Benzinfilter - fließrichtug
Guten Morgen!
Ein Kumpel und ich haben gestern an unseren Golf`s den Benzinfilter gewechselt. Seltsam war, das mein Benzinfilter die Fließrichtung (Pfeil) in Richtung Tank hatte und seiner die Fließrichtung in Richtung Motor hatte. Außerdem sah es bei mir so aus, als ob es noch der originale Benzinfilter von VW war, was heißt wenn er falsch rum war, war es ein Fehler von VW!
Kann mir einer sagen, in welche Richtung der Filter zeigen muss oder ob es beide Einbauvarianten gibt und was passieren kann, wenn der Filter falsch herum drin ist.
Vielen Dank
Andy
20 Antworten
Die bei VW haben auch dumm geschaut, wie ich sagte, dass ich einen Benzinfilter möchte. Die meinten, den brauch man im Leben eines Golfes nicht wechseln. Hmm, aber warum haben die denn dann auf Lager gehabt? Schon komische Leute, ist doch klar, dass man einen Filter mal wechseln sollte
Hi, Leute,
Habe meinen Filter auch gewechselt - so nach 160tkm, weil der Motor ruckelte bei bestimmten Drehzahlen und ich dsachte, dass der keinen sauberen sprit bekommt. Naja geändert hat sich daran nichts, aber das Benzin im alten Filter war "dunkel-schwarz".
VW hat die natürlich auf Lager, denn gewechselt werden sollte er schon mal und außerdem gibt es ja auch vereinzelt mal kaputte - so z.B. nach einem Aufsetzen oder so...
Ähnliche Themen
Naja, am benzinfilter aufsetzen wird wohl keiner. Was machst du gegen dein Rückeln? habe das auch und dachte, es liegt am Filter. Bis jetzt ist es nicht aufgetreten, aber vielleicht kommt es ja wieder. Fehlerspeicher auslesen hilft da wohl nicht viel
Nee Fehlerspeicher auslesen mach ich mal bei gelegenheit, aber daran sollte es nicht liegen.
Ich habe dann erst einmal festgestellt, dass meiner teilweise nur auf drei Zylindern lief, da ein Zündkabel so gut wie ab war (also abgerissen vom Stecker) und hatte mich schon fast so ein bisschen gefreut und dachte ich habe das Problem...also neue Zündkabel (scheißteuer) Das Problem ist jetzt im Stand weg - dort lief er besonders unruhig, aber beim fahren oder im Stand beim drehzahl erhöhen so bei 1700 bis 2000 U/min. ruckelt er bzw. "böllert" aus dem Auspuff. Bis jetzt habe ich noch nicht rausgefunden, woran das liegt.
Naja und irgendwie habe ich mich dann auch damit abgefunden - er fährt ja
Das Problem wird man wahrscheinlich nicht so schnell finden, da es wahrscheinlich an fast allem liegen kann ... angefangen von der Drosselklappe über falsche Messwerte der Abgassonden bis hin zur verdreckten Einspritzdüse oder undichten Schläuchen.