Benzinpreis steigt aber nicht mehr Leute hier?
Hi Jungs,
mich irritiert:
Es gibt quasi keine "kann ich das tanken" Fragen in den letzten Tagen?
Letztes mal wo der Spritpreis die 1,50 Marke dauerhaft durchbrochen hat, fragte immer wieder jemand hier nach E85.
Dieses mal kaum? Hat jemand eine Erklärung dafür?
Sind die Leute durch E10 so geschockt, das sie nicht auf die Idee kommen E85 zu tanken?
Oder: Steigen sie jetzt erst vom 1,60Euro+ E5 auf das "günstige" E10 um und der Ansturm kommt erst später?
Was denkt ihr dazu?
lg
Benny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Ethanol hat dank der Bild und CO ein super negatives Image, steht quasi auf der gleichen Stufe, wie Hitler, Stallin und der Taliban.
Siehe einen Post vor deinem 😉
Super für das Grüne Gewissen? Das ist son bisschen wie: Ich esse Walfleisch, weil mir beim Thunfisch die Delphine leid tuen :P
132 Antworten
Ich würd mir auch son Ding stellen, Platz wäre da- aber wie beschrieben, kein Bedarf. Bert hat Recht, ich tanke in Frankreich, wohne ja auch dort.
Früher als ich noch in der Spedition gefahren bin habe ich oft IBCs transpontiert, meist mit AdBlue oder Kalklösung, aber auch mal mit E100. GGVS einhalten und gut- war nichts kritisches dabei, habe einige Landwirte damit beliefert und alle hattens einfach in der Scheune stehen. Weiss der Geier was die damit gemacht haben.
Darf man sich nun die 1000l in die Garage stellen? Im Garten hätte ich Angst vor Fremdtankern und Schnapsnasen (habe mal ne Runde Penner beobachtet, die ne Flasche Spiritus mit Brunnenwasser gemischt getrunken haben). Und wo meldet man das dann?
wo bekommt man das denn nun?
das günstigste angebot war ca. 1300€ inkl. behälter (einweg) und transport🙁
..also ds jemand freiwillig E100 trinkt glaube ich niemals, das ist so ekelig bitter bzw vergält und bei mir kostet der liter E85 99 cent und da stellt ihr euch ein ibc hin und mischt selber?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bert B.
ja, u.a. auch von mir ... und ich schrieb ja oben, das eben nicht jeder nen Garten hat oder andersweitig Abstellmöglichkeiten.Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Das Thema gab es schonmal, Ethanol muss nur gemeldet, nicht genehmigt werden.
Also einfach in den Garten stellen.trotzdem gilt auch hier die TRbF 20 zur Lagerung brennbarer Flüssigkeiten. hier mal auszugsweise zitiert...man sieht, so ganz einfach, wie von dir dargestellt, ist das dann nicht. Besonders Pkt. 3.2.1 könnte Probleme machen
2.2 Lagerräume
(1) Lagerräume sind allseitig umschlossene Räume über oder unter Erdgleiche, die mit Fenstern und Türen zur Belüftung und Befahrung errichtet werden können und in denen brennbare Flüssigkeiten gelagert werden. Lagerräume können auch ortsbeweglich sein (z.B. Sicherheitscontainer).
2.4 Behälter 02a 02b
(1) Zu den Behältern gehören ortsfeste Tanks und ortsbewegliche Behälter.
(2) Ortsfeste Tanks sind der Lagerung dienende Behälter, die ihrer Bauart nach dazu bestimmt sind, ihren Standort betriebsmäßig nicht zu wechseln.
(3) Unterirdische Tanks sind ortsfeste Tanks, die vollständig oder teilweise im Erdreich eingebettet sind.
(4) Tankcontainer sind Transportbehälter mit einem Rauminhalt von mehr als 450 L, die ihrer Bauart nach dazu bestimmt sind, auf Fahrzeugen transportiert und auch im gefüllten Zustand auf- und abgesetzt zu werden. Sie können auch der Lagerung brennbarer Flüssigkeiten dienen (siehe hierzu auch TRbF 142).
(5) Ortsbewegliche Behälter sind Transportbehälter, die dazu bestimmt sind, daß in ihnen brennbare Flüssigkeiten transportiert werden. Auf TRbF 60 wird verwiesen. Sie können auch der Lagerung brennbarer Flüssigkeiten dienen. Auf Anhang J wird hingewiesen.
(6) Ortsbewegliche Behälter werden unterteilt in Transportbehälter, die den gefahrgutrechtlichen Anforderungen genügen, und in Transportbehälter für den ausschließlich innerbetrieblichen Transport. Auf TRbF 60 wird verwiesen.
3.1.3 Anzeige und Erlaubnis bei der Lagerung brennbarer Flüssigkeiten der Gefahrklassen AI, AII und B
(1) Die Lagerung brennbarer Flüssigkeiten bis zu einer Höchstmenge nach Tafel 1 bzw. bis zu dem unteren Grenzwert der in Tafel 2 angegebenen Lagermenge bedarf weder der Anzeige noch der Erlaubnis.
Tafel 2 Anzeigebedürftige Lagerung Ort der Lagerung Art der Behälter Lagermenge in Liter *
AI oder
mehr als... bis AII oder B
mehr als...bis
1. Lagerräume über und unter Erdgleiche Zerbrechliche Gefäße 60 - 200 200 -1000
Sonstige Behälter 450 - 1000 3000 - 5000
2. Läger für oberirdische Behälter im Freien Zerbrechliche Gefäße - 25 - 100
Sonstige Behälter 450 - 1000 3000 - 5000
3. Läger für unterirdische Tanks mit weniger als 0,8 m Erddeckung - 0 - 1000 0 - 5000
4. Läger für unterirdische Tanks mit mindestens 0,8 m Erddeckung - 0 - 10000 0 - 30000
* Auf Absatz 5 wird verwiesen(2) Die Lagerung brennbarer Flüssigkeiten ist anzeigebedürftig, wenn die brennbaren Flüssigkeiten an den in Tafel 2 angegebenen Orten in den angegebenen Mengen gelagert werden.
3.2.1 Begrenzung auslaufender brennbarer Flüssigkeiten
Aus Gründen des Brand- und Explosionsschutzes müssen brennbare Flüssigkeiten so gelagert werden, dass sie nicht auslaufen können oder dass auslaufende brennbare Flüssigkeit sich nicht unkontrolliert ausbreiten kann.
Wo kein Kläger, da kein Richter.
Sich darüber Gedanken machen lohnt nicht. Man sollte sich lieber Gedanken machen was als Gefahrengut auf Deutschen Strassen rollt, und dazu in welchem Zustand.
Davon abgesehen muss ich diesen Weg gehen, da die nächste E85 Tanke 50 KM von uns weg ist. Also Alk kaufen und mischen, auch wenn es den ein oder anderen stört.
Gruß Ralf
Mich wundert, dass bei der aktuell relativ geringen Preisdifferenz zwischen E5/E10 und E85 überhaupt noch soviele Leute hier im Biokraftstoffe-Forum sind.
Zitat:
Original geschrieben von MC-MAHRNY
Zitat:
Macht bloß keine Werbung für E85, um so teurer wird der Stoff !!
Da kann man soviel Werbung machen, wie man will.
E85 ist momentan einfach zu teuer.
na weil es auch gerade bei den Tuningfreaks immernoch der preiswerteste Tuningkraftstoff ist.. :-)
Ich fahre es aus Prinzip wg. der Ölmafia und meinen sauberen Brennräumen/Lambdasonden/sauberer Tank usw.
Ausserdem bei uns immernoch unter 1,10 der Liter.
Kann gerne Fotos von den Tankzetteln posten, hab in den letzten Wochen um Weihnachten 500,- Euro verfahren von der guten Suppe und am Fr gehts in die Dolomiten, dann sind nach `ner guten Woche auch wieder 4-5 Tankfüllungen a 80 Liter durchgelaufen, ich fahr da sogerne die Pässe rauf und runter 😎
Gruß, Lars
Ich finds zwar nicht billig, aber verglichen mit dem Ölsaft auch nicht sonderlich teuer.
Ziemlich genau 30% billiger als Benzin, also solange man 20-30% Mehrverbrauch hat fährt man billiger.
Wobei ich es auch fahren würde wenn es teurer wäre, dafür muss ich nicht den passenden Tag zum tanken abpassen.
Wenn man es jetzt mit dem direkten Konkurenzkraftstoff vergleicht: Optimax 100 Oktan und V-Power und wie sie alle heißen, ist das Zeug sogar nachwievor richtig günstig.
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Mich wundert, dass bei der aktuell relativ geringen Preisdifferenz zwischen E5/E10 und E85 überhaupt noch soviele Leute hier im Biokraftstoffe-Forum sind.
Man müßte das Forum viell. wiedermal werbewirksam umbenennen, vor nicht allzulanger Zeit hieß es ja auch Biotreibstofforum.
Der gemeine Deutsche läßt sich ja gerne von Worten beeindrucken, kluge Werbemanager haben das vor Jahren schon erkannt.
Früher hieß es das Bier flockt, heute ist es naturtrüb... Früher war manches Ausschuß, heißt heute Designer-Einzelstück und bei mir steht auf der Tankquittung Biosuper E85, einer hatte mal seine Tankrechnung gepostet, da stand POWERSUPER E85, das klingt doch schon ganz anders und ggü. richtigem Rennsprit für 4-5 Euro den Liter echt günstig..
Also ich bin für Tuningkraftstoff-Forum 😁
Dann kommen auch viell. mehr Methanol-Fahrer od. die Nitroleute od. so 😉
Snoopy, der grüne ist von mir wg. den Oktanzahlen :-)
Mal ganz ehrlich, wenn man mit E85 mit schön wenig Drehzahl fährt ist kaum ein Mehrverbrauch fesstellbar.
Der Tip mit dem Poti war echt gut.
Und besser keine Werbung für E85.
Selbst mein Generator im Kleingarten verbrennt jezt E85 pur.
Hab mich heute auch hier angemeldet,da ich seit ein paar Wochen auch mit E85 Gemisch fahre.
Grüsse in die Runde ich hoffe das ich noch ein paar Tipps zum Thema ergattern kann.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von DEG-Lumberjack
ich hoffe das ich noch ein paar Tipps zum Thema ergattern kann.
Gruß Ingo
Bestimmt, grüß dich Ingo.
"Sind die Leute durch E10 so geschockt, ... ?"
Mich schockt E10 gar nicht, nicht mal E20 - nur die "stumme" Merkel schockt uns in die "Wahlunsicherheit 2013" ... ! 😁