Benzinpumpenrelais überbrücken
nabend,
das benzinpumpenrelais hat doch die nummer 103 und befindet sich hinterm lenkrad.
da ich das ding mal brücken soll, stellen sich mir 2 fragen bevor ich das rausruppe:
a) sind da nur 2 pins oder muss ich raten welche pins ich brücken muss? letzteres ist eher uncool...
und
b) gebrückt, ohne relais, fördert die pumpe dann genau WANN benzin? zündung stufe 2?
mfg
Beste Antwort im Thema
Gefunden hast Du das Relais ja sicherlich.
Falls Du nicht selber löten kannst, geh damit in die nächste Elektronikwerkstatt (Fernseher-Werkstätten sind prima, falls man noch welche findet), drück dem Fachmann das Relais sowie fünf (in München: zehn) Euro in die Hand und bitte ihn, mal zum Lötkolben zu greifen. Soll heißen, einfach alle Lötstellen (Durchkontaktierungen, Relaisanschlüsse und die größeren SMD-Bauteile, die kleineren lieber nicht) einmal nachlöten, Flußmittel (Kolophonium) dabei nicht vergessen. Der Elektroniker braucht für sowas keine drei Minuten.
Auf Matthew's Volvo Site wird der Austausch der Kondensatoren beschrieben, ich weiß aber nicht, ob es wirklich erforderlich ist. Falls doch und Du willst es gleich mit erledigen lassen: Auch das kann eine normale Elektronikwerkstatt, denn da sind Standard-Elkos verbaut, die man meist im Regal liegen hat. Kostet dann eben insgesamt zehn (in München: 15) Euro, aber das ist allemal billiger als ein neues Relais.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,😁😁
...wieso verlangen die eigentlich in München immer mehr als im Rest der Republik??😕🙄😁
Ist da manchmal eine "Dolmetschergebühr" dabei??*pfeiff*Gruß der Sachsenelch 😁😁
Weil man hier in München auch mindestens doppelt oder sogar dreimal so viel verdient als im wirtschaftlich komplett Totem Osten und Norden der Republik (In den richtigen Berufen, wohlgemerkt)... Innerdeutsches Gehalts- Jobchancen und Wirtschaftsgefälle. Und damit in Minga dementsprechend die Kosten auch um einiges höher sind... Unterm Strich lohnt es sich dennoch, sonst wäre die A9 nicht permanent jeden Montag & Freitag mit aberzehntausendend von Wochenpendlern vor allem mit Dreistelligen Kennzeichen aus Ostdeutschland verstopft... 😉 😁
Ausserdem: Schimpfe ruhig auf München und den Süden der Republik. Aber Irgendeiner im Lande muss die ganzen Transferleistungen doch erwirtschaften, und sich €60k Nobelvolvos doch auch mal neu kaufen können. z.Z. sinds halt die Baden-Württemberger und Bayern (früher wars mal der Ruhrpott, und in ferner Zukunft ist es vielleicht Meck-Vorpomm oder Sachsen, wer weiß das schon!). Sonst würden keine Krümel an den Rest abfallen. Es sähe sonst bei euch aus wie in der Ukraine, wo nur uralte importierte Schrottkarren rumfahren, wenn neu, dann nur Daewoo, Dacia, Hyundai, Lada oder Chinesische Great Wall Pickups... 😉
Nun zurück zum Benzinpumpenrelais überbrücken (mir erschliesst sich der Sinn des Ganzen noch nicht wirklich???? 😕)
ach herr modem...dat steht doch allet im 3. post auf der ersten seite.
bitte etwas mehr aufmerksamkeit... 😁
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Da spricht ja schon wieder einiges an Sachverstand.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass im schönen Heidelberg weltoffene und tolerante Menschen leben. Wir haben im Biermuseum mi seinen über 100 Biersorten und im Hardrock-Cafe schon viel Spass gehabt. Auch München ist eine wunderschöne Stadt, mit freundlichen, offenen Menschen. Weißwürste mit Brezel habe ich erst vor einem halben Jahr auf dem Viktualienmarkt gegessen. Leipzig und Dresden sind wunderschöne Städte mit motivierten und gut ausgebildeten Bewohnern. Leider gibt es hier in den Bäckereinen nicht so oft Brezel. Aber sonst kann man hier alles kaufen. Auch gibt es hier sehr viel erfolgreiche Unternehmen. Der Porsche Cayenne wird hier gebaut, der 3-er BMW und vieles mehr.
Gruß der Kienzle
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
..... im wirtschaftlich komplett Totem Osten und Norden der Republik (In den richtigen Berufen, wohlgemerkt)...
Da spricht ja schon wieder einiges an Sachverstand.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass im schönen Heidelberg weltoffene und tolerante Menschen leben. Wir haben im Biermuseum mi seinen über 100 Biersorten und im Hardrock-Cafe schon viel Spass gehabt. Auch München ist eine wunderschöne Stadt, mit freundlichen, offenen Menschen. Weißwürste mit Brezel habe ich erst vor einem halben Jahr auf dem Viktualienmarkt gegessen. Leipzig und Dresden sind wunderschöne Städte mit motivierten und gut ausgebildeten Bewohnern. Leider gibt es hier in den Bäckereinen nicht so oft Brezel. Aber sonst kann man hier alles kaufen. Auch gibt es hier sehr viel erfolgreiche Unternehmen. Der Porsche Cayenne wird hier gebaut, der 3-er BMW und vieles mehr.
Gruß der Kienzle
Ähnliche Themen
...und es gibt sogar in einigen Städten in der "Ostzone" schon fließend Wasser und sogar elektrischen Strom!!!
Alles dank des Aufbau Ost und des ewig fließenden Solis, den man im Osten als Arbeitnehmer natürlich nicht zahlt. Das muss man nur im Südwesten der Republik. 😁😁😁
Das war jetzt Ironie. Meine Mutmaßungen zum Überbrücken des Relais hab ich schon dargeboten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Kamilli
Das muss man nur im Südwesten der Republik. 😁😁😁Gruß
Die sind aber auch nur so groß und stark geworden, weil die vor ca. 60 Jahren nen ordentlichen Schluck Bölkstoff abbekommen haben, spendiert von einem Herrn Marschall (-:
Zum Thema zurück: Als ein Vertreter einer vom Aussterben bedrohten Dieselart kann isch zum Thema Benzin nischt sogen.
Zitat:
Original geschrieben von bussy24
Die sind aber auch nur so groß und stark geworden, weil die vor ca. 60 Jahren nen ordentlichen Schluck Bölkstoff abbekommen haben, spendiert von einem Herrn Marschall (-:Zitat:
Original geschrieben von Kamilli
Das muss man nur im Südwesten der Republik. 😁😁😁Gruß
Zum Thema zurück: Als ein Vertreter einer vom Aussterben bedrohten Dieselart kann isch zum Thema Benzin nischt sogen.
...den Soli zahlt jeder Arbeitnehmer in Deutschland. Egal wo.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
...und aufbau ost, oder...?
Wieso Aufbau Ost?
Wenn man genau hinschaut, weiß man, dass man inzwischen längst von aufbau Südwest sprechen kann...so, ich sag jetzt auch nix mehr..
Zitat:
...den Soli zahlt jeder Arbeitnehmer in Deutschland. Egal wo.
Ich hatte Deine Ironie schon verstanden. 😁 Aber Du hast sicherlich auch die Erfahrung gemacht, daß es gar nicht wenige Westdeutsche gibt, die das nicht wissen.
Was die „Zentren“ und das „Bezahlen für andere“ betrifft: Bis vor 50 Jahren war Bayern das Armenhaus Westdeutschlands. Das lag nicht daran, daß die Leute dort fauler, dümmer oder fortschrittsfeindlicher waren als anderswo, sondern hauptsächlich daran, daß Kohle und Erz unterm Ruhrgebiet lagen und Handelswege im Nordwesten leichter einzurichten waren. Bayern ist andererseits auch nicht deshalb groß rausgekommen, weil die Leute dort ab 1955 plötzlich klüger, fleißiger oder innovativer waren als anderswo, sondern auf Grund vernünftiger Strukturpolitik der westdeutschen Regierung. Erarbeitet haben die dazu nötigen Transfers damals die alten Zentren, vor allem das Ruhrgebiet. Auch der Marschallplan hat geholfen, klar.
Ja, im Osten ist industriemäßig fast flächendeckend tote Hose. Aber auch hier liegt das nicht daran, daß die Leute dort fauler, dümmer oder fortschrittsfeindlicher waren als im Wseten, sondern daran, daß die DDR-Industrie vorsätzlich vernichtet wurde, anstatt sie zu sanieren. Einer der schwersten Fehler der damaligen Wirtschaftspolitiker! Und was ist passiert? Tadaa! Der neue Absatzmarkt D-Ost hat ab 1990 dem Westen einen sehr deutlichen Wirtschaftboom beschert, er hat zur Zunahme der Anzahl der Millionäre bis 1995 um 40 % geführt und natürlich eine ganze Menge Arbeitsplätze gesichert oder geschaffen – und zwar im Westen.
Tja, liebe Brüder und Schwestern. Das laßt euch mal auf der Zunge zergehen.
Ja, der Osten bekommt Milliarden an Transfers. Stimmt. Er würde sich die Gelder aber viel lieber selber erarbeiten. Ordentlich Steuereinnahmen kommen aber vorrangig aus Vollzeitarbeitsverhältnissen in Groß- oder großen Mittelstandsbetrieben, nicht aus Arbeitslosigkeit, Niedriglöhnen, Minijobs, Praktika oder Selbstausbeutung als kleiner Selbständiger. Das sind nämlich die Realitäten der Arbeitswelt für die allermeisten hier. Fast kein Lehrer ist im Osten verbeamtet, fast alle arbeiten überdies Teilzeit, mal abgesehen davon, daß sie selbst bei Vollzeit weniger als ihre Westkollegen erhalten ...
Es hat auch Vorteile. Die sogenannte Finanzkrise trifft uns überwiegend gar nicht, denn wir haben weder Aktien noch Zertifikate, und wo keine exportabhängige Großindustrie ist, kann auch keine kaputtgehen. Um mal ein lokales Beispiel anzuführen: Die paar hundert Arbeitsplätze, die es noch bei den beiden jetzt kriselnden Werften in HRO und HWI gab, machen jetzt auch keinen Unterschied mehr.
Nun alle mal halblang... 😁
In diesem Thread habe ich nix von Ostzone geschrieben. Auch das Saarland bekommt Transferleistungen - und alle Nördlichen Schuldenländer sowieso (die Stadtstaaten HB, HH und B dürfen gar nicht gut wirtschaften, sonst gäbe es ja keine fest verplanten Zuschüsse mehr...).
Auf lange Sicht ist das Geldscheffeln in Bayern und im Südwesten und in Rhein-Main sowieso kein Dauerzustand... Dann wird der Süden eben wieder auf Transferleistungen pochen! 😉
Zur Beruhigung der Massen: Die Krise kommt auch hier an. Wie haben in meinem Terror-Kaff (Weinheim, BW - bei Viernheim, Südhessen 😉 😁)inzwischen fast 5% Arbeitslose (aktuell Juli 09: 4,6%, nach nur 4,2% im Winter 2008, und einige Kurzarbeiter, Tendenz stark steigend...). Der Kaufkraftindex sinkt von Jahr zu Jahr (inzwischen unter 120% vom Bundesdurchschnitt gerutscht, bei sehr hohen Preisen, speziell Wohnraum - mind. doppelt so teuer wie manch Berliner Bezirk!...).
Ich bin daher für Solidarität für verarmte Volvofahrer aus dem Südwesten - Bitte billige Volvoteile und Mechaniker hier runterschicken, vor Ort ist ja alles so teuer (ja, auch die freien Schrauber!)... 😰
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Die Krise kommt auch hier an
Genau das ist der Punkt. Und der neue Mitbewerber ist eh Chinese und davon gibt es 1,3 Mrd. Die werden immer besser in der Pruduktion auch höherwertiger Güter, aber produzieren zu viiiiel günstigeren Kosten. Die machen auch vor einem süddeutschen Traditionsunternehmen nicht halt und machen dort notfalls auch die Lichter aus.
Also immer schön nach vorne Schauen, die Hemdsärmel hochkrämpeln, wir steigern das Bruttosozialprudukt.
Also jetzt vertragen wir uns wieder und freune uns über unsere schönen Volvos(-: