Bequemer Kleinwagen für Außendienst
Hallo,
der Thread hört sich vielleicht irreführend an. Ich bin im Außendienst und fahre ca. 200 km täglich in Schleswig-Holstein. Kleinwagen ist gesetzt wegen der besseren Parkmöglichkeiten in Kiel und Flensburg und wegen des schnellen Wendens auf schmalen Straßen. Außerdem gibt es schon eine Familienkutsche in der Familie...
Momentan bin ich im Aygo unterwegs. Aber da werden 200 km absolut zur Tortur für den Hintern, vor allem, wenn man zwischen zwei Terminen noch auf dem Parkplatz im Auto am iPad arbeitet. Und für eine Landstraße mit Schlaglöchern ist das Auto wahrlich nicht gebaut worden. Er schaukelt sich richtig auf.
Habt Ihr einen Tipp? Mir ist die alte Mercedes A-Klasse empfohlen worden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JGibbs
Es ist keine zivilisierte Diskussion, bei jeder Gelegenheit den rumänischen Rotz zu empfehlen.
Und Deine Aussage hat irgendwas mit zivilisiert zu tun? 😕
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JGibbs
Wenn man aber für das Budget einen Audi oder BMW bekommt, dann kann man das schon vergleichen.Aber hier ist es eine bescheuerte Angewohnheit, bei jedem Budget diesen rumänischen Rotz zu empfehlen. Demnächst kommt einer auf die Idee, bei der Frage nach einer Luxus-Limo für 100k 7x Rotz zu empfehlen, weil man dann jeden Tag wechseln kann.
Ich würd mich nicht auf die kleinste Klasse beschränken, die Kompaktklasse kann alles besser und Parkplätze findet man damit auch:
Meine Empfehlung: Audi A1 als Diesel, klein schick, und tauglich für den skizzierten Einsatz.
Alternativ den BMW116D. Langstreckentauglich, allerdings nicht ganz so klein.
Das ist ein ganz normaler Vorschlag der vom Budget her super passt, wenn du es nicht lesen kannst oder so ein Auto unter deiner Würde ist musst du solche Beiträge einfach überlesen. Und wo soll der A1 bitte Kompaktklasse sein? Der TE sucht einen Neuwagen oder jungen Gebrauchten, denke kaum das er da bei Audi oder BMW fündig wird. Man sollte auch bedenken: Nur weils gut und edel aussieht heißt es nicht das es haltbarer ist.
Zitat:
Original geschrieben von Noodles90
Das ist ein ganz normaler Vorschlag der vom Budget her super passt, wenn du es nicht lesen kannst oder so ein Auto unter deiner Würde ist musst du solche Beiträge einfach überlesen. Und wo soll der A1 bitte Kompaktklasse sein? Der TE sucht einen Neuwagen oder jungen Gebrauchten, denke kaum das er da bei Audi oder BMW fündig wird. Man sollte auch bedenken: Nur weils gut und edel aussieht heißt es nicht das es haltbarer ist.Zitat:
Original geschrieben von JGibbs
Wenn man aber für das Budget einen Audi oder BMW bekommt, dann kann man das schon vergleichen.Aber hier ist es eine bescheuerte Angewohnheit, bei jedem Budget diesen rumänischen Rotz zu empfehlen. Demnächst kommt einer auf die Idee, bei der Frage nach einer Luxus-Limo für 100k 7x Rotz zu empfehlen, weil man dann jeden Tag wechseln kann.
Ich würd mich nicht auf die kleinste Klasse beschränken, die Kompaktklasse kann alles besser und Parkplätze findet man damit auch:
Meine Empfehlung: Audi A1 als Diesel, klein schick, und tauglich für den skizzierten Einsatz.
Alternativ den BMW116D. Langstreckentauglich, allerdings nicht ganz so klein.
Der TE sucht einen Kleinwagen und ein Audi oder BMW sieht nicht nur gut aus, sondern bietet auch gute Qualität.
Oder willst du mir sagen, ein Dacia wäre in allen Punkten einen Audi oder BMW überlegen?
Abgesehen vom Preis.
Zitat:
Original geschrieben von Nutzfunken
Der TE sucht einen Kleinwagen und ein Audi oder BMW sieht nicht nur gut aus, sondern bietet auch gute Qualität.Oder willst du mir sagen, ein Dacia wäre in allen Punkten einen Audi oder BMW überlegen?
Abgesehen vom Preis.
Eventuell solltest du meinen Post nochmal genau lesen. Ich habe nicht geschrieben das der Dacia bessere Qualität bietet wie ein Audi oder BMW, sondern gemeint das es nicht haltbarer ist nur weil es edeler aussieht. Der TE sucht einen jungen Gebrauchten oder gar einen Neuwagen, und wenn Dacias nun mal diese Kriterien erfüllt weiß ich nicht warum man ihn nicht vorschlagen soll. Außerdem: Kauft er sich eine A1 hat er einen Steuerkettenmotor, in wie weit soll das nun bessere Qualität sein? Du hast wahrscheinlich weder in einem neuem Dacia gesessen noch verstehst du etwas Ironie, denn Dacia schlägt eigentlich immer wer anders vor, habe nur seine Aufgabe übernommen.
Kia wäre wirklich eine Alternative, da ist bei dem Budget sogar ein neuer Ceed drin. Die Garantie gilt jedoch nur für 150k Kilometer, eventuell auch nochmal bei Hyundai umschauen 🙂
Hallo,
wir standen die Tage vor einer ähnlichen Herausforderung, Freundin mag keine großen Autos, braucht aber etwas mit dem man auch mal Strecken um 300km zurücklegen kann ohne völlig fertig zu sein.
Nachdem ihr der Fiesta vom Innenraum nicht gefallen hat, ist es ein Corsa 1.3 CDTI Jahreswagen geworden. Fahren tut er sich ganz angenehm, wird aber ab ca. 130 doch deutlich hörbar (gut, ich bin von der C-Klasse verwöhnt). Der 95 PS Diesel kam mir aussreichend kräftig vor, Wunder darf man sich davon aber nicht erwarten.
Gekostet hat uns der Spaß, ohne großes Verhandeln, knapp über 14T€, in quasi Vollausstattung (ja, soviel gibt es da nicht), inkl. neuer WR und 2 Jahren Garantieverlängerung.
Einziger Wermutstropfen: Der Corsa D hat ab Werk keine Mittelarmlehne, da gibt es aber, mehr oder weniger gute, Nachrüstlösungen.
Ähnliche Themen
Check mal den Hyundai i10 aus, oder VW up oder Skoda Citigo. Einfach probefahren und dann erst eine Meinung bilden.
Wenn man unter Komfort niedriges Geräuschniveau, angenehme Federung, gute Verarbeitung und einen freundlichen Innenraum versteht, dann dürfte der CItroen C3 ganz vorne mit dabei sein:
http://www.youtube.com/watch?v=OKAHemVoOms
Weitere Vorteile: Steht nicht an jeder Ecke und das echte Preisniveau ist sehr niedrig.
Zitat:
Original geschrieben von JGibbs
...Aber hier ist es eine bescheuerte Angewohnheit, bei jedem Budget diesen rumänischen Rotz zu empfehlen...
Mit dieser überheblichen und arroganten Einstellung zeigst du sehr deutlich, dass es dir an der geistigen Reife fehlt, an einer zivilisierten Diskussion teilzunehmen. Außerdem gibst du damit zu erkennen, dass du dich noch nie ernsthaft mit einem Dacia auseinandergesetzt hast - du kennst die Marke anscheinend nur von Parolen am Stammtisch.
Deiner Argumentation zur Folge dürfte man für 15 k€ auch keinen 5-jährigen 3er BMW empfehlen, wo man doch dafür auch einen 7-jährigen 5er bekommt, usw...
Da ich sowohl Dacia, als auch BMW selber gefahren bin, maße ich mir durchaus an, die Fahrzeuge zu vergleichen. BMW bietet naturgemäß viel mehr Fahrspaß. Man hat (optional) viel modernere und bessere Infotainmentmöglichkeiten und die Oberflächen im Innenraum machen natürlich einen wertigeren Eindruck. Zuverlässiger aber, im Sinne von erforderlichen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten, war mein Dacia (außer Service keine Werkstattbesuche in 5 Jahren). Zudem hat er weniger geklappert als mein BMW...
Grüße, Philipp
Es ist keine zivilisierte Diskussion, bei jeder Gelegenheit den rumänischen Rotz zu empfehlen.
Und ob ich geistige Fähigkeiten habe oder Fahrzeuge bewerten kann, das kannst Du aus einem oder 2 Posts herauslesen? RESPEKT!
Zum Glück bist Du hier und kannst mit Deinen geistigen Fähigkeiten die Welt wieder gerade rücken und von der Qualität der rumänischen Ingenieurskunst überzeugen. Vergiss aber nicht zu erwähnen, was die Highlights der Marke sind: Billig, billig, scheiße ausgestattet. Fährt aber auch von A nach B. Und ist damit besser als jedes deutsche Auto. Weil ist ja billiger (hatt ich das schon erwähnt?)
Akzeptiert einfach, das billig nicht alles ist. Über den Preis freut ihr euch einmal. Über Fahrspaß freu ich mich jeden Tag.
Zitat:
Original geschrieben von littlecreature
...Preisangabe? Klar, wichtige Frage. Sagen wir mal 15.000 für ein neues Auto oder einen jungen Gebrauchten. Es sollte ein Kleinwagen-Preis sein und noch kein Preis wie bei einem Golf.
Zur Erinnerung, das ist die Vorgabe des TE. Ein neuer Dacia Sandero für 10 k€ entspricht hier mehr den Vorgaben und Wünschen des TE, als ein älterer Mittelklassepremiumwagen.
Grüße, Philipp
zur Erinnerung:
...Preisangabe? Klar, wichtige Frage. Sagen wir mal 15.000 für ein neues Auto oder einen jungen Gebrauchten. Es sollte ein Kleinwagen-Preis sein und noch kein Preis wie bei einem Golf.
Dafür gibts aktuell 44 Audi A1 , Kleinwagen, max. 1 Jahr alt, max. 10tkm
Gebraucht, am oberen finanziellen Limit und dann auch noch die 86 PS TSI- Gurke, das sind ja beste Voraussetzungen ...
Zitat:
Original geschrieben von JGibbs
Es ist keine zivilisierte Diskussion, bei jeder Gelegenheit den rumänischen Rotz zu empfehlen.
Und Deine Aussage hat irgendwas mit zivilisiert zu tun? 😕
Zitat:
Original geschrieben von JGibbs
zur Erinnerung:...Preisangabe? Klar, wichtige Frage. Sagen wir mal 15.000 für ein neues Auto oder einen jungen Gebrauchten. Es sollte ein Kleinwagen-Preis sein und noch kein Preis wie bei einem Golf.
Dafür gibts aktuell 44 Audi A1 , Kleinwagen, max. 1 Jahr alt, max. 10tkm
Und weils respektive 44 A1 in ganz Deutschland verteilt (ohne die Kilometerangabe 71) gibt soll man hier keinen Dacia vorschlagen 😕 Manche Leute legen da halt einfach keinen Wert drauf WAS sie fahren, wenn du damit nicht klar kommst ist das wohl dein Problem und nicht derer, die dem TE hier Vorschläge machen.
Ach ja und noch was: Führe ich eine zivilisierte Diskussion erwähne ich dabei nicht die Worte "rumänischer Rotz", sowas kommt da eher von Stammtischlern oder Leuten die ein Statusproblem haben.
Zitat:
Original geschrieben von JGibbs
...Dafür gibts aktuell 44 Audi A1 , Kleinwagen, max. 1 Jahr alt, max. 10tkm
Ich habe mir den A1 beim Händler angesehen. Probefahrt habe ich keine gemacht, insofern kann ich keine Aussage zum Fahreindruck machen, der durchaus gut sein mag. Aber die von allen so hoch gelobte Premiumqualität konnte ich im Innenraum des A1 nicht finden, so sehr ich mich auch bemüht habe. Das Cockpit besteht aus Hartplastik, ähnlich wie bei einem Skoda Rapid, der für´s gleiche Geld wenigstens viel mehr Auto bietet, insofern ein "sympathisches" Fahrzeug ist. Der A1 ist für mich vor allem ein Blender, der von der Qualität seiner großen Brüder profitieren will.
Grüße, Philipp