Benzinpumpe spinnt im Omega Limo A 2,0 Bj 92

Opel Omega B

..meine Intankbenzinpumpe spinnt. Geht einfach aus und läßt sich dann nur schwer oder gar nicht starten, manchmal geht sie dann nach x Stunden einfach wieder. Standgas bein anlassen aber dann tot. Die Pumpe dreht nicht während des Starvorganges. Ich tippe auf Kabelbruch. Ich habe schon eine Ersatzpunpe eingebaut. Kabelverbindung wurde an der Pumpe überprüft.

Mein Frage, kann ich die Pumpe einfach direkt von 12 Volt überbrücken und mit einem Schalter beim Startvorgang zuschalten oder MUSS sie über das Relais laufen?

Danke für die Antworten.

40 Antworten

Alsojede Teorie beim Teufel.

Der TE wirds aber jetzt finden, selbst wenn andree den mal in der Zerre hatte...

hallo danke für die antworten.
habe den wagen nun bei mir und im fußraum über der steuerung des betreffende relais gefunden und erneuert.
das klickt auch 2 mal schnell hintereinander wenn der motor mit anlasser bewegt wirt und bei zündung aus klickts wieder zweimal. denke das funktioniert. aber kein spritt da krafstoffpumpe kein mux tut. direktanschluss der battarie an Pumpe und die Läuft sofort. Motor läuft auch kabel weg von batterie und die Pumpe steht und Motor auch nach paar sec.
die Frage ist nun wie prüfe ich ab die am Relais angeschlossenen Kabel ROT BLAU stromm führen und vor allem Welche gehen vorn den 6 kabel auf 2 Anschlüsse an die Pumpe nach hinten.
ich dachte mir ich könnte doch Parallel mal ein kapel neu zum test von der Railernummer ? an die Pumpe legen. um zu sehen ob das originale kabel evt ein defekt oder Kurzschluss irgend wo hat. Im Dauerbetreib ohne die Schutzfunktion solte die Kraftstoffpumpe ja nicht laufen. wer hat da infos von evt swchaltplan des relais und kann mir sagen welche Platzt für den Direktanschluss zur Pumpe funktioniert. 87 oder 87b.
gibt es evt noch ne sicherung die ich irgendwie übersehen habe den im Kasten bei den Sicherungen habe ich kein schimmer welche davon für die Karftstoffpumpe sein könnte.
leider verschwinden die kabel über der pumpe über den tanke verlaufend und dann sieht man die nicht mehr wo die langlaufen.

Hab hier mal den Stromlaufplan 100-199 als PDF angehängt. Ich habe übrigens die Informationen von www.senator-monza.de

Bei 197 findest Du den exakten Verlauf.

F16 müsste eine Sicherung sein
M21 ist die KSP
K86 das entsprechende Relais

Ich hoffe das passt auch für Deinen Omega A 2l! Der Plan ist vom C26NE!

P.S Wenn Du das PDF öffnest, dann mach einen Rechtsklick auf's PDF und wähle "nach rechts drehen", oder Du drehst Deinen Kopf um 90Grad gegen oder den Bildschirm 90Grad mit dem Uhrzeigersinn. 😁

Edit: Nebst Kabelbruch könnte es wohl auch ein Wackelkontakt an den eingebundenen Steckern sein!

danke dir den o. g. plan hatte ich nun auch studiet und irgendwie könnt der zumindest halbwegs passen. muss nun erst mal schaun ob die F16 OK ist und überhaupt vorhanden. wie könnte man sich ne sicherung selber basteln. um deren defekt auszuschließen. (werde aber mal die kabel kontrolieren hinter der sicherungskontaktstelle.)

könnte eigendlich bei vollem tank die pumpe auch versagen und der motor läuft dennoch?

Ähnliche Themen

Moin
Blos keine Sicherungen selber basteln, wer schon mal einen Kabelbrand hatte...nimm einfach eine neue in der richtigen Stärke.
Wenn Pumpe aus, Motor auch aus, da kommt von allein nichts.
Du hörst die Pumpe aber sobald du die Zündung einschaltest für ein paar Sekunden, dann weisst du das sie läuft oder eben nicht.
Gruss Willy

so benzinpumpe läuft wieder und motor auch nachdem ich ein ladegerät an die batterie angeschlossen hatte.
allerding muss ich mit meiner werkstatt noch reden. da war bei F16 keine sicherung drin.
ob die zum messen von strom rausgenommen wurde und vergessen wurde reinzutun. oder gennerell nicht bei der abschleppaktion vor ner woche drin war bekomme ich erst morgen raus.
aber wenn die gefehlt hat frage ich mich wie ich mit dem auto vorher ne halbe stundeca 25km fahren konnte. und dann nach abstellen auf dem rückweg dann nur noch 500 m.
allerdings nun ein anzeigeproblem, normalerweise sollten doch alle anzeigen lämpchen bei der anzeigenleiste beim starten oder zündung einschalten aufleuchten. da tut sich nichtst. komischerweise ist aber die funktion vorhanden.
Blinker L+R anhänger fernlich und auch die batterie als die noch zu gering war hat geleuchtet ( oder kommt zuwenige strom wegen zu geringer umdrehung von der lichtmaschine? oder ist es wichtig das die batterie nahezu gute leistung hat. auch wenn der motor im standgas läuft.)

ich habe nun bei meinem opel omega a caravan einige fehlende sicherungen ersetzt. und siehe da alles wie neu.
motor schnurt und seine 245000 km mehrt man fast nicht.
laut kfz werkstatt hate er keine sicherungen rausgenommen. ich werde die sicherung nah dem volltanken mal rausnehmen und schauen wie sich der motor verhält. ich versteht nicht den zusammnehang der fahrtauglichkeit ohne sicherung. kann der motor irgendwie den spritt selber ansaugen. ohne die elektrische pumpe. früher wurden doch auch mechanishe pumpen verwendet. die fehlergeshihte ist zumindest komisch.
allerdings hat sich das anzeigenproblem nach einstecken der fehlenden sicherungen auch erledigt.

Im Ausland zieh ich die Sicherung oft als Wegfahrsperre, da läuft garnix....

Moin
Eine Superidee, mach ich auch, DANKE!
Hatte stets Angst das sie mir meinen Ommi klauen..
Gruss Willy

Hallo

jetzt habe ich doch für die Leidgeprüften Omi A Fahrer ,
die keine Bedienungsanleitung haben , einen kleinen Plan gemacht !
bitte Ausdrucken und ins Handschuhfach legen !
hoffe es ist halbwegs verständlich und sollte eigentlich alles
beeinhalten .

mfg

Sicherungen-relais-omega-a

Bist schon ein guter rosi..

Ansich steht das aber auch teils schon auf dem Deckel des Sicherungskasten, wenn auch symbolisch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen