Benzinpreise
Bei uns haben die Ferien begonnen und von heute auf morgen sind die Benzinpreise gleich um 10cent gestiegen.Und das Kartellamt sagt jedes Jahr das alles in Ordnung ist.Was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
An der Aral bei uns in PL jedenfalls kommt der Sprit aus einer deutschen Raffinerie. Nur kostet Super95 in D hier eben dann 1.43 EUR und in PL zur selben Zeit 1.13 EUR pro Liter. Der Unterschied eben, wie teuer könnte Benzin sein und wie teuer ist es in D. Auch zur Ferienzeit oder an Feiertagen ändert sich in Polen nichts am Preis, soweit ich bis jetzt gesehen habe. Also alle Argumente Benzin würde teurer, weil dieser und jener mal wieder weniger oder mehr fördert oder die Preise sinken oder steigen - für Rohöl, schlägt sich offenbar wenige hundert Meter nicht mehr in dem Maß nieder, wie es in D der Fall ist. Darüber sollte man mal nachdenken. Dasselbe passiert dann auch mit dem Strompreis fürs elektrische Tanken oder andere Alternativen, das wird bei uns so teuer sein/werden wie wenn man Benzin tanken würde, selbst wenn es Stromüberschüsse aus erneuerbaren Energien noch und nöcher gäbe.
Gruß!
62 Antworten
Nö, ich beobachte das schon wieder einige Tage. Und ich habe nicht bei clever Tanken nachgeschaut. Aber: was spricht dagegen, sich auf den Plattformen zu informieren? Wenn ich kurz rumfahre und vergleiche mit den Aushängen an den Tankstellen selber, stimmen die Preise überein, eine Tankstelle ist bei uns fast gegenüber. Nach dem Suchen im Netz findet man Quellen, die schon darauf verwiesen haben, dass die Preise wieder hoch gehen. Aber MUSS Benzin so teuer sein? - Antwort: NEIN! Aber warum soll die Bundesregierung dass auch ändern, der Staat verdient ja einen ordentlichen Batzen daran. Mir ist es jetzt dann auch mal egal, ich fahre über die Grenze und Tanke Normalbenzin billiger, als in Deutschland zurzeit der Diesel kostet. Trotzdem finde ichs unmöglich.
Von normalisieren kann nicht die Rede sein, die Preise steigen wieder seit Wochen schon!
Dann muss mir nur noch einer erzählen wollen, dass das alles daher kommt, weil die Weltwirtschaft mit der Opek oder was weiss ich dasunddas machen und deshalb Öl teurer wird und sich das dann bei uns eben vor allem Nachts niederschlägt..
Das Preissystem hat sich in letzter Zeit wieder etwas geändert. Früher wurde es gegen 22Uhr teuer und dann ab 9:00 Uhr immer günstiger.
Heute merkt man, dass der Preis immer dann hoch ist, wenn viele Menschen unterwegs sind. Morgens, in der Mittagspause und im Feierabendverkehr von 16:00 bis 19:00 Uhr. Zusätzlich ist es nachts teuer, vermutlich, weil da der Wettbewerb nicht mehr so groß ist.
Ich habe gerade für 129,9 tanken müssen und mich etwas geärgert, da der Preis in letzter Zeit trotz Ferienende hochgegangen ist.
Bei uns kostet der Liter Super 95 jetzt wieder 1.31Eur (1.309 Eur) in Polen seit Tagen 1.130 Eur. Gestern hatten wir einen Dieselpreis, an unserer günstigsten Tankstelle in D, hier in der Region, von 1.139 Eur und höher.
Heute war ich wieder in Polen tanken. Jetzt morgens sieht man viele rüber fahren und tanken. Manche machen's nur so und ich ab sofort auch und zwar nur noch, trotz 5 Zusatzkilometer Fahrstrecke, was der Umwelt nicht zugute kommt. Ist ärgerlich aber nicht zu ändern.
Na ja, bei nur 5km Umweg würde ich regelmäßig jenseits der Grenze tanken. Zumindest bei dem Preisunterschied. Hier gibt es Super 95 E10 gerade für 1,279 und E5 für 1,319.
Ähnliche Themen
Wobei ich dort mit 1.13 auch schon teuer tanke, aber dafür in Euro angezeigt beim Tanken. Mir kommt es aber auf ein paar Cent nicht an, ein bisschen Schwund ist immer, wie man so sagt.
Interessanterweise kostet LPG in Polen dasselbe wie in D., nur das Benzin ist billiger.
In Slubice laut Umrechnung 1,08€, aber dann kommen ja bei Kreditkarten nochmal rd 1,8% Zusatzgebühr für den Auslandseinsatz dazu.
Es steht doch jedem frei, die Preise selber zu beobachten, auch über'n Tagesverlauf gibt's da nämlich horrende Unterschiede.
Shell läßt sich bei uns z.B. die Nachtbereitschaft fürstlich entlohnen und schlägt ab 22 Uhr gern mal 14-16-18 ct auf den Tagespreis drauf als Nachtzuschlag für die, die's Tanken eben tagsüber verpennt haben ;-)
Hier kann man den (sehr willkürlichen) Wochenverlauf stündlich nachlesen (incl. Prognose) :
https://www.verbrauchsrechner.de/.../
Gibt aber genauso Tankstellen (Baumarkt, nur 1,5 km von dieser Shell entfernt, die machen dieses stündliche Preiskasperltheater nicht mit und ändern nur gaaanz moderat :
https://www.verbrauchsrechner.de/.../
---> uffbasse also !
An der Aral bei uns in PL jedenfalls kommt der Sprit aus einer deutschen Raffinerie. Nur kostet Super95 in D hier eben dann 1.43 EUR und in PL zur selben Zeit 1.13 EUR pro Liter. Der Unterschied eben, wie teuer könnte Benzin sein und wie teuer ist es in D. Auch zur Ferienzeit oder an Feiertagen ändert sich in Polen nichts am Preis, soweit ich bis jetzt gesehen habe. Also alle Argumente Benzin würde teurer, weil dieser und jener mal wieder weniger oder mehr fördert oder die Preise sinken oder steigen - für Rohöl, schlägt sich offenbar wenige hundert Meter nicht mehr in dem Maß nieder, wie es in D der Fall ist. Darüber sollte man mal nachdenken. Dasselbe passiert dann auch mit dem Strompreis fürs elektrische Tanken oder andere Alternativen, das wird bei uns so teuer sein/werden wie wenn man Benzin tanken würde, selbst wenn es Stromüberschüsse aus erneuerbaren Energien noch und nöcher gäbe.
Gruß!
Der Markt ist in Deutschland viel dynamischer. Mittlerweile ist es immer dann teuer, wenn viele Menschen an der Tankstelle sind. Das kann man dank Google mittlerweile ganz einfach nachvollziehen. Man suche mal bei Google seine Stammtankstelle, dann erscheint rechts im Bild ein Diagramm mit den Stoßzeiten.
Die Leute kommen morgens, mittags und zum Feierabend zwischen 16 und 19 Uhr. Dann ist es teuer. In der toten Zeit dazwischen ist es günstig. Nachts drehen bei uns die 24-Tankstellen den Preis nach oben, wenn auch die B-Marken wie Jet und Oil nicht so stark wie Aral und Shell.
In manch anderen Ländern wird eben gemittelt, es bleibt tagelang derselbe Preis stehen. Irgendwie komfortabel, aber ich habe lieber mal 1,20 Euro und mal 1,30 Euro, als immer 1,25 Euro (vereinfacht gesagt).
Wobei das ständige auf und ab erfolgreich verhindert, dass sich beim Käufer "Preise" festsetzen können. Der lernt nur "es ist wie Lotto" und fährt dann doch zu seiner Stammtanke. Weil er keine Ahnung hat, was der Sprit an der nächsten kostet wenn er ankommt. Egal obs eine "App" gibt oder nicht.
Bei LPG hast du Preisstabilität, wenn ich "sehe" dass der Sprit dort 57 Cent kostet, ich am Wochenende an einer für 53 Cent vorbeikomme - rate wo ich Freitags sicher nicht tanke wenns (zur Not auch "knapp nicht" reicht).
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 11. September 2017 um 16:58:51 Uhr:
Das Preissystem hat sich in letzter Zeit wieder etwas geändert. Früher wurde es gegen 22Uhr teuer und dann ab 9:00 Uhr immer günstiger.
Das hängt von der Region ab. Ist z.B. in Hamburg oder Essen immer noch ähnlich wie früher.
Im Frankfurt am Main hingegen sind die Preise konstant über den Tag (nur eine kurzfristige Erhöhung um ca 17 Uhr).
Ganz offensichtlich gibt es in verschieden Regionen unterschiedliche Preisabsprachen, bzw. unterschiedliche Programmierungen der Preiseingaben.
Ich hab in Frankfurt genau das Gegenteil beobachtet. Morgens bis ca 18:00 deutlich teuer, danach günstiger um in der Nacht wieder deutlich anzuziehen. Vmtl ein Thema "Mindestlohn, wenig Umsatz -> hoher Preis". Zudem kassiert man so die ganzen "Außendienstler" ab, die früh ausschwärmen und irgendwann tanken müssen. Denen sind die Preise eh egal, Chef bzw. Kunde zahlt
Gerade weil der deutsche Markt so dynamisch ist, sollte man sich vorher online informieren..