Benzinverbrauch in Stadt: Porsche Turbo 997 Tiptronic
An alle 997er Porsche Turbo Tiptronic Besitzer/Probefahrer: Wie hoch ist der Spritverbrauch in der Stadt bei euch? Laut Porsche soll der Verbrauch bei 19 Litern liegen! Hat schon jemand den Wert unterbieten können, oder kann man mit 19+ Litern rechnen?
mfG, Max
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Leider fliegen ja nicht lauter neue Flugzeuge am Himmel sondern gerade im Billigsegment auch viele Flugzeuge die 20 Jahre und älter sind.
Heinz, die Aussage ist nicht nur o/t sondern auch nicht korrekt.
Die jüngsten Flotten fliegen mit Abstand die europäischen Billigflieger. Aus dem einfachen Grund: Nur mit modernem Gerät kannst Du im Wettbewerb bestehen. Außerdem bekommst Du alte , laute Spritfresser garnicht zugelassen.
Gruß
Rolf
Moin!
Ok, das Wort 'verteufeln' war vielleicht etwas hart.
Und du hast recht, so ein Flieger braucht halt viel Sprit.
Aber man muss halt auch sehen wer die Zahlen macht. Dass Atmosfair nicht auf niedrige Zahlen kommt ist ja klar.
Aber es steht weder welcher Flugzeugtyp das ist, noch mit wie vielen Passagieren im Flieger das gerechnet wurde (wieviel sind denn 'voll'?). Fracht wird komplett außer acht gelassen.
Mein Beispiel erzeugt lt. Atmosfair 4900kg CO2/Person für den Hin- und Rückflug.
Als Vergleich dient dann der Jahresverbrauch eines Mittelklasseautos (12000km Jahresfahrleistung) von 2000kg CO2.
Dabei wird aber vergessen dass die Strecke hin und zurück schon mehr ist als die 12000km Jahresfahrleistung.
Wieviel verbraucht der Mittelklassewagen eigentlich?
Die Daten meines vorherigen Posts waren übrigens aktuelle Daten eines wirklichen Fluges.
Da fällt mir ein berühmter Ausspruch von Churchill ein..... 😉
Ich will nicht sagen dass Flieger kein CO2 rauslassen, aber es ist halt im Moment sehr hip den Flugverkehr schlecht zu machen und da wird manchmal ein wenig übertrieben.
Interessant finde ich wie jeder betroffene sagt 'unser Anteil am CO2 ist nur x%'. Das ist wie im Kindergarten: 'er war's!'.
JEDER industrieller und wirtschaftlicher Zweig müsste etwas tun um wirklich etwas zu bewegen.
Und ganz off topic: meistens sind die Billigflieger in der Gesamtsumme nicht mehr richtig viel billiger als etablierte Airlines. Beiträge dazu gab es genug.
Ich stimme übrigens komplett zu dass es pervers ist für ein Besäufnis nach Malle zu fliegen. So sollte das nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Heinz, die Aussage ist nicht nur o/t sondern auch nicht korrekt.
Die jüngsten Flotten fliegen mit Abstand die europäischen Billigflieger. Aus dem einfachen Grund: Nur mit modernem Gerät kannst Du im Wettbewerb bestehen. Außerdem bekommst Du alte , laute Spritfresser garnicht zugelassen.
Gruß
Rolf
... ich sprach nicht von den europäischen Billigfliegern, sondern vom Billigsegment an sich.
Hier ein Link zum Durchschnittsalter der Flugzeugflotten
< KLICK >
Wenn ich da sehe, dass bei den meisten Fluglinien das durchschnittliche Alter der Flotte zwischen 8 und 10 Jahren liegt, macht mich das schon nachdenklich.
Als Vergleich dazu habe ich gerade mal das Durchschnittsalter meines Fuhrparks von 8 Autos ausgerechnet. Da komme ich auf 5,44 Jahre, obwohl ein Auto mit 15 und ein Auto mit 17 Jahren dabei ist.
Aber jetzt wieder BTT
Heinz
Heinz, wir können das hier nicht ausweiten. Schreib' mir bei Interesse 'ne mail. Ich flieg seit vielen Jahren diese "Luftverpester". Boeing wie Airbus.
Gruß
Rolf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Die vergleichsweise kleinen Porsche 6-Zylinder bringen eben viel Power bei relativ guenstigem Verbrauch.
Mit dem 997 Turbo hab ich noch keine Erfahrung... Denke aber, dass sich das aehnlich verhalten wird.
Ich fahre so schnell wie's geht, und ich keine Radbremsen hätte. Das heißt bei dem Auto, nur kurze Sekunden auf dem Gaspedal und Leerlauf . 11, 9 Liter Durchschnitt auf 6000 km. 90% Autobahn und 10% Landstraße. Bin fast der Schnellste ohne Bremslicht. 😁 Mein Flieger braucht 4500 l / h , da lernst'e Wirtschaflichkeit. 😉
Gruß
Rolf
Porsches sind für ihre Leistung unglaublich effizient!
Obwohl fast alle weit über 10 L Normverbrauch haben!
Richtig sparsam werden sie, wenn man sich das Verhältnis L pro P
S anschaut.
Charakteristisch ist, daß Porsches nur dann verbrauchsintensiv
Herumgefahren werden, wenn es die Straßenverhältnisse zulassen.
Eher selten, also.
Schaut man sich dazu im Vergleich die ganzen Vertreter-Limos wie
Audi oder BMW an, die immer zeigen müssen, was sie können,
und vor allem auch in den unpassendsten Situationen, dann
Fahren die meisten Porsches vergleichsweise verbrauchsarm!
Eine Spritztour am Wochenende über kurvige Landstraßen,
Nein, das macht den Braten sicherlich nicht fett!
Zitat:
Original geschrieben von Akrostichon
Porsches sind für ihre Leistung unglaublich effizient!
Obwohl fast alle weit über 10 L Normverbrauch haben!
Richtig sparsam werden sie, wenn man sich das Verhältnis L pro P
S anschaut.
Charakteristisch ist, daß Porsches nur dann verbrauchsintensiv
Herumgefahren werden, wenn es die Straßenverhältnisse zulassen.
Eher selten, also.Schaut man sich dazu im Vergleich die ganzen Vertreter-Limos wie
Audi oder BMW an, die immer zeigen müssen, was sie können,
und vor allem auch in den unpassendsten Situationen, dann
Fahren die meisten Porsches vergleichsweise verbrauchsarm!
Eine Spritztour am Wochenende über kurvige Landstraßen,
Nein, das macht den Braten sicherlich nicht fett!
Na, da hat sich mal einer wieder verkünstelt😉
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum jemand der sich nen Turbo kaufen will nach dem Verbrauch fragt? Das ein Standard 2 Liter Vierzylinder weniger braucht ist doch auch klar😉 Bei nem Auto jenseits von 100 000EUR ist es doch völlig wurscht, ob die Kiste nen 12 oder 15 oder 18 Liter braucht, die Spritkosten werden bei einem Turbo wohl das geringste Finanzielle Problem bzw Kosten sein. Esseiden der Turbo wird als Vertreterauto benutzt mit Laufleistungen von 50 TKM Plus😉 Wer ein "sehr ausgeprägtes Umweltbewusstsein" hat wird sich eher nun kleinen Diesel oder 1.0 Liter Benziner holen, oder gleich ein Elektroauto.
Zum Thema Spritverbrauch, Von Nix kommt nix😁
Hallo,
bei meiner Probefahrt am Wochenende hatte ich weder Probleme unter 13L zu kommen noch über 20L zu brauchen mit dem besagten Auto.
Hängt alles vom rechten Fuß ab, langsam ist man auch bei 13L nicht unterwegs.
Gruß Tobi
Bei einem Auto, dass im Jahr locker 30.000,00 € Wertverlust hat, kann doch für die Kaufentscheidung nicht ernsthaft von Interesse sein, ob der 3 oder 5l mehr verbraucht???!!! Selbst bei 5l Mehrverbrauch wären das im Jahr bei ca. 10.000 Km gerade mal 500l Sprit, die selbst bei den derzeitigen Preisen gerade mal mit ca. 700 € im Jahr zu Buche schlagen.
Der Typ will sich nie im Leben wirklich einen Turbo kaufen!!! Oder mein Taschenrechner ist kaputt ;-(?
Zitat:
Original geschrieben von blackporsche996
Bei einem Auto, dass im Jahr locker 30.000,00 € Wertverlust hat, kann doch für die Kaufentscheidung nicht ernsthaft von Interesse sein, ob der 3 oder 5l mehr verbraucht???!!! Selbst bei 5l Mehrverbrauch wären das im Jahr bei ca. 10.000 Km gerade mal 500l Sprit, die selbst bei den derzeitigen Preisen gerade mal mit ca. 700 € im Jahr zu Buche schlagen.
Der Typ will sich nie im Leben wirklich einen Turbo kaufen!!! Oder mein Taschenrechner ist kaputt ;-(?
Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber 30tsd € Wertverlust ist meiner Meinung nach vollkommen übertrieben. Das Auto wäre dann in 5 Jahren nichts mehr wert...obwohl Porsches doch so wertstabil sind.
Die 30tsd sind meiner Meinung nach eher nach 2 Jahren realistisch (je nach km natürlich).
Gruß Tobi
Mich würde der hohe Verbrauch eher hinsichtlich der häufigen Tankstopps stören.
Aber wenn die an der Tankstelle ne hübsche Aushilfe hätten wär mir auch das egal-🙂
Solange das Verhältniss Verbrauch/Leistung stimmt und man es sich leisten kann, wovon man bei einem Turbo Besitzer ausgehen sollte, ist der Verbrauch kein Kaufkriterium.
Stören würde mich der hohe Verbrauch nur wenn ich wüsste das andere Autos bei gleicher Leistung deutlich weniger Sprit konsumieren.
Ein Alfa GTA z.B. ist ein echter Säufer im Gegensatz zu nem 330i BMW.
Gruss
Stefan
Was mich stört sind die Leute, die ellenlange Statemends ihres direkten Vorgängers in ihre Texte kopieren. Was soll das? Denken diese Leute, die anderen sind dämlich?
Die 30.000,00 € sind mehr als realistisch, zumindest in den ersten 2-3 Jahren. Ich weiß wovon ich rede. Habe meinen Turbo, Neupreis 150.000,00 € nach 3 Jahren für müde 72.000,00 € verkaufen können. Und das hat selbst beim Händler Monatelang gedauert. Ist auch unerheblich. Selbst 20 T€ ständen nicht im Verhältnis zum Mehrverbrauch. Ich bleibe dabei. Wer bei diesen Autos die Frage nach dem Verbrauch stellt, sollte das Autohaus wechseln!
Zitat:
Was das Auto angeht, würde ich z.B mich schämen
20 Liter aufwärtsd zu verschleudern.
Diese Argumentation konnte ich noch nie verstehen. Danach müsste sich auch jeder "schämen" der über 20 km zur Arbeit fährt, und das tuen viele.
Umwelttechnisch fährst lieber deinen 25 Liter Hobel 10 km zur Arbeit als jemand anders sein Mittelklassewagen 50 km...
Kenne auch so Kasper die meinen nur weil jemand nen V8 fährt wird er am Sprit arm, obwohl der V8 Fahrer 12 km zur Arbeit fährt, der Kasper aber ohne zu zucken 30 km, sich dann aber über fehlendes Umweltbewusstsein aufregen...
Was schätzt Ihr denn wieviele Grossraumflugzeuge im US-Luftraum zu jeder Tag/Nachtzeit ununterbrochen in der Luft sind?
Sorry für Off-Thema