Beratung bei Auswahl eines passenden VW Bus

VW T5 7H

Hallo Leute,

ich überlege schon seit längerer Zeit mir einen Transporter zuzulegen. Ich habe jetzt mal etwas genauer geschaut und überlegt was ich brauche/nicht brauche.
Ich lebe zusammen mit Freundin und größerem Hund. Derzeit sind wir immer mit Kombis unterwegs. Meist nutzen wir einen A6 4B.
Wir haben ein Boot, zu dem wir so oft es geht fahren. Die Strecke beläuft sich so ca. auf 1000 km. Weiterhin gehe ich gern windsurfen und segeln. Nun haben wir das bisher so gemacht, dass wir das Auto + Dachbox komplett voll hatten und zum Schlafen am WE am Wasser (z.B. bei Segelevents) immer auf freie Schlafplätze in anderen Bussen oder im Zelt angewiesen waren. Jetzt müssen wir jedoch zum Saisonbeginn ein Haufen Kram mit zu Boot schaffen und kommende Saison stehen etliche Events über ganze Wochenenden an.
Ich hatte eben überlegt, ob nicht ein Bus da geeigneter für wäre. Da wir viel auf der Autobahn unterwegs sind und halbwegs bequem fahren möchten, hätte ich eher an einen Multivan gedacht. Die sind halt aber recht teuer.
Die Fragen gehen auch weiter mit der Motorisierung, eine oder zwei Schiebetüren, Allrad oder nicht usw.

Vielleicht kann jemand uns da etwas helfen. Schrauben kann ich selbst, aber es sollte eben auch zeitlich machbar bleiben.
Das Budget würde ich so auf 8500 € beschränken.
Ich scheue auch hohe Laufleistungen nicht. Die haben wir eh in kürzester Zeit erreicht.
Unser Audi fährt mittlerweile mit 2.5 TDI V6 bei 410000 km rum.

Ich wäre auch anderen Modellen (Opel, MB) nicht ganz abgeneigt, aber optisch ist der VW Bus einfach weit vorn.

Würde mich freuen, wenn ihr uns etwas helfen könntet.

64 Antworten

Das stimmt so aber nicht da das Abgas die Verbrennungstemperatur senkt, somit steigt diese ohne AGR.

Ich hab auch schon gehört das manche "Softewareoptimierer" bei einigen Motoren keine "Bearbeitung" der AGR Rate mehr machen da es danach wohl häufiger zu geschmolzenen Kolben gekommen sein soll.

Bezogen auf den 5Zylinder oder allgemein?!

Allgemein.

Evtl. auch, wenn er dann noch auf übermäßig Sprit sparen gemacht is, dann wird's wohl bissl heißer im Brennraum.

Ähnliche Themen

Was haltet ihr von diesem?
Klingt soweit ganz ok, Motor wurde bereits gemacht. Rost am Kotflügel rechts und Heckklappe.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2036854564-216-6972

Du willst Baustelle - du kriegst Baustelle

Wo steht da das der Motor schon gemacht ist ?

Ich lese das er die üblichen Probleme mit dem Kaltastart hat und dazu vielleicht noch einen Getriebeschaden.

Hab mit ihm telefoniert. Es ist ein Motor mit 80.000 km vor 1,5 Jahren rein gekommen. Rechnung vom Vorbesitzer hat er. Aber darauf kann man ja oft auch nichts geben.
Das Geräusch deutet auf Getriebe hin? Es tritt wohl nur bei langsamer Fahrt auf. Wenn das vom Getriebe kommt hat es sich natürlich erledigt.

Kaltstart hätte ich auf Glühkerzen getippt...war bei meinem 2.5 TDI jedenfalls auch so.

Auf die Glühkerzen haben schon viele getippt, geholfen hat es bei den wenigsten auch wenn diese bei vielen wirklich defekt waren.

Die Startprobleme sind meitens geblieben auch mit neuen Glühkerzen.

Die Glühkerzen brauchen die PD erst bei starken Minusgraden.

Edit:

Haben die wirklich einen gebrauchten Motor mit wohl nicht belegbaren 80 tkm da eingebaut ?

es ist wohl auch nur jetzt bei den kühlen Temperaturen gewesen...was kann denn noch sein? Zylinderkopf vielleicht

Da werden die Dichtringe von den PD Elementen undicht sein.

Ob es reicht die Dichtringe zu tauschen oder ob du einen neuen Kopf brauchst weisst du erst wenn die neuen Dichtringe nach kurzer Zeit wieder undicht werden.

Sehe ich das äußerlich? Oder weniger? Das kommt nur bei niedrigen Außentemperaturen?

Das siehst du nicht von aussen, das siehst du nicht mal wenn der Kopf vor dir liegt.

Puuuh das ist Mist. Was kann ich sonst prüfen auf die schnelle?

Das steckst du 5mille rein , dann ist er immer noch nicht 100%ig . Glaub mir ... und anderen hier. Den nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen