Benziner vs. Diesel

VinFast

hallo mt- gemeinde,
ich frage mich was besser ist Benzin- oder Dieselmotor ?
und was besser für anfänger ist ?
welcher günstiger im unterhalt ist ?
und welches fabrikat würdet ihr empfehlen?

ps. ich bin erst 15 jahre jung , möchte aber ernst genommen werden .
ich interessiere mich sehr für autos und verbringe den größten teil meiner freizeit mit autos und in foren lesen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Ab etwa 15000 Jahreskilometer lohnt sich der Diesel, würde ich sagen.

Da würde ich widersprechen.

Der Diesel hat genau einen objektiven Vorteil gegenüber den anderen Antrieben: Die größte Reichweite pro Tankgröße (Volumen und Gewicht).

Bei den Kraftstoffkosten siegt bei den aktuellen deutschen Spritpreisen LPG (11 cent/kWh) vor CNG (11,3 cent/kWh). Weit abgeschlagen sind da schon Diesel (14 cent/kWh), Ethanol (16 cent/kWh), Benzin (17,7 cent/kWh) und erst recht Strom (>20 cent/kWh). Dafür haben die E-Motoren den besten Wirkungsgrad, deklassieren damit alle und liegen bei den Kraftsoffkosten effektiv auf dem Niveau der Gaskrafstoffe oder sogar etwas darunter.

Für die Umwelt ist Strom (aus den richtigen Quellen) der Sieger vor CNG und LPG, die schon etwas Abstand innehaben. Etwas dahinter folgt Benzin und deutlich am Ende liegt Diesel vor Ethanol, wobei bei Ethanol die Herstellung der Übeltäter ist und beim Diesel die Abgase.

Ich fahre etwa 30.000 km pro Jahr und deshalb lohnt sich ein Diesel allein schon wegen der hohen Kraftstoffkosten nicht. Dazu kämen noch höhere Steuern, teurere Versicherung und sehr wahrscheinlich höhere Werkstattkosten. Ich fahre mit LPG. Storm und CNG haben bei akzeptabler Energiespeichergröße eine für mich zu kleine Reichweite.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andi.Magandi


opel vectra B 2.5 v6 benzin vs. 2.2 dti
BMW E46 320 i/d
opel corsa C diesel vs benziner

???

Von den Unterhaltskosten ziemlich weit auseinander!

Von der Kostenseite würde ich eigentlich den Corsa als 1.3 cdti empfehlen, mit der Dauerhaltbarkeit habe ich allerdings nicht so gute Erfahrungen gemacht, da dürfte der Vectra besser sein. E 46 wären mir im Vergleich vom Kaufpreis zu teuer. Hast Du mal die Verbrauchsangaben (z.B. spritmonitor.de) und die Versicherungskosten für Dich als Anfänger verglichen?

Zitat:

ach übrigens ich denk bei mir wirds ein diesel muss halt nur den DPF reinbauen und wenn ich urlaub machen werde muss ich mindesten 2600km fahren(für zwei wochen) aber ich muss 2mal 2 wochen fahren das heißt aleine für den urlaub muss ich ca. 5200km einrechnen und normal in berlin rum fahren wird jährlich auch ab und zu 10000km fürs jahr 

Bei rund 15.00 Km im Jahr und viel Berliner Stadtverkehr würde ich einen kleinen, handlichen Benziner bevorzugen, der hat dann auch im Kurzstreckenverkehr keine Probleme mit dem Partikelfilter...

😮

Hi,

selbst wenn du einen Fahrzeugtyp angibts bringt dich das auch nur bedingt weiter.

Sehr oft sind Dielfahrzeuge bei der Versicherung deutlich teurer (hohe Laufleistung mehr Risiko). Wie hoch dieser Unterschied ist hängt aber vor allem von deinem Versicherungsvertrag ab. Als Anfänger muß man ja oft sehr viel Versicherung bezahlen da macht sich der Unterschied zwischen Diesel und Benziner stark bemerkbar.

Ein Fahrer der 15 Jahre unfallfrei unterwegs war zahlt deutlich weniger in der versicherung da macht sich der unterschied zwischen Diesel und Benziner weniger bemerkbar.

Beim Gebrauchtwagen kommt es auch immer darauf an was der markt gerade her gibt. Vielleicht wäre ein Benziner in den Betriebskosten für dich etwas billiger,wenn du aber gerade kein ordentliches Fahrzeug am Markt findest bei der Suche aber über einen günstigen Diesel stolperst kannst du die etwas höheren betriebskosten auch in kauf nehmen und das Fahrzeug kaufen.

Ganz am ende ist es eh immer Glückssache beim Gebrauchtwagenkauf. Die kannst dir einen Wagen kaufen der im Unterhalt super billig ist,wenn während deiner haltedauer ständig was teures kaput geht zahlst du vielleicht mehr als dein Nachbar der sich einen Spritschluckenden V8 gekauft hat aber durch Glück null Reparaturen hat 😉

Gruß Tobias

wer sagt das die versicherung auf meinen namen laufen wird ?
ne die wird auf dem namen meines opas laufen dann wird die versicherung (30%) wieder eine nebensache und steuern 300€ sind auch noch ok

Zitat:

Original geschrieben von Andi.Magandi


wer sagt das die versicherung auf meinen namen laufen wird ?
ne die wird auf dem namen meines opas laufen dann wird die versicherung (30%) wieder eine nebensache und steuern 300€ sind auch noch ok

Hi,

dann hast du Glück 😉 Leider hat net jeder einen Opa der auf sein Fahrzeug verzichten kann und so das Fahrzeug des Enkels auf sich laufen lassen kann 😉

30% in der Versicherung sind für einen Fahranfänger natürlich Gold Wert,es muß halt nur ein Aufpreis für den jungen Fahrer gezahlt werden.

Ändert aber nix an der Tatasache das du es für dich individuell ausrechnen mußt. Denn auch wenn du 30% hast können die Tarife höchst unterschiedlich ausfallen.

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

aber ist es nicht unnötig, darüber zu reden, wenn du sowieso erst in frühestens 2 jahren auto fahren darfst? in den 2 jahren kann noch viel passieren, diesel kann teurer werden, benzin billiger, beides so teuer, das man es sich nicht mehr leisten kann, umweltzonen können verschärft werden und und und...

naja um wieder zum thema zu kommen. bei 15-20.000km als junger azubi, der das glück hat, die versicherung über seinen opa laufen zu lassen, solltest du dir aus deiner liste den corsa c als benziner holen. dann hast du noch geld über, um dir genannten urlaub auch leisten zu können. was verdient man als mechatroniker? 400 netto im schnitt? nur für sein auto arbeiten bringt nix und macht keinen spaß.

Zitat:

Original geschrieben von Andi.Magandi


wer sagt das die versicherung auf meinen namen laufen wird ?
ne die wird auf dem namen meines opas laufen dann wird die versicherung (30%) wieder eine nebensache und steuern 300€ sind auch noch ok

Ich hab grad bei einer Kundin einen Opel Tigra 1.4 TT berechnet, der mit durchschnittlichen Tarifmerkmalen (20'km im Jahr, ETW, Laternenparker) und einem Beitragssatz von 30% trotzdem auf gut 600 EUR Versicherungsbeitrag für Haftpflicht und Vollkasko kommt und das nur weil der Sohn mit 20 Jahren das Auto fährt!

Abgesehen davon, dass der Tigra fast überall günstiger eingestuft ist, als die von Dir genannten Fahrzeuge und Berlin von den Regionalklassen sowohl in der Haftpflicht, als auch in der Kasko teurer ist als das von mir berechnete München, will ich damit nur sagen, dass selbst mit einem Beitragssatz von 30% die monatliche Belastung durch die Versicherung mit über 50 EUR im Monat noch relativ hoch ist......

Deine Antwort
Ähnliche Themen