Benzinfilter wechseln
Moin , bin neu hier im Talk und hoffe man verzeiht mir meine unqualifizierten Fragen zum Thema Benzinfiltertausch beim Renault Scenic II 16V 1.6 mit 113 Ps Bj. 10.2005 (Kba 3333-006). Leider finde ich das gute Stück nicht an meiner Kreatur de Automobile. Hatte auch schon die Benzinpumpe halb raus aber da die nicht richtig rausging hab ich es aufgegeben bevor ich da was kaputtmache. WO IST DAS TEIL....
27 Antworten
Sitzt das Ventil auch an der Pumpe? Weil dann wäre das Problem ja mit der Neuen auch gelöst. Werde Sie wahrscheinlich heute einbauen ist gestern gekommen und dann mal berichten... Daumen drücken ;-)
Nicht jedes Fahrzeug von Renault hat ein Benzinfilter.
Evtl. wird hier etwas gesucht was es nicht gibt.
schrauber
Moinsen, also die Pumpeneinheit war es leider nicht, es ist zwar eine kleine Verbesserung im Fahrverhalten zu zu spüren aber das Er ausgeht beim Kaltstart ist immer noch :-( Also mal AGR und Drosselklappe reinigen als nächstes todo. Falls es der Nockenwellenversteller sein sollte muss ich leider passen das bekomme ich mangels Equipment nicht hin.
Hi , der NW versteller würde bei einem Defekt beim Startvorgang für einige Sekunden rattern . Kontrollieren hierzu könnte man das Magnetventil das neben dem Öl Deckel liegt , die haben einen Sieb welches vielleicht verschmutzt sein könnte. Das es die Pumpe nicht ist habe ich schon vermutet ,gelten diese Bauteile als sehr Langlebig. Viel Glück
Ähnliche Themen
Zitat:
@MT.2006 schrieb am 11. Juni 2023 um 10:50:17 Uhr:
Hi , der NW versteller würde bei einem Defekt beim Startvorgang für einige Sekunden rattern . Kontrollieren hierzu könnte man das Magnetventil das neben dem Öl Deckel liegt , die haben einen Sieb welches vielleicht verschmutzt sein könnte. Das es die Pumpe nicht ist habe ich schon vermutet ,gelten diese Bauteile als sehr Langlebig. Viel Glück
Hatte gegoogelt das wenn der NW Senor defekt ist auch die Motorleuchte angezeigt wird, macht die das auch wenn Er nur verschmutzt ist???
Zitat:
@MT.2006 schrieb am 11. Juni 2023 um 10:50:17 Uhr:
Hi , der NW versteller würde bei einem Defekt beim Startvorgang für einige Sekunden rattern . Kontrollieren hierzu könnte man das Magnetventil das neben dem Öl Deckel liegt , die haben einen Sieb welches vielleicht verschmutzt sein könnte. Das es die Pumpe nicht ist habe ich schon vermutet ,gelten diese Bauteile als sehr Langlebig. Viel Glück
Joo hallöle, habe es gerade ausgebaut und gereinigt und siehe da hatte einige Metallspähne dran, das Sieb war ansich sauber, hab aber trotzdem noch ordentlich durchgespült und hoffe das er morgen wieder normal anspringt. Aber Späne heisst ja nix gutes, da wird dann wohl auch der NW-versteller schon einen weg haben:-(
Zitat:
@Holzmichelhase schrieb am 12. Juni 2023 um 18:18:55 Uhr:
Zitat:
@MT.2006 schrieb am 11. Juni 2023 um 10:50:17 Uhr:
Hi , der NW versteller würde bei einem Defekt beim Startvorgang für einige Sekunden rattern . Kontrollieren hierzu könnte man das Magnetventil das neben dem Öl Deckel liegt , die haben einen Sieb welches vielleicht verschmutzt sein könnte. Das es die Pumpe nicht ist habe ich schon vermutet ,gelten diese Bauteile als sehr Langlebig. Viel GlückJoo hallöle, habe es gerade ausgebaut und gereinigt und siehe da hatte einige Metallspähne dran, das Sieb war ansich sauber, hab aber trotzdem noch ordentlich durchgespült und hoffe das er morgen wieder normal anspringt. Aber Späne heisst ja nix gutes, da wird dann wohl auch der NW-versteller schon einen weg haben:-(
Nee Späne ist nix gutes. Aber die kommen nicht vom Versteller das Sieb sitzt vor dem Ventil und das Öl kommt ja hier aus einem Ölkanal von der Pumpe bzw. Lagerstellen.
Zitat:
@joerg78 schrieb am 13. Juni 2023 um 08:26:50 Uhr:
Zitat:
@Holzmichelhase schrieb am 12. Juni 2023 um 18:18:55 Uhr:
Joo hallöle, habe es gerade ausgebaut und gereinigt und siehe da hatte einige Metallspähne dran, das Sieb war ansich sauber, hab aber trotzdem noch ordentlich durchgespült und hoffe das er morgen wieder normal anspringt. Aber Späne heisst ja nix gutes, da wird dann wohl auch der NW-versteller schon einen weg haben:-(
Nee Späne ist nix gutes. Aber die kommen nicht vom Versteller das Sieb sitzt vor dem Ventil und das Öl kommt ja hier aus einem Ölkanal von der Pumpe bzw. Lagerstellen.
Wollte auch gleich noch den Lmm kontrollieren und evtl. reinigen vielleicht ist der ja auch versüfft und gibt falsche Werte ans Steuergerät. Hab gelesen nur mit speziellen Reiniger säubern, was meinst Du geht Waschbenzin auch oder zu stark für den Sensor???
LMM gibt es keinen der hat einen MAP Sensor der hinten Links in der Ansaugbrücke steckt.
Geh mit einem OBD Diagnose Gerät dran das Auto hat genug Sensoren die dir evtl. verraten was Sache ist.
Zitat:
@joerg78 schrieb am 14. Juni 2023 um 15:10:48 Uhr:
LMM gibt es keinen der hat einen MAP Sensor der hinten Links in der Ansaugbrücke steckt.Geh mit einem OBD Diagnose Gerät dran das Auto hat genug Sensoren die dir evtl. verraten was Sache ist.
Ok, das wusste ich nicht, (Laie halt) na gut werd ich mal die 40 Euronen investieren müssen bei Renault weil OBD von meinem Bekannten kommt nicht tief genug. Das kann dauern, 1 Woche für nen Fixtermin oder Auto da stehen lassen...
So neustes Update zu meiner Jolle. Heute zum Speicher auslesen beim Freundlichen gewesen (Terminvergabe wie beim Zahnarzt ) Also Stellventil für die Nockenwellenversteller hat einen weg. Ist undicht und drückt Öl in den Kabelbaum. Werde mir trotzdem mal einen neuen besorgen und dann mal sehen was so passiert. Ansonsten Plan B( hab noch keinen ;-) )