Benzinpumpe im Tank!!!

Opel Omega B

Betr. Benzinpumpe im Tank montiert beim OPEL Omega.

Hallo,.

Ich fahre einen Opel Omega A 2.6i.
Leider ging die Benzinpumpe kaputt. Ich besorgte mir eine neue, Original (Bosch 220.-€), und mein Schwager, Kfz Monteur, wechselte sie mir.

Die Benzinpumpe sitzt bei allen Omegas ab 1988 im Tank.
Zur Spannungsversorgung (12V DC) sind zwei Drähten direkt an den offenen ( und blanken) Lötfahnen der Benzinpumpe angelötet.

Meine Frage:
Wieso darf die Benzinpumpe mit offenen, blanken Spannungsführenden Kontakten mitten im Benzintank angebracht sein.
Benzin ist doch leicht entflammbar, und entwickelt doch auch Explosions- gefährdete dämpfe!

Kann da nichts passieren? Wahrscheinlich ja nicht, da ja Millionen solcher Fahrzeuge zugelassen sind.

Aber warum passiert da nichts, das leuchtet mir nicht so ein. Besonders wenn der Tank doch leerer ist, entwickeln sich doch dämpfe?
Und ein Kabelbruch kann ja immer mal vorkommen, und dabei entsteht doch auch ein Lichtbogen.

Kann mir das vielleicht jemand erklären?
Seit ich das jetzt mitbekommen habe, wie die Benzinpumpe dort eingebaut ist, hab ich ein komisches Gefühl beim Autofahren.

Vielen Dank schon mal im Voraus,
mit freundlichem Gruß,

Beny

23 Antworten

Hi, MWOLFF 139,
>frage (zum blamieren) kann den ein Kabel das kein potential führt einen Lichtbogen geben<

Die Benzinpumpe ist mit PLUS und MINUS Kabel angeschlossen. Also sind beide potentiale im Tank vertreten.

Ein Lichtbogen bzw. Funkensprung einsteht auch, wenn ein Kabel bricht ( unterbrochen wird ), und der Strom vom einen zum anderen ende rübersprinkt.

Abgesichert ist die Benzinpumpe bei mir mit 20A. Wie groß die Zündtemperatur bei 12V/ 140W oder 280W ist, weiß ich nicht. Ob das zur Entzündung der Dämpfe reicht, würde mich interessieren.

Der Tank ist außen leitend und geerdet, (Hab ich nachgemessen). Ob er innen isoliert ist, weiß ich nicht. Ist er’s??

Die Benzinpumpe ist über ein Relais verkoppelt mit der Zündung. Sobald Zündfunke an Motorzündanlage da ist, zieht das Relais an, und die Benzinpumpe bekommt 12 V Spannung.

>Blamieren< kann man sich glaub ich nicht. Höchstens mal irren oder es nicht genau wissen.

Ein interessanten link zur Benzinpumpe (und Lambda) hab ich gefunden
http://www.senator-monza.de/info58.htm

BMW Z3 hat auch die Benzinpumpe im Tank, wegen der Geräusche.

Mehr hab ich leider noch nicht gefunden.

Mit freundlichen Grüßen.

Beny

Also jetzt zur Beruhigung und ohne Hintergrundwissen:
Im-Tank-Pumpen gibt es zuhauf: Mein alter BMW E30 hatte es auch, mir ist nix um die Ohren geflogen.

mfg

hi
ich war mal unterwegs nach berlin mit folgas, am meine peugeot 605 3,0 brante mitlere topf duich ich hab weiter gefaren(was sols) aber loch war gleich neben tank und bei folgas hat er da warseinich feuer gespukt ,erst wen ich war zurik in hamburg,hab ich fest gestelt meine tank smelzte bis zum boden da waren locha oben drauf war iberal benzin aber ist nicht slimeres passiert ZUM GLUCK.
dises benzin dempfe branten warseinlich nur auf rand fon tank weil da war genuk luft da hat er richtig duichgebrant und in mite hat er nur gesmolzten
nach dises erfarung denke ich bei dier kan nicht pasieren.

@zuti

Hi , willkommen bie uns im MT Board !

Das zeigt auch mal schön von dir beschrieben , dass die Geschichte mit explodierenden Tanks mehr in die Märchenwelt gehört , als in die Realität . Obwohl mächtig Glück haste dabei schon gehabt , weil brennen tut das Zeug echt gut . 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

hier die Erklärung von OPEL:

"> Hinsichtlich Ihrer Anfrage gestatten Sie uns folgende Bemerkung:

Die Gase vom Benzin sind leicht entzündbar, die eigentliche Flüssigkeit würde eine
mögliche Flamme ersticken. Die Kraftstoffpumpe ist so im Tank eingebaut,
dass diese immer mit Flüssigkeit umgeben ist. Diese Menge an Kraftstoff
kann nicht unterschritten werden, auch wenn nichts mehr zum Motor gepumpt
werden kann. Die von Ihnen befürchtete Explosionsgefahr ist somit nicht gegeben.

Wir gehen davon aus, Ihnen mit dieser Information weitergeholfen zu haben,
und wünschen Ihnen weiterhin eine gute Fahrt! <"

allen nochmal danke,

MfG, Beny

Diese Aussage führt sich doch selber ad absurdum.
Wenn die Pumpe immer in Flüssigkeit liegt, kann man den Tank doch gar nicht leerfahren, oder?
Meistens sind die Pumpen auch senkrecht von oben eingebaut.
Gefahr beseht trotzdem nicht wirklich.

mfg

ich möcht mich aber weiter blamieren

die meisten fahrzeuge die ich kenne haben die pumpe im tank ..der äussere (!!) ist meist metall der innere (!!) meist kunststoff dazwischen liegt granulat oder styropor das ebi einem unfall das meiste benzin aufsaugt (wie catsan von meinem kater)

das klumpstreu gibt es aber noch nciht so lange

das im tank plus unbd minus anliegt habe ich mir fast gedacht..klein zwerge die das benzin nach vorne tragen habe ich noch nicht gesehen .. und ohne beide potentiale wir die pumpe wohl nicht laufen

ABER (groß-geschrieben) ein lichtbogen benötigt ja beide potentiale und kunststoff leitet keinen strom also muss der strom (genau das elektron ) von der seite mit dem höheren potential den ausgleich mit einem sprung zu der seite mit dem niedrigerem potential (anzahl der elktronen im schalensystem) wagen und bei zawölfe volte darf der abstand nicht allzu groß sein sonst hat das kleine elektron angst und traut sich nicht .. da hilft auch keine größere sicherung ..sondern nur eine pumpe die eine stärkere wattzahl hat

p.s. verzeiht mir meine fehler..komm gerade erst von arbeit

@mwolff139

Hehehe , wie da gibt es keine kleinen Zwerge ?

Is das gar nich das Trampelgeräusch der kleinen , wenn der Sprit vorn ankommt ? 😮

Soll das wirklich nur die Pumpe sein ? 🙁

PS: Arme , kleine Elektrons !! Kann man dennen die Angst nich nehmen ?

@bötti

doch dcoh das trampeln ist schon von denen ..die haben aber genug damit zu tun in dem kleinen käfig zu laufne um den strom zu erzeugen der für die kurbelwellen-innenbeleuchtung gebraucht wird..oda haste di net in deinem wagen..?!

und den elektronen würd ich die angst nich nehmen , wer nimmt mir deine meine angst , wenn ich mich früh am morgen ins berliner verkehrsgetümmel schmeiße ??

alte opas mit ihrem dicken benz von der straße schubse, alte omas (achtung) die am straßenrand stehen wie festgewurzelt und just in dem moment wo unsereins vorbeikommt, natürlich ohne vorher in irgendeine richtung zu gucken loslaufen

oder die steigerung davon ist oma und kind (vermutlich das enkel) und noch schlimmer OMA KIND und HUND ..diese spezies ist schon fats ausgestorben udn sorgt durch die instinktive handlungsweise wieterhin für eien dezimierung derselben

in diesem sinne schönes WE

werde heute grillen im garten und meinen "burzeltag " nachfeiern

Deine Antwort
Ähnliche Themen