Benzinverbrauch 124 T 280E

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
Mein 280 T braucht 12-13 ltr./100km. Lampdasonde ist neu. Monteur sagt man kann nichts einstellen. Kann dies sein? Bei der Montage sagte er noch, dass ich weniger brauchen werde.
Bitte nur e r n s t h a f t e Antworten! Danke.

Es ist schade dass so viel Unsinn geschrieben wird (und viele Abkürzungen).
Mir hat der Blog schon geholfen!
Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo manfredpeteremil,

ich fange schon mal mit eine e r n s t h a f t e Antwort an:

Für Winterbetrieb ist der Verbrauch Ok.
Mehr Gewissheit bringt allerdings der Abgastest und/oder das Tastverhältnis .

Gruß
danilu

Edit:

sory, war zu spät

21 weitere Antworten
21 Antworten

Besser ist das.

Leute, die Saudumme Fragen stellen, direkt darunter schreiben das es leider immer so doofe Antworten gibt und sich hinterher noch beschweren, weil uns nix intelligentes auf die Saumdumme Frage einfällt, halte ich ohnehin für nicht lesenswert.

Zitat:

Original geschrieben von manfredpeteremil


toller Beitrag !!
Genau dies war meine Frage.
verzichte gerne auf solche Antworten.
Werde mich wieder vom Blöog abmelden!

OT:

Na, damit spielst du aber doch genau denen in die Karten, die die unbrauchbaren Beiträge abliefern. Viel wirksamer ist es z.B., im Profil der dich nervenden Autoren den "ignorieren"-Button zu drücken. Deren Sermon wird dann ganz einfach in den threads ausgeblendet, wenn man eingeloggt ist, sprich man kann den unnützen Server-Ballast nicht mehr lesen. Und schon hat man wieder wertvolle Filter-Arbeit geleistet und obendrein seine Ruhe. Würde das jeder tun, sänke die Menge des Publikums für die regelmäßig destruktive Fraktion in diesem Forum ein gutes Stück.

Abgesehen davon ist es auch so möglich, für sich die hilfreichen Beiträge herauszusuchen und den leider immer mal vorkommenden Geistesschrott - die Menschen sind halt unterschiedlich - nicht ernst zu nehmen. Last but not least solltest du vor allem nicht gleich tödlich beleidigt sein, nur weil den üblichen Verdächtigen ein gewisses Maß an kommunikativer Kompetenz und guter Kinderstube abgeht.

In diesem thread gibt es mittlerweile genügend Antworten, die sich mit deiner Anfrage sachlich beschäftigen und dir hilfreiche Hinweise geben.

LG koesek

Es könnte aber auch helfen, dass man wirkliche Fragen formuliert. Also mit offenem und nicht bereits festgelegtem Ergebnis, was man hören möchte.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Besser ist das.

Leute, die Saudumme Fragen stellen, direkt darunter schreiben das es leider immer so doofe Antworten gibt und sich hinterher noch beschweren, weil uns nix intelligentes auf die Saumdumme Frage einfällt, halte ich ohnehin für nicht lesenswert.

sie sind der Größte

Ähnliche Themen

so oder so wenn man etwas zügiger fährt sind die literzahlen ok wenn du permanent achtest wenig zu verbrauchen ist es villeicht ne ecke zu viel!!! jedoch ich zum beispiel übersteige deine zahlen permanent!!!

@TE: du hast sicher mitbekommen, dass dein Streckenprofil
von Interesse wäre, um neben ernsthaften auch zweckdienliche
Antworten zu bekommen?!

Ich hatte folgende Verbräuche auf Benzin (vor LPG-Zeiten):
Stadt im Sommer, Kurzstrecke ca. 13,5 -14 l / im Winter auch mal
bis 15,5 l - Landstraße im Bummeltempo bis unter 8 l, meist
aber um die 9 - 10 l / BAB bei 140 - 170 km/h um die 13, bei
konstant max. 120 km/h 10 l (drunter geht nicht). Im Schnitt
kam ich auf ca. 12,5 l je nach Streckenmix. Wenn du viel
Steigungen fährst vergiss die Automatikstellung E, da wird
nicht runtergeschaltet sondern mit wenig Drehzahl bei
geöffneter DKL (Drosselklappe 😉) gefahren: was beim
Handschalter unter Volllast unter dadurch geminderten
Spülverlusten verbrauchssenkend wirkt steigert beim Automaten
wegen dem dann hohen Wandlerschlupf den Verbrauch deutlich!
(hatte das mal auf spanischen Serpentinen getestet und
war neg. überrascht, wie krass sich das auswirkt)

Wenn die Lampdasonde neu ist kannst du dich noch nach
dem Zustand des LLM (Luftmassenmesser) erkundigen,
sowie über den Zustand des MKB (Motorkabelbaum),
der beim M104 prinzipiell i.A. (im A****) ist, wenn noch
der erste. Auch die Spulen und Kerzen sind von Interesse
und, dass Nebenluft ausgeschlossen ist (Leerlauf OK.?).
Das alles kann sich auch auf den Verbrauch neg. aus-
wirken, falls da was hinkt ...

Ich fahre auch einen E 280 T mit Automatik. Fahre AUTOBAHN und Stadt gemischt und der Verbrauch liegt bei 11-12 Liter/100km. Schönen Abend

Deine Antwort
Ähnliche Themen