Benzingeruch im Innenraum , wer hats noch ?
Hallo,
Mir ist in meinem GTC jetzt schon öfters ( mal mehr mal weniger ) aufgefallen das es innen nach Benzin riecht.
Da das heute überdurchschnittlich stark war hab ich mich auf Fehlersuche begeben... NIrgendwo ausgetretenes Benzin, im Motorraum kein Geruch etc etc etc...
Da mein Auto keine 2 Jahre alt ist kann ich mir ( wie schon in anderen Foren gelesen) nicht vorstellen das die Benzinleitung porös sein soll.
Hab jetzt mal die Teppiche für eine Nacht rausgenommen weil ich mir noch vorstellen kann das ich beim tanken etwas Benzin mit ins Auto geschleppt hab... Werde morgen nochmal riechen gehen.
Hat das Problem sonst noch jemand ?
Wurde das schon bei manchen vom Händler behoben ?
Ansonsten gehts nächste Woche zum FOH...
Beste Antwort im Thema
Da gibts von Opel ein offizielles Statement.
Und zwar liegt das NUR dadran das man den Tankdeckel mit Druck zudreht, schraubt man den Deckel ohne Druck drauf, dann stinkt auch nichts.
Hat bei mir jetzt Wochen lang geholfen.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 002boOn
Da gibts von Opel ein offizielles Statement.
Und zwar liegt das NUR dadran das man den Tankdeckel mit Druck zudreht, schraubt man den Deckel ohne Druck drauf, dann stinkt auch nichts.
Hat bei mir jetzt Wochen lang geholfen.
Wie bist du jetzt dahinter gekommen ?
Habe seit 3 Monaten den selbigen Effekt. Wenn mein Auto längere Zeit mit geschlossenen Fenstern in der Garage steht, riecht es im Innenraum beim ersten Mal öffnen immer nach Benzin. Dieser Geruch verfliegt aber sofort, wenn man dann fährt oder die Fenster einen Augenblick öffnet. Dank diesem Forum weis ich jetzt, dass ich mit diesem Problem nicht alleine bin, das beruhigt schon sehr.
Ich habe jetzt eben die Dichtung am Tankdeckel, die staubtrocken war, eingeölt und den Deckel ohne Druck auf den Tankstutzen geschraubt bis es 2x Klack gemacht hat. Bin gespannt, ob der Benzingeruch jetzt weg ist.
Mein (noch) Fahrzeug ist ein Astra 1.8 Automatik Edition Plus, EZ 03/2006, Km-Stand: 39.000km
fasi26
Der Tip mit dem Einölen und iohne Druck zudrehen war's.Seitdem habe ich keinen Benzingeruch mehr feststellen können.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
auch bei mir müffelt es öfters nach Benzin im Innenraum, besonders schlimm bei geöffneten Fenstern - kennt ihr ja. Geholfen hat das 'Nicht-Drücken' beim Verschließen des Deckels, denn mein Händler hat nach eigenen Aussagen 'das Problem noch nie gehört'. Naja, bei den Eltern ist's auch...
Es soll jetzt von Opel ein Schreiben geben, dass, wenn Beschwerden auftreten, der Tankdeckel bzw. nur die Dichtung davon gegen eine andere getauscht werden. So sagte es mir jetzt mein Händler. Werde dann mal die Woche vorbeifahren.
Gruß
Charly
Zitat:
Original geschrieben von Kyranor
Es soll jetzt von Opel ein Schreiben geben, dass, wenn Beschwerden auftreten, der Tankdeckel bzw. nur die Dichtung davon gegen eine andere getauscht werden.
Ja, müsste eine feldabhilfe sein.
Hi,
wegen des Bezingeruchs im Innenraum habe ich auf anraten einen neuen Tankverschluß gekauft.
!5.-Euro, ist ja kein Beinbruch, ok und der Gestank war auch weg.
Aber nicht sehr lange,dann fing das gleiche Problem wieder an.Meiner Meinung nach ist die Ratschenfunktion der größte Mist.Der Deckel wird dadurch nicht fest mit der Dichtung auf den Stutzen gedrückt,sodas sich der Deckel während der Fahrt wieder von selbst löst.
Aus diesem Grund habe ich die Ratschenfunktion außer Kraft gesetzt indem ich den inneren Teil mit dem Äußerem verschraubt habe.So kann ich den Deckel jetzt fest auf den Stutzen drehen (so wie es früher einmal war),seitdem herscht Ruhe.
Gruß GTC2007
Ich habe das Problem bei meinem Wagen auch, ist ja erstaunlich, wieviele Leute das gleich Problem haben.
Danke für eure Hinweise, werde es auch mal versuchen 😁
Lg Silke
hallo,
schaut euch mal die gummidichtung beim tankdeckel an.
bei mir war der dichtring nicht mehr richtig drauf, hab ihn selber wieder richtig aufgesetzt und achte beim eindrehen, dass es nur einmal klick macht.
seit dem hab ich keinen bezingeruch mehr in meiner kiste...
Hallo zusammen,
nachdem ich zwei neue Tankdeckel gekauft habe und beide nach einer gewissen Zeit Benzindämpfe nach draußen ließen,hab ich mir ganz einfach selbst geholfen.Meiner Meinung nach ist der Ratschenverschluß der Mist und Übeltäter.Habe deshalb beide Hälften des Deckels mittels zweier Blechschrauben fixiert. Somit funktioniert der Deckel so wie es früher einmal war............ganz fest zudrehen und fertig!!!!!!!
Seitdem hab ich Ruhe und das seitdem gut einem Jahr.
Viele Grüße
Sevus,
bin seit heute stolzer Besitzer von einem Opel Astra H 1.6 Twinport.
BJ 09 124.267KM 116 PS Benziner
Schlüssel Nr:
http://www.hsn-tsn.info/0035-ahg.html
Das Auto habe ich aus erster Hand gekauft und es sieht aus wie neu.
Da der Zahnriemen gemacht werden muss habe ich 3100€ für das Auto gezahlt.
Als ich das Auto heute nach hause gefahren habe ist mir auf gefallen das mein Astra eine Zeit lang nach Benzin gerochen hatte im Innenraum nachdem ich tanken war.
Das ich das erste mal mit dem Auto getankt hatte, hatte ich wohl einfach den Tank Deckel nicht richtig zu gedreht.
(Eben kontrolliert)
Man muss wohl drehen bis er "ein rastet" und laut klickt.
Die Dichtung scheint noch i.o. zu sein.
Werde Berichten falls das Problem wieder auftritt xD.
Bei mir hats geholfen, indem ich Silikonspray auf die Dichtung gegeben habe. Dadurch ist die Reibung nicht so hoch und man kann den Deckel weiter zu drehen, bevor er einrastet. Vaseline ginge bestimmt auch.
Es ist allgemein bekannt, das der Tankdeckel beim Astra H und Zafira B Probleme macht mit Benzindämpfen.
Da hilft nur ein neuer Tankdeckel, war damals auch als Feldabhilfe von Opel aufgeführt.
Neuen Tankdeckel und gut ist.
Hatte ich vor kurzem auch mal paar Tage lang. War aber genauso plötzlich wie es kam wieder weg (glaube nach dem nächsten Tanken).