab 2014! Da sind 4x2 und 4x4 gleich hoch, bzw. tief. Ich musste meinen V250d 4matic deswegen gleich mal höher legen.

Danke für die Warnung. Wie hast du deinen denn höher gelegt?

Mit einem Federnsatz von VanSport (Hartmann-Tuning). ergibt ca 30mm mehr Platz

Deine Antwort
Ähnliche Themen