Benzindruckregler bitte um hilfe!!!

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

hallo,
ich wollte mir jetzt einen benzinfruckregler zulegen, wo bekomme ich den am günstigsten her?
ich fahre einen escort 1.6 16v mk7
muss ich da irgendwas beachten?
und eine habe ich noch, bringt das wirklich besseren anzug, also kann man den auch spühren?

58 Antworten

...hi OHCTUNER;
schade dass nach dem eintrag nichts mehr kam,
per SUCHfkt stiess ich auf diesen tread,
meine frage is nun, ist ein BZDRregler im
mk7, essi mit 100tkm schon ausgereizt,
oder sollte man langsam mal an tausch denken,
meine - son ding hält ja nicht ewig, s LLRV,
KWEV, DK-Poti etc.
oder ist das vernachläßigbar bei dem KM-stand??
gruss claudius

...hi, OHCTUNER, NICE, BETATESTER, JOHNES,
(speedfreak weilt auf hawaai),
u. alle die, denen evtl auch aufgefallen
ist, dass der BENZINDRUCKREGLER hier
in den THREADS nie eine rolle spielt,
auch nicht,wenn von Benz-pump, benz-filter,
einspritz-düse(n) die rede ist...?!!
entweder handelt es sich beim BDR um
ein 'lebenslang'(autoleben) funktionierendes
teil wie z.B. HAUPTBREMSZYLINDER, wie mir
letztlich jemand freundlicherweise sagte( wusste
es nämlich nicht) - oder er wird schlicht u ergreifend
? ? ? übersehen ? ? ?, sorry, kann ja vorkommen!
hätte ich NICHT in WIKIPEDIA zufällig was darüber
gelesen, wäre ich AUCH NICHT auf das silberne
PÖTTCHEN gekommen, was sich beim zetec E!!!
hinter ventildeckel, zwischen 3. u 4. stecker für
einspritzung befindet, recht unscheinbar,
man übersieht es leicht...wie auch die kleine,
weisse schachtel mit stecker hinter ZÜNDMODUL,
dieser STECKER war an meinem zetec E
ca 10jahre, i.w. Z E H N jahre in der versenkung
verschwunden u bei keiner INSPKT war dies
bemerkt worden.
(erst als ich meine 'STECKER-FLUTEN-PROBS'
bekam, habe ich selbst mal überall INDENTIEFEN des
essi-motors gefischt u ihn gefunden, weil...die dose
ja IMMER UNBELEGT WAR!!)

...also wen es auch von der fachlichen seite interessiert
und mich/uns aufklären kann/möchte...ich würde mich
freuen...
lieben gruss u gute fahrt an ALLE,
gruss claudius(sorry, bin manchmal schwierig!)

Der Essi hat keinen Benzindruckregler, das wird von der Kraftstoffpumpe geregelt die mit dem Steuergerät verbunden ist.

...hallo, bloodfire,
DANK, für deine schnelle antwort, und die muss
ich im mom so stehen lassen, aber...

was ist denn der 'kleine silbertopf' der
in der flucht der stecker 1-4 hinter dem
ventildeckel angeordnet ist? hat etwa die
halbe größe einer filmdose, falls die dir bekannt
ist u du mal mit 35mmkleinbildfilm gearbeitet
hast - oben und unten je einen abgang, oben ist daran
ein relativ dünner schlauch befestigt...oder gehört das
evtl zum unterdrucksystem welches dort abgegriffen
wird(..fiel mir dann nur noch dazu ein..)???

jetzt bin ich etwas ratlos, rede vom zetec E, 1600/90ps,
bj 11/97!!
(...ist ein bild in speedfreaks LEERLAUF-teturial drinn,
da sind auch die stecker 1-4 zu sehen, 2+3 sind im
doppel als leiste gesteckt, zwischen 3+4(v.li-re.) ist
dieser kleine TOPF, steckt mit zwei schrauben unten in
ALU-teil - oben ein abgang)
evtl kannst du es auf dem bild hinter dem VENTIL-DECKEL
sehen??)
danke bis hier,
würd mich freuen, wenn du das aufklären könntest!!
gruss claudius

Zitat:

Original geschrieben von Bloodfire


Der Essi hat keinen Benzindruckregler, das wird von der Kraftstoffpumpe geregelt die mit dem Steuergerät verbunden ist.

Der Benzindruckregler gehört in den Motorraum, allein um Dampfblasenbildung zu vermeiden. Aber ist ja nicht das erste mal, dass die Escortbauer mich mit ihren Billiglösungen überraschen.

Mein 89er mit KE Jetronic hat üblicherweise einen Systemdruckregler. Bin gerade dabei mich mit dem Thema zu befassen. Weil: Ich fahre zur Zeit E50 Kraftstoff und wollte den Ethanolanteil noch erhöhen und die Fahreigenschaften verbessern.

Natürlich hat der Zetec E auch einen Benzindruckregler und der macht genau das wie der heißt , für den richtigen Benzindruck sorgen !
In der Regel hängt da ein Unterdruckschlauch dran und ist wartungsfrei !

Ist aus Metal, sieht aus wie eine Unterdruckdose.

Sitzt am Verteilerrohr, bzw. wird dort eingesteckt und angeschraubt.

Also wenn ihr ein einfaches Ventil als Benzindruckregler bezeichnet kann das einer sein, aber einen einstellbaren Regler der sich verstellt den habe ich noch nicht bei meinem RS 2000 und auch nich bei meinem 1.4er Escort gefunden.

Die Einstellbaren sind Tuningzubehör !
Es gibt nur ganz wenige Serienregler die einstellbar sind , ansonsten sind da diese Blechpöttchen verbaut !

...hallo, guten morgen,
bloodfire, ohctuner, georg266 and nice,
ich danke euch für die erklärungen, und...
wenn es heisst 'wartungsfrei', bedeutet dies,
dass das BLECHPÖTTCHEN nicht defekt gehen
kann und so quasi auf EWIGLEBENSDAUER
ausgelegt ist???
hintergrund meiner frage ist nämlich,
nachdem mein essi recht gut beieinander war
nachdem auch der LMM neu rein kam,

jetzt nachdem start und wechsel in den zweiten
gang...ganz kurz ein LOCH da ist, der motor aber
dann normal weiter hochzieht.
...deshalb dachte ich an den 'BENZINDRUCKREGLER'
, WEIL ES MIR SO VORKAM, ALS WÜRD EIN MOMENT
DER KRAFTSTOFF w e g b l e i be n.
da ich sonst keine weiteren probs beobachten kann,
dachte ich, IHR habt evtl noch eine IDEE/TIP,
was ich prüfen soll....?!!!

würde mich darüber sehr freuen und erwarte
eure tips bei 23grad um 08.00h früh in köln,
...für euch alle EINEN GUTEN TAG wünscht
CLAUDIUS

Die Dinger können auch kaputt gehen , ist aber sehr selten !
Denke mal du solltest den Fehler woanders suchen , zb. beim Drosselklappenpoti !

...HI guten morgen OHCTUNER,
bist auch schon früh auf sendung,
danke für die rückmeldung!!

da ich schon ein NEUES POTI da liegen
habe, wie geht das mit dem tausch,
???stecker ab, poti abschrauben,
NEU rein, stecker drauf - und jetzt??

muss das eingestellt werden...???...
oder nur NEU ANLERNEN DES SG
mit bekannter procedur: 900upm/1200upm,
10 km fahrt mit wechselnden fahrsituationen,
gängew drehzahl ect. ....???...
...oder rasten die nasen auf der rückseite
beim einbau(batterie abgeklemmt) automatisch
richtig ein?
gruss claudius

Einfach altes ab und neues drauf. Wo finde ich denn den Beenzindruckregler an einem RS 2000 weiß das einer?

...hi bloodfire,
dank für POTI-instructions,!!

wenn der 2000 ein zetec / zetec E ist,
müsste er so schätz ich
HINTER VENTILDECKEL, OBEN, HINTEN
AUF DER FLUCHT DER STECKER liegen/stehen,
METLLPÖTTCHEN, unten mit zwei 6 o 8mm ein/an-
geschraubt - oben dann der abgang.
..genau zwischen 3. u 4. stecker(v, li nach re.)
claudius

Jo , DK-POTI einfach austauschen , fertig !
Passt nur in einer Stellung drauf , dann passend zu den Schraubenlöcher und festmachen !

Den BDR findet man auch beim RS2000 an der Einspritzleiste wo auf den Ventilen sitzt , der steuert den Rücklauf , also eigentlich nicht zu übersehen , ist kein Zetec !

Deine Antwort