Benzintank reinigen ... und wie ?
Hallo Alle zusammen,
ich habe die Suche schon bemüht, aber Nichts dazu gefunden 🙁 Und zwar geht es um Benzintank reinigen und hier mal die Vorgeschichte !
Es ist nämlich so, der ein oder andere Golfer hier wird wohl auch dasselbe Problem an seinem Golf / Vento haben wie ich es im Moment noch habe und zwar ein sehr massiv rostender Tankstutzen am Tank des Golfs und auf Grund dessen es zu teils enormen Schliessproblemen mit Tankdeckel führt.
Durch die massive und fortschreitende Korrosion des Tankstutzens in meinem Golf ist da nämlich von dem für Tankdeckel notwendigen Gewindes schon zu 90 % weg gerostet. Habe dann bei VW gefragt, ob es den Tankstutzen einzeln gäbe ? Die Antwort war da " Nur für Golf II, aber nicht für den III er " !
Dann fragte ich vorsichtig nach was ein neuer Tank für den Golf III da auch so denn kosten würde bzw. sollte. Man sagte Mir dann satte 275 Euro und das war Mir zu viel 😰 und als Alternative blieb Mir dann nur einen Tank zu finden, der in meinen Golf da auch passen würde und der Tankstutzen fast rostfrei ist.
Doch da leider die Mehrheit der Verwerter in meiner Gegend die Tanks aus den Gölfen nie ausbauen und mit zur Verschrottung geben, weil sie so gut wie gar nicht gebraucht werden, da der Tank bis auf den Stutzen aus Plastik besteht, war die Suche sehr schwer. Hab viel Benzin verfahren bis ich einen fand.
Jetzt habe ich einen Tank erwischt, der in meinen Golf passt wegen 1.6er und dessen Tankstutzen nahezu rostfrei ist, bis leider auf den Bereich vom Massekabel. Das Problem an dem Tank ist jetzt aber, dass im Tank so ein Schlammbrei aus Schmutz und Benzinrückständen ist und das sollte raus.
Wie mache ich das am Besten und mit was ? 🙂
Bitte um Antworten, weil ich möchte gerne sobald die Geschäfte dann wieder auf haben und die Werkstätten und das ist wohl ab Montag, dann in eine Mietwerkstatt gehen und den Tank sofort tauschen 😉 doch dazu brauche ich noch paar Infos dazu, bevor ich das überhaupt da machen kann.
Anbei auch Bilder der beiden Tankstutzen, um zu zeigen, warum ich den neuen Tank da somit auch holen musste 😉 Brauche da Rat, wie man den Tank schnell und ohne Probleme reinigt, so dass ich Ihn nachher mit meiner Spritpumpe versehen kann und nachher kein Kleinzeugs drin habe 😉
Wäre echt Klasse von Euch, wenn Ihr Mir da helfen könntet 😉 und sage auch schon mal Danke für die Antworten !
Gruss Thomas
15 Antworten
Hallo Alle zusammen,
Mir ist sehr wohl nun auch bewusst, dass ich eben nun wohl möglich mit Spritus oder Alkohol wie hier geschrieben steht den Tank bzw. die Tank´s nun auch da somit behandeln muss 😉 Jedoch diese Methode es nur aus zu reiben mit Lappen hat leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht, besonders nicht im Einfüllstutzen - Bereich !
Beide Tank´s nämlich, den eben auch aus meinem Schlachtgolf und den wo ich Monate vorher schon gekauft habe beim Autoverwerter, waren nämlich Innen so verdreckt gewesen, dass ich keine andere Wahl hatte als mit einem Hockdruckstrahler in den Einfüllstutzen zu gehen und auch mal den oberen Durchgang durch zu Spülen.
Ich staunte dann auch nicht schlecht 😰 denn wie es sich dann eben somit zeigte, war es da auch wirklich bitter notwendig gewesen, denn es kam eben dann auch eine regelrecht schwarze Drecksbrühe raus und Schmutzablagerungen ohne Ende. Doch ein Teil des Wasser´s ist noch im unteren Tankbereich, da wo normal die Spritpumpe sitzt.
Das Wasser muss eben da noch raus, aber mit dem Hochdruckstrahler habe ich den Schmutz besser somit weg gekriegt als mit der Hand 😉 Oder reicht es die Tanks vom Wasser da noch zu Befreien und trocknen zu lassen und dann später auch wieder Benzin rein ????
Gutes Neues noch an Alle 😉
Gruss Thomas