1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT
  6. Benzinpumpe zum 3ten mal defekt

Benzinpumpe zum 3ten mal defekt

Opel Calibra A

Hallo liebes Forum

habe bei meinem calibra den tank gewechselt weil der original stark verdellt war.
der Spender Tank hatte aber eine aussenliegende BenzinPumpe.

also habe ich die BP nach aussen gesetzt.
getestet und sprang auch an ohne probleme.

so dann ne woche darauf wieder zum cali und versucht zu starten ging nicht. pumpe förderte nicht mehr.
also relais getauscht und sicherungen gecheckt. halt nix also auf ebay eine BP bestellt.

angekommen montiert und er startet wieder mehrmals abgestellt läuft.

paar wochen drauf zum cali und wieder springt er nicht an. also wieder alles gecheckt aber kein sprit kommt nach vorne.

wieder neue BP bestellt aus der bucht und auf rat von nen kolegen ein Rückschlagventil gleich mitbestellt.

angekommen eingebaut und springt an.

so letztes monat versucht zu starten selbe kacke von vorne.

also diesmal eine von Bosch bestellt bei der dabei stand Position Kraftstoffleitung.

letzte woche angekommen eingebaut und lief.

tja und was soll ich sagen heute läuft diese wieder nicht mehr!!

hat jemand ne idee was daran schuld sein kann??

Werkstadt fahren geht noch nicht da ich ihn noch nicht fertig habe und auch erst zum TÜV Austria damit muss.

Ähnliche Themen
87 Antworten

luft sollte keine in der leitung sein dank Rückschlagventil oder?

Überspannung sollte sie nicht dann gleich den Geist aufgegeben??

naja will sie nicht zwecks garantie öffnen

Zitat:

@Hochi26 schrieb am 12. Juni 2015 um 15:35:53 Uhr:


luft sollte keine in der leitung sein dank Rückschlagventil oder?

Überspannung sollte sie nicht dann gleich den Geist aufgegeben??

naja will sie nicht zwecks garantie öffnen

so multimeter mal ran gehalten.

zündung aus 0,0V
Zündung an 0,0V
Starten 9,3V

sollte normal so sein oder?

das einzige was ich nicht geändert hatte beim Umrüsten war die elektonische leitung von pumpe zum relai. da ich diese nicht hatte. sollte aber auch nicht das problem sein oder

Verkehrte drehrichtung!
Anschlüsse richtig angeschlossen, nicht so ausgeschlossen wie gedacht.
Wenn die Pumpe falsch herum läuft geht das auf die bürsten , ne kurze Dauer geht das schon!

Wasser im Tank kann auch noch ne Möglichkeit sein, dann oxydieren die Kollektoren und bürsten .
Normal halten die Pumpen ewig

Meinst die pumpe um 180grad drehen?
Oder meinst das ich die Pole vertauscht habe mit plus und minus??

schau mal, ob die Rücklaufleitung frei ist. Das hatte ein Kollege mal. Da baut die Pumpe einen zu großen Druck auf und dann geht sie kaputt.

Kontrolliere einmal ob die spannungspolarität stimmt. Ob plus 12v und minus , Masse richtig angeschlossen sind, das rote Kabel zur Pumpe sollte plus sein und das braune minus ebenso ist die Pumpe gekennzeichnet.
Du musst erst die Ursache für den Ausfall finden

Übrigens, bei Zündung ein, stehen kurzzeitig 12v an der Pumpe an, damit diese den Druck zum starten aufbauen kann und erst wenn dieser ansteht, schaltet das Relais die Pumpe bis zum Start ab, um die Pumpe , wie schon beschrieben vor Überdruck zu schützen. Das ist auch hörbar , bei Zündung ein ein kurzes surren und dann Ruhe.
Mach doch mal ein Bild von der einbaulage der Pumpe

Hab die pumpe bereits ausgebaut zum versand.
die pumpe surrte nicht mehr bei Zündung ein.
aber kann denn der motor starten wenn die pumpe falsch gepolt ist? Dann würde sie ja in die falsche richtung pumpen oder und somit kein sprit nach vorne befördern

wenn die leitungen gefüllt sind und das rückschlagventil defekt ist und der tank voll ist ........

so mein Schwager meinte das das relais schuld sein kann das es ne überspannung ab und an rausgibt.

werde ein neues relai holen. und neue BP bestellen. geht schneller als 4 wochen zu warten.

mal sehen

Ich wüsste nicht wie ein Relais in einem Gleichspannungssystem eine Überspannung produzieren soll. Wenns eine gibt müsste die woanders herkommen...

Gechipte Steuergerät kann das schuld sein?

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 15. Juni 2015 um 12:17:26 Uhr:


Ich wüsste nicht wie ein Relais in einem Gleichspannungssystem eine Überspannung produzieren soll. Wenns eine gibt müsste die woanders herkommen...

kann ich die Überspannung einfach mit nem Kondensator davor rausfiltern??

wie das hier Kondensator 12V

Was habt ihr denn gemessen? Ansich zerstören Überspannungen empfindlichere Teile als die Benzinpumpe...

Dann sind die Pumpen nach einer Standzeit wohl nichtmehr gelaufen. Wie soll das eine Überspannung hinkriegen?

ja ich weiß aber nicht mehr was sonst noch schuld sein soll das alle Pumpen nicht mehr arbeiten.

alles was bisher genannt wurde habe ich ausschließen können. nix verstopft auch nicht falsch rum gepolt.

ein Mechaniker heute meinte dies zu mir: gibt es viele möglichkeiten zb lichtmaschine das die zuviel liefert
aber es kann auch ein stellmotor sein der nicht richtig arbeitet und wie eine spule dann arbeitet.

daher dachte ich wenn ich nen kondensator davor ran mache. wäre sie vor überspannung geschützt oder

So ganz einfach ist das nicht. Ansich kämen Überspannungen wenn von der Lima. Eine Spule kann eine Gleichspannung nicht erhöhen. Hat dein Boardnetz da ein Prob. müsste erstmal das STG defekt gehen...

https://www.google.de/search?...

Hier kannst du dich aber mal durchkämpfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen