1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Benziner 1,6l Fehlercode P1112

Benziner 1,6l Fehlercode P1112

Opel Astra H

Hallo,
heute auf dem Weg von der Arbeit nach Hause ging mitten auf der Landstraße plötzlich die Kontrolleuchte für die Motor- und Getriebeelektronik an. Weiter ist zunächst nichts passiert, ich konnte normal weiter fahren. Ich habe dann noch beim Supermarkt angehalten (etwa 1km von mir zu Hause entfernt) und war kurz einkaufen.
Danach war die Leuchte wieder aus und alles normal.
Ich habe dann gerade eben den Fehlerspeicher anzeigen lassen (Gas,Bremse,Zündung), wobei die Methode mit dem blinken der Motorkontrolleuchte den Code P1112 ausspuckt im Display jedoch 000000 angezeigt wird, was laut dieser Liste (http://www.opel-niedersachsen.de/pdf/Fehlercode.pdf) bedeutet, dass kein Fehler gespeichert ist.
Für den Code P1112 steht dort: "Einlaßluft-Temperatur (IAT) Sensor Schaltkreis intermittierend niedrige Spannung"
Damit kann ich, gelinde gesagt, gar nichts anfangen. Was genau bedeutet das? Muss ich mir sorgen machen? Sollte man damit schnell zur Werkstatt oder erstmal abwarten?
Das Ding ist nämlich, dass ich den Wagen vor gut 5 Monaten beim Händler gekauft habe, mit anderen Worten ein paar Wochen habe ich noch in denen ich nicht in der Beweispflicht bin...

Freue mich über Erklärungen und Ratschläge :)

Ähnliche Themen
28 Antworten

Wenn man einen oder gar zwei Anwälte in der Familie hat,sollte sich die Frage der Zeit nicht stellen. Mal sehen wie sich der Händler verhält,wäre schön wenn du weiter berichtest.
Gruß und Viel Glück

Das ist normal kein Thema eine Werkstatt in deiner Nähe aufzusuchen und dort das ganze machen zu lassen.
Verkäufer ist wohl kein FOH? Ich würde zu nem FOH bei dir gehen und nen Kostenvoranschlag machen lassen, das ganze lässt du dem Verkäufer zukommen.

Dann wird er feuchte Augen kriegen,und die Unterlippe fällt ihm auf den Sack,wenn er sitzt!
Gruß

Gerade die Zeit ist mit Anwalt häufig das Problem. Das läuft dann nämlich alles ganz offiziell auf dem Postweg, was nicht unbedingt von Vorteil sein muss... Als Einschüchterungstaktik taugt's in der Regel aber immer.
Naja, erstmal gucken wie sich der Händler verhält. Wenn er keine Probleme macht oder sich weigert die Kosten zu übernehmen oder was auch immer geht ja vielleicht auch alles gut.
Habe übrigens gerade nachgefragt: Es gilt ab dem Zeitpunkt, wo ein Mangel reklamiert wird. Sprich für diesen Fehler und alles, was damit noch zusammenhängt ist der Verkäufer verantwortlich, denn ich glaube nicht, dass das als Verschleiß gilt. Der Wagen hat noch keine 100 Tsd. gelaufen.

Ja erst mal abwarten,es gibt auch Top Autohändler und nicht nur Gauner.
Gruß

Genau, mit dem Anwalt muss man nicht immer gleich vorpreschen. Meist erreicht man am meisten, wenn man freundlich aber bestimmt sagt was Sache ist.
Berichte wie es sich entwickelt. Viel Erfolg

Freundlich und bestimmt. Genau damit bin ich gerade dabei: Von Anwalt war bis jetzt zum Händler hin auch noch gar keine Rede. Nur war der Händler eher in Richtung "Typ-Fähnchenhändler" als großes Autohaus, von daher treffe ich lieber Vorsichtsmaßnahmen, als mich erst zu kümmern, wenn es zu spät ist.
Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden, sobald die nächste Antwort des Händlers da ist.

Fahr die Kiste hin und laß dir eine Auftragsbestätigung mit Datum, Stempel und. Unterschrift geben.
Dann hast du (ganz ohne Aufwand) keine Probleme mehr zu beweisen wann was genau war. ;)
Gruß Metalhead

Der Weg ist ihm zu weit,extra dafür hin zufahren.
Gruß

Na dann, viel Spaß in 5 Wochen wenn der Fehler wieder auftritt.
100km sind weit? Aber doch nur wenn man es laufen müsste, oder?
Egal, muß jeder selber wissen.
Gruß Metalhead

Nein, du hast Recht. Prinzipiell sind 100km nicht viel. Um genau zu sein sind es aber 122km und die einmal quer durchs Ruhrgebiet. Dazu kommt noch, dass besagte Werkstatt nur werktags von 8-18 Uhr geöffnet hat, was für mich heißt, dass ich mir extra Urlaub nehmen müsste.
Das wiederum mache ich dann wirklich nur, wenn der Händler darauf besteht, dass ich in "seine" Werkstatt komme.

Heute lief der Wagen übrigens bislang problemlos. So als wäre nichts gewesen. Der Händler hat sich bislang nicht mehr gemeldet.

Schau das du was in der Hand hast wegen der rechtzeitigen Mangelanzeige

Ach, dahingehend mache ich mir keine Sorgen. Der Händler weiß Bescheid. Sollte er sich quer stellen fahre ich entweder in der Frist noch zu seiner Werkstatt oder wenn es gar nicht geht lasse ich halt selber schnell den Fehlerspeicher auslesen. Das müsste ich dann zwar selbst zahlen, kostet aber ja auch nicht die Welt.

Soo, ich hole den Thread dann mal mit einem kurzen Update aus der Versenkung: Der Wagen hatte die ganze Zeit keine Probleme gemacht und ich hatte schon die Hoffnung, es wäre irgendetwas irrelevantes, aber falsch gedacht. Am Dienstag ging die Kontrollleuchte erneut an, wieder Fehlercode P1112. Allerdings erst etwa 30 Sekunden vor Ende der Fahrt und da ich spät dran war habe ich mich nicht sofort drum gekümmert und danach war auch wieder alles in Ordnung und so als wäre nichts gewesen.
Ich war dann heute aber doch mal zum Fehlerspeicher auslesen beim FOH, der mir aber auch nicht mehr sagen konnte, als ich sowieso schon wusste: Fehlercode P1112 - Magnetventil Kanalabschaltung. Außerdem wusste er zu berichten, dass der Fehler aktuell nicht vorliegt und er deshalb keine weiteren Messungen durchführen kann um dem Ganzen auf die Spur zu kommen, ich solle doch nochmal wieder kommen, wenn der Fehler akut vorliegt.
Naja, immerhin habe ich jetzt schriftlich, dass eine Fehler registriert wurde.

Ich werde jetzt mal schauen wie sich das entwickelt, denn ich glaube der Händler wird mir einen husten, wenn ich da mit 'nem laufenden Wagen ankomme, wenn mir schon der FOH sagt, dass er da jetzt erstmal nichts weiter machen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen