Benzinverbrauch Audi 100 2.3 Quattro? kaufen?

Audi 80 B3/89

Hallo!

Da mein Golf II etwas angerostet ist, muß ich mir leider ein neues (altes) Auto kaufen. :-(
(Und ich hatte mich gerade so schon an meinen GTI gewöhnt...)

Ich hab da einen Audi 100 2.3 Quattro im Auge.
Sieht eigentlich ganz nett aus, 200 TKM aber weder Airbags noch Klima.
Baujahr stand nicht dran. Das Modell wurde afaik bis 91 gebaut.

Nur mache ich mir Sorgen wegen dem Benzinverbrauch.
Was meint ihr, mit wieviel müßte ich rechnen bei moderater Fahrweise?

Eigentlich würde mir ja auch ein etwas kleineres Auto wie ein alter Golf III reichen, aber der Quattro reizt ja schon.. :-)
Mein Kopf sagt 90 PS Golf III, mein Bauch sagt 136 PS Quattro.
Was sagt ihr?

Tschüß.. Jochen

..der sich immer nur schwer entscheiden kann.

24 Antworten

Verbrauch

Ich fahre einen 89er coupé mit 5 Zylindern und 133 PS.

Der Verbrauch liegt bei sparsamer Fahrweise bei 8 Liter (Meistens Landstraße), und wenn ich zur Hälfte Autobahn (Vollgas) und Stadt fahre, immer unter 12.

Ich fahre den Wagen schon seit 2 Jahren und hatte noch nie mehr als 12 Liter verbraucht.

Der 100 ist schwerer, daher wird er mehr verbrauchen.

Und die Ersatzteile sind leider sehr teuer. Sehr sehr teuer.

Aber das Auto macht Spaß, und der Motor gilt ale sehr langlebig.

Gruß

Ralf

Audi 100

Hab jetzt seit 5 Wochen einen Audi 200 Quattro. Bin hell auf begeistert. Mit einem höheren Verbrauch muss man schon bei einem Quattro rechnen.
Aber der Fahrspaß steigt auf jeden Fall und vergiss nicht im Winter bist du immer der erste der an der Ampel weg ist 😉

Gruß Jan

Audi 100

Nach was vergessen. Schau mal hier rein, vielleicht hiflt es bei deiner Kaufentscheidung.

http://www.audi100-online.de/

Zitat:

Original geschrieben von Schallpegel2002


Mit 9-14l sollte man schon rechnen.

Aber wenn Dir etwas Kleineres auch reichen würde, warum dann keinen 80er oder 90er als Limo und Quattro? Mind. 1l weniger Verbrauch sind dann locker drin.

hallo ich fahre 10 jahre schon den 100 quattro

und ich fahre normal und ich fahre meinen mit 8 l

wenn ich natürlich nur auf den gas steh dann bist mit 12-14 l dabei

aber wenn du ansteändig fährst und früh schaltest bist mit 8 l dabei

und meiner ist 18 jahre hat 220000 km drauf und der ist nicht zum umbringen grins
der kommt tadellos durch den tüf
ich verkaufe den meinen hi hi

tschauiii

Ähnliche Themen

kauf dir dann doch einfach den 2.3 5 zylinder audi 100 ohne quattro oder turbo, meiner Bj.89 typ44 2.3 frisst 9-11, stadt/land/Autobahn.

Ist schönes auto.

Am besten erstmal bei Spritmonitor nachschauen, und wenn jemand sagt, daß man einen Audi 100quattro nicht unter 10l fahren kann der erzählt den größten sch....
Ich fahre selbst den Audi 90 2,3 20V als quattro bevor ich mir diesen geholt hatte sagte mir fast jeder, nicht unter 10l /100km, aber siehe da, auf Langstrecke bei gemäßigter Fahrweise fahre ich den mit ca. 7,5l im Normalfall, bei Stadtverkehr usw. liege ich auch noch bei ca 9l/100km. habe dafür aber auch 170PS und allradantrieb.

Nach meinen Erfahrungen kommt es weniger auf die Größe der karosse - also 100er vs 80/90 an, als viel mehr darauf, ob es ein quattro oder Frontler ist.

Mein "Dickschiff" wiegt rund 1600Kg - 2.3E 44Q. Ein vergleichbar vollausgestatter 90Q 20V (T89) wiegt ca 50 Kilo weniger (haben wir gewogen). Auf der anderen Seite wie ein 44er Fronti mit dem gleichen Motor und ohne gewichtstreibende extras wie Klima etc. rund 400 Kilo weniger (1200kg). Und das merkt man deutlich.

Zum Verbrauch wurde schon viel gesagt - als allgemeiner Tip sei mal der Spritmonitor genannt. Es geht definitiv unter 10 Liter - und zwar deutlich.

Was die Kosten angeht - es gibt manches nur bei Audi, vieles gar nicht mehr. Und quattrospezifische Teile kosten gutes Geld (man denke an diverse Lager der Achsen), ganz abgesehen davon, gibt es bei allen Typ44 kostentreibende Teile - gerne genommen ist da lenkung und Zentralhydraulisystem. Getriebprobleme sind eigentlich eher selten.

Wenn ich jetzt grob schätzen sollte, liegen die Kosten für Unterhalt inklusive Steuern, Versicherung, Wartung und Reparaturen beim nem 100Q ca doppelt so hoch wie bei nem Golf3 90 PS.

Der 100´er Quattro wird auch auf jedenfall träger sein wie dein 90 PS Golf ( mehrgewicht halt)
Aufgrund der laufenden kosten ( auch was Euro2 betrifft,gibt es offiziell nur für den Fronti oder dem TQ ) rate ich eher zu nem Audi 100 Fronti.
Aber erschreck dich nicht über die laufenden kosten ,gerade was ersatzteile betrifft ,ich weiß es ,fahre meinen seit 13 jahren .
Für weitere Fragen würde ich dir das Audi 100 Forum empfehlen : forum.group44.de

Gruß
Brain10

Also bei den laufenden Kosten muß ich sagen ist der Audi 90 2,3 20Vquattro (Euro1) günstiger als mein letzter Golf (110PS TDI als 20 Jahre Jubi-Modell).
Für den Golf hatte ich bei der Arroganz-Versicherung ca82€ im Monat alleine an Versicherung (mit Teilkasko SB 150€) bezahlt, für den Audi bezahle ich jetzt 248€ im Halbjahr (sind 41€ im Monat) bei der HUK-Coburg. Steuer hält sich ungefähr die Wage, ok gegenüber einem Benziner-Golf ist der Audi deutlich Teurer in der Steuer.
Bei den Ersatzteilen sind bestimmte Teile teurer als für den Golf, allerdings muß ich auch sagen, daß der Audi doch ziemlich unanfällig ist.

wobei die Golf TDI insbesondere bei den Kaskotarifen ziemlich heftig sind.

Preisvergleich gefällig?

Bremsscheibe vorne Golf 3 90 PS - 15€ bzw 38 € (große bremse Golf GT). Dabei sind das Brembo Markenscheiben. Klötze zB ATE - je nach Bremse 30-50€
Bremsscheiben für meinen 100 SQ: 55€, die Standardscheibe kostet 40€. Klötze Standard 50€, Klötze für den Sport 100-120€. Dabei handelt es sich immer um Markenware zB ATE, Brembo etc.

Reparaturen am Fahrwerk gehen beim quattro gleich richtig ins geld, wenn es ordentlich sein soll. Viele Gelenke halt^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen