Beratung bei langfristig angelegter Autoplanung
Hallo liebe Forenmitglieder! 🙂
Ich bin neu hier, also hoffentlich irritiere ich euch mit diesem Thema nicht allzu sehr. Ich würde mir nämlich gerne ein paar Ratschläge für eine längerfristig angelegte Autoplanung einholen damit ich nicht allzu viel Geld, Arbeit und Aufwand unnötig verprasse durch schlechte Planung.
Ich werde in ca. 1 Jahr endlich in die Arbeitswelt einsteigen und meine 1. richtigen Vollzeit-Gehälter verdienen. Ich dürfte wohl so zwischen 1900-2500€ netto zu Beginn verdienen. Wie viel ich dann nach 3-5 oder noch mehr Jahren aufsteigen werde, kann ich natürlich noch nicht beantworten. Da ich nicht vor habe eine krasse Karriere hinzulegen, würde ich mal schätzen, dass bei maximal 3000-3500€ netto wohl Schluss wäre.
Gerne wollte ich aber schon jetzt mal so ein bisschen meine Gedanken darüber machen, wie ich meine Autokaufplanung langfristig gestalte und man möchte ja auch gerne etwas in der Zukunft haben, worauf man sich jetzt freuen kann 🙂 Ich würde nämlich gerne so ca. ein halbes bis 1 Jahr nach meinem Berufsseinstieg endlich mein 1. eigenes Auto kaufen.
Ich hatte mir überlegt für den Start vielleicht ein Auto bis maximal 6000-7000€ mit max. 150000 km zu kaufen, damit ich überhaupt erstmal eins hab, was solide ist und seinen Zweck erfüllt. Trotzdem wäre es toll, wenn bei dem Auto der Fahrspaß nicht zu kurz kommt. Also Heckantrieb und ca. 200 PS wären schon nett oder zumindest Allrad. Frontantrieb nach Möglichkeit lieber nicht.
Was für Autos kämen euch da in den Sinn? Für mich wäre z.B. der BMW 325i (E90) perfekt, aber da gibt's nur sehr wenige in dem Budget und ob das dann gute Angebote sind... ?
Längerfristig gesehen würde ich dann gerne ein Auto mit mind. 280 PS, am liebsten aber locker über 300 PS kaufen, der dann aber nicht ganz so alt ist und nicht ganz so viel gelaufen hat (unter 100000 km). Ich denke da z.B. an den etwas jüngereren BMW 340i (F30) oder den 440i Gran Coupe. Oder auch an den Alfa Romeo Giulia Veloce. Am liebsten natürlich auch noch mehr mit richtig viel PS (über 400 PS) 😁 Aber da muss man dann halt schauen wie finanzierbar das ganze überhaupt ist und wie viel Sinn das macht.
Was sagt ihr so zu meinen Plänen? Würdet ihr es anders/schlauer machen? Gerade beim 1. Auto bin ich viel am überlegen bzgl. des Preisbudgets und ab wann ich mir eins hole oder ob ich evtl sogar versuchen sollte solange ohne Auto auszuhalten, dass ich mir das Geld für den 1. Wagen spare und nach 2-3 Jahren direkt das 300PS-Auto hole. Freue mich auf eure Meinungen 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich würde sagen - legen wir das Thema mal so lange auf Eis bis es soweit ist. Denn mit Stand heute den Markt und den Sinn eines Kaufes in 1,5-2 Jahren zu beurteilen halte ich für Unsinn. Weiterhin hat man da noch Zeit seine Prioritäten zu überdenken, es mag nämlich noch anderes geben als Autos.
17 Antworten
Die Planung strandet doch schon beim Anfangsgehalt, eine Spanne von 600€ oder 30% zum unteren Ende der Einkommensspanne ist schon reichlich ungenau.
Mit 1900€ wirst Du eine Zeit brauchen, Dir die 6k€ für die erste Klitsche zusammenzusparen, sofern Du nicht vorher "umfällst" und die ersten 2k€ in eine Möhre versenkst. Finanzieren ist da auch keine gute Idee, wenn der Wagen VK versichert werden muss.
Und hast Du den ersten Wagen, fällt die Sparquote, bis zum Traumwagen sparst Du umso länger, während das erste Auto langsam in die Jahre kommt und womöglich vorzeitig ersetzt werden muss.
Vorschlag: Lotto spielen. Zwar auch nicht planbar, aber wenn's einschlägt, brauchst Du keinen Plan mehr.
Ich kann nicht wirklich viel beitragen zu dem Thema, außer, dass ich schon öfter Autos „für länger“ gekauft habe. Hat aber dann maximal mal drei Jahre gedauert, bis sich im Leben was verschoben hat. Zuletzt habe ich nach drei Jahren unseren Zweitwagen Skoda Fabia verkauft weil wir einen VW Bus brauchen. Das war vor drei Jahren absolut nicht abzusehen. Der Bus soll natürlich bei uns alt werden, schauen wir mal ob das was wird. Gibt einen Spruch: Willst Du den Herrgott zum lachen bringen, mache Pläne.
Wenn ich das schon lese: Langfristige Autoplanung ??? Vielleicht hast du ja Glück und in ein paar Jahren bekommst du deinen Traumwagen günstig, weil das mit den alternativen Antrieben ins Rollen kommt, der Liter Super 3,50 kostet und viele ihre Schlucker loswerden müssen, weil sie sich die nicht mehr leisten können. Who knows ? Dann kommst du ins Spiel, vorausgesetzt deine Lebensplanung dreht sich dann immer noch rund ums Auto.