Benziner oder Diesel

Audi A3

Ja, ich weiß, das Thema ist nicht neu und wurde oft genug behandelt. Leider kann ich den alten Thread dazu nicht mehr finden. Nun aber zum Thema.
Ich werde mir im nächsten Frühjahr oder Sommer wahrscheinlich einen A3 Ambiente zulegen. Ich bin mir nur noch nicht über die Motorisierung im Klaren. Mit einer Jahresleistung von 13.000 km bin ich ja nun nicht gerade der klassische Vielfahrer, der einen Diesel benötigt. Allerdings bin ich nicht unbedingt ein Fan der FSI-Technologie. Wäre ein 1.9 TDI für mich nicht der beste Kompromiss zwischen Fahrspaß und Ökonomie? Bin gespannt auf eure Meinungen.

22 Antworten

Fakt ist, das der Diesel in der Versicher 35% teurer ist, wie der Benzinr. Dabei spielt es keine Rolle ob SF 9 oder SF 1/"!

Der Verbauch von 4,9l Diesel und 7,0l Benzin habe ich direkt von der AUDI Seite!

Sorry, aber eine Steuerbefreiung zu berechne, ist wohl unsinnig!

Beide Autos sind Steuerbefreit bis Ende 2004!

Wiederverkaufswert:

Hier mal Schwacke Daten:

EZ. 05.2003 15000km

Benzin: 14.000€ Einkaufswert
Diesel 14.950€ Einkaufswert

Aber der Wiederverkauf ist erstmal nebensächlich, weil es hier um die UNTERHALTSKOSTEN ging, und nicht jeder sich alle 11Monate ein neues Auto bestellt!!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Der Verbauch von 4,9l Diesel und 7,0l Benzin habe ich direkt von der AUDI Seite!

Dann wirst Du Dich da wohl etwas verschaut haben. Der 1,6 FSI ist im Stadtverkehr nämlich mit 8,7-8.8 l angegeben, der 1,9 TDI mit 6,3-6,9 l. Du bist also vom Stadt-Verbrauch für den TDI, aber vom *Gesamt*verbrauch für den FSI ausgegangen. Meine Quelle ist übrigens der "Details"-Prospekt von Audi, Stand 9/03 (liegt vor mir).

Was die Versicherung anbetrifft: 35% von 1000 Euro (in SF0) sind immer noch mehr wie 35% von 250 Euro (in SFx; um nur mal irgendwelche Zahlen zu nennen).

Manfred

Ich redete ja auch nicht vom FSI, sondern vom Normalen 1.6er. Der FSI ist besser ausgestattet wie der 1.9TDI, zB 6 Gang Getriebe!

Ich habe den EG- Normverbrauch (Stadt, Land und Autobahn) laut Audi- Homepage genommen:

http://www.audi.com/.../modellvergleich.jsp

Du kannst es ruhig weiter versuchen, aber die Diesel bleibt teurer!

Gruß

Manuel

@wacken
Der Zuheizer existiert nur beim Diesel.
Um mal mit einem Vorurteil aufzuräumen, dass ich mehrfach hier schon gelesen habe: der Diesel an und für sich wird viel langsamer warm als ein Benziner(!) und gibt sehr viel weniger Hitze ab. Aus diesem Grund ist beim Diesel auch ein Zuheizer ggf. plus Sitzheizung erforderlich, damit der Fahrer/in im Winter nicht friert.
Der Benziner wird von der Physik her relativ schnell warm und kann diese Wärme in den Belüftungskreislauf abgeben, während der Diesel wie angesprochen "zuwenig" Wärme produziert und daher werden hier Zuheizer bzw. Standheizung miteingebaut. Die Klimaanlage selber sorgt nur für das Entfeuchten und Kühlen.

Teilweise finde ich das hier im Forum schon recht interessant, wie der Diesel hier aufgrund von gringerem Verbrauch und extremen Drehmoment bzw. daraus resultierender höherer Beschleunigung(sowie der Kehrseite, nämlich gravierendem Verschleiß sämtlicher Lager und Wellen aus eben diesem brachialem Drehmoment) heraus als der überlegenere Motor dargestellt wird. Der Diesel ist kein schlechtes Prinzip(!), allerdings auf Teillastbereich ausgelegt, mit dem Turbolader pervertiere ich das eigentlich Geniale am Diesel. Empfehlenswert ist er de facto nur für Vielfaherer wie das einige hier richtig einschätzen, allerdings sind auf die Zeit gerechnet die Inspektions- und Reparaturkosten ungleich höher gegenüber einerm Benziner.
Letzten Endes bleibt es eine Geschmacksfrage, wer nun was bevorzugt.

Ähnliche Themen

Hi,

also ich habe bislang privat nur Benziner gefahren und war immer zufrieden.
Dann Ende letzten Jahres bekamen wir auf der "Firma" zum ersten Mal Dieselfahrzeuge (VW Passat, 1,9 TDI PD mit 130 PS, Tiptronic).
Und ich war begeistert! Wie schon mehrfach beschrieben ist schon bei diesem Motor das Drehmoment Wahnsinn! Aber dann, bei der Probefahrt des A3 2,0 TDI wurde ich restlos überzeugt.
Die Mehrkosten des Diesel sind unbestritten, hinzu kommen sogar noch der grössere Reifenverschleiss!
Aber ich habe mir gesagt: Gönn Dir das mal auf die alten Tage, denn auf den Fahrspass will ich nicht verzichten und die Hochdreherei bei den Benzinern ging mir langsam auf den Keks.
Aber egal! Alles ist und bleibt Geschmackssache....und das ist gut so!
Vielleicht fahre ich in 10 Jahren ja ein Elektroauto mit 100.000 Watt und Vollgummireifen, mit Wireless-Lan, USB und "die" Autopilotin fährt mich wohin ich auch will😁

Lest doch mal die Bedienungsanleitung!!!

Da steht ganz klar drin: Im Econ-Betrieb ist der Zuheizer ausgeschaltet!!!

Ich gebe morgen mal die Seite im Handbuch an!!!

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Lest doch mal die Bedienungsanleitung!!!

Da steht ganz klar drin: Im Econ-Betrieb ist der Zuheizer ausgeschaltet!!!

Ich gebe morgen mal die Seite im Handbuch an!!!

Das stimmt schon,ist aber irgendwie total unlogisch.Ich fahre eh immer auf "AUTO",somit läuft der Zuheizer bei mir immer.Aber viele stellen die Klimaanlage bei kühlerem Wetter auf Econ,da Die Klimaanlage an sich ja nicht benötigt wird,aber gerade dann wird der Zuheizer aber gebraucht.

JA und lustigerweise wird auch bei Econ das Fahrzeug schnell warm! Ich merke gar keinen Unterschied zur Einstellung ohne Econ. Vielleicht stimmt die Bedienungsanleitung nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen