Benzinpumpe
Hallo liebe Fachkundigen,
der ADAC war gestern bei mir und hat leider herausgefunden das meine Benzinpumpe
nicht mehr funktioniert.
Mir war auch so denn beim Startvorgang war kein Surren hörbar.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Der ADAC sagte mir ...mit etwas technischen Verständnis sollte ein Austausch
kein Problem darstellen.
Was meint Ihr soll ich dafür Geld in einer Werkstatt ausgeben ???
Oder ist diese Arbeit für einen normalen Schrauber machbar?
Vielen Dank Carsten
Beste Antwort im Thema
Ihr seid alle so gut zu mir.
Danke an alle für Eure Antworten
Carsten
21 Antworten
Zitat:
@carsten190 schrieb am 16. April 2017 um 16:26:50 Uhr:
...
aber ein wenig Respekt hatte ich schon das
mir nicht der Tank ausläuft beim lösen der Kraftstoffleitung.
...
Danke für die Info. Wie hast Du das nun gemacht ?
Die Hauptleitung vom Tank mittels einer kleinen Schraubzwinge abgeklemmt.
Vorab natürlich die Masse von der Batterie genommen.
Stromkabel Plus und Minus abgeschraubt und zur Seite weggebunden ,da sie im Wege sind.
Schlauchklemme an der zuvor abgeklemmten Tankleitung gelöst, und Schlauch abgezogen.
Mit zwei 17er Schraubenschlüssel (einer zum gegenhalten sonst geht die Pumpe kaputt) die
Metallleitung abgeschraubt , dabei die die Kupfer Unterlegscheibe nicht verlieren.
Dann die Schrauben von der Umfassungsklemme gelöst und die Pumpe entnommen.
Komplette Anlage (Benzinpumpe , Kraftstofffilter und Kraftstoffspeicher)aus der Gummihalterung
herausgenommen.(4 Stück).
Alles in umgekehrter Reihenfolge vorsichtig zusammenbauen.
Ich habe die Pumpe von der Firma Bosch( 1:1 ) genommen und konnte so nicht viel verkehrt machen.
Alle Anschlüsse passen nur in eine Richtung. Weiß nicht ob das bei Billigprodukten auch so ist.
So ich hoffe ich konnte Dir , Euch ein bisschen helfen.
Gruß aus Hamburg
Ach so ,noch ein kleiner Hinweis
Man sollte wenn man schon dabei ist den Benzinfilter gleich mit wechseln.
Laut Reparaturbuch alle 60.000 km.
Habe ich nicht gemacht ,wird aber nachgeholt.
Kosten Pumpe 85 Euro ca.
Filter 25 Euro ca.
Noch ein kleiner Hinweis:
Die Dichtringe macht man neu.
Moorteufelchen
Ähnliche Themen
Coole Sache!
Ich finde es auch angenehm, wie zugänglich das Pumpenpaket am Unterboden ist.
Wie viel Kilometer hatte deine alte Pumpe denn runter?
Ich glaube, dass bei mir noch die erste drin ist, und die bereits seit 315.000 km vor sich hin surrt. Einfach geil so eine Qualität am Auto verbaut zu haben.
Bei mir war bei 238.000 Schluss.
Angeblich soll sich ein Defekt durch lauter werden des Surren ankündigen.
Die neue ist deutlich leiser.
Ich bin auch sehr angetan von der guten alten Qualität.
Wie sagte neulich einer im Internet..
Als Mercedes anfing die Scheinwerfer zu kippen waren es ab da keine mehr.😰
Zitat:
@carsten190 schrieb am 18. April 2017 um 20:30:06 Uhr:
Bei mir war bei 238.000 Schluss.
Angeblich soll sich ein Defekt durch lauter werden des Surren ankündigen.
Die neue ist deutlich leiser.Ich bin auch sehr angetan von der guten alten Qualität.
Wie sagte neulich einer im Internet..
Als Mercedes anfing die Scheinwerfer zu kippen waren es ab da keine mehr.😰
da muss ich dir Recht geben..ich war BMW Fan und als die Motorhauben vorne hoch gingen,wie bei anderen,wurden auch die Autos schlechter..🙄