Benzinverbrauch zu hoch? E 200 CGI BE

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

wir haben uns gerade einen 3,5 Jahre alten W212 gekauft, E200 CGi Blue Efficiency mit 184PS.

Im Vorfeld habe ich etwas recherchiert und bin zu der Meinung gekommen, dass der Verbrauch bei "normalem" Fahren so um die 8-9 Liter liegen sollte, bei sparsamer Fahrweise sogar etwas niedriger.

Wir haben den Wagen jetzt erst ca. 3 Wochen, aber es zeigt sich jetzt schon, dass der Verbrauch doch höher als erwartet ist. Im Stadtverkehr kommen wir schnell auf 13 L und bei einer gängigen Strecke mit viel Landstraße (ca. 35km) und etwas Autobahn (ca. 15km) komme ich mit sehr vorsichtiger Fahrweise auf knapp unter 10 Liter. Getankt haben wir das "echte" Super, kein E10 (hat der Händler von abgeraten, obwohl offiziell freigegeben).

Der Wagen wurde bei einem (größeren) freien Händler gekauft, der jedoch auf Mercedes spezialisiert ist und fast nur MB verkauft.

Was für einen Verbrauch habt ihr im Alltag, bzw. was kann ich erwarten? Kann es sein, dass irgendetwas verstellt ist am Motor? Bin kein Autofachmann, kenn mich mit Motoren etc. Null aus...

Beste Antwort im Thema

Nicht immer ist eben der kleinere Motor auch der mit dem niedrigsten Verbrauch. 2 Tonnen müssen ja eben irgendwie beschleunigt werden und dazu braucht man eben Kraft(stoff). Ohne dem gehts nicht.
Ich fahre meinen 292PS 3,5l-6-Zylinder bei normaler Fahrweise auch mit 9-10 Liter.
Wer wenig Sprit verbrauchen will, sollte einen 3-Zylinder-Diesel in einem 1 Tonnen schweren Auto kaufen. Bei der E-Klasse ist man da jedenfalls falsch😁

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von niggerson


schon komisch wie manche dann immer behaupten sie fahren den 350er mit 8L 😁
ich fahre ihn mit 14-15L und wenn ich hier lese was der 200er schon braucht kann ich doch zufrieden sein :P

niggerson, was hast Du denn jetzt wieder für Räder (Avatar)?

Stell doch bitte mal Bilder in Dein Profil ein.

Schweineg...

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von niggerson


schon komisch wie manche dann immer behaupten sie fahren den 350er mit 8L 😁
ich fahre ihn mit 14-15L und wenn ich hier lese was der 200er schon braucht kann ich doch zufrieden sein :P

nicht behaupten, sondern ist mit dem M276 real so. Allerdings keine 8l, sondern derzeit 8,5l real (nach KI 8,3) im Gesamtschnitt (Schau' mal

hier

).

Das Problem beim 200 CGI ist, dass er ein Turbomotor ist, der verbrauchsmäßig im Vergleich zum Sauger im Nachteil ist. Zudem muss der "kleine" M271 häufig im ungünstigen Verbrauchsbereich mit hoher Lastforderung arbeiten, um das Fahrzeug zu bewegen, während die "großen" M276 da noch tief im verbrauchsgünstigen Teillastbereich mit Schichtladung (Magermix), der z.B. bis rund 180 km/h reicht, unterwegs sind. Zudem läuft der M271 immer homogen, der M276 auch im Schichtbetrieb, also per se sparsamer.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


niggerson, was hast Du denn jetzt wieder für Räder (Avatar)?
Stell doch bitte mal Bilder in Dein Profil ein.

Schweineg...

Check mal

diesen Thread

...

Danke John-John 🙂

ja muss mal mein Album aktualisieren.

Ähnliche Themen

Den 200er (5 gang automatik) in der Limousine bin 2 Wochen in Berlin in der Stadt als Leihwagen gefahren und lag dabei immer um die 10l.

Den 350er Benziner fahre ich selbst in der Stadt mit etwa 12-13 im stop and go Verkehr, wenn es einigermaßen frei ist mit knapp über 10.

Hmmmm,

unter 9,5 Liter hab ich den "schweren Jungen" noch nicht bekommen, muss allerdings sagen, dass er erst seit August zugelassen ist und als 2 bzw. Drittwagen genutzt wird. Daher kann ich nix über den Verbrauch bei warmen Wetter sagen (er hat auch erst knapp 4000 Km auf dem Tacho XD).
Einige behaupten ja, dass ab 10000 Km der Verbrauch noch sinken wird, bis dahin hab ich noch ein wenig Zeit. Aber ein Fahrzeug der Gewichtsklasse darf auch ein wenig mehr verbrauchen. Nur warum Mercedes den mit 7,2 Litern angibt kann ich nicht verstehen.
Allerdings steht Mercedes da nicht allein, ich hatte vor kurzem das Unvergnügen einen Corsa mit 84 PS zu meinem Büro zu bewegen, der hat sich gleich auf 20 KM im Schnitt 11 Liter reingetan, ein vergleichbares Model von VW war da auch nicht sparsamer auf Kurzstrecke.
Die angegeben "Laborwerte" sollten eh verboten werden, dass führt nur zu unnützen Debatten.
Mal unter uns, wenn alle PKW nur noch minimal Spritt brauchen werden, wird der Sprittpreis um so höher steigen, oder glaubt einer dass die Ölmultis ab morgen ihre Preise kullern lassen weil unsere Regierung Steuern darauf erhebt und wir so sparsam mit Ihrer flüssigen Altersvorsorge sind?
Autofahrer kann man doch soooo einfach melken, was willst schon dagegen tun?
Ist Euch aufgefallen, dass nachdem in den Nachrichten verbreitet wurde, dass der Fossile Brennstoff ja doch nicht mehr so lange reichen wird wie vorhergesagt, der Sprittpreis hochgegangen ist? Komisch nur, dass das Barrel Rohöl günstiger wurde.

Also, 10 Liter im Schnitt sind für das Dickschiff OK finde ich.

BR

Autobahn bin ich mit dem tmodell 200cgi, 5g, bei 7,3l bei zügiger Fahrweise. Stadt bin ich auch bei 10l. Mein E-200cgi Cabrio hatte ich mit der 6 Gang manuellen Schaltung sogar bei unter 6 Litern auf der Autobahn.

Ps Sprit Tanke ich E10.

Zitat:

Original geschrieben von Exay


Autobahn bin ich mit dem tmodell 200cgi, 5g, bei 7,3l bei zügiger Fahrweise. Stadt bin ich auch bei 10l. Mein E-200cgi Cabrio hatte ich mit der 6 Gang manuellen Schaltung sogar bei unter 6 Litern auf der Autobahn.

Ps Sprit Tanke ich E10.

ich frage mich ernsthaft, wie du das in einem im vergleich zu meinem w207 mit der exakt gleichen motor-/getriebekombination deutlich schwereren w212 hinbekommst. auf der ab-schleichfahrt komme ich mit ach und krach unter 8l, bei zügiger fahrt (160 bis 200 km/h) sind's locker zweistellige werte. wie das unter 6l gehen soll, ist mir eh schleierhaft. bist du sicher, keinen cdi also 200er zu fahren? 😉

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-



Zitat:

Original geschrieben von Exay


Autobahn bin ich mit dem tmodell 200cgi, 5g, bei 7,3l bei zügiger Fahrweise. Stadt bin ich auch bei 10l. Mein E-200cgi Cabrio hatte ich mit der 6 Gang manuellen Schaltung sogar bei unter 6 Litern auf der Autobahn.

Ps Sprit Tanke ich E10.

ich frage mich ernsthaft, wie du das in einem im vergleich zu meinem w207 mit der exakt gleichen motor-/getriebekombination deutlich schwereren w212 hinbekommst. auf der ab-schleichfahrt komme ich mit ach und krach unter 8l, bei zügiger fahrt (160 bis 200 km/h) sind's locker zweistellige werte. wie das unter 6l gehen soll, ist mir eh schleierhaft. bist du sicher, keinen cdi also 200er zu fahren? 😉

Heh ja meine beiden 200er e-Klassen sind/waren Benziner. Ich habe beide sehr behutsam auf Verbrauch "eingefahren" und achte auf Reifendruck, als der mal nicht stimmte war der Verbrauch gleich 1,3l mehr auf 100km.

Zitat:

Original geschrieben von bllaxx


Hallo,

wir haben uns gerade einen 3,5 Jahre alten W212 gekauft, E200 CGi Blue Efficiency mit 184PS.

Im Vorfeld habe ich etwas recherchiert und bin zu der Meinung gekommen, dass der Verbrauch bei "normalem" Fahren so um die 8-9 Liter liegen sollte, bei sparsamer Fahrweise sogar etwas niedriger.

Wir haben den Wagen jetzt erst ca. 3 Wochen, aber es zeigt sich jetzt schon, dass der Verbrauch doch höher als erwartet ist. Im Stadtverkehr kommen wir schnell auf 13 L und bei einer gängigen Strecke mit viel Landstraße (ca. 35km) und etwas Autobahn (ca. 15km) komme ich mit sehr vorsichtiger Fahrweise auf knapp unter 10 Liter. Getankt haben wir das "echte" Super, kein E10 (hat der Händler von abgeraten, obwohl offiziell freigegeben).

Der Wagen wurde bei einem (größeren) freien Händler gekauft, der jedoch auf Mercedes spezialisiert ist und fast nur MB verkauft.

Was für einen Verbrauch habt ihr im Alltag, bzw. was kann ich erwarten? Kann es sein, dass irgendetwas verstellt ist am Motor? Bin kein Autofachmann, kenn mich mit Motoren etc. Null aus...

Hallo, ich fahre seit über 3 Jahre MB 250 GDI Automatic und nach 65 000 km durchschnittliche Benzin Verbrauch liegt bei 8,3 L / 100 km

Hallo,

bin seit neuem stolzer Besitzer eines E 250 CGI BE. Ich hatte mich schon sehr viel informiert über den Verbrauch. Und wie ich es hier auch wieder lese sind im Stadtverkehr schon 10 L zu schaffen. Ich fahre überwiegend Stadt und kurzstrecken. Heute Spritmonitor angemacht und ab Start geguckt. Weg ca hin ca 5 min und zurück genauso. Aber war erstaunt das er mir beim Start shcon 10 L sagte und mit der zeit bis rückfahrt schon sogar ca 16 liter sagte und tendenz steigend. Und Ab reset sagt er mir 20 Liter ( ca 3 KM fahrt). Kann das sein? Das ist doch nicht normal. Ich fahre keinen 8 zylinder benziner. Da kann ich gleich ein E 500 holen.... Woran kann das liegen? Ich bin am überlegen ob es vielleicht auch an den Zündkerzen liegen kann. Tachostand ist ca 67.000 KM

Es ist ein E 250 CGI BE mit 5G Automat BJ 2009

wieviel ampeln bzw wie viel bist du gestanden bei deinen 3KM ?

Eine einzige Ampel war da. vielleicht ne halbe minute. Aber auch nach der Ampel stieg der verbrauch jedesmal an. War am ende am Ziel angekommen. Sonst wäre der bestimmt noch höher gewesen.

Ich habe auch was vom Luftmassenmesser gehört. Dies soll auch dazu beitragen das man ein höheren Verbrauch hat. Ich habe auch im Stand bei D oder R also durchgedrückter Bremse manchmal Vibrationen im Fußraum. Habe noch Junge Sterne Garantie. Werde auch so schnell wie möglich ein Termin vereinbaren. Werde aufjedenfall die Automatik checken lassen und den Luftmassenmesser. Halt alles was dazu gehört.

Ich habe das gleiche Fahrzeug wie der Themenstarter (als Automatik/Kombi) allerdings 05/10, also ein knappes Jahr älter. Bei Kurzstrecke im Stadtverkehr habe ich ca. 13 - 15 l. Verbrauch. Ansonsten liegt er auch nur knapp unter 10 l. Den geringsten Verbrauch hatte ich mit 7,4 l. bei ner Autobahnfahrt, bei der ich gemütlich mitgezuckelt bin. Ich hatte in den Liechtensteiner Alpen auch schon mal 17 l. Verbrauch. Der (von mir errechnete) Durchschnittsverbrauch liegt nach knapp 5.000 km bei 9,75 l. Das ist gerade mal die Hälfte von meinem 93er Jaguar XJ mit 6,0 l. und nem V12 und der hat noch mal 250 kg mehr. Von daher wundert mich das schon ein wenig, dass die Teile immer noch so viel verbrauchen "müssen".
Mir hat mein Händler übrigens auch von der Betankung mit E10 abgeraten. Was ich auch nicht tue.

Das ist doch nicht normal das der soviel verbraucht. Soviel verbraucht der E500 von einem Bekannte W211 😁 also 13-15 liter Stadtverbrauch. Wenn ich auf den Spritmonitor gucke, sagt er mir das ich ca 17 l verbrauche ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen