Benzinverbrauch TSFI
Hallo Q5_"Freunde"
ich lese viel über Geschmackliches und Technisches, sowie über diverse Serviceprobleme.
ABER: Wo bleibt das Entscheidende, nämlich der Benzinverbrauch?
Nach meinen gut 7000 km liege ich im Schnitt tatsächlich bei 13,00 Litern plus X. Der BC gibt "nur" 11,9 an.
Und alles bei fast verhaltener Fahrweise vor lauter Schreck. Als Tanken nach 550 km und dann 75 Liter.
Ist das der Vorsprung durch Technik?
Audi hält sich zurück und reagiert nicht, muß wohl doch rechtliche Schritte einleiten.
Und ein weiteres Problem:
Mein Drive select schaltet immer zurück in "auto" nach dem Abschließen. Hält Audi uns für unmündig? Wenn ich die Stellung "komfort" bevorzuge, dann gibt es m.E. keinen Grund, immer wieder zurück zu stellen. Heizung wird auch nicht automatisch auf normale 20c° eingestellt, nur weil Audi das für richtig hält.
Habe auch hier noch keine Antwort von Audi, obwohl schon 3 mal angeschrieben.
Gibt es ähnliche Erfahrungen mit Kuh und Audi und Verbrauch????
Beste Antwort im Thema
Hallo Q5_"Freunde"
ich lese viel über Geschmackliches und Technisches, sowie über diverse Serviceprobleme.
ABER: Wo bleibt das Entscheidende, nämlich der Benzinverbrauch?
Nach meinen gut 7000 km liege ich im Schnitt tatsächlich bei 13,00 Litern plus X. Der BC gibt "nur" 11,9 an.
Und alles bei fast verhaltener Fahrweise vor lauter Schreck. Als Tanken nach 550 km und dann 75 Liter.
Ist das der Vorsprung durch Technik?
Audi hält sich zurück und reagiert nicht, muß wohl doch rechtliche Schritte einleiten.
Und ein weiteres Problem:
Mein Drive select schaltet immer zurück in "auto" nach dem Abschließen. Hält Audi uns für unmündig? Wenn ich die Stellung "komfort" bevorzuge, dann gibt es m.E. keinen Grund, immer wieder zurück zu stellen. Heizung wird auch nicht automatisch auf normale 20c° eingestellt, nur weil Audi das für richtig hält.
Habe auch hier noch keine Antwort von Audi, obwohl schon 3 mal angeschrieben.
Gibt es ähnliche Erfahrungen mit Kuh und Audi und Verbrauch????
19 Antworten
Nach meinem Software-Update vor 2 Wochen, schaltet die S-Tronic in D nun deutlich früher hoch, was das Fahren angenehmer macht. Der Verbrauch ist ebenfalls nochmal deutlich gesunken. Ich fahre meine Hausstrecke bei vorsichtiger Fahrweise mit ca. 8,2 l. Bei einem Spritsparversuch über einen Streckenabschnitt von etwa 10km, habe ich 6,3 l geschafft (konstant um die 70km/h), was natürlich nichts alltagsrelevantes darstellt.
Was mich allerdings stutzig macht: Im- S-Modus dreht die Kuh jetzt nur noch bis 6200 U/min ??? Hat Audi Angst um seine Motoren?
Beim manuellen Schalten hat sich an der Gedenksekunde leider nix geändert. Bin dann noch mal eine 3.0TDI Probe gefahren... das gleiche Problem. (War erstaunt, um wieviel schwerer sich der 3.0 auf der Vorderachse anfühlte)
Also ich war gestern Abend ganz beeindruckt und positiv überrascht, als ich ausnahmsweiße meine "bessere Hälfte" mit meinem TFSI über die Landstraße habe düsen lassen, hat Sie es doch glatt auf kurzzeitige 8,4 L gebracht.
Bei einer max. Geschwindigkeit von ca. 90 - 110 kmh und einer einfachen, schonenden Fahrtstrecke von 30 km. Sie war aber auch kein Verkehrshinderniss 😛. Trotz den Extras (z.B. Standheizung), Fahrer u. Beifahrer, voller Tank, fast Vollausstattung 😉 .
Ich habe es bisher noch nicht an den Normverbrauch von 8,5 L herangeschaftt, sondern immer nur ca. 9,2 L, irgendwie haben die Mädels mehr Gefühl im Gassfuß 😁. Ich musste schon mehrmals erfreut auf den Verbrauch schauen um es zu glauben, da ich nie gedacht hätte, dass mein Q5 an diesen Wert herankommt und dies bereits nach ca. 2.500 km Gesamtfahrleistung.
Also Ihr überschlagt euch hier ja echt mit euren verbräuchen . Hm ob es so alles wahr ist sei dahin gesagt denn die Wahrheit zeigt euch die Zapfsäule und dann euer Portmone . Bin ja gespannt was jetzt die Dieselfahrer dazu sagen sicherlich unter 5 Liter .
PS Meiner verbraucht 12 Liter und ob jetzt ein oder zwei mehr oder weniger ist mir ehrlich gesagt schnuppe . Ich meine ein 3 liter Auto hätten wir uns ja alle kaufen können und ich habe Fun und Fun kostet Sprit .
Anmerkung:Zitat:
Original geschrieben von R-Bully
Also ich war gestern Abend ganz beeindruckt und positiv überrascht, als ich ausnahmsweiße meine "bessere Hälfte" mit meinem TFSI über die Landstraße habe düsen lassen, hat Sie es doch glatt auf kurzzeitige 8,4 L gebracht.
Bei einer max. Geschwindigkeit von ca. 90 - 110 kmh und einer einfachen, schonenden Fahrtstrecke von 30 km. Sie war aber auch kein Verkehrshinderniss 😛. Trotz den Extras (z.B. Standheizung), Fahrer u. Beifahrer, voller Tank, fast Vollausstattung 😉 .Ich habe es bisher noch nicht an den Normverbrauch von 8,5 L herangeschaftt, sondern immer nur ca. 9,2 L, irgendwie haben die Mädels mehr Gefühl im Gassfuß 😁. Ich musste schon mehrmals erfreut auf den Verbrauch schauen um es zu glauben, da ich nie gedacht hätte, dass mein Q5 an diesen Wert herankommt und dies bereits nach ca. 2.500 km Gesamtfahrleistung.
Ich habe bei oben genannter Aussage den Momentanverbrauch in FIS1
angesprochen. Diesen Wert hatte ich bei den ersten tausend bis zweitausend Kilometern nie erreicht. Da hatte ich grundsätzlich immer einen Verbrauch zwischen 11-12 Litern und dies ist natürlich doch erfreulich, wenn eine Tendenz nach unten möglich ist.
Der Durchschnittsverbrauch in FIS2 liegt zur Zeit immer noch zwischen
11 - 11,5 Litern. Dieser hat sich aber auch etwas nach unten orientiert im Vergleich dazu, als ich mich noch in der Einfahrphase befunden habe.
Dieser Durchschnitt liegt halt immer noch daran, dass dann bei überwiegender Stadtfahrt bzw. auch bei schnelleren "Spurts" oder beim Überholen, der Momentanverbrauch ( z.B. 14-15 L) stark noch oben geht und deswegen der Durchschnittsverbrauch von 11,5 L bleibt.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
wenn Ihr alle vom Verbrauch redet, verlasst Ihr Euch wirklich auf den BC?
Meiner jedenfalls beschönigt den Verbrauch regelmäßig um gut einen Liter, oft auch mehr.
Seid 11 tkm messe ich akribisch beide Werte. Tasächlich liegt der Schnitt immer noch bei über 13 Liter. Zwischenzeitlich fahre ich nicht mehr Schleichfahrt, sondern so, wie man mit einem solchen Fahrzeug fährt, zügig aber ohne Rennalüren.
Wegen des deutlichen Mehrverbrauchs werde ich die Rückgänigmachung des Kaufvertrages anstreben, einen Termin beim Prüfstand habe ich bereits vorsorglich.Beim Quattro geht wohl nur die Dekra in der Lausitz. Mein Anwalt verhandelt allerdings noch.
Schaun wir `mal.
Nur zur Klarstellung: von einem drei-Liter-Auto reden wir nicht. Aber Vorsprung durch Technik im Jahre 2009 sollte anders aussehen.