ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Benziner, Diesel oder Hybrid?

Benziner, Diesel oder Hybrid?

Themenstarteram 2. Juli 2021 um 16:07

Hallo Leute ich bin im Moment auf der Suche nach einem neuen Auto aber weiß nicht so recht welchen Kraftstoff ich nehmen soll!

Ich fahre morgens 20 KM auf der B6 zur Arbeit und 20 KM wieder zurück fahre aber auch privat noch, fahre 14.000 KM im Jahr aber habe Angst dass der Diesel kaputt geht nach einer bestimmten Zeit.

Lohnt sich ein Diesel bei meiner täglichen Fahrstrecke?

Was würdet ihr mir empfehlen als Kraftstoff?

Ähnliche Themen
37 Antworten

Einen Leon 1.8 TSI fährt man (ohne den Wertverlust zu berücksichtigen) mit Versicherungseinstufung SF 80 in HF und VK bei 15tkm im Jahr mit rund 20-25 Cent/km an Unterhaltskosten.

Das macht ca. 3500 € p.a. oder ca. 290€ pro Monat.

Dazu kommen noch die eventuellen Finanzierungskosten von xxx € pro Monat.

Nun mag der TE selber ausrechnen, ob sein Einkommen dies erlaubt.

Mit Wertverlust ist der Unterhalt des SEAT Leon dann voraussichtlich nochmal ca. 20 % pro Monat teurer.

@Volvoluder Wobei das noch immer eine relativ zurückhaltende Rechnung ist.

@TE:

Ich persönlich würde wenn möglich den Golf noch ein bisschen weiterfahren. Jeder Fahrzeugwechsel geht ins Geld. Der 80PS-Golf ist auch kein Renner auf dem Gebrauchtmarkt. Wenn es irgendwie möglich ist, würde ich den bis Ende der Ausbildung noch halten - denn die Anforderungen erfüllt der.

Wenn du ihn tauschst hast du schnell ein Problem. Deine Anforderung "min 100PS" sind da nicht zielführend. Die Leistungdifferenz ist zu klein wenn der aktuelle Motor dir offenbar viel zu schwach ist. Da würde ich bei 130PS in die Suche einsteigen. Da landest du dann wiederum bei gleich recht teuren Modellen. Neuwagen ist nicht mehr drin. Noch dazu steigt der Unterhalt an. Wenn du bei 130-160PS bleibst, sollte der Verbrauch auf Niveau des aktuellen Autos liegen. Darüber zahlst du drauf. Versicherung wird teurer. Aber oft auch der Verschleiß. Bei Sportmodellen sind das dann oft teurere Bremsen, teurere Reifen usw.

Ein weiterer Faktor ohne dir zu nahe treten zu wollen: Niemand ist perfekt und altersbedingt kannst du kaum umfangreiche Fahrerfahrung haben. Es wäre Schade sich ein so teures Auto zu kaufen um es dann kaputt zu machen.

Daher: Golf noch ein bisschen fahren und sich dann was richtig gutes nach der Ausbildung kaufen.

Themenstarteram 4. Juli 2021 um 15:02

Ja das wäre glaube ich das beste

Zitat:

@Abkueko schrieb am 4. Juli 2021 um 16:54:46 Uhr:

@Volvoluder Wobei das noch immer eine relativ zurückhaltende Rechnung ist.

@TE:

Ich persönlich würde wenn möglich den Golf noch ein bisschen weiterfahren. Jeder Fahrzeugwechsel geht ins Geld. Der 80PS-Golf ist auch kein Renner auf dem Gebrauchtmarkt. Wenn es irgendwie möglich ist, würde ich den bis Ende der Ausbildung noch halten - denn die Anforderungen erfüllt der.

Wenn du ihn tauschst hast du schnell ein Problem. Deine Anforderung "min 100PS" sind da nicht zielführend. Die Leistungdifferenz ist zu klein wenn der aktuelle Motor dir offenbar viel zu schwach ist. Da würde ich bei 130PS in die Suche einsteigen. Da landest du dann wiederum bei gleich recht teuren Modellen. Neuwagen ist nicht mehr drin. Noch dazu steigt der Unterhalt an. Wenn du bei 130-160PS bleibst, sollte der Verbrauch auf Niveau des aktuellen Autos liegen. Darüber zahlst du drauf. Versicherung wird teurer. Aber oft auch der Verschleiß. Bei Sportmodellen sind das dann oft teurere Bremsen, teurere Reifen usw.

Ein weiterer Faktor ohne dir zu nahe treten zu wollen: Niemand ist perfekt und altersbedingt kannst du kaum umfangreiche Fahrerfahrung haben. Es wäre Schade sich ein so teures Auto zu kaufen um es dann kaputt zu machen.

Daher: Golf noch ein bisschen fahren und sich dann was richtig gutes nach der Ausbildung kaufen.

Ich werfe mal ein paar Optionen in den Topf:

- Mazda 3 Fastback (Mild Hybrid) Skyactiv X

- Hyundai i30 Fastback Prime 1.5 T-GDI 48V-Hybrid

- Kia Proceed Shooting Brake

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 4. Juli 2021 um 14:20:40 Uhr:

Einen Leon 1.8 TSI fährt man (ohne den Wertverlust zu berücksichtigen) mit Versicherungseinstufung SF 80 in HF und VK bei 15tkm im Jahr mit rund 20-25 Cent/km an Unterhaltskosten.

Das macht ca. 3500 € p.a. oder ca. 290€ pro Monat.

Dazu kommen noch die eventuellen Finanzierungskosten von xxx € pro Monat.

Nun mag der TE selber ausrechnen, ob sein Einkommen dies erlaubt.

Mit Wertverlust ist der Unterhalt des SEAT Leon dann voraussichtlich nochmal ca. 20 % pro Monat teurer.

Welcher 19-jährige Fahranfänger (ja, das ist er mit 19 Jahren bei den Versicherungen) soll denn einen solch ein Auto mit 20-25 Cent/Km fahren :confused: und dann noch mit Vollkasko :confused: :confused:

Ich habe gerade mal geschaut: Meinen Zafira habe ich in den letzten 10 Jahren (2011-2020) und 175.603 Km mit 20,49 Cent/Km gefahren. In Haftpflicht SF 20 und Vollkasko SF 35 (da günstiger als Teilkasko) und Autogas. Den genauen Literpreis für LPG kann ich auf die Schnelle nicht sagen, da ich den erst seit ein paar Jahren separat vom Benzin erfasse. Ich gehe aber von ca. 0,60 - 0,65 €uro aus. 2021 bin ich momentan aufgrund meiner wenigen Kilometer und neuer HU/AU und Reparaturen bei 64,4 Cent/Km.

20-25 Cent/Km für einen Fahranfänger ist Wunschdenken, um ein teures Fahrzeug schön zu rechnen :rolleyes:.

Ich schrieb bei den 20-25 Cent/km, das dies ohne Wertverlust ist. Außerdem hatte ich Finanzierungskosten außen vor gelassen.

 

Der TE schrieb als 19 Jähriger,

 

"Ich fahre im moment einen Golf 6 mit 1.4 80ps schalter."

 

Wenn er jetzt einen 1-3 Jahre alten Seat Leon 1.8 TDI mit SF 80 oder DF 100 auch Vollkasko versichert, wieso sollte er da mit 20-25 Cent/km an sonstigen Unterhaltskosten nicht hinkommen?

Ich habe das auch ohne Wertverlust gerechnet. Wie sonst soll man auf diese Centbeträge kommen?

 

Mir kann niemand erzählen, dass man in dem Alter zu dem Preis Auto fahren kann. Aber ist ja auch egal, ist nur meine Meinung und Erfahrung aus Jahrzehnten Kostenerfassung aller meiner Fahrzeuge.

 

Was ist SF 80 und DF 100 :confused: um einen SF 80 zu haben, musst Du mindestens 98 Jahre alt sein, mit DF 100 kann ich gar nichts anfangen.

Sorry, da war ein Tippfehler und ich vergaß die Prozentangabe.

 

Gemeint war also eine SF-Klasse mit 80% oder 100% Beitragssatz.

 

Ich teile übrigens auch die Meinung, dass bei einer vollständigen Kostenrechnung (Wertverlust, Finanzierungskosten werden mit berücksichtigt) die Kosten für eine 19 Jahre alte Person beim Fahren eines neue(re)n Kompaktwagens in der Leistungsklasse 150-190 PS bei 35-45 Cent/km liegen werden, selbst wenn da noch keine Reparaturen anfallen dürften, sondern nur alle 2 Jahre ein Service fällig wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Benziner, Diesel oder Hybrid?