ForumWoWa und WoMo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Sonnendach Beratung

Sonnendach Beratung

Hymer Eriba Moving
Themenstarteram 31. März 2016 um 20:27

Hallo Gemeinde,

für unseren Wohnwagen suche ich ein Sonnendach als Schattenspender. Nachdem wir schon einige der preiswerteren bzw. billigeren Modelle verschlissen haben, möchte ich etwas mehr Geld ausgeben.

Vorgestellt hatte ich mir ungefähr was im Bild gezeigt ist.

Kann mir bitte jemand Tipps geben, welches sich bewährt hat und wo ich besser die Finger von lassen sollte.

Die Preisspanne geht bei solchen Sonnendächern ab 150€ bis deutlich über 500€. Das sollte sich doch eigentlich auch in der Haltbarkeit widerspiegeln.

Was ich nicht benötige ist ein Zeltgerüst, da ich ein neues aus Alu gerade erst gekauft hatte.

Zu dem Isabella Sun Shine noch eine zusätzliche Frage. Hat das den Doppelkeder für schraublose Befestigung?

Sonnendach
Ähnliche Themen
29 Antworten

Da sage ich nur eins:

Markise!!!!!!!!!!

Aber Vorsicht, 100%-tig , am Besten mit Korkenzieherheringen und Gurten, im Boden verankern.

SChon die in der Kederleiste einziehbare Hängemarkise ist nicht schlecht.

Allemal besser als irgendein Sonnendach.

Ich spreche aus 30 Jahren WW-Campingerfahrung.

Hatte schon alles, seit 6 Jahren haben wir eine fest montierte Markise. TOP!

Möchte nix anderes mehr.

Und heute frage ich mich, warum nicht schon früher???

Gruß

Konrad

Hallo

ja das Isabella hat den Doppelkeder (FixOn Befestigung).

Aber ob man das Sonnendach auch ohne Gestänge bekommt?

Ein Markise (ob Sack oder nicht) ist nicht schlecht.

Gruß Volker

Bevor ich ein Sonnendach dieser Größe und Art kaufen würde, nähme ich lieber ein Reisevorzelt.

Das bietet mindestens das Gleiche wie so ein Sonnendach, zusätzlich kann man das mit den Front- und Seitenteilen aber wind- und wetterfest machen.

Ich habe seit über 10 Jahren ein Mehler Airtex, das ist, bis auf das Stahlgestänge, leicht und sehr haltbar.

Leider produziert Mehler nur noch die Zeltstoffe, aber keine Zelte mehr.

Ich denke, das Isabella unbestritten der Mercedes unter den Vorzelten ist, aber mit unverschämten Preisen.

Ein Brand, Herzog usw. ist bestimmt auch nicht schlecht.

https://campingfuehrer.adac.de/.../index.php

Themenstarteram 1. April 2016 um 12:52

@roomster5

Das Isabella ist ohne Gestänge zu bekommen, von daher also kein Thema.

@Oetteken

Mit der Preisgestaltung hast Du Recht, die ist Rolls Royce like.

Für ein komplettes Vorzelt kann ich meine Frau (noch) nicht begeistern. Ist auch eine Gewichtsfrage. So viel Luft habe ich bei der Zuladung nicht mehr.

Wie steht es denn um die Qualität am Neckar? Ich hatte schon gelesen, dass es da um 2010 wohl ein massives Problem gab. Viele Händler haben die aus dem Programm genommen und bis heute nicht geändert.

Zitat:

@tf3000 schrieb am 31. März 2016 um 22:27:14 Uhr:

 

Die Preisspanne geht bei solchen Sonnendächern ab 150€ bis deutlich über 500€. Das sollte sich doch eigentlich auch in der Haltbarkeit widerspiegeln.

Was ich nicht benötige ist ein Zeltgerüst, da ich ein neues aus Alu gerade erst gekauft hatte.

Moin,

wir fahren eigentlich immer mit der 360'er Fiamma Sackmarkise.....

...wenn wir aber einmal wieder "Standurlaub" machen, also mehr als 1 Woche fest stehen wollen, dann fährt unser Sonnendach Vario 240 ( von Obelink ) mit.

Baue es dann kompl. mit einem alten ALU-Gestänge auf und spanne entsprechend ab. Dann übersteht es auch einen kleineren Sturm.

Das man das mal ebend schnell von einer auf die andere Seite ziehen kann:

vergesse es mit kompl. Gestänge geht nur wenn die 3 Frotnstangen stehen

Und mit den 3 Frontstangen wackelt es wie Espenlaub......

....mit kompl. Gestänge wirklich stabil

Markise:

nicht sturmtauglich

 

Themenstarteram 1. April 2016 um 18:00

@campingfriend

So ein Dach hatten wir auch mal. Vom Winde verweht beschreibt das Ende des Daches noch am Besten.

Üblicherweise bleiben wir schon länger als 1 Woche auf einem Platz, nur mit dem Wetter klappt das in den letzten Jahren nicht mehr so ganz. Windige Tage haben wir schon des öfteren erlebt. Deswegen wollen wir jetzt auch ein etwas stabileres Dach nehmen. Bei einer Markise habe ich Bedenken, dass ich sie ständig abbauen muss.

Auch möchte ich nicht ständig Wassersäcke entleeren.

Ein Sonnendach bietet dem Wind immer deutlich mehr Angriffsmöglichkeiten, als ein geschlossenes Vorzelt.

Die herausnehmbaren Front- und Seitenteile sind gewichtsmäßig nicht von großer Bedeutung.

Das Dach wiegt deutlich mehr.

Nimm eine Reisevorzelt, dann kannst du wählen, ob du mit oder ohne Front- und Seitenteile fährst, der Preisunterschied ist unerheblich.

Themenstarteram 1. April 2016 um 21:49

@Oetteken

Danke! Den oberen Teil werden ich meinem Weibe zum Frühstück "servieren". Mal sehen ob was geflogen kommt :rolleyes:

Deinem unerheblichen Preisunterschied kann ich aber nicht ganz folgen. Güsto möchte für das entsprechende Zelt knapp 1000€, Isabella lässt sich die Vorderwand mit 450Euro versüssen und Herzog ist da nicht viel preiswerter.

Immerhin wäre bei diesen dreien die Vorderwand mit Reißverschluss angebracht.

Nebenbei hat Güsto mindestens Bentleypreise und der nächste Händler ist mindestens 200km entfernt.

Gruß

Thomas

Zitat:

@tf3000 schrieb am 1. April 2016 um 20:00:32 Uhr:

@campingfriend

So ein Dach hatten wir auch mal. Vom Winde verweht beschreibt das Ende des Daches noch am Besten.

Üblicherweise bleiben wir schon länger als 1 Woche auf einem Platz, nur mit dem Wetter klappt das in den letzten Jahren nicht mehr so ganz. Windige Tage haben wir schon des öfteren erlebt. Deswegen wollen wir jetzt auch ein etwas stabileres Dach nehmen. Bei einer Markise habe ich Bedenken, dass ich sie ständig abbauen muss.

Auch möchte ich nicht ständig Wassersäcke entleeren.

Hallo,

Wassersäcke haben wir nicht dem VARIO-Dach. In der Markise ist es überhaupt nicht möglich.

Eine Alternative wäre evtl. eine Roll-Markise, z.B. von WIGO oder Herzog,

die mit entsprechenden Seiten- / Frontteilen sehr stabil aufgebaut werden kann.

Die hat allerdings ihren Preis.....

.....wir haben allerdings Seitenteil- & Frontteile für unsere Sackmarkise

seit x-Tausend-Kilometer dabei und hatten lediglich das Baumwoll-Front-Teil gegen Sonne mehrfach aufgebaut.

 

Das Zelt haben wir 2004, auf der Messe in Essen, für 574 € frei Haus, von Hahn in Dortmund gekauft.

https://www.zeltespezialist.de/zelte.html

Das ist zwar nicht das gleiche Zelt, aber der Stoff ist so wie der von unserem:

https://www.zeltespezialist.de/...-gr-6-uml-876-910-cm-aus-airtex.html

140614-02-holland-ruurlo
Themenstarteram 2. April 2016 um 15:35

Hab Dank für den Link. Leider haben die Dortmunder kaum etwas in passender Größe. Zumindest online nicht.

Ein Zelt wie auf Deinem Bild ist genehmigt :), wenn auch mit etwas murren.

Jetzt haben wir schon überlegt, ob wir das Dach nochmal flicken können. Halten braucht es nur knapp 3 Wochen. Dann können wir uns die Zelte in Düsseldorf mal anschauen.

Aber welchen Kleber nehme ich dafür? Zeltplane zum flicken hätte ich noch. Lt. Hersteller 100% Polyester, evtl. PVC beschichtet. Nähen dürfte mit einer Haushaltsmaschine eher schwierig werden.

Gruß

Thomas

Ich würde es mit Pattex versuchen.

moin,

es gibt speziellen PVC Kleber für solche Fälle

Das Beste und Flexibelste bleibt auch für mich eine Markise, die steht in wenigen Minuten und bei Bedarf sind auch Front- und oder Seitenteile schnell dran, auch der Abbau ist schnell erledigt.

Das ist zwar keine „Billiglösung”, dafür hat man aber lange Zeit seine Freude dran.

Wassersäcke gibt es selbst bei Starkregen nicht, im Extremfall lässt man einfach eine Seite etwas runter damit entsteht ein starkes Gefälle und auch Wolkenbrüche fließen ab wie nichts.

Unsere Wigo Sackmarkise hat schon tagelang kräftige Stürme schadlos überlebt, allerdings mit angebauten Seiten- Frontteilen und guten Sturmbändern.

Wird nur das Dach als Sonnenschutz benutzt musste ich es bisher nur einmal einziehen, nicht weil es der Wind beschädigt hätte, sondern weil es einfach zu laut wurde durch kräftige Böhen. Außerdem zieht und ruckelt es ohne Anbauten bei Starkwind heftig am Wohnwagen, doch das ist bei reinen Sonnendächern nicht anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen