Benzinverbrauch zu hoch
Hallo zusammen, ich habe den Stelvio mit 280 PS Benziner seit zwei Monaten. Ich möchte einfach mal nachfragen ob bei euch der Benzinverbrauch auch zwischen 12,5 und 14,5 l auf 100 km ist, ich finde das viel zu viel ....Wenn ich 500 km Tempomat 130 auf der Autobahn fahre, dann verbrauche ich immer noch um die 10 l.... Termin in der Werkstatt ist am Donnerstag. Mal gespannt was die sagen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@resibiker schrieb am 9. Mai 2019 um 22:28:39 Uhr:
Es ist an der zeit den Spaassmuffeln und extrem Spritsparern darzustellen was ein PS ist!Ihr habt euch ein rassiges Italieniches Auto mit 280PS gekauft und wolt einen verbrauch wie ein Polo.
Wenn mann sich so einen Wagen wegen dem Verbrauch nicht leisten kann, dann solte mann wenigstens nicht darüber Sprechen.
Für meine Begriffe ist das ein ziemlich arroganter Mumpitz. Schade, dass man so etwas noch lesen muß.
Es hat absolut seine Berechtigung, wenn sich der Thread-Eröffner über Vebräuche von 12,5 - 14,5l/100km "wundert".
32 Antworten
Ich möchte wirklich keinem zu nahe treten, meine Aussage klang vielleicht abgehobener als sie sein sollte. Die Alfas, die momentan auf dem Markt sind, finde ich durchaus optisch ansprechend und fahrdynamisch sind das sicherlich sehr spaßige Autos - nur kenne ich mich mit der Technik von denen nicht aus und mir kommt keine Italo-Wundertüte ins Haus. Der V6 im höchstmotorisierten Alfa stammt jedenfalls von Ferrari und das reicht mir, um von teuer in jeder Lebenslage auszugehen.
Aber: Wer einen Alfa Romeo Stelvio mit einem X5 vergleicht, lebt hinterm Mond. Der ist kleiner als bzw. fast genauso groß wie ein X3 und genau da platziert. BMW X3 M Competition und der Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio sind gegeneinander platziert. Und auch den Spritverbrauch eines X5 30i mit dem des Stelvio zu vergleichen, ist pointless. Das sind zum einen unterschiedliche Klassen, zum anderen wiegt der X5 mehr und ist in allen Dimensionen deutlich größer. Man vergleicht auch keinen T-Roc mit einem GLC oder eine Passat Limousine mit einem Phaeton.
Nichtsdestotrotz, um sämtliche Illusionen eines vermeintlich niedrigen Verbrauchs dieses "Nicht ganz so kleinem Klein-SUV" zu nehmen, verbraucht der E70 35i eines Bekannten mit 306PS etwa 11,6 Liter. Das ist die Vorgängergeneration und der wird auch gerne mal gejagt.
Der Triturbo im M50d gilt als Schluckspecht und sollte ebenfalls als abschreckendes Beispiel dienen können. Und Verbräuche von X3 M oder so anzuführen, wäre absolut nicht zielführend, da man von mindestens 200 PS mehr spricht, in einem Wagen, der eigentlich erst ab 4000 Touren richtig Spaß macht.
Wer sich jetzt auf den Schlips getreten fühlt, weil sein Wagen doch mehr verbraucht, den kann ich beruhigen: So lange man gerne mit dem Wagen fährt und nur sich selbst (und dem Portemonnaie) gegenüber Rechenschaft schuldig ist, ist doch alles gut.
..um es "kurz'" zu machen,
selbst die WLTP Angabe kann bis zu 30%, beim Verbrenner bweichen.
Beim Hybriden wirds krasser, hier sind Abweichugnen von einigen 100% Prozent
leider nromal...
Sodann, wer heute die Verbrauchsangaben in den Proskpekten ernst nimmt,
der glaubt auch an den Weihnachtsmann 🙂 🙂
Die sollen eigentlich als Vergelich für andere Hersteller-Prospkte dienen und
für dei KFZ-Steuer....
Ale realverrbauch sind die Angaben irreführend...
...also, wenn die A2 mal wieder brechend voll ist, dann spiele ich mit meinem Stelvio 280 PS "LKW", dümpele mit 87/90 auf der rechten Spur und habe zwischen 5,9 und 6,5l Verbrauch.
Bei 100 werden es 7,5, bei 120 8,5
Immer in blauer Normal-Stellung.
Im Spaßmodus werden es dann halt mehr.
Zitat:
@echtjetztgert schrieb am 30. April 2019 um 22:24:12 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe den Stelvio mit 280 PS Benziner seit zwei Monaten. Ich möchte einfach mal nachfragen ob bei euch der Benzinverbrauch auch zwischen 12,5 und 14,5 l auf 100 km ist, ich finde das viel zu viel ....Wenn ich 500 km Tempomat 130 auf der Autobahn fahre, dann verbrauche ich immer noch um die 10 l.... Termin in der Werkstatt ist am Donnerstag. Mal gespannt was die sagen.