1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. benzinverbrauch

benzinverbrauch

Opel Astra J

Hallo mLandesebeneal eine frage hab mir vor 21 monate einen astra turbo 1,6 l mit 180 ps gekauft. Jetzt wollte ich mal fragen ob euer auto auch so viel sprit braucht meiner braucht statt 6,8 liter 13,3 und ist es rechtlich überhaupt gestattet wenn ein auto fast das doppelte braucht danke um antworten gruss jenni

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mottek


Bei mir:
bei 80km/h ca. 5,9 liter
bei 100 km/h ca. 6,5l
bei 130km&/h sind dann auch schon ca. 7,5-8l

Wer's glaubt. ^^

Der Durchschnitt lt. spritmonitor.de liegt bei ca. 9 Liter & abgesehen von den ersten Fakewert dort liegt der Sparsamste bei 6,82 l

Aber freies Land & freie

Fantasie

- äh Meinungsäußerung.

MfG sano

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Mal noch einen Nachschlag:
Schaut man sich den europäischen Fahrzyklus (NEFZ) an stellt man fest das man, demnach, in brutalen 75s von 0 auf 100 beschleunigen würde. Dabei hat man dann alle 15 bis 20km/h geschaltet und ist bei 70 im 5. Gang.

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


Mal noch einen Nachschlag:
Schaut man sich den europäischen Fahrzyklus (NEFZ) an stellt man fest das man, demnach, in brutalen 75s von 0 auf 100 beschleunigen würde. Dabei hat man dann alle 15 bis 20km/h geschaltet und ist bei 70 im 5. Gang.

Die

Grafik

sagt was anderes aus. Wer den nach NEFZ ermittelten Verbrauch in der Realität erreicht, oder dem nahe kommt 🙂, sollte besser überlegen seinen Lappen abzugeben. Das grenzt schon an mutwillige Verkehrsbehinderung

apropos spritverbrauch. wurde hier im forum schon erwähnt das der klimakompressor auch mitläuft wenn die schneeflocketaste aus ist und nicht auf defroster gestellt ist?

Zitat:

Original geschrieben von roter_hugo

Die

Grafik

sagt was anderes aus.Wo? Auch dort wird für den Landzyklus von 0 bis 100 in 75s beschleunigt und alle 15 bis 20km/h geschaltet. Genauer:

0km/h 1. Gang anfahren

15km/h 2. Gang

35 km/h 3. Gang

50 km/h 4. Gang

70 km/h 5. Gang

Es bleibt sich gleich ob ich direkt von 0 bis 100 (120) durchbeschleunige und anschl. die 50er, 70er und 120er Fahrzyklen abfahre oder genau nach dem Muster fahr. An Ende müssen Beschleunigungen halt genau nach den vorgegebenen Beschleunigungswerten gefahren sein. Auch die Verzögerungswerte müssen gleich sein.

Man könnte also z.B. direkt auf 120km/ beschleunigen, dann entsprechend auf 100, auf 70, auf 50 und Null runter und würde das gleiche Ergebnis erhalten.

Zitat:

Wer den nach NEFZ ermittelten Verbrauch in der Realität erreicht, oder dem nahe kommt 🙂, sollte besser überlegen seinen Lappen abzugeben.

Naja, fast. Der hätte zumindest das selten eintretende Fahrprofil.

Zitat:

Das grenzt schon an mutwillige Verkehrsbehinderung

und hängt eh von der Verkehrsdichte ab. Ich bräuchte in der Stadt nicht mal ein Verkehrshindernis sein. Aber der NEFZ berücksichtigt nicht mal den typischen Großstadtdurchschnitt von irgendwas über 30% Standzeiten mit laufendem Motor. Der NEFZ kommt grob auf die Hälfte was insbesondere bei den Otto's reinhaut.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


apropos spritverbrauch. wurde hier im forum schon erwähnt das .....

.... im NEFZ auch

keine

elektrischen Verbraucher zugeschaltet werden und die Batterie sich in einem Zustand befinden muß das sie nicht nachgeladen wird?

Mit ist selbst klar das der NEFZ nur eine Vergleichsgröße ist und als solche auch halbwegs funktioniert, aber warum man sich so einen Nonsens hat einfallen lassen erschließt sich mir nicht. Ich frage mich sogar schon ab sich das den Wissenschaftlern/Ingenieuren von damals heute noch erschließt!

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Original geschrieben von roter_hugo

Die Grafik sagt was anderes aus.
[/quote

Wo? Na hier->Grafik
Auch dort wird für den Landzyklus von 0 bis 100 in 75s beschleunigt und alle 15 bis 20km/h geschaltet. Genauer:
0km/h 1. Gang anfahren
15km/h 2. Gang
35 km/h 3. Gang
50 km/h 4. Gang
70 km/h 5. Gang
Ach wirklich. Somit wurde aber nicht in brutalen 75s von 0 auf 100 beschleunigt, sondern auf 70, dann verzögert, verlangsamt etc. Siehe ->Grafik

Es bleibt sich gleich ob ich direkt von 0 bis 100 (120) durchbeschleunige und anschl. die 50er, 70er und 120er Fahrzyklen abfahre oder genau nach dem Muster fahr. An Ende müssen Beschleunigungen halt genau nach den vorgegebenen Beschleunigungswerten gefahren sein. Auch die Verzögerungswerte müssen gleich sein.

Man könnte also z.B. direkt auf 120km/ beschleunigen, dann entsprechend auf 100, auf 70, auf 50 und Null runter und würde das gleiche Ergebnis erhalten.
Mensch, sag das doch gleich

Zitat:

Wer den nach NEFZ ermittelten Verbrauch in der Realität erreicht, oder dem nahe kommt 🙂, sollte besser überlegen seinen Lappen abzugeben.
[/quote

Naja, fast. Der hätte zumindest das selten eintretende Fahrprofil.
Deine Meinung

Zitat:

Das grenzt schon an mutwillige Verkehrsbehinderung
[/quote

und hängt eh von der Verkehrsdichte ab. Ich bräuchte in der Stadt nicht mal ein Verkehrshindernis sein. Aber der NEFZ berücksichtigt nicht mal den typischen Großstadtdurchschnitt von irgendwas über 30% Standzeiten mit laufendem Motor. Der NEFZ kommt grob auf die Hälfte was insbesondere bei den Otto's reinhaut.

Jepp, immer die Otto`s🙂

Zitat:

Original geschrieben von roter_hugo


Ach wirklich. Somit wurde aber nicht in brutalen 75s von 0 auf 100 beschleunigt, sondern auf 70, dann verzögert, verlangsamt etc. Siehe ->Grafik

Also Grafiken lesen und interpretieren scheint nicht Deiner Stärke zu sein. Habe mal das Scherenspielchen gemacht. Beide Bastelgrafiken zeigen exakt den NEFZ-Zyklus. Exakt gleiche Informationen, exakt gleiches Ergebnis.

Zeichne mal in der ADAC-Grafik ein Zeitraster ein und addieren mal alle Zeiten von 0 bis 100 - ohne Haltephasen ohne Verzögerungen. Was kommt am Ende raus?

Nefz-phase-2-mal-anders

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/608113.html

ich finde der astra macht echt laune. verbrauchstechnisch nicht... aber so ist das nunmal... ich wunder mich immer darüber, dass mein gtc irgendwie ungleichmäßig zieht. mal isser im zweiten gang relativ träge und 2 min später bei der gleichen beschleunigungssituation geht er ab wie ne rakete... manchmal zieht er vom gefühl her im dritten gang genauso "stark" wie im zweiten... aber wenn ich den dann erst mal n bisschen gescheucht habe zieht er gleichbleibend gut. könnt ihr ähnliches über eure kisten berichten?

bei 80km/h ca. 7 liter
bei 100 km/h ca. 8,5l
bei 130km&/h sind dann auch schon ca. 11l
bei 160km/h sind etwa 14l
und vollgas zeigt er werte zwischen 25 und 30 liter an

Zitat:

bei 80km/h ca. 7 liter
bei 100 km/h ca. 8,5l
bei 130km&/h sind dann auch schon ca. 11l
bei 160km/h sind etwa 14l
und vollgas zeigt er werte zwischen 25 und 30 liter an

Bei mir:

bei 80km/h ca. 5,9 liter

bei 100 km/h ca. 6,5l

bei 130km&/h sind dann auch schon ca. 7,5-8l

andere weiß ich jetzt nicht auswendig.

Das er manchmal gefühlt besser zieht als an anderen Tagen .... mhhh ja vielleicht. Ist halt immer etwas subjektiv.

Zitat:

Original geschrieben von mottek


Bei mir:
bei 80km/h ca. 5,9 liter
bei 100 km/h ca. 6,5l
bei 130km&/h sind dann auch schon ca. 7,5-8l

Wer's glaubt. ^^

Der Durchschnitt lt. spritmonitor.de liegt bei ca. 9 Liter & abgesehen von den ersten Fakewert dort liegt der Sparsamste bei 6,82 l

Aber freies Land & freie

Fantasie

- äh Meinungsäußerung.

MfG sano

5,9l bei 80 habe ich selber tatsächlich auch schon geschafft... allerdings als ich zeit hatte auf dem weg nach hamburg bin ich sparsam und dicht hinterm lkw im windschatten hinterhergetuckert... --> 5,9l !!!

wenn ich 60 mit tempomat rolle hab ich vielleicht knapp unter 6 l...

Zitat:

Original geschrieben von sanosuke2012


...

Wer's glaubt. ^^
...
Aber freies Land & freie Fantasie- äh Meinungsäußerung.

MfG sano

Tja sano, was kann ich dafür das ich Recht habe und du nicht 😁

Tempomat 88km/h und hinter den LKW´s her, brauch ich mit den 17 Zoll Wintereifen genau 5,9 Liter. Da ich regalmäßig vom FFM nach Mannheim und zurück fahre, kann ich das ab und zu mal testen. Zumindest wenn ich Zeit und Lust habe.

Zitat:

Original geschrieben von sanosuke2012



Zitat:

Original geschrieben von mottek


Bei mir:
bei 80km/h ca. 5,9 liter
bei 100 km/h ca. 6,5l
bei 130km&/h sind dann auch schon ca. 7,5-8l
Wer's glaubt. ^^
Der Durchschnitt lt. spritmonitor.de liegt bei ca. 9 Liter & abgesehen von den ersten Fakewert dort liegt der Sparsamste bei 6,82 l
Aber freies Land & freie Fantasie- äh Meinungsäußerung.

MfG sano

Den Verbrauch von Mottek bezügl. der 130 (lt. Navi.) kann ich bestätigen.

4 x im Jahr muß ich eine Strecke von 500 km (400 km AB) fahren.

Mit viel Tempomat und auch auf der AB in D überwiegen 130 war der letzte Schnitt über die ganze Strecke 8,3l/100 km.

Die "Kiste" hat nun mal 1540 kg (Tank 3/8 voll).

Ja Wolfgang, genau so ist es. Und jetzt hast du sogar einen Automatik der evtl. noch mal ein bißchen mehr braucht als ein Handschalter. Und schon haben wir den gleichen Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von mottek


Ja Wolfgang, genau so ist es. Und jetzt hast du sogar einen Automatik der evtl. noch mal ein bißchen mehr braucht als ein Handschalter. Und schon haben wir den gleichen Verbrauch.

Das ist doch immer die gleiche lustige Geschichte mit den Verbräuchen die so herummschwirren.

NEFZ ist für die Tonne was die reellen Farsituationen anlangt.

Dass 180 Pferdchen auch ordentlich Durst bekommen können ist doch auch klar.

Das Fahrprofil ist sehr entscheidend.

Auch die Jahreszeit ist entscheidend. -20° im Startmoment 5l/h

Deine Antwort
Ähnliche Themen