Benzinfilterwechsel unnötig? Ich denke nicht - Hier mein alter von Innen! Pics inside

VW Vento 1H

Was sich die VW Ingenieure bei dieser Plastikschale gedacht haben, die den Filter hält und die zugehörigen Klammern sollte man gleich auf den Mond verbannen, da hilft ja nur rohe Gewalt um die loszubekommen. Mit einfach 2 Muttern abdrehen ist es nämlich nicht getan und wie im So wirds gemacht, hatte mein Modell auch keine große Schelle um den Filter, sondern eine Art Plastikwanne, in der er saß.

Nachdem ich mich mit Benzin getränkt hatte, hab ich ihm die letzte Ehre erwiesen und ihn aufgesägt, aber schaut es euch mal selbst an, ist knappe 110tkm gelaufen.

http://mickikrause.mi.funpic.de/Mickis%20Seite/S2/filter1.JPG
http://mickikrause.mi.funpic.de/Mickis%20Seite/S2/filter2.JPG

Gruß Micki

Beste Antwort im Thema

Was sich die VW Ingenieure bei dieser Plastikschale gedacht haben, die den Filter hält und die zugehörigen Klammern sollte man gleich auf den Mond verbannen, da hilft ja nur rohe Gewalt um die loszubekommen. Mit einfach 2 Muttern abdrehen ist es nämlich nicht getan und wie im So wirds gemacht, hatte mein Modell auch keine große Schelle um den Filter, sondern eine Art Plastikwanne, in der er saß.

Nachdem ich mich mit Benzin getränkt hatte, hab ich ihm die letzte Ehre erwiesen und ihn aufgesägt, aber schaut es euch mal selbst an, ist knappe 110tkm gelaufen.

http://mickikrause.mi.funpic.de/Mickis%20Seite/S2/filter1.JPG
http://mickikrause.mi.funpic.de/Mickis%20Seite/S2/filter2.JPG

Gruß Micki

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kinixys


Zitat von Garlock: "Zum Kraftstoffilter am Unterboden: Das ist ein Feinfilter und der muss im normalen Verlauf eines Autolebens, wie schon gesagt, normalerweise nicht gewechselt werden, denn je mehr Schmutz sich im Filter sammelt, umso besser die Filterwirkung!"

Was mich dabei ja besonders beeindruckt, sind die dinge wie:

Verlauf eines Autolebens

und

NORMALERWEISE!!!

Als meiner letztens nicht angesprungen ist und ich den ADAC gerufen habe, hat selbst dieser mir zum Wechsel des Filters geraten und meinte auch das man das sogar jährlich machen könnte.

Ich glaube nicht, das sich die Filterwirkung und ggf noch der durchfluß verbessert so wie die Filter aussehen...

wenn ich gewußt hätte das ein dichter filter die filterleistung erhöht hätte ich meinen zugelassen,von aussen sauber gemacht und für teures geld als tuningspritfilter verkauft😁😁

Zitat:

Original geschrieben von MR RATTE


die Vmax konnte ich noch nicht testen,bis zur autobahn sind es von uns ein paar meter.
aber eins kann ich dir sagen,der sprint geht definitiv schneller.
werd die tage mal ein paar messungen machen.
aber fakt ist das ich denn motor wieder ausdrehen kann was vorher eben nicht ging.
und das ruckeln ist auch verschwunden.

Und ich neige seit heute Abend dazu, Dir (und Micki_23, der hat AFAIK schonmal ähnliches behauptet) zuzustimmen.

Aber der Reihe nach.

Grund für meine Aussage war, daß im Kraftstoffsystem der Mono-Motronic ein Druckregler sitzt. Nach meiner Interpretation hätte dieses System auch bei Ausfall der Pumpe für zumindest eine kurze Zeit den Kraftstoffdruck aufrecht erhalten sollen. Deswegen hielt ich die Aussagen, der Motor zöge nach dem Filtertausch (alt und verstopft gegen neu und frei) besser.

Nun habe ich heute abend mal das Kraftstoffpumpenrelais gezogen. Ein Starten war so garnicht möglich und bei Motorlauf, auch im Leerlauf, ging dieser sofort aus. Nun denke ich doch, daß ein Engpass im Fördersystem sich sofort auf den Motorlauf auswirken kann.

Ich nun also durchaus der Ansicht, daß Deine Beobachtungen durchaus der Realität entsprechen.

es ist doch so das uns der leistungsverlust durch die einschränkung des benzinfilters aus dem grunde nicht wirklich bewusst ist weil es ein schleichender prozess ist der sich über mehrere jahre hinzieht.
das kann nicht mal jemand beurteilen der sein auto von anfang an hat.
warscheinlich kann sich das auch deshalb keiner vorstellen weil der wagen den man hat ja gut läuft,es fehlt also der direkte vergleich von vorher/nachher.
ich mach niemandem der deswegen misstrauisch ist vorwürfe,aber logisch ist auch das ein motor nur seine volle leistung bringen kann wenn alle systeme zu 100% einwandfrei arbeiten und da macht der spritfilter eben keine ausnahme.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Is ja interessant.

Beim TDI is Wechselintervall glaub alle 60tkm... vorgeschrieben.

Werde meinen auch bald mal wieder wechseln und dann mal aufsägen, hab mein Tank mehrmnals leer gefahrn.

Hat ja auch seine Gründe 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen