Benziner oder Diesel bei Neukauf

Mercedes GLK

Hallo liebe GLK Fans, ich grüße Euch

ich hoffe, ich nerve Euch nicht mit meinen vielen Fragen und daß ich mich mal revanchieren kann für die vielen Rückmeldungen.

Mein Problem:
Ich habe noch nie Diesel gefahren und hatte den Eindruck bei einem SUV ist es einfach besser einen Diesel zu nehmen.
Jetzt sind aber bei mir die Verhältnisse so daß ich nicht (mehr) viel fahre, wenn es hoch kommt 10.000 bis 12.000 km im Jahr meistens Kurzstrecke in der Stadt oder näheren ländlichen Umgebung.

Würdet Ihr da auf Diesel oder Benziner zurückgreifen ?

Besten Dank im voraus und viel Spaß mit Euren tollen Autos.

Auf jeden Fall
Alles Liebe und Gute
Dorian Gray

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich habe schon vor längerer Zeit mal ein einfaches Worksheet zum Vergleich der jährlichen Kosten Diesel vs. Benzin gemacht. Vielleicht hilft es bei der Entscheidungsfindung.

Gruss, Martin

23 weitere Antworten
23 Antworten

Wenn es verlässliche Daten zu Inspektionskosten gibt, wäre ich gerne bereit das einzuarbeiten.
Aber dazu bräuchte ich Zuarbeiten.

Kann aber auch jeder selbst machen, so wie es für ihn passt...

Eigentlich muss ich mich ja nicht mehr ärgern, denn meistens kommt immer was… 😠

…nach langem überlegen, hab ich mich aufgrund des neuen E10 Dreckssprit und den sehr hohen Verbrauch der Ottokraftstofffahrzeuge sowie der Kostenersparnis beim Tanken, eben für einen Diesel entschieden. Ich hatte ein gutes Gefühl nach der Bestellung meines GLK, zumal es den ja ohnehin in der verbrauchsarmen Variante nur als Diesel gibt.

Gestern hab ich dann in der ADAC Motorwelt gelesen, dass es nun bald eine Dieselknappheit gibt. Der Dieselboom hier in Deutschland hat zur Folge, dass eine Überproduktion an Ottokraftstoff besteht, jetzt müssen die Multis, weil sie mit der Produktion nicht nachkommen, den Diesel aus Russland importieren, dass ganze steht natürlich auf wackeligen Beinen. Natürlich, so schreibt der ADAC, könnten die Multis mit größeren Investitionen ihre Raffinerien für mehr Dieselausstoß umrüsten. Stattdessen machen sie sich bei der EU dafür stark, Steuervorteile auf Diesel zu streichen (eine entsprechende EU-Richtlinie ist bereits in Arbeit).

Hat den Hintergrund, dass der Diesel unattraktiver wird und wir wieder alle brav umsteigen und den E10 Dreckssprit kaufen, der ja soooooo Umweltschonend ist (von dem müssen die Multis übrigens viel verkaufen, denn bei Nichterfüllung der gesetzlichen Biospritquote, drohen hohe Strafzahlungen an den Fiskus, schreibt auch der ADAC). Das wir Dieselfahrer aber deutlich höhere Steuern zahlen, lässt die liebe EU natürlich völlig außer Acht.

War mir aber sowieso klar, dass so was kommt, wollte es aber trotzdem hier mal erwähnen.
Zieht Euch, wenn Ihr den nicht schon gelesen habt, mal den ganzen Artikel rein ist echt interessant.
(Quelle: ADAC Motorwelt/Heft 2/Februar 2011)

Liebe Grüße an alle GLK´ler

war das nicht immer schon so?😁

Der Boom, diesmal eben Diesel Fahrer fordert mal wieder seine Zahlopfer.😉

Sprit (Diesel) gibt es ohne Ende, dass Spekulanten Pack streut mal wieder Gerüchte aus und der ADAC spielt mit solchen Nachrichten den Produzenten auch noch in die Karten .🙄

Ich wollte mir auch erst einen 6-zyl. Benziner kaufen. Fuhr den 350 zur Probe. Schönes Geschoß.
Stieß dann aber auf einen 350 Diesel Geschäftswagen. Mit der Ausstattung hätte ich mir auch den Benziner bestellt. Paßte alles.
Also wurde es der 6 zyl. Diesel. 4 Zyl. kommen mir nicht in Frage.
Mit mit dem 6.zyl. Diesel sehr zufrieden. Zieht gut ab.
Fahre auch nur wenige km im Jahr. Ist mir aber egal.
Gruß
Siegi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ciccolo


war das nicht immer schon so?😁

Der Boom, diesmal eben Diesel Fahrer fordert mal wieder seine Zahlopfer.😉

Sprit (Diesel) gibt es ohne Ende, dass Spekulanten Pack streut mal wieder Gerüchte aus und der ADAC spielt mit solchen Nachrichten den Produzenten auch noch in die Karten .🙄

----------------------------------------

...so sehe ich das auch. Solange es genug Erdöl gibt, gibt es auch genug Diesel, da

Diesel durch Destillation von Rohöl als Mitteldestillat gewonnen wird und kein Abfallprodukt der Benzinherstellung ist, wie oft fälschlicherweise behauptet wird.

Benzin wird durch fraktionierte Destillation und Cracken von Erdöl in Raffinerien hergestellt und

ist aufwändiger in der Herstellung. Die Spritpreise sind politische Preise, um alle möglichen Löcher im Staatsäckel zu stopfen, der Autofahrer ein williges Opfer, der mit seinem Statussymbol nun mal gerne dem Hintermann seine 2-4-flutigen runden, ovalen oder eckigen Auspuffrohre zeigt, bald auch LED-iluminiert, egal, was der Sprit kostet.....;-)))...!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Der_Stubsi


…nach langem überlegen, hab ich mich aufgrund des neuen E10 Dreckssprit und den sehr hohen Verbrauch der Ottokraftstofffahrzeuge sowie der Kostenersparnis beim Tanken, eben für einen Diesel entschieden.

Diesel ist übrigens heute schon "B7" - also mit 7 % Biosprit-Anteil. Vielleicht gibt's bald B10. Es lebe die Ölverdünnung! 😉

Zitat:

Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder



Zitat:

Statussymbol nun mal gerne dem Hintermann seine 2-4-flutigen runden, ovalen oder eckigen Auspuffrohre zeigt, bald auch LED-iluminiert, egal, was der Sprit kostet.....;-)))...!

Gruß

Ab wann und wer ist der Hersteller ??

?????? 😕 😕 😎 😁

Gruß Nobbi

Zitat:

Original geschrieben von nobbiglk



Zitat:

Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder


Gruß

Ab wann und wer ist der Hersteller ???????? 😕 😕 😎 😁
Gruß Nobbi

........................

...das wird der Hersteller mit dem großen "Frame"-Loch im Vorderwagen sein, der Erfinder der Kirmesbeleuchtung am Auto. Nachdem diese "Ansicht" ausgereizt ist, wird er sich wohl oder übel dem Hinterteil seiner Modelle zuwenden (müssen).....
Gruß 3,2 l

Zitat:

Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder



Zitat:

Original geschrieben von nobbiglk


Ab wann und wer ist der Hersteller ???????? 😕 😕 😎 😁
Gruß Nobbi

........................

...das wird der Hersteller mit dem großen "Frame"-Loch im Vorderwagen sein, der Erfinder der Kirmesbeleuchtung am Auto. Nachdem diese "Ansicht" ausgereizt ist, wird er sich wohl oder übel dem Hinterteil seiner Modelle zuwenden (müssen).....
Gruß 3,2 l

Ist doch klasse, dann haben wir Weihnachten nicht nur vorne sondern auch von hinten das ganze Jahr. 😉

Gruß Nobbi

Deine Antwort
Ähnliche Themen