Bequemes Auto zum cruisen gesucht

Hallo zusammen,

ich fahre seit 4 jahren einen Fokus Turnier ST-Line 150 PS, Automatik, ein im Grunde tolles Auto, aber die harte Federung und schwach gepolsterten Sitze bereiten zunehmend Probleme.

Bisher kamen alsA lternativen in die engere Wahl: Skoda Karoq, Hyundai Tuscon. Aber ohne elektronische Federung (adaptive Dämpfung? ) sind sie noch sooo viel komfortabler. Diese Federung gibts leider nur in den TOP-Modellen, zu entsprechenden Preisen. Ein Tipp war der Citroen C4x der super komfortabel sein soll, leider hat er einen sehr schlecht zugänglichen Kofferraum (2 koffer passen gut rein, sind aber mühsam hinein zu "jonglieren"😉

Gesucht ist also ein Wagen mit recht großem Kofferraum und top komfortabelen Sitzen/Federung. höchstgeschwindigkeit spielt weniger eine rolle. da 130 km/h auf der BAB bei mir ok sind, Überholreserven sind aber nicht schlecht. Höhere Sitzposition (VAN? SUV?)

hat jemand einen Tipp?

13 Antworten

Wie hoch ist das Budget?
Und soll es ein Neuwagen werden, oder ein Gebrauchter?

Hat Citroen nur noch ein Modell im Angebot?

In der Tat kann man ohne Budget nicht viel sagen.
I.d.R. sind Vans komfortabler als SUVs abgestimmt.

Mein Blick würde hier mal zum Opel Grandland 1,6T mit AGR-Sitzen gehen.

Ein Chysler Voyager oder Renault Espace würde mir auch noch in den Sinn kommen - wenn Komfort im Vordergrund steht - allerdings weiss ich hier nicht, wie dort die Sitze sind.

Wenn Kofferraum ausreichend könnte auch eine Mercedes B-Klasse W246 in Frage kommen

Wenn du was komfortabeles suchst, bist du bei SUVs komplett falsch. Durch den höheren Schwerpunkt kann man PKW-ähnliche Fahreigenschaften nur durch straffere Fahrwerke erreichen.

Empfehlen kann man dann einen C5 III mit Hydropneumatik. Riesen Kofferraum und Fahren wie in einer Sänfte. Als ich noch weit pendeln musste, hatte ich selbst einen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 30. Juni 2024 um 10:27:20 Uhr:


Wie hoch ist das Budget?
Und soll es ein Neuwagen werden, oder ein Gebrauchter?

ein guter gebrauchter tuts, auch budget ist ca. 30.000 ich suche zunächst alternativen

Zitat:

@Blackmen schrieb am 30. Juni 2024 um 11:24:30 Uhr:


Hat Citroen nur noch ein Modell im Angebot?

der werkstattmeister schwärmte vom C4x.... er hatte ihnim urlaub als leihwagen und kaufte ihn dann zu hause..

Würde verschiedene Modelle auf Komfort-Möglichkeiten prüfen und zur Probe fahren.

Zitat:

@Blackmen schrieb am 9. Juni 2024 um 19:26:55 Uhr:


Citroen hat seine Modelle auf Komfort ausgerichtet.

https://www.citroen.de/marke-technologie/komfort-wohlbefinden.html

Modelle haben optional die Komfortsitze oder auch die Komfortfederung. Da muss man die Preislisten und Umfänge der Ausstattungsvarianten genau lesen.

Ich finde der Focus hat mit das beste Fahrwerk was es zu kaufen gibt.Ford macht keiner was vor,wenn es um Fahrwerke geht.Die Sitze sind aber der größte Mist.In einen Volvo würde man sowas nur in ein Crashautos einbauen.Teste erstmal den Sitzkomfort der Hersteller.Volvo ist da ganz weit vorne,aber auch Opel mit seinen AGR Sitzen oder VW mit den Ergo Aktiv Sitzen sind deutlich besser,als das Fordgestühl.

Hat sich das schon erledigt? Ist gerade mal 2 Tage her:
https://www.motor-talk.de/.../...ich-kleinere-reifen-t7762290.html?...

Zitat:

@A346 schrieb am 30. Juni 2024 um 17:28:42 Uhr:


Hat sich das schon erledigt? Ist gerade mal 2 Tage her:
https://www.motor-talk.de/.../...ich-kleinere-reifen-t7762290.html?...

nein ist noch nicht ganz raus, a ber ich möchte die auswahl vergrößern und ein neuer tuscon ist schon über dem was ich ausgeben möchte, zumindest in der version mit dem tollen fahrwerk

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 30. Juni 2024 um 17:19:30 Uhr:


Ich finde der Focus hat mit das beste Fahrwerk was es zu kaufen gibt.Ford macht keiner was vor,wenn es um Fahrwerke geht.Die Sitze sind aber der größte Mist.In einen Volvo würde man sowas nur in ein Crashautos einbauen.Teste erstmal den Sitzkomfort der Hersteller.Volvo ist da ganz weit vorne,aber auch Opel mit seinen AGR Sitzen oder VW mit den Ergo Aktiv Sitzen sind deutlich besser,als das Fordgestühl.

du hast Recht. jedes Mal wenn ich probe fuhr. finde ich das fahren mit dem Ford toll.... lenkung, gasannahme b+o sound system. ich war auch bei sattlern aber keine konnte helfen..... da nun das einsteigen langsam beschwerlich wird, wäre auch ein höheres sitzen komfortabel

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 30. Juni 2024 um 17:19:30 Uhr:


Ich finde der Focus hat mit das beste Fahrwerk was es zu kaufen gibt.Ford macht keiner was vor,wenn es um Fahrwerke geht.Die Sitze sind aber der größte Mist....

Ohne frage die Ford Fahrwerke sind top, jedoch stecken die in anderen Wagen drin, schaue einfach mal unter Mazda, Volvo u.s.w. ... z.B. bei einem V40 den ich kenne ... nahezu identisch und es ist sogar FoMoCo auf dem Querträger eingestanzt .. Querlenker sind auch identisch, das sieht man bereits auf den ersten Blick...😁

Kann auch hier nur wieder schreiben ... pauschal zu schreiben Marke/Model xyz hat schlechte Sitze ist Unsinn ... z.B. beim Focus Ausstattunglinie Titanium sind andere Sitze als in einem Ausstattunglinie Trend, erste genannte habe ich und die Titanium sind gut ...zumindest ist mir nichts Negatives aufgefallen..auch nicht nach 1000km Europatouretappen am Stück ..😉

Bei Opel gibt es auch sowas, standard und AGR Sitze...

Einen großen Komfort+, nach meiner Meinung, zum cruisen kann man noch mal bei jedem Modell mit der Reifenwahl beeinflussen... wer da die größtmöglichen zoll und kleinesten Querschnitte wählt, wird immer "härter" unterwegs sein, als derjenige der die Sprichwörtlichen Ballonreifen wählt...kleinste zoll Maß der Felge und schön hohe Reifenflanke...Vorteil, wär dabei auch das diese reifen oftmals die günstigsten für das Modell sind...😁

Das mit Volvo und Mazda gehört aber zu "es war einmal", als die zu Ford gehörten.

Federung und Sitze sind subjektiv, da hat jeder sein eigenes Popometer. Bei ST-Line ist vielleicht ein Sportfahrwerk drin, das härter abgestimmt ist wie das normale.

Deine Antwort
Ähnliche Themen