Benzinpreis steigt aber nicht mehr Leute hier?
Hi Jungs,
mich irritiert:
Es gibt quasi keine "kann ich das tanken" Fragen in den letzten Tagen?
Letztes mal wo der Spritpreis die 1,50 Marke dauerhaft durchbrochen hat, fragte immer wieder jemand hier nach E85.
Dieses mal kaum? Hat jemand eine Erklärung dafür?
Sind die Leute durch E10 so geschockt, das sie nicht auf die Idee kommen E85 zu tanken?
Oder: Steigen sie jetzt erst vom 1,60Euro+ E5 auf das "günstige" E10 um und der Ansturm kommt erst später?
Was denkt ihr dazu?
lg
Benny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Ethanol hat dank der Bild und CO ein super negatives Image, steht quasi auf der gleichen Stufe, wie Hitler, Stallin und der Taliban.
Siehe einen Post vor deinem 😉
Super für das Grüne Gewissen? Das ist son bisschen wie: Ich esse Walfleisch, weil mir beim Thunfisch die Delphine leid tuen :P
132 Antworten
Also ich hab da nicht das Vertrauen, dass irgendwelche Behörden oder Ämter noch im Rahmen der Vernunft entscheiden 🙁 Klar, ich hab auch um ein vielfaches weniger Angst vor nem Kubikmeter Ethanol als vor nem Kubikmeter Super, und für die Umwelt ist es mit Sicherheit weniger schädlich, wenn nicht zu sagen unschädlich (naja nur die Schnecken erwischt's = gigantische Bierfalle wenn der mal ausläuft 😁). Heißt aber noch sehr lange nicht, dass man das darf. Ich würde mich da Dirk E. anschließen, das Nutzen-Risiko-Verhältnis ist da nicht sonderlich ausgeprägt, wenn man ne E85-Tankstelle in der Nähe hat.
Rein von persönlichen Standpunkt ohne Gesetze fände ich es sau nice mit E100 zu fahren, 1:15 Verdichtung und GOGOGO! 😎 Fast komplett regenerativ, sauber, evtl. billig, netter Abgasgeruch 😁
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Ist Ethanol nicht als regenerativer Kraftstoff momentan Steuerbefreit? zumin. von der Kraftstoffsteuer, somit ist eh nur das Benzin im Kraftstoff versteuert.
Kann ich Dir nicht genau sagen. Ich nehme an, daß eine verminderte Steuer drauf ist, ähnlich wie beim LPG. Aber das ist nur eine Vermutung.
Zitat:
Wer genau soll dir eine Menge Ärger machen? Solange dich nicht jeder beim tanken sieht: Wer will es dir nachweisen?
Benzin/Ethanol hat keinen Indikatorfarbstoff ala Heizöl.
Damit ist es im Tank nicht mehr von normalem E85 zu unterschieden, egal ob an der Tanke gekauft oder aus dem Behälter.
Hm, so läuft das wohl eher nicht. Der Staat ist ja bei solchen Sachen immer einigermaßen ungnädig. ;-) Ärger machen kann Dir jeder neidische Nachbar oder andere Miesepeter. Da soll es wohl genug geben, wenn Du so günstig tankst. Oder einfach ein dummer Zufall. Und dann wäre der weitere Verlauf der, daß DU mit Tankbons nachweisen mußt, daß Du regulär passend zu Deiner Jahresfahrleistung getankt hast. Ansonsten rechnen die Dir dann schon vor, wieviel Du nachzuversteuern hast und was das für eine Strafe obendrauf bedeutet. Frag mal Leute, die mit Heizöl fahren. Da ist es genauso.
Zitat:
Zum Reinigen oder für den Kamin, darfst du das Zeug aus dem Behälter ja auch legal nutzen, also ist das aufstellen legal.
Da träumst Du aber nur von. Viele Tankstellen kriegen keine Zulassung für E85 wegen Umweltschutzgründen, Wasserschutz, usw. Da gibt es wie bei allem hierzulande strengste Auflagen. Es ist imo so gut wie ausgeschlossen, daß Du in diesem Land einfach mal 1000 Liter solchen Gefahrguts im Keller lagern darfst. Und spätestens wenn mal etwas passiert, wird wohl z.B. Deine Feuerversicherung Dir die lange Nase zeigen. Ob es das wert ist wegen ein paar Cent am Liter?
Fazit: Ich wäre ja selbst sehr dafür, aber so einfach ist das hierzulande alles nicht.
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Hm, so läuft das wohl eher nicht. Der Staat ist ja bei solchen Sachen immer einigermaßen ungnädig. ;-) Ärger machen kann Dir jeder neidische Nachbar oder andere Miesepeter. Da soll es wohl genug geben, wenn Du so günstig tankst. Oder einfach ein dummer Zufall. Und dann wäre der weitere Verlauf der, daß DU mit Tankbons nachweisen mußt, daß Du regulär passend zu Deiner Jahresfahrleistung getankt hast. Ansonsten rechnen die Dir dann schon vor, wieviel Du nachzuversteuern hast und was das für eine Strafe obendrauf bedeutet. Frag mal Leute, die mit Heizöl fahren. Da ist es genauso.Zitat:
Wer genau soll dir eine Menge Ärger machen? Solange dich nicht jeder beim tanken sieht: Wer will es dir nachweisen?
Benzin/Ethanol hat keinen Indikatorfarbstoff ala Heizöl.
Damit ist es im Tank nicht mehr von normalem E85 zu unterschieden, egal ob an der Tanke gekauft oder aus dem Behälter.
Klar weil es bei Heizöl direkt nachzuweisen ist, das sie es getankt haben.
Das mag durchaus sein, das du nach einem Verdacht dann die Quittungen für künftige Betankungen aufheben musst.
Ich persönlich tanke oft E85 aus Kanistern, hier wurde ich bisher von genau einem Nachbarn gefragt warum.
Allerdings entwickelt sich da aufgrund der schlechten Presse kein Neid, weil der Nachbar denkt ich mache mir nur das Auto kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Da träumst Du aber nur von. Viele Tankstellen kriegen keine Zulassung für E85 wegen Umweltschutzgründen, Wasserschutz, usw. Da gibt es wie bei allem hierzulande strengste Auflagen. Es ist imo so gut wie ausgeschlossen, daß Du in diesem Land einfach mal 1000 Liter solchen Gefahrguts im Keller lagern darfst. Und spätestens wenn mal etwas passiert, wird wohl z.B. Deine Feuerversicherung Dir die lange Nase zeigen. Ob es das wert ist wegen ein paar Cent am Liter?Zitat:
Zum Reinigen oder für den Kamin, darfst du das Zeug aus dem Behälter ja auch legal nutzen, also ist das aufstellen legal.
Fazit: Ich wäre ja selbst sehr dafür, aber so einfach ist das hierzulande alles nicht.
Grüße Dirk
Wenn du eine kommerzielle Tankstelle Betreibst sieht das auch alles etwas anders aus.
Aber schon alleine Tankstellen auf dem geschlossenen Firmengelände sind nichts anderes als ein 1000l Behälter mit Pumpe und auch die sind genehmigt.
Ob das "so einfach" ist: Keine Ahnung.
Aber denke hier ist es deutlich einfacher als eine Tankstelle zu öffnen die auch verkauft
aber mal hier den Text der verordnung:
Zitat:
Lagerungsvorschrift:
Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten
šTRbF 20 - Läger3.1.1 Unzulässige Lagerung 02a 02b
(1) Unzulässig ist die Lagerung brennbarer Flüssigkeiten
1. in Durchgängen und Durchfahrten,
2. in Treppenräumen,
3. in allgemein zugänglichen Fluren,
4. auf Dächern von Wohnhäusern, Krankenhäusern, Bürohäusern und ähnlichen Gebäuden sowie in deren Dachräumen,
5. in Arbeitsräumen,
6. in Gast- und Schankräumen.Tafel 1 Zulässige Lagermengen an bestimmten Orten (anzeige- und erlaubnisfrei)
Ort der Lagerung Art der Behälter Lagermenge in Liter
AI und AII oder B
1. Wohnungen und Räume, die mit Wohnungen in unmittelbarer, nicht feuerbeständig abschließbarer Verbindung stehen Zerbrechliche Gefäße 1 5
sonstige Gefäße 1 5
2. Keller von Wohnhäusern
zerbrechliche Gefäße 1 5
sonstige Gefäße 20 203.2 Anzeigepflicht
Bei einer Anzeigepflicht muss der zuständigen Behörde (Landratsamt) nur angezeigt werden, dass man die entsprechenden Mengen lagert. Auf eine Reaktion seitens der Behörde ist nicht zu warten!
Anlagen zur Lagerung brennbarer Flüssigkeiten sind anzeigepflichtig, wenn die brennbaren Flüssigkeiten der Gefahrklassen A I, A II oder B an den nachstehend angegebenen Orten in den angegebenen Mengen gelagert werden:
Ort der Art der Lagermenge in Litern
Lagerung Behälter A I A II oder B
über...bis über...bis
1Lagerräumeüber zerbrechlicheGefäße 60 - 200 200 - 1000
und unter Erdgleiche sonstigeGefäße 450 - 1000 3000 - 5000
2.Läger für oberirdische zerbrechlicheGefäße - 25 - 100
Behälter im Freien sonstige Gefäße 450 - 1000 3000 - 5000wird langsam unübersichtlich...also Summasumarum, ab 450 ltr. anzeigepflichtig, jedoch nicht erlaubnispflichtig; ab 1000ltr. erlaubnispflichtig.Zu beachten sind natürlich die baulichen Gegebenheiten und der Zugang durch Fremde
Transport (Gefahrgutrecht ADR)
ADR/RID
Teil 1 Allgemeine Vorschriften
1.1.3.3 Freistellungen in Zusammenhang mit der Beförderung von flüssigen Kraftstoffen
Die Vorschriften des ADR/RID gelten nicht für die Beförderung von:
[a) (....) Der gesamte Fassungsraum der befestigten Behälter darf 1500 Liter je Beförderungseinheit und der Fassungsraum eines auf einem Anhänger befestigten Behälters darf 500 Liter nicht überschreiten. Je Beförderungseinheit dürfen höchstens 60 Liter in tragbaren Kraftstoffbehältern befördert werden. Diese Einschränkungen gelten nicht für Fahrzeuge von Einsatzkräften. (...)]
Quelle:
http://www.ethanol-tanken.com/index.php?...Und was sagt uns das: wir müssen es nur melden und dürfen es dann auch hinstellen.
Ähnliche Themen
Ok, es ist also zumindest anzeigepflichtig. Und somit beginnen sich also die Räder der Bürokratie zu drehen. Muß jeder selber wissen. Ich würde mir da wegen ein paar Cent Ersparnis kein Ei ins Nest legen.
Grüße Dirk
Eine vermasselte Anzeigepflicht ist bestimmt weniger schlimm als eine nicht beantragte Genehmigung 🙂
Ihr geht also davon aus, dass man das E100 dann noch versteuern müsste? Wenn man es verfahren will? Sonst könnte ich den IBC ja anzeigen und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von E_scort
Hast recht. Man muss dann nur aufpassen, dass man auch wirklich einen in der Wohnung stehen hat 😁
kannst damit ja auch deine sexspielzeuge desinfizieren oder dir täglich die hände waschen... weiß man ja nicht wie du so tickst 😉
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
kannst damit ja auch deine sexspielzeuge desinfizieren
Ob das so eine gute Idee ist? Angeblich wird doch Gummi davon weich, und das wäre dann ja eher nicht im Sinne des Erfinders... ;-))
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Ob das so eine gute Idee ist? Angeblich wird doch Gummi davon weich, und das wäre dann ja eher nicht im Sinne des Erfinders... ;-))Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
kannst damit ja auch deine sexspielzeuge desinfizieren
Gibt ja auch spielzeuge aus Edelstahl und Glas, das ist aber wohl etwas am Thema vorbei :P
Ich glaub es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder die "Neulinge" benutzen die Sufu. Gesagt ist ja alles. Oder die E10 Debatte hat alle verschreckt. Selbst mein Bruder tankt nichtmal E10 in seinen Baleo weil er meint der explodiert und obwohl er weiß wie lang ich schon E85 fahre..
Gulf setzt denk ich auf E85 und Biodiesel um ihre "Biorate" zu erfüllen. E10 haben die nicht..
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Ich glaub es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder die "Neulinge" benutzen die Sufu. Gesagt ist ja alles. Oder die E10 Debatte hat alle verschreckt. Selbst mein Bruder tankt nichtmal E10 in seinen Baleo weil er meint der explodiert und obwohl er weiß wie lang ich schon E85 fahre..Gulf setzt denk ich auf E85 und Biodiesel um ihre "Biorate" zu erfüllen. E10 haben die nicht..
Kenne ich nur zu gut...
Mein Dad tankt es nicht weil Rover gibts nicht mehr, mein Bruder tankt es nicht weil sein Auto könnte explodieren.
Aber dann über den Spritpreis meckern aber freiwillig 3 Cent mehr pro Liter abdrücken.
Die Gulf machen es richtig, lass die Leute tanken die es wollen, anstatt andere zu zwingen. Mit Geld lockt man die Leute, wenn es billig ist wird es getankt.