Benziner hochdachkombi, gibt's eigendlich welche mit guten Motor?
Hi, befassen mit gerade ein bisschen mit dem Thema weil der Autokauf bald ansteht.
Hätte gerne ein hochdachkombi, gebraucht, max 15.000, Benziner (da ich schon oft Kurzstrecken fahre) und es scheint mir so als würde jedes Auto das ich finde schreckliche Motoren haben wenn ich online schaue.
Erstmals:
Finde die Peugeot rifter/Citroen berlingo/Opel combo ab 2018 ziemlich gut aussehen für einen hochdachkombi, aber leider haben die alle diesen 1.2 L puretech motor eingebaut. Ist der wirklich so schrecklich?
Caddy:
Auch da sehe ich viele Kommentare über den 1.2 L Benziner wie schlecht er doch sei. Plus das Baujahr scheint da auch ein Faktor zu sein.
Fiat wird gefühlt auch nur schlecht davon geredet, finde den Doblò aber sowieso ziemlich hässlich
Ich würde gerne wissen: gibt's Benziner hochdachkombis mit Motoren die nicht bekannt sind Probleme zu machen?
Sorry bin ein bisschen überfordert mit dem ganzen
5 Antworten
In einem Forum wo es um Reparaturen geht, findet man natürlich in erster Linie Berichte über defekte an Fahrzeugen. Wer kein Problem hat schreibt auch nicht im Forum. :)
Der 1,33 Liter von MB oder Renault ist zu empfehlen.Das ist eine Gemeinschaftsentwicklung der beiden Konzerne.Mach aber einen großen Bogen um den 1,2 Liter von Renault,das ist mit die größte Gurke.
Wenn's älter und deutlich günstiger sein darf, dann Caddy mit dem 1,6er Benziner ohne Turbo und ohne Direkteinspritzung.
Beim Caddy ist wichtig ab BJ2015. Da sind die Benziner TOP. Wobei der davor nicht schlecht ist. Das wird auch immer schlimmer geredet als es ist.