Beratung bei Rollerkauf
Hallo,
ich bin schon seit einiger Zeit am Überlegen mir einen gebrauchten oder neuen Roller zu kaufen, um in den Sommermonaten günstig zur Arbeit zu kommen.
Es soll ein 50er Roller mit Versicherungskennzeichen sein, habe zwar Motorradführerschein und dürfte alles fahren, aber da ich sparen möchte und der Weg nicht so weit ist, soll´s mit 50ccm langen. 🙂
Ich habe mich soweit noch garnicht weiter mit roller beschäftigt und das Angebot ist ja unüberschaubar.
Welche Roller sind denn als günstiges Fortbewegungsmittel zu empfehlen?
Was würdet ihr sagen - neu oder gebraucht? Technisch was an gebrauchten Rollern zu machen und reparieren ist/wäre kein Problem.
Wollte so max. 1000.-€ ausgeben, aber je weiter nach unten umso besser. 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also nach meiner Einschätzung gibt es ziemlich viele Roller die zu dir passen könnten. Bei einem Buget von 1000 Euro würde ich mir eine Vespa ET4 125 oder 150 mal anschauen. Es ist eine echte Vespa die eher im Wert steigen wird als fallen und ist recht kompakt für einen 125er. Großer Vorteil an diesem Roller ist die bekannte "Küchenstuhl Sitzposition" die auch für große Menschen sehr angenehm ist. Desweiteren hat die Vespa ET4 ein zeitloses Design und ist technisch sehr zuverlässig (4-Takt Motor). Die Angebotenen Fahrzeuge sind meistens von älteren Fahrern, welche nicht in der Garage daran rumgebastelt haben (Mit ein wenig Glück sogar Scheckheftgepflegt). Die Preisspanne reicht von 700 bis 1500 Euro.
33 Antworten
Eigentlich keine Alternative. MZ ab 125ccm und Simson die kleinen Hubräume.
Es gab nur noch Umrüster, die sich solcher Basisfahrzeuge bedient haben. Aber diese Spezialfahrzeuge sind teure Raritäten.
So eine mächtige Fahrzeugindustrie wie Japan mit einem halben dutzend international wettbewerbsfähiger Marken hatte die DDR nicht.
Da wären noch:
- Spatz
- Sperber
- Star
- "SR 50 Nonnenroller" = Nachfolger der Schwalbe und
- KR 50
habe nur den "normalen" Führerschein,
also darf nur 50ccm fahren.
also die Schwalbe hat nur den Vorteil der 60km/h
hier eine nette alternative:
der Simson Roller:
http://cgi.ebay.de/Kleinkraftrad-/140560186809?pt=Motorr%C3%A4der&hash=item20ba0a3db9
wäre der empfehlenswert?
wie sieht es den mit Rollern bis 2002 die 50km/h fahren.
Zitat:
Original geschrieben von mendo
wäre der empfehlenswert?
*Die Simme ist nicht verkehrt (sofern du ein Bastelfreund bist).*
wie sieht es den mit Rollern bis 2002 die 50km/h fahren.
*Die sind selten im guten Zustand zu haben*