Benzinpumpe...
Und noch ein Thema 😉
haben meinen 2.3i Bj92 schon seit knapp 3 Jahren, der sich bis vor kurzem in meine Heimatland befand, und nur ab und zu bewegt wurde aber auf LPG umgerüstet wurde, nun hab ich in disem Zeitraum, das ganze Fahrzeug lackieren lassen in blau metallic, Klimakühler gewechselt-aufegfüllt, schöne 3 SpokeALUS mit guter winterbereifung, ALLES gemacht, war ohne Mängel, mit knapp 235tkm...
aber dann...in deutschland angekommen hörte ich komische geräusche vom klimakompressor, na ja gut hab ich gedacht kompressor muss getascuht werden demnächst..., 1tag später springt er nicht mehr an...😕 ...dann die idee mit gas zu starten,
was passiert er sprang an 😎
Okay gut denke ich mal ist die Benzinpumpe, oder kann es was anderes sein??? Und passt eine Benzeinpumpe vom 2.3turbo automatik Bj93 auf einen 2.3i Bj92 ???
zweiter tag ich fahr schön auf gas, machts krschhh, keilrippenriemen weggerissen, kompressor blockiert...toll
Nun noch ein problem, die Benzinpumpe befindet sich zwischen kofferraum und rücksitzbank, da ich ein Zylindrischen LPG tank habe (65l), ist er direkt über dieser Abdeckung...wie sollte ich da am besten vorgehen, ist es schwierig die benzinpumpe auszutauschen??wenn es denn an ihr liegt...denn wenn ich ihn starte normal mit benzin, macht er leichte anzeichen das er anspringen will, aber schafts dann nicht????
So das wars 😉 jetzt seid ihr drann🙂
VG
Sascha
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 9000 SP 44
Danke Saabfahrer...
ist es denn auch egal wenn noch gas sich im gastank befindet, einfach zudrehen das multiventil...und dann die 2 zu/abfluss von gasschläuchen vom tank trennen???
Dein LPG Tank (wenn der nicht Antiqitätswert hat) sollte über ein Magnet-Absperrventil verfügen. Wird das am Stecker getrennt, ist der dicht.
Beim Abschrauben der LEitungen entweicht das Gas, welches sich noch in den Leitungen befindet (also dabei nicht rauchen, sonst gibts eine neue Frisur...😁 )
Zitat:
Original geschrieben von saabfahrer
Dein LPG Tank (wenn der nicht Antiqitätswert hat) sollte über ein Magnet-Absperrventil verfügen. Wird das am Stecker getrennt, ist der dicht.Zitat:
Original geschrieben von 9000 SP 44
Danke Saabfahrer...
ist es denn auch egal wenn noch gas sich im gastank befindet, einfach zudrehen das multiventil...und dann die 2 zu/abfluss von gasschläuchen vom tank trennen???Beim Abschrauben der LEitungen entweicht das Gas, welches sich noch in den Leitungen befindet (also dabei nicht rauchen, sonst gibts eine neue Frisur...😁 )
hehe...
also kurze rede langer sinnnn😉
habs einiger massen hinter mir, um an die pumpe zu kommen hab ich die linke grosse schelle vom tank gelöst und den tank nach hinten geschoben, leitungen sind dran geblieben, dann mit meisel und hammer und gefühl😉 die plastikmutter gelöst, alte raus neue rein, tada läuft...aber da mein tank voll war,sind die tankhalterungen durch-.-gerostet...hab die linke gelöst,neue drann, die rechte is ganz weg,fahr jetz den tank leer und morgen gehts auf die hebebühne um den rest zu machen...aber nach dem heutigen tag bin ich stolz auf mich 😁
viele grüsse
Gut gemacht.
Und die Tankbänder einzeln (nacheinander) wechseln ist deutlich einfacher, als den Tank komplett auszubauen (wegen der sch... Schellen an der Tankzuleitung und Entlüftung...)