Bequemer Kleinwagen für Außendienst
Hallo,
der Thread hört sich vielleicht irreführend an. Ich bin im Außendienst und fahre ca. 200 km täglich in Schleswig-Holstein. Kleinwagen ist gesetzt wegen der besseren Parkmöglichkeiten in Kiel und Flensburg und wegen des schnellen Wendens auf schmalen Straßen. Außerdem gibt es schon eine Familienkutsche in der Familie...
Momentan bin ich im Aygo unterwegs. Aber da werden 200 km absolut zur Tortur für den Hintern, vor allem, wenn man zwischen zwei Terminen noch auf dem Parkplatz im Auto am iPad arbeitet. Und für eine Landstraße mit Schlaglöchern ist das Auto wahrlich nicht gebaut worden. Er schaukelt sich richtig auf.
Habt Ihr einen Tipp? Mir ist die alte Mercedes A-Klasse empfohlen worden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JGibbs
Es ist keine zivilisierte Diskussion, bei jeder Gelegenheit den rumänischen Rotz zu empfehlen.
Und Deine Aussage hat irgendwas mit zivilisiert zu tun? 😕
48 Antworten
Jeden Tag 200km macht, bei 5 Arbeitstagen die Woche, grob überschlagen 50.000km p.a.
Wieso in Gottes Namen empfiehlt man da einen A1 mit Benziner?! 😕Klar, die einzige Motorisierung im Budget und die 4 Ringe machen ihn ja automatisch zu einem besseren Auto.
Zitat:
Original geschrieben von thps
Gebraucht, am oberen finanziellen Limit und dann auch noch die 86 PS TSI- Gurke, das sind ja beste Voraussetzungen ...
Ich fahre den A1 und wenn man es nicht nötig hat, mit Beschleunigungsduells etwas zu kompensieren, kommt man damit wunderbar von A nach B.
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Ich habe mir den A1 beim Händler angesehen. Probefahrt habe ich keine gemacht, insofern kann ich keine Aussage zum Fahreindruck machen, der durchaus gut sein mag. Aber die von allen so hoch gelobte Premiumqualität konnte ich im Innenraum des A1 nicht finden, so sehr ich mich auch bemüht habe. Das Cockpit besteht aus Hartplastik, ähnlich wie bei einem Skoda Rapid, der für´s gleiche Geld wenigstens viel mehr Auto bietet, insofern ein "sympathisches" Fahrzeug ist. Der A1 ist für mich vor allem ein Blender, der von der Qualität seiner großen Brüder profitieren will.Zitat:
Original geschrieben von JGibbs
...Dafür gibts aktuell 44 Audi A1 , Kleinwagen, max. 1 Jahr alt, max. 10tkmGrüße, Philipp
Du redest absoluten Busslhit und bist bestimmt noch nicht in einem A1 gesessen.
Meine Frau fährt einen und der A1 ist jeden Cent wert. Im A1 findet sich ein edel geschäumtes Armaturenbrett und makellose Verarbeitung. Man sollte bedenken, dass der A1 ein Kleinwagen ist und wo man bei den Mitbewerbern billiges Hartplastik bekommt, findet man im A1 gegen genügend Aufpreis ein edels Ambiente und auch eine gute Geräuschdämmung.
Ja, der Audi A1 ist teuer, aber jeden Cent wert.
Wer ihn sich nicht leisten kann, der darf sich gerne bei Billigautos, wie den Koreanern oder Japanern umsehen....
Zitat:
Original geschrieben von futura03
Jeden Tag 200km macht, bei 5 Arbeitstagen die Woche, grob überschlagen 50.000km p.a.
Wieso in Gottes Namen empfiehlt man da einen A1 mit Benziner?! 😕Klar, die einzige Motorisierung im Budget und die 4 Ringe machen ihn ja automatisch zu einem besseren Auto.
Nicht die 4 Ringe, sondern das Auto ist gut. Punkt.
Wer ihn nicht kaufen will, muss das ja nicht machen, aber deswegen braucht ihr ihn nicht schlecht machen.
Selbstverständlich macht es einen Unterschied, ob der A1 oder ein Koreaner oder Japaner vor der Türe steht. Mein Nachbar fährt 5-er Touring und als 2. Wagen einen Mini Cooper S.
Der A1 ist unser Zweitfahrzeug und als Hauptfahrzeug fahren wir A6 Avant.
Wir stellen sowohl den A1, als auch den A6 immer so in die Einfahrt, dass das Auto frontal zur Straße steht und die Nachbarn die großen Ringe im Grill sehen können....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nutzfunken
Nicht die 4 Ringe, sondern das Auto ist gut. Punkt.Zitat:
Original geschrieben von futura03
Jeden Tag 200km macht, bei 5 Arbeitstagen die Woche, grob überschlagen 50.000km p.a.
Wieso in Gottes Namen empfiehlt man da einen A1 mit Benziner?! 😕Klar, die einzige Motorisierung im Budget und die 4 Ringe machen ihn ja automatisch zu einem besseren Auto.Wer ihn nicht kaufen will, muss das ja nicht machen, aber deswegen braucht ihr ihn nicht schlecht machen.
Selbstverständlich macht es einen Unterschied, ob der A1 oder ein Koreaner oder Japaner vor der Türe steht. Mein Nachbar fährt 5-er Touring und als 2. Wagen einen Mini Cooper S.
Der A1 ist unser Zweitfahrzeug und als Hauptfahrzeug fahren wir A6 Avant.
Wir stellen sowohl den A1, als auch den A6 immer so in die Einfahrt, dass das Auto frontal zur Straße steht und die Nachbarn die großen Ringe im Grill sehen können....
Das hat doch nichts mit schlecht reden zu tun sondern ist unsere persönliche Meinung. Einen Benziner zu empfehlen ist schlichtweg Schwachsinn. Aber anscheinend haben wir wohl den Nerv eines Fanboys getroffen, dessen Posts ich mittlerweile ehe nicht mehr ernst nehmen kann. So wie du dich aufführst sind Menschen die kein Audi fahren einfach nur schlechte Menschen, die Frage dabei ist doch immer: Hält es länger nur weil es edel aussieht? Schau dir doch die Vergangenheit bei der VAG an. Zu deiner letzten Aussage: Genau SO stell ich mir das bei dir vor, was ich im übrigen ziemlich bemitleidenswert finde.
Zitat:
Original geschrieben von Noodles90
Das hat doch nichts mit schlecht reden zu tun sondern ist unsere persönliche Meinung. Einen Benziner zu empfehlen ist schlichtweg Schwachsinn. Aber anscheinend haben wir wohl den Nerv eines Fanboys getroffen, dessen Posts ich mittlerweile ehe nicht mehr ernst nehmen kann. So wie du dich aufführst sind Menschen die kein Audi fahren einfach nur schlechte Menschen, die Frage dabei ist doch immer: Hält es länger nur weil es edel aussieht? Schau dir doch die Vergangenheit bei der VAG an. Zu deiner letzten Aussage: Genau SO stell ich mir das bei dir vor, was ich im übrigen ziemlich bemitleidenswert finde.Zitat:
Original geschrieben von Nutzfunken
Nicht die 4 Ringe, sondern das Auto ist gut. Punkt.
Wer ihn nicht kaufen will, muss das ja nicht machen, aber deswegen braucht ihr ihn nicht schlecht machen.
Selbstverständlich macht es einen Unterschied, ob der A1 oder ein Koreaner oder Japaner vor der Türe steht. Mein Nachbar fährt 5-er Touring und als 2. Wagen einen Mini Cooper S.
Der A1 ist unser Zweitfahrzeug und als Hauptfahrzeug fahren wir A6 Avant.
Wir stellen sowohl den A1, als auch den A6 immer so in die Einfahrt, dass das Auto frontal zur Straße steht und die Nachbarn die großen Ringe im Grill sehen können....
Ich habe nirgendwo behauptet, Menschen, die keinen Audi fahren, wären schechtere Menschen. Auch BMW und Mercedes bauen gute Autos.
Jeder Automarke hat so ihre Macken. Egal ob Ford und Mercedes (Rost), Franzosen (Elektronikprobleme) oder andere Marken.
Warum sollten deutsche Aurohersteller bessere Qualität bieten?
Das habe ich mit keinem Wort behauptet.
Zitat:
Original geschrieben von born_hard
Check mal den Hyundai i10 aus, oder VW up oder Skoda Citigo. Einfach probefahren und dann erst eine Meinung bilden.
wie kann man mit solchen Kisten täglich Hunderte KM untewegs sein wollen, nur wegen ein paar Parkplatzproblemen 😕
Ps, es gibt mindestens noch einen Kleineren ( nicht ganz kleinen!) Wagen mit Hochwertigem Stilvollen Ambiente der Absolut heraussticht!
--> Lancia Ypsilon 🙂 Auch als Diesel, und dann recht Sparsam und Flott
Das ist meine persönliche Meinung über dich. Übrigends habe ich schon lange keinen rostenden Ford oder Mercedes mehr gesehen und der 8 Jahre alte Clio meiner Freundin stand auch noch nicht wegen Elektronikproblemen in der Werkstatt.
Wer quetscht sich denn für 200km pro Tag freiwillig in einen Kleinstwagen? Würde noch den Honda Jazz empfehlen, für die Außengröße hat er innen ne Menge Platz.
Nein Schlecht ist der UP oder der Skoda nicht 🙂 Meinte ich nicht so, aber als Langstreckeneinsatzwagen 😁
wäre doch ein neuer Einsatzort
Wenn ich auch mal meinen Senf dazu geben darf....wir fahren einen Hyundai i10 als Zweitwagen und das war der größte Fehlkauf unsererseits! Bj. ist schon älter, km-Stand 50.000. Schechte Verarbeitung und Qualität wo man hinschaut und hinhört. (z.B. Radio, Elektronik!!!!, Gurthalter usw.). Das einzig Gute an dem Auto ist der Motor (Benzin), der ist recht flott und sparsam, (5,5 Liter). Der gleiche Motor ist übrigens im i20. Aber sonst...Absolut nicht zu empfehlen, schon gar nicht als Langstreckler.
Zitat:
Original geschrieben von Nutzfunken
Der UP! oder Skoda sind keine schlechten Autos. Sie bieten gute Qualität und für ihre Größe einen beeindruckenden Fahrkomfort.Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
wie kann man mit solchen Kisten täglich Hunderte KM untewegs sein wollen, nur wegen ein paar Parkplatzproblemen 😕
Ps, es gibt mindestens noch einen Kleineren ( nicht ganz kleinen!) Wagen mit Hochwertigem Stilvollen Ambiente der Absolut heraussticht!
--> Lancia Ypsilon 🙂 Auch als Diesel, und dann recht Sparsam und Flott
Beim Hyundai stelle ich mir die gleiche Frage wie du.....
Zitat:
Original geschrieben von jpk0665
Wenn ich auch mal meinen Senf dazu geben darf....wir fahren einen Hyundai i10 als Zweitwagen und das war der größte Fehlkauf unsererseits! Bj. ist schon älter, km-Stand 50.000. Schechte Verarbeitung und Qualität wo man hinschaut und hinhört. (z.B. Radio, Elektronik!!!!, Gurthalter usw.). Das einzig Gute an dem Auto ist der Motor (Benzin), der ist recht flott und sparsam, (5,5 Liter). Der gleiche Motor ist übrigens im i20. Aber sonst...Absolut nicht zu empfehlen, schon gar nicht als Langstreckler.
Zitat:
Original geschrieben von jpk0665
Zitat:
Original geschrieben von Nutzfunken
Der UP! oder Skoda sind keine schlechten Autos. Sie bieten gute Qualität und für ihre Größe einen beeindruckenden Fahrkomfort.
Beim Hyundai stelle ich mir die gleiche Frage wie du.....
Warum nicht einfach die Garantie genutzt ?
ich hatte 2009 im Herbst mal den älteren I10, der kleinste Benziner, als Mietwagen von Buchbinder.
Ich bin damit etwa 1400 KM gefahren, was wirklich krank war, der Verbrauch auf der Autobahn, waren mindestens 8 Liter 😰😰
5,5 sind von daher schon ein Quantensprung