Benzinpumpenrelais überbrücken
nabend,
das benzinpumpenrelais hat doch die nummer 103 und befindet sich hinterm lenkrad.
da ich das ding mal brücken soll, stellen sich mir 2 fragen bevor ich das rausruppe:
a) sind da nur 2 pins oder muss ich raten welche pins ich brücken muss? letzteres ist eher uncool...
und
b) gebrückt, ohne relais, fördert die pumpe dann genau WANN benzin? zündung stufe 2?
mfg
Beste Antwort im Thema
Gefunden hast Du das Relais ja sicherlich.
Falls Du nicht selber löten kannst, geh damit in die nächste Elektronikwerkstatt (Fernseher-Werkstätten sind prima, falls man noch welche findet), drück dem Fachmann das Relais sowie fünf (in München: zehn) Euro in die Hand und bitte ihn, mal zum Lötkolben zu greifen. Soll heißen, einfach alle Lötstellen (Durchkontaktierungen, Relaisanschlüsse und die größeren SMD-Bauteile, die kleineren lieber nicht) einmal nachlöten, Flußmittel (Kolophonium) dabei nicht vergessen. Der Elektroniker braucht für sowas keine drei Minuten.
Auf Matthew's Volvo Site wird der Austausch der Kondensatoren beschrieben, ich weiß aber nicht, ob es wirklich erforderlich ist. Falls doch und Du willst es gleich mit erledigen lassen: Auch das kann eine normale Elektronikwerkstatt, denn da sind Standard-Elkos verbaut, die man meist im Regal liegen hat. Kostet dann eben insgesamt zehn (in München: 15) Euro, aber das ist allemal billiger als ein neues Relais.
47 Antworten
Ich muß noch mal auf das Thema zurückkommen.
Habe heute das Kraftstoffpumpen-Relais von meinem neuen Altelch, auch wenn es noch tadellos funktionierte, mal vorbeugend regeneriert. (Das Relais hat übrigens tatsächlich die Nummer 103.) Das heißt, ich wollte es eigentlich nur nachlöten, sah dann aber, daß einer der beiden Elkos oben ausgebeult war, was ein sicheres Zeichen für einen Defekt ist. Es handelte sich um den, der näher am Relais sitzt, er hat 100 µF / 16 V.
Habe also den defekten Elko gleich mit getauscht, und zwar gleich gegen einen 25-V-Typ. Den anderen Elko allerdings nicht, das erscheint mich unnötig, da das ein ganz anderer Typ von einem anderen Hersteller ist und außerdem eh schon mit 25 V Spannungsfestigkeit.
Hier wird ja der Elko-Tausch auch beschrieben. Was in dieser Anleitung allerdings völlig fehlt, ist der Hinweis, daß Relais-Ausfälle auch auf kalte Lötstellen zurückzuführen sein können. Genau so war es nämlich bei meinem ersten Elch. Das Relais war definitiv gestört, und das Nachlöten – ohne Elko-Tausch – hat den Fehler behoben. Ich denke schon, daß das Nachlöten die wichtigere Maßnahme bei Regenerieren von Relais 103 ist.
In den Bildern unter dem o. g. Link ist das Relais 103 interessanterweise grün mit dunkelgrünem Sockel. Die Relais, die ich selber bislang gesehen habe, waren aber alle oben pink und unten dunkelgrün.
Naja, eine tiefere Bedeutung wird das nicht haben. Am Ende zählt die Nummer, und die 103 ist unübersehbar.
Hallo miteinander,
ich habe nun auch das Problem, das die Benzinpumpe nix mehr sagt und der Wagen nicht mehr anspringt, obwohl man hört das das Relais schaltet!
Welchen von den 4 Pins im Relaiskasten muß ich den brücken, damit ich hören kann das die Pumpe noch funktioniert? Achso, hinten kommt kein Strom an! Relais ist bereits nachgelötet!
Viele Grüße Ronny
Pin 1 und 3 überbrücken, daß muß die Pumpe laufen
Michael
Ähnliche Themen
Hey Michael, das steht hoffentlich drauf? Oder nur von links nach rechts gezählt?
Mercy und Gruß Ronny
Nicht immer sind es die Lötstellen, die einen ärgern, es kann auch mal die Wicklung selbst zerlegen. Gut, daß ich noch eines in Reserve hatte
Und zur Not starte ich die Kiste halt auf Gas..
Juhu,
habe den Fehler gefunden, Relais funktioniert, habe die Pumpe ausgebaut, bissel hin und hergetütelt, Strom drauf, nix, nix und hopla da fing sie wieder an zu pumpen! Hie haben wohl die Kohlen oder der Anker gehangen! Nach 17 Jahre werde ich diese aber trotzdem ersetzten!
Jetzt muß ich erst mal schauen, wo ich eine vernünftige herrbekomme!
Viele Grüße und danke für die Tipps Ronny😎
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Ich dachte hinten kommt kein Strom an 😕😕
Wenn man den richtigen Stecker nimmt 🙄
Martin, auf jeden Fall nur eine orginale von Bosch!
Ich weiß nicht ob die alte jetzt vielleicht wieder normal läuft? Ohne Macken😕
Ich hänge mich hier mal dran.
Habe mir die Tage dieses Teil bestellt. Irgendwie sieht das anders als das Originale aus. Kann man aus der Ferne erkennen, ob es das Richtige ist?
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Wenn 103 auf der Oberseite steht, dann isses das richtige
Nein, steht da nicht. :-(
Deshalb bin ich ja so verunsichert.